Soldi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2004
- Beiträge
- 351
Hallo Zusammen,
bei uns wurde vor 22 Monaten das VDSL-Netz von der Telekom ausgebaut. Ich bin 1&1 Kunde und die aktuelle Leitungskapazität meiner normalen DSL-Leitung liegt knapp über 6Mbit/s, wenn ich zur Telekom wechseln würde könnte ich sofort auf VDSL umsteigen, laut 1&1 Hotlinemitarbeiter ist technisch alles vorhanden, es wird nur kein freier Port von der Telekom bereitgestellt. Wen es rein um die Geschwindigkeit geht könnte ich zur Telekom oder zu Kabel-BW wechseln.
Was mich bis jetzt immer vom Wechsel zu einem anderen Provider abgehalten hat sind die zusätzlichen Vorteile die ich entweder aufgeben müsste wenn ich von 1&1 weg gehe oder für einiges an Kosten zusätzlich hinzu buchen müsste. Aktuell habe ich:
-eine private Homepage am Start,
-habe 4 Telefonnummer (2 für jeweils einen eigenen Haushalt, eine als Faxnummer, eine als "Spamnummer"),
-bin dank 1&1 immer kostengünstig mit der neusten Hardware von AVM am Start (und muss mich nicht mit anderen Routern rumärgern),
-nutze ca. 15 e-Mailadressen, die ich nach einem erhöhten Spamaufkommen immer wieder löschen kann,
-nutze die kostenlose SIM-Karte fürs günstige Telefonieren ins Festnetz,
-Plane den Einsatz einer weiteren kostenlosen SIM-Karte in der Standheizung des Autos,
-schaue hin und wieder einen Film bei Maxdome an... .
Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema wann die Telekom das Netz freigeben muss, bzw. wie man als 1&1-Kunde an einen VDSL-Anschluss der Telekom kommt (früher gab es mal einen Marcell D'Avis)? Und ich hab mich seit 2 Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, bzw. finde im Netz nichts neues zum Thema.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Soldi
bei uns wurde vor 22 Monaten das VDSL-Netz von der Telekom ausgebaut. Ich bin 1&1 Kunde und die aktuelle Leitungskapazität meiner normalen DSL-Leitung liegt knapp über 6Mbit/s, wenn ich zur Telekom wechseln würde könnte ich sofort auf VDSL umsteigen, laut 1&1 Hotlinemitarbeiter ist technisch alles vorhanden, es wird nur kein freier Port von der Telekom bereitgestellt. Wen es rein um die Geschwindigkeit geht könnte ich zur Telekom oder zu Kabel-BW wechseln.
Was mich bis jetzt immer vom Wechsel zu einem anderen Provider abgehalten hat sind die zusätzlichen Vorteile die ich entweder aufgeben müsste wenn ich von 1&1 weg gehe oder für einiges an Kosten zusätzlich hinzu buchen müsste. Aktuell habe ich:
-eine private Homepage am Start,
-habe 4 Telefonnummer (2 für jeweils einen eigenen Haushalt, eine als Faxnummer, eine als "Spamnummer"),
-bin dank 1&1 immer kostengünstig mit der neusten Hardware von AVM am Start (und muss mich nicht mit anderen Routern rumärgern),
-nutze ca. 15 e-Mailadressen, die ich nach einem erhöhten Spamaufkommen immer wieder löschen kann,
-nutze die kostenlose SIM-Karte fürs günstige Telefonieren ins Festnetz,
-Plane den Einsatz einer weiteren kostenlosen SIM-Karte in der Standheizung des Autos,
-schaue hin und wieder einen Film bei Maxdome an... .
Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema wann die Telekom das Netz freigeben muss, bzw. wie man als 1&1-Kunde an einen VDSL-Anschluss der Telekom kommt (früher gab es mal einen Marcell D'Avis)? Und ich hab mich seit 2 Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, bzw. finde im Netz nichts neues zum Thema.
Vielen Dank schonmal!
Gruß Soldi