[Kaufberatung] Gaming/Office PC Absegnung/Optimierung

Tilliminator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
275
Ort
Leonberg
Hallo Luxxer,

möchte mir nach einigen Jahren wieder einen tauglich PC für Spiele und auch zum Arbeiten zulegen.
Gespielt werden soll BF3 und andere aktuelle Shooter.
Officeanwendungen beschränken sich auf MS-Word, Excel und Powerpoint :)
Es soll auch Übertaktet werden, wenn auch nicht im allzu großen Umfang.

Da ich mich mit der aktuellen Hardware nicht mehr ganz so gut auskenne, wollte ich meine Konfig hier mal zur Optimierung vorstellen.

Bereits vorhanden ist eine 128 GB Crucial M4 welche ich aus meinem alten System übernehme. Der Rest sieht wie folgt aus:

Lian Li PC-7HB schwarz
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3)
Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R795WF3-3GD)
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAB)
Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
LG Electronics Flatron 24EB23TM-B schwarz, 24"

Beim Monitor bin ich mir noch nicht ganz sicher. Dieser Display ist von den Eckdaten sehr Interessant, da er aber erst seit kurzem auf dem Markt ist, gibt es leider keinerlei Tests oder Erfahrungsberichte.

Obendrein benötige ich auch eine W-Lan Karte. Von diesen hab ich aber nicht die geringste Ahnung!

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Prozessor übertakten willst (also richtig) dann brauchst du ein Z77 Board sonst kannst du nur bis zu 3,8 Ghz übertakten. Der Rest passt eigentlich alles sehr gut zusammen und statt einer W-Lan Karte würde ich eher einen Stick kaufen.

Zum Monitor kann ich jetzt nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Board: Suche dir ein Z77 Board aus, das dir gefällt, die nehmen sich nicht viel, also einfach auf die Ausstattung schauen ;)
-Festplatte: Seagate Barracuda sind etwas billiger
-CPU-Kühler: Der True Spirit 140 soll noch etwas besser sein ;)

Ansonsten wärs das von mir. :)
 
machst mit keinem der boards was falsch.
das gigabyte wird gerne empfohlen... das msi wird wohl das sparsamste sein.
 
- Board: Zum übertakten sind alle Boards gleich gut geeignet?
- CPU-Kühler: Ist der True Spirit wirklich deutlich besser? Da bin ich mir gar nicht mehr so ob der ins Gehäuse passt!
- Monitor: Kann man irgendwas zum Display sagen? Gibt es da günstige bewehrte Alternativen?
- Wlan-Karte: Ist ein Stick genau so schnell? Wenn ja, welcher?
 
CPU-Kühler: Der True Spirit 140 soll noch etwas besser sein ;)

Der könnte aber mit der Gehäusewand kollidieren, ist einer der Riesen unter den Towerkühlern ;)
Vielleicht wäre da der Coolermaster TPC-800 + Noctua NF-F12 besser geeignet.

Ich würde am ehesten auch zum MSI greifen, geht einfach am besten mit der ihm zugeteilten Energie um.

zum WLAN: Zum Zocken sollen die Atheros-Chipsätze erste Sahne (Ping) sein!
Ergo so Karten, wie diese Killer Teile. zB der TP-Link TL-WDN4800! Der hat den selben Chipsatz (Atheros AR9380, 802.11 a/b/g/n 450MBit/s, Dual Band), wie die Killer 1103 Lösung, welche wirklich super ist(Habe diverse Tests gelesen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Prozessor übertakten willst (also richtig) dann brauchst du ein Z77 Board sonst kannst du nur bis zu 3,8 Ghz übertakten.
Das Z75 ist sozusagen ein Exot mit dem man auch via Multi übertakten kann.
Der einzige Unterschied zum Z77 Chipsatz besteht in der Anbindung der PCIe Lanes.
 
Wieder was gelernt (obwohl es wahrscheinlich nicht viel nützen wird jetzt wo Haswell kommt)
 
Naja Haswell wird ja auf keinem der aktuellen Ivy Boards laufen.
Von daher hat man zumindest noch die Übertaktungsmöglichkeit.
 
Erstmal viel Dank für die Unterstützung bis hier her :)

Sooo, dann ist der aktuelle Stand wie folgt. Hierzu darf gerne Kritik geübt werden:
- Mainboard: MSI Z77A-G45, Z77 Die Austattung gefällt mir ganz gut und das Übertakten wird kaum schlechte funktionieren als bei den anderen, oder täusche ich mich?
- Wlan-Karte: TP-Link TL-WDN4800, 450Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1 Preisv
- Kühler: Da werd ich wohl beim Macho bleiben.
- Monitor: Hier würde ich mich freuen, wenn jemand ein Statement zu dem o.g. LG abgeben kann. Oder zu vergleichbaren Monitoren insgesamt. Das ist leider wirklich nicht mein Fachgebiet. und so ganz die Katze im Sack will ich auch nicht kaufen.
 
das Z75 board was du am anfang hattest kansnt du durchaus nehmen,

lass dich nciht von den ganzen "unwissenden" abschrecken, der Preis ist echt gut, Kühlkörper an den Spawas, wenn das Board alles hat was du willst ^^
 
Achso, also besteht dieses Übertaktungsproblem beim Z75 garnicht??
Das Board vom Anfang ist nur noch bedingt geeignet, da ich mindestens 2x PCIe x1 benötige. Einen für die Wlan-Karte und einen für eine noch vorhandene Creative X-fi Titanium.
Bietet das MSI bzw. der Z77 Chipsatz darüberhinaus noch nennenswerte Vorteile?
 
das MSI hat eine andere Verteilung der PCIe Lanes wenn mehrere Grafikkarten eingesetzt werden

wegen PCIe x1: es gibt auch PCI -WLan karten ^^

ausserdem kannst du ne x1 Karte auch in nem x 16 slot betreiben ^^

sollte also aufgehen
 
Eieieie, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr, was ich kaufen soll...
Budget ist jetzt nicht so eng, als dass ich (gerade) beim mainboard jeden Cent umdrehen müsste. Vorallem die Hauptplatine sollte doch ein Solieds Stück technik sein. Gibt einfach zu viele Mainboards die wohl zu taugen scheinen, jedoch fehlen mir die Kriterien um wirklich eines auswählen zu können.

Energiesparend ist schön, aber das soll kein Hauptauswahlpunkt für ein Mainboard sein.
Wie gut und einfach man mit den Boards übertakten kann, wäre ein Anhaltspunkt.
Support und Haltbarkeit natürlich auch...
3-4 Gehäuselüfteranschlüsse an geeigneten Positionen sind auch nicht schlecht.
 
übertaktet wird per multiplikator, da ist die auswahl des boards nicht mehr der entscheidende punkt.
in den jeweiligen preisklassen bekommst du auch ähnliche leistung.
 
wenns dir um das "aussenrum" geht, dann schau dir mal das Asus Maximus V Gene an, is recht klein, aber das Teil hats in sich ^^

is meine favorite Z77-Platine
 
Was hat es mit dem Gigabyte GA-Z77-D3H auf sich, dass es keinen 8-Poligen ATX Stromanschluss hat, sondern lediglich den 4-Polig?
Dieses Board steht bei mir noch in der ganz engen Auswahl!

BTW: Kann keiner was zum Monitor sagen?
 
es steht etwas weniger leistung für die cpu zur verfügung, allerdings macht sich das bei den aktuellen ivys nicht so sehr bemerkbar.
diese sind ja schon recht sparsam.

kenne den monitor leider nicht. panel klingt aber erstmal ok.
bekannte alternative: Dell UltraSharp U2412M
 
Ja den UltraSharp U2412M hab ich mir auch schon etwas näher engeschaut. Der LG scheint etwas sparsamer und schneller zu sein. Bzw. insgesamt das modernere Panel zu haben. Sollte die Ergonomie nicht hinreichend sein, kann ich ihn ja immernoch zurück gehen lassen.
 
Ansonsten schau dir mal den HP 2440 an. klar teurer als die Mittbewerber, aber laut Prad genial gut.
 
Das ist der Nachfolger des legendären ZR24. Sagt glaub ich alles.
 
Der war natürlich schon ne Hausnummer.
Aber der Dell ist glaube ich auch nicht schlechter.
 
Da bin ich mir nicht sicher, ob ich qualitativ die 50 € Aufpreis wirklich merke :)
Hatte nicht vor über 250 € für einen Monitor auszugeben. Und bei diesem Budget sollte es dann was möglichst feines werden.
 
Dann bist du je nach Geschmack bei den beiden Dells 2312 oder 2412.
 
Der Dell ist zweifelsohne top! Aber das Panel vom LG könnte genau so gut sein, oder sogar noch besser.
Wäre es ein Wagnis den LG ohne jede Referenz zu nehmen?
 
Notfalls kannst du den LG ja innerhalb von 2 Wochen zurückschicken wenn er dir nicht gefällt.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh