Celeron G530 Passiv Kühlbar?

BamiGorengo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
535
Hallo =)

Habe mir für meinen Media Center PC einen Celeron G530 CPU gekauft. Mainboard ist ein Asrock Z77 Pro 4 (Hatte ich noch rumfliegen)
Verwenden möchte ich diesen PC nur zum surfen und zum Filme in Full HD schauen... Reicht dafür die GPU im Prozessor aus?

Und die Hauptfrage: Kann ich den CPU Passiv Kühlen? zb mit: Inter-Tech CPU-Kühler K-618, 2HE Passiv - Hardware, Notebooks
Wenn ja gibts evtl einen besseren Passiv CPU kühler? Habe mir ein Passiv Netzteil vom Kumpel besorgt: Etasis EFN-300 300W passiv NT - Seite 2 | Review | Technic3D

Ach und das Netzteil hat nen zu kleinen ATX Strom Stecker.. da fehlt dieses 4 Pin Zusatz ding... Gibts da einen Adapter dafür?
http://www.adaptare-shop.de/Maeuse-...r-Stecker---20-polige-Kupplung/a8602843_u526/
Ist das das richtige? kommt mir seltsam vor weil 20 pin Eingang aufteilen auf 24pins? ist dann nicht zu wenig Leistung auf manchen Pins?

Darum währ es schön wenn auch der CPU Passiv gekühlt werden würde...
Denke mal ein Celeron kann eh nicht so heiß werden oder? hat ja kaum Leistung das ding...

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU.
ATX 20pol reicht meist auch so aus - auch wenn das Board einen 24pol-Steckplatz bietet (-> Anleitung lesen, pdf download).
Mehr oder minder kannst Du die CPU passiv betreiben - aber einen Gehäuselüfter (vllt. 12cm) wirst Du trotzdem brauchen. Alles passiv zu kühlen ist nichts....
 
Hmm.. Und wenn ich den Boxed Intel Lüfter nehme und den mit nem Drehzahlregler auf 50% runter schraube? dann dürfte man den doch eig. gar nicht mehr hören oder?
Gibt es gute Fan Controller? Am besten einen der mehrere Regler hat so das man jeden Fan einzeln einstellen kann... Mein CPU Lüfter hat 4Pin und die 2 Gehäuse Lüfter haben 3 Pin...
Also am besten einer der 3 Fans Controllen kann und den man irgendwie im Gehäuse komplett verschwinden lassen kann...
(Mein Gehäuse hat keine richtigen Laufwerk Schächte für DVD Laufwerke...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben hier einen G2020 mit einem Boxed-Kühler. Der ist - runtergeregelt vom Board - nicht mehr zu hören...
Wir waren selber überrascht...
 
Und die Hauptfrage: Kann ich den CPU Passiv Kühlen? zb mit: Inter-Tech CPU-Kühler K-618

Wenn ja gibts evtl einen besseren Passiv CPU kühler?
Das gehört zwar irgendwie eher in den Luftkühlungsbereich, aber gut:

1) Grundsätzlich kannst du die CPU mit einem entsprechenden Kühler problemlos passiv kühlen.
2) Hast du auch Platz für einen höheren Kühler im Gehäuse, als für das erwähnte Inter Tech Modell? Wenn ja, wie viel Höhe genau?
 
ehrlich? hmmm glaube das sind alles die selben Kühler.. Ist der 5 CPU den ich gekauft hab von Intel... Sehen alle EXAKT gleich aus...
Ich glaube ich habs... Auch wenn mein Case keinen Schacht halt nach außen...
Schraub ich einfach die Fan Control Sache falsch rum ein so das man die Regler nur drehen kann sobald man das Case offen hat.. Also von innen...

Denke kaufe: Scythe Kaze Master Pro - Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de und gut ist...
Wobei... Versteh grade nicht wie ich das ding mit Strom versorge... mit dem 4 Pin stecker auf dem DC Power steht?
Dann hat der ja gar keinen Control Port für 4 Pin Stecker... Dann wäre das ding ja auch nich wirklich brauchbar als CPU Fan Controller...

maximal 14cm hoch darf der lüfter sein.

Hab nen einzelnen Fan Controller hier rumfliegen, der würde mir reichen eigentlich... Aber der hat 3 Pin und CPU hat 4 Pin... Gibts da Adapter?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p31743_Zalman-Fanmate-2.html
Das ding isses...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch so eine cpu und kann dir sagen, dass das ohne probleme geht, auch mit dem boxed kühler. da du ja ein ganz gutes mainboard dazu hast, ließe sich die spannung auf ca. 0,85v (+/-) absenken, dann ist es noch kühler als ohnehin schon.

edit: manchmal ist selbst ausprobieren und gucken sinnvoller als andere, die den rechner nicht vor augen haben, zu fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: manchmal ist selbst ausprobieren und gucken sinnvoller als andere, die den rechner nicht vor augen haben, zu fragen ;)

+1 und Zustimm ;)

Boxed nutzen und glücklich sein, im Bios auf niedrigste Prozentzahl einstellen ( sollte eigentlich bei Asrock funzen - 20% oder so ^^ ) und Target auf 50° oder so, sollte ausreichend und kühl/Leise sein !
 
ja geil.. ausprobieren... Das hab ich damals auch gedacht als ich am Netzteil den schalter von 230 auf irgend ne andere volt zahl gestellt hab und mir dann netzteil + alle anderen PC teile im arsch gegangen sind ^^

Also 20 Pin Stecker vom Netzteil kann ich da bei meinem 24 Pin mainboard ohne probleme benutzen? bekommt CPU + GPU die sich im CPU befindet genug strom?
 
ja geil.. ausprobieren... Das hab ich damals auch gedacht als ich am Netzteil den schalter von 230 auf irgend ne andere volt zahl gestellt hab und mir dann netzteil + alle anderen PC teile im arsch gegangen sind ^^
Ist klar das du da alles Grillst, wenn du auf 110V umschaltest :d

Also 20 Pin Stecker vom Netzteil kann ich da bei meinem 24 Pin mainboard ohne probleme benutzen? bekommt CPU + GPU die sich im CPU befindet genug strom?
Bei den meisten Boards kann man das einwandfrei verwenden. Das schlimmste was passieren kann ist das es nicht startet, aber 90% der Consumer Boards brauchen keine 24 Pins. Die Cpu bekommt den meisten Strom durch den seperaten 4 bzw. 8Pin Stromstecker und nicht vom 20/24 Pin.
 
Naja das wusste ich damals nicht mit den 110v :P

ftp://europe.asrock.com/manual/Z77 Pro4.pdf

Seite 36

Though this motherboard provides 24-pin ATX power connector,
it can still work if you adopt a traditional 20-pin ATX power supply.
To use the 20-pin ATX power supply, please plug your
power supply along with Pin 1 and Pin 13.

Verwirrt mich etwas da mein Englisch nicht sonderlich gut ist... Ich verstehe zwar das man ein 20 Pin stecker nutzen kann aber was meinen die damit das es ein 1 Pin und 13 Pin Stecker sein muss? oO

Und habe eben bemerkt das das Gehäuse sehr heiß wird...
Hab daher mal die Gehäuse Lüfter angeschlossen..
Hab die Auswahl zwischen level 1 bis 9... hab alle auf level 1 gemacht... Ich hoffe mal das diese Drehzahl nicht zu niedrig ist...
Wenn ich die Hand davor halte spüre ich noch genau so viel luft wie davor fast...
Finde allerdings auch das die Lüfter nicht sonderlich leiser geworden sind =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Bild dazu sehen würdest, wüsstest Du, was gemeint ist.
Also erst mal: ja. Du kannst def. einen normalen 20-pin Stecker nehmen.
(Der hat halt einen festgelegten Pin 1 und einen Pin 13..bla bla bla....es geht da eher darum, wo man den 20er Stecker auf den 24er Sockel steckt...
Da manche Plastikpins unten aber andere Formen haben, kannst Du da eigentlich nichts falsch machen. Er passt nur, wie er passt.)


EDIT:
atx-connector-20-24pin.jpeg


Und da steckst Du deinen 20er Stecker einfach in den (hier) oberen Teil....und nicht versetzt nach unten oder gar genau mittig oder so...
Verstehst Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch. Dann halt aber nicht per PWM sondern über die Spannung.
Ist aber kein Problem.

Alternativ gibt es aber auch PWM-Lüftersteuerungen...
 
hab halt nur den einen da gefunden.. die anderen sahen mir zu aufwendig aus... und da ich auch keinen anständigen DVD Schacht im Gehäuse hab ist dieses zalman ding perfekt.
 
Ich benutze das Teil selber auch mit einem 4pin-Lüfter.
Ich wollte einfach nur das billigste Teil für sowas, ohne selber zu basteln halt :)
 
Sehr gut Danke ;) dann hol ich mir das ding für jeden Lüfter :d
 
Funktioniert alles wunderbar =) Danke nochmal an alle!

Nur das DVD Laufwerk was ich mir bestellt hab ist seltsam... Für mein Mini ITX Gehäuse habe ich so ein Laptop DVD Laufwerk bestellen müssen... Das hat irgendwie keinen normalen Sata Strom anschluss... das sieht aus wie Mini Sata oder sowas... Noch nie gesehen oO Wie schließ ich sowas an? :cool:
 
Genau wie Devil Ag geschrieben hat... Im Case is vorne einfach nur ein Schlitz durch den grade so der cd schieber durch passt...

Zurück zu dem Thema das ich den 20pin statt 24 Pin Mainboard und den 4 Pin statt dem 8 pin CPU Stecker problemlos nutzen kann...
Scheint nicht zu stimmen... Es läuft zwar alles aber hab Sound Probleme =( Jedesmal wenn ein Sound kommt knaxt es vorher in der Box dann kommt der Abgehackte Sound, dann knackst es wieder... Als würde sich dauernd extra für jeden einzelnen Sound die onboard Soundkarte Aktivieren und nachdem der Sound abgespielt wurde wieder Deaktivieren... evtl da nicht genug Strom aufm Board ist? dieses Knacksen nervt jedenfalls echt extrem... Hab noch paar Molex Stecker frei in dem Rechner... gibt es keinen anständigen Adapter der aus 20 Pin ATX Stecker einen 24 Pin ATX Stecker macht? und aus einem 4 Pin CPU Strom Conector einen 8 Pin CPU Strom Conector macht?

Also ich gehe einfach mal davon aus das es an mangelndem Strom liegt, da ich eben Formatiert habe und alle Treiber neu installiert habe und der Fehler weiterhin da ist... Vorher mit dem Netzteil welches einen Lüfter hat gab es das Problem nicht...
 
4 auf 8 Pin
20 auf 24 Pin
Gibt's auch in anderen Shops und von anderen Herstellern, am günstigsten ist selber bauen (wenn man das richtig macht).

Ich denke aber nicht das dein Geknackse an den fehlenden Pins vom Netzteil liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt das selbe geknackse ist bei meinem Laptop der Fall... Das ist der einzige Grund wieso ich meinen Laptop jetzt wieder Verkaufen will...
Das nervt unglaublich... Beim Laptop kommt noch dazu das er knallhart mitten in Filmen einfach von HDMI Sound auf Laptop Sound schaltet für 3 Sek und dann wieder auf HDMI switcht...
 
2 verschiedene Systeme und das selbe Problem? Dann liegt das vermutlich an irgendeiner Software oder Treibereinstellungen.
Kann zwar auch von irgendwelcher Hardware kommen, aber das Netzteil ist es eher weniger.
 
Ist ja keine Software drauf.. und an den Treibern ist auch nichts umgestellt =/
Hat sich erledigt aber.. hab jetzt ne kleine Grafikkarte eingebaut, bei der passiert das nicht mehr =)
PC Soll ja eh nur zum Filme schauen Dienen ;)

Bei meinem Neuen PC habe ich 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware, gekauft
Das sind 1600er... aber im UEFI werden sie als 1333er angezeigt =/ woran kann das liegen?

Sry das ich hier eine frage nach der anderen raus haue ^^ aber allein raff ich so Sachen nie und wenn ich google find ich zu oft falsche hinweise die entweder alles schlimmer machen oder einfach nichts bringen...
Denke das es dann nicht mehr viel geben wird... Läuft ja nun alles bis auf rams =) Hab mit dem neuen Rechner auch schon Gezockt, läuft alles super, nur das die Rams nicht mit vollem Speed laufen stört mich etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo habs umgestellt...

Funzt wunderbar =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh