neuen pc will haben :) paar sachen fehlen noch ! (suche besten cpu-luftkühler)

QUAD4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
1.274
Ort
nähe Köln
einiges habe ich schon. an folgendes habe ich gedacht:

netzteil: seasonic g 550 http://www.snogard.de/?artikelId=CASPSATX550S4 oder lieber das g 650?
mainboard: gigabyte GA-Z77X-UD4H http://www.snogard.de/?artikelId=MBOGIG1155414
cpu: intel i3570k http://www.snogard.de/?artikelId=CPUINT115357K
cpu-kühler: weiss noch nicht, am liebsten luftkühler und der am besten ist von der kühlleistung
ram: weiss noch nicht, 8gb reichen mir, pc wird eh zum zocken genutzt und nix professionelles

gehäuse: fractal r3 (hab ich schon hier seit nem jahr stehen, übers forum gekauft)
rest habe ich auch :)

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mainboard bleibt. hat alle wichtige anschlüsse die ich haben will und die seitlich anführenden sata anschlüsse. dazu noch 2 esatas hinten. der preis ist mir nicht so wichtig. das netzteil bleibt auch. die flachen kabel bei den neuen seasonics lassen sich schöner sauberer und einfacher verlegen.

die corsair vengance finde ich schonmal gut.
bischen oc soll es sein. daher suche ich noch den passenden cp-kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eh alles bleibt warum fragst du dann? Mal abgesehn davon, dass 550 Watt überdimensioniert ist hättest den Thread dann auch: "Suche passenden Kühler" nennen können :d
 
versteh ich auch nicht. Wenn alles bleibt dann viel spaß mit dem system --> Geld aus dem Fenster geworfen(und zwar sinnlos)
 
ram und cpu-kühler wusste ich eben nicht. und die frage ob der rest ok so ist oder ob es was besseres gibt in der preisklasse :)
 
Nimm das 450 von SeaSonic. Ist ja die selbe Baureihe. Reicht auch.

Ram wurde schon gesagt.

Kühler: Thermalright True Spirit 140.
Oder du nimmst so eine Corsair Hydro sache die bringen die meiste Leistung.
 
Ja 450W reichen!
 
und die frage ob der rest ok so ist oder ob es was besseres gibt in der preisklasse

Das hat man dir aber gesagt dann kam nur: "ne das bleibt so wies is".... dann brauchst halt nicht fragen
 
du suchst also den besten luftkühler... meinst du damit wirklich die spitze oder das beste für eine bestimmte summe?
 
Dazu wäre ja auch die Frage, unter welchen Voraussetzungen der Spitze sein soll. Ob Lautstärke keine Rolle spielt, eine geringe, oder es möglichst lautlos sein soll.

versteh ich auch nicht. Wenn alles bleibt dann viel spaß mit dem system --> Geld aus dem Fenster geworfen(und zwar sinnlos)
Ganz sinnlos wirft er ja kein Geld raus. Das G550 ist kaum teurer als das E9, zudem nicht schlechter und wenn ihm wirklich die flachen Kabel wichtig sind, auch die bessere Wahl, wobei man dann immer noch zum 450er greifen könnte. Beim MB das gleiche, das vorgeschlagene Asrock ist gut, aber wenn er wirklich gewinkelte interne Sataanschlüsse haben will plus die eSata, dann passt es nicht zum gesuchten.

Wobei man dann dem TE auch etwas auf die Finger klopfen muss, da er zwar nach Alternativen suchte, aber gar nicht sagte, was er wirklich sucht, bzw was die Teile haben sollen. Die gleiche Frage gibts ja auch beim Kühler, wie schon angedeutet...
 
den besten kühler was lautstärke angeht und gleichzeitig leise und natürlich vom preis her am günstigsten. in der preisspanne von 40€ bis 70€. wichtig ist ja auch die erfahrung des einzelnen im forum sonst könnte ich mir auch die benches angucken.

beim mainboard ist das nunmal so das ich gigabyte nunmal besser finde als asrock und das gigabyte hat das auch alles was ich haben will. das angebotene asrock ist in der preisspanne von 90 und meins bei 160€.
wichtig beim mainboard sind 1xps2 anschluss für tastatur. 8satas für festplatten abgewinkelt + esata. am besten 2xgigabit lan anschlüsse. gescheites boardlayout. ich kauf ja nicht jedes jahr ein neues mainboard. das selbe auch beim netzteil. soll ja auch für später für oc reichen und es hat die flachbandkabel zum besser verlegen im tower. kein bock die ganze zeit den pc umzurüsten.
 
Die Hardware wird immer Effizienter. Daher würde die 450Watt Version auch für OC reichen.

"2600K@4,5GHz | GTX480@880/1050/1760| Asus Sabertooth P67| Corsair TX650W | 1xSSD/1x2,5"HDD| 5 | IDLE: ~80W | Last: ~343W"
"I7 2600 | GTX580 @ 800Mhz | Gigabyte GA-Z68MX-UD2H-B3| be quiet! Straight Power E8 CM 580W| 4 LWs| 5 LUs| IDLE: 85W| Last: 320W (Prime + Furmark)"
 
der genesis ist eigentlich voll geil von der kühlleistung her. bin aber noch hin und her gerissen ob ich den nehmen soll. wenn ich den ram mal wechseln sollte oder mal zum testen einen anderen ram da habe dann muss der cpu-kühler auch runter. wäre somit umständlicher. daher muss ich wohl auf den verzichten.
der megahalems sieht vielversprechend aus. bis wieviel kann man im durchschnitt oc betreiben. ich denke so über 4ghz wenn die cpu mitmacht sollte ja machbar sein.

die lüfter werde ich vermutlich von noiseblocker nehmen. da habe ich schon 2 in meinem jetzigen gehäuse und bin recht zufrieden mit denen. oder was gibts da noch besseres, also möglichst leise mit der höchsten luftfördermenge?
 
4 ghz sind gar kein problem, mit keinem der genannten kühler.
 
ähm, ich habe doch extra kühler rausgesucht die auch reinpassen...
 
ah ok :)

ist bei dem lüfter schon ne gute wärmeleitpaste dabei oder lieber eine extra kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal reicht die, die dabei ist. So ne Tube kaufen lohnt iwi fast nie. Mit meinen 4g hab ich schon so 6 Chips bestrichen und hab evtl. 2g verbraucht.
 
Ich habe einen Prolimatech Genesis und G.Skill Ares als RAM.
Ich kann auch Ramriegel wechseln, wenn der Kuehler montiert ist...

... erstellt mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt da nochn paar Kühlerchen vergessen:

Phanteks PH-TC 14 PE --> perverses Teil, im triple fan betrieb hats meinen 3820@5,3 GHz ohne Probleme gehalten
NH-D 14 --> noctua, no comment der Altkönig (super WLP dabei und kriegst volle kompatibilität zu künftigen sockeln über den Support)
Thermalright SIlver Arrow SB-E --> recht günstig, kühlleistung ok

das sind für mich die absoluten High-End luftkühler

---------- Post added at 09:15 ---------- Previous post was at 09:13 ----------

add 165mm einbauhöhe beachten,

da passt der Silver Arrow SB-E nicht rein glaub ich, der NH-D 14 passt
 
den phanteks habe ich wegen des preises nicht aufgeführt, der passt nicht ins budget.
der noctua ist tatsächlich etwas betagt und deshalb nicht drin... und den silver arrow habe ich doch aufgeführt?!
 
oh sry hab den übersehen ^^

auch wenn der NH-D 14 etwas älter ist, der support is spitze und die Leistung ebenso
ausserdem ist der NH-D 14 einer der flachsten twintower-kühler mit "nur" 160 mm

nachteil ist hatl das man keine PWM Lüfter hat was aber im grund auch nicht schlimm ist ^^

---------- Post added at 09:37 ---------- Previous post was at 09:37 ----------

add:

der NH-D 14 wäre meine empfehlung wenn man für qualität n bissl mehr ausgeben will ^^

der pahnteks ist für die Meisten Leute unnötig ^^

---------- Post added at 09:41 ---------- Previous post was at 09:37 ----------

die lüfter werde ich vermutlich von noiseblocker nehmen. da habe ich schon 2 in meinem jetzigen gehäuse und bin recht zufrieden mit denen. oder was gibts da noch besseres, also möglichst leise mit der höchsten luftfördermenge?

auf Kühlkörpern brauchst du vorallem einen hohen statischen druck, förderleistung allein bringt dir nicht viel,

der meiner meinung nach beste CPU-Kühler-Lüfter: Noctua NF-F12 PWM (is halt recht teuer :P)
 
die paste ist nett, verträgt sich aber glaube ich nicht mit allen kühlern und das entfernen ist sehr schwierig.

ich habe mich nach einigen kühlern selbst jetzt für diesen entschieden: Prolimatech Genesis
sehr gute kühlleistung, tolle montage, hohe ram kompabilität und gute passive eigenschaften.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh