Pc für Filmschnitt/postproduktion

DaMave

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2013
Beiträge
7
Hallo Alle,

ich möchte mir einen Pc zusammenstellen, den ich zum arbeiten benötige.
Heißt ich muss damit Filme produzieren können. Dazu gehört natürlich der übliche Aufriss
von Schneiden, Visuelle Effekte, 3D und Sounddesign. Ich drehe in 4k auflösung, also 4x Full HD.

Ich möchte lange von dem PC gebraauch machen, heißt mehr Power ist natürlich immer gut.

Ich habe mir noch nie selbst einen PC zusammengestellt, und bitte euch deshalb um Hilfe.
Ich muss ehrlich gestehen ich bin wenig bis garnicht pc belesen.

Hat jemand selbst oder für einen Freund in letzter Zeit einen PC für die selben Ansprüche zusammengestellt?

Ausgeben möchte ich höchstens 1800 EURO.

Programme die ich verwende:
WICHTIG:
Premiere Pro
Avid
Aftereffects
Cinema 4D

Zusätzlich noch:
Photoshop
Illustrator
InDesign

Ich wär euch sehr sehr dankbar für Tips.

VIELEN DANK schonmal

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die System Zusammenstellung von thom Cat ist klasse,kannste so kaufen. ;)
 
Hey Leute,

vielen Dank für eure Antwort, das ging ja super fix.

Hört sich klasse an!

@DiOxigen:
Das mit dem Sound wollte ich vorerst mal noch offen lassen, kommt eben darauf an ob ich ein günstiges externes Gerät bekomme.
Soundkarte lässt sich ja auch noch im Nachhinein verbauen oder? Das macht aber definitiv Sinn, desto weniger der Pc lärmt, desto
angenehmer für meine Nachbarn ;)

Habt ihr da noch einen Tip zu einer guten Soundkarte?
Boxen werden wohl die heir werden:
Yamaha HS50m 2-Weg Monitor

Liebe Grüße
 
Also das System von Thom_cat ist schon leise nicht das, das falsch rüber kommt. Ich seh grade der Silverarrow müsste sogar noch leiser sein als der Macho, wenn man den nicht semi-Passive betreibt.

Müssste man gucken wegen dem Anschluss. Ich denke mal "klinke" bedeutet 6,35mm und nicht die Kleinen.

Da würde mir nur die Xonar Essence von Asus einfallen. Was da für dein Aufgabengebiet am besten geeignet ist müssten die Jungs im Audioforum besser wissen.
 
Ich würde sogar aus der einen 3TB HDD zwei machen und die im RAID1 Laufen lassen, kostet zwar eine Festplatte mehr, aber dafür hast du Datensicherheit (Scheinst das Beruflich zu machen, nicht als Hobbyfilmer) und beim Einlesen im Idealfall doppelten Speed.

Wie sieht es mit Farbechten Monitoren aus, hast du da welche oder brauchst du da noch was, würde sich ja aufs Budget auswirken

Just my 2 Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
ein raid ersetzt aber keine datensicherung.
 
Ah ok dann frag ich wegen Sound nochmal im audioforum nach.

Wegen Monitor hatte ich an einen Eizo gedacht. Könnte da einen recht günstig gebraucht herkriegen.
Welches Modell weiß ich aktuell noch nich genau aber die sind ja grundsolide die Dinger.

Was bedeutet im RAID laufen lassen?
Datensicherung hatte ich extern geplant.

---------- Post added at 13:15 ---------- Previous post was at 13:01 ----------

Geil wär natürlich ein 4k Bildschirm, nur die sind für mich unbezahlbar.
 
Also RAID ersetzt keine Datensicherung.

Mit einem Raid ist es möglich alle Daten doppelt zu speichern(automatisch) Was eben Praktisch ist wenn eine Festplatte den Geist auf gibt.
 
Also RAID ersetzt keine Datensicherung.

Mit einem Raid ist es möglich alle Daten doppelt zu speichern(automatisch) Was eben Praktisch ist wenn eine Festplatte den Geist auf gibt.

RAID ersetzt keine Datensicherung, dass ist mir schon klar, aber gerade im Professionellen Umfeld, wenn man wie der TE schon mit >1000 Euro rechnet, sollte das Geld fuer ein zusaetzliches Sicherheitsnetz da sein, zumal er ja beim ausfall der einzigen Karte auf einen AUsfall des Systems hat, wenn er nicht auf der SSD allein weiterarbeiten kann :)
 
RAID ersetzt keine Datensicherung, dass ist mir schon klar, aber gerade im Professionellen Umfeld, wenn man wie der TE schon mit >1000 Euro rechnet, sollte das Geld fuer ein zusaetzliches Sicherheitsnetz da sein, zumal er ja beim ausfall der einzigen Karte auf einen AUsfall des Systems hat, wenn er nicht auf der SSD allein weiterarbeiten kann :)

Ja gut das Stimmt.
Wobei es glaube von thom_cat war es so angedacht, das man das Aktuelle Projekt immer auf der SSD hat und nach Beendigung dann rüber schiebt. Aber bei dem Thema scheiden sich die Geister, da muss glaub jeder selbst entscheiden ^^
 
Am besten wären 3 SSDs: eine kleinere für OS/Programme, und dann jeweils eine größere als Quell- und Ziellaufwerk. Die HDD bleibt reines Datengrab und bekommt das fertige Projekt zum Schluss rübergeschoben. Die HDD sollte man nicht als Ziellaufwerk nutzen, dafür ist sie zu langsam.
 
Zum Thema Sound/Audio, was genau willst du evlt im Bereich Sound machen, nur Abspielen evlt ADR oder Syncro, woher kommt der Sound -> von externen Leuten (Boom-Operatoren etc), wichtig ist:

Adobe Premiere und div. andere NLE-Programme unterstützen ASIO, die Xonar kann ASIO aber sehr schlecht - eine gute ASIO-Karte ist ab 200 bis 300 Euro zubekommen - teuer wird es wenn du für das Fernsehen arbeiten mus/sollst bzw. zu arbeitest, da dürfen nur Geräte benutzt werden die unter der Norm EBU R128 fallen inkl. Messgeräte.

Da du das ja beruflich machts, bzw. profs. würde ich Abstand nehmen von Konsumerkarten denk dran, im Broadcast/Film/TV arbeitet man mit einem Pegel von +6dBu, Konsumergeräte sind dafür nicht geeignet.

Zu den Lautsprechern:
Wenn die Lautsprecher nicht im Kostenrahmen sind, dann guckt dir bessere an, die Yamahas sind soweit ok aber klanglich eher unterste Katogorie und wenn du Sounddesign schon machts, soll es ordenlich sein.

Monitor:
Sollte möglichs einer sein, der nicht an den Farben herum spielt bzw. Farbecht, sind halt teuer aber es bringr was, vorallem für Color Grading und ähnliche Anwendungen.
ODER:

du nutzt 2 normale TFTs und nutzt zusätzlich ein Kontrollmomnitor, nur dann brauchts du eine Grafikkarte die 3 Monitore ansteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut das Stimmt.
Wobei es glaube von thom_cat war es so angedacht, das man das Aktuelle Projekt immer auf der SSD hat und nach Beendigung dann rüber schiebt. Aber bei dem Thema scheiden sich die Geister, da muss glaub jeder selbst entscheiden ^^

so in etwa, os und bearbeitung auf einer und eine zweite als ziel dafür.
datensicherung dann auf einer fetten hdd.
 
Was wäre denn wenn ich 20/30 euro draufschlage und eine Festplatte für den 24/7 betrieb kaufe?
Und zusätzlich Daten online sichere. Hätte halt schon gerne ne Platte die einfach nur massen an Daten tragen kann. Ich mein ca 30 minuten Filmmaterial in RAW sind bereits 256 GB.

@Everest2000: Erstmal Moin aus Altona ;) Mein Sound kommt aus dem Tonstudio. Da wird der Sprecher eingesprochen und dort werden die Daten finalisiert. Ich brauch einfach eine kleine Soundmöglichkeit
um daran rumzuspielen, damit ich den Jungs aus dem Studio in etwa ideen zeigen kann. Ich arbeite auch nicht für das Fernsehen, so weit bin ich noch nicht. Ich mache das zwar "professionell", studiere aber noch.
Kannst du mir denn eine Karte empfehlen die ASIO kann?

Bildschirm hole ich mir einen FlexScan von Eizo.

Vielen Dank!
 
nicht billig aber der Klassiker:

RME HDSPE AIO

RME hat die stabilsten Treiber, bis heut keine Ausfälle und ich nutze RME seit ich mit dem PC Musik propduziere bzw. vertone.
Diese Karte kann man später halt noch weiter aufrüsten bzw. aufbauen, wenn du doch später mehr und prof. Geräte hast, spätestens, wenn du einen Zuspieler hast.
 
Hab die Pc Zusammenstellung einem Kumpel gezeigt, er hatte folgende Anmerkung:

"beim Speicher bin ich mir gerade nicht sicher ob der unter den Macho passt??"

Ich kann damit nichts anfange...ist da was dran?

lg
 
Ja unter Umständen weiß grade auch nicht wie hoch die Ripjawz sind. Aber wie ich schon sagte der Silver Arrow ist noch ein Tick leiser.
Da Thom_cat das zusammen gestellt hat, bin ich mir sicher das es dadrunter passt.
 
Ach jetzt versteh ich erst was damit gemeint war. Ohman danke dir
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh