[News] GPU Marktverhältnisse bei dedizierten Grafikkarten

dochurt

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2009
Beiträge
2.728
Ort
provinz neurotiker@Lower Sexony
Wie Jo Peddie Research mitteilt, hat der Markt im dedizierten Grafikkartenbereich auch im Q4 2012 abgenommen.

Einziger Gewinner im hart umkämpften Markt ist derweil nVidia, die nun im Q4 auf 9.54 Mio. Einheiten absetzen konnten. Verlierer wiederum ist AMD, hier sind es derweil nur noch 4,98Mio. abgesetzte Einheiten . In Prozent zahlen sieht es folgendermaßen aus :


nVidia : Q4 65,7% - Q3 64% - Ein Plus von 1,7%

AMD : Q4 34,3% - Q3 35,7% - Ein Minus von 1,4%

Laut diesen Zahlen, scheinen diverse Preissenkungen und Bonis in Form von Spiele-Bundles nicht geholfen zu haben den Abwärtstrend beim Absatz von AMD-Grafikkarten zu stoppen.

Im Moment sieht es im dedizierten Grafikkartenmarkt wie folgt aus, ca. 2/3 der Käufer setzen auf eine GK aus dem Hause nV, 1/3 setzt auf eine AMD.

Quelle: Graphics add-in board shipments crash from last quarter, reports Jon Peddie Research - Comments - Press Releases
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles eine Frage des Standpunktes & Blickwinkels.

Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im vierten Quartal 2012 | 3DCenter.org

Wenn man sich den Gesamtmarkt ansieht sieht es für rot und grün gleichermaßen "rosig" aus. Ausser Intel verlieren alle ... grün verliert im Vergleich zum vorhergehenden Quartal sogar noch mehr an Marktanteil. Intel hat 63,4 % (+3,4), AMD 19,7% (-1,2) und NVIDIA 16,9% (-1,7).

Das wichtigste von allen: Der durch Kenntniss der Zahlen gewonnene Zugewinn an Spielspass ist gigantisch ... äh titanisch. :banana:
AppleRedX
 
Zuletzt bearbeitet:
dedizierte Grafikkarten sind das interessante. Die integrierte Grafikkarte von Intel oder AMD bekommt eh jeder aufgeschwatzt.

Erschreckend, dass Nvida einen so hohen Marktanteil über einen so langen Zeitraum hat. Ein ausgeglichenerer Markt wäre für alle das Beste. Im Gegensatz zu den CPUs sind die GPUs ja noch konkurenzfähig.

Es gibt aber auch viele Nabels die glauben eine AMD-GPU funktioniert nur gut mit einer AMD-CPU.
 
Und genau darum geht´s in diesem Thread, richtig? AMD ist schlechter als Nvidia. Die Zahlen bestätigen Dich darin, und deshalb kommt auch nur Nvidia in Deinen Rechner.
Jetzt hast Du´s den dummen AMD-Fanboys aber gezeigt. Mit harten Zahlen! Die Mehrheit kann ja nicht irren.

Warum sollte man sich auch eine gesunde Konkurrenzsituation wünschen? Davon würde man ja selbst als Kunde profitieren. Da lässt man sich doch lieber vom Hersteller seiner Wahl melken.

Ich jedenfalls hoffe unverständlicherweise, dass sich beide Hersteller weiterhin am Markt behaupten, und verbaue das eine Mal eine Nvidia- und das andere Mal eine AMD-Karte, je nach Preis/Leistung und gewünschten Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau darum geht´s in diesem Thread, richtig? AMD ist schlechter als Nvidia. Die Zahlen bestätigen Dich darin, und deshalb kommt auch nur Nvidia in Deinen Rechner.
Jetzt hast Du´s den dummen AMD-Fanboys aber gezeigt. Mit harten Zahlen! Die Mehrheit kann ja nicht irren.
und genau deshalb hat er ja auch den thread aufgemacht ...
brauchst dir ja nur seine anderen beiträge hier anschauen wie er nvidia in den himmel lobt ;)

den typen brauchst garnicht ernst nehmen ;)
 
Vielleicht interessieren jemand die Zahlen, na und? Wäre das von einem HWLuxx-Redakteur gepostet worden, würden diese dämlichen Kommentare und Vorwürfe ausbleiben. Nehmt doch einfach die Information als was sie ist. Ist doch scheißegal, wer es gepostet hat.
 
Und genau darum geht´s in diesem Thread, richtig? AMD ist schlechter als Nvidia. Die Zahlen bestätigen Dich darin, und deshalb kommt auch nur Nvidia in Deinen Rechner.
Jetzt hast Du´s den dummen AMD-Fanboys aber gezeigt. Mit harten Zahlen! Die Mehrheit kann ja nicht irren.

Warum sollte man sich auch eine gesunde Konkurrenzsituation wünschen? Davon würde man ja selbst als Kunde profitieren. Da lässt man sich doch lieber vom Hersteller seiner Wahl melken.

Ich jedenfalls hoffe unverständlicherweise, dass sich beide Hersteller weiterhin am Markt behaupten, und verbaue das eine Mal eine Nvidia- und das andere Mal eine AMD-Karte, je nach Preis/Leistung und gewünschten Features.

fettes +1

Mir gehen die ganzen Fanboy's aufn Sack, egal ob AMD oder NV.
Ich richte mich auch meistens nach P/L und über die Jahre hatte ich schon einige GK von beiden Herstellern.
Eine Monopolstellung kann sich doch keiner wünschen und die ganzen - uhh ich kauf mir nur eine NV, weil ichs halt nicht besser weiß Typen - sollen doch einfach mal eine Schaufel nehmen, nen Loch graben und sich dort reinlegen :fresse2:
 
Vielleicht interessieren jemand die Zahlen, na und? Wäre das von einem HWLuxx-Redakteur gepostet worden, würden diese dämlichen Kommentare und Vorwürfe ausbleiben. Nehmt doch einfach die Information als was sie ist. Ist doch scheißegal, wer es gepostet hat.

ein redakteur würde auch nicht posten das "laut absatzzahlen ist amd nicht konkurenzfähig" ...

allein daran sieht man schon wie borniert der TE ist.

aber egal ich schmunzel sowieso nur mehr über solche heinzis ;)
 
ein redakteur würde auch nicht posten das "laut absatzzahlen ist amd nicht konkurenzfähig" ...

Nach den Absatzzahlen wohl nicht ;)

Bitte mal bei der Wahrheit bleiben und mir nicht etwas unterstellen das ich so nicht geäußert habe, soviel Niveau sollte man wohl verlangen können !
Btw: Ist es jeden anderen User erlaubt hierzu eine News selbst zu schreiben !!!

Wenn ich mich selbst beurteilen würde, würde ich sagen das ich die News recht objektiv geschrieben habe - Da gibt es viel reißerische geschriebene News von angestellten Redakteuren ;)

Meine persönliche Meinung zum Thema, hat AMD mit Einführung der 28nm gefertigten Produkte eine strategische Fehlentscheidung getroffen - Man hat einen Markt bedient ( PC-Spieler ) der viel kleiner ist als der OEM/Mobile Markt. Es gibt auch weiterhin keine neuen Produkte unterhalb der 7750, die zwar nicht leistungsfähig sind, aber ganz gerne in OEM-PCs verbaut werden. Ob die umgelabelten 6 28nm Karten und 2-3 ältere 40nm für den OEM-Markt in den kommenden Quartalen etwas ändern wird sich zeigen ;)

Eine merkwürdige Geschichte am Rande, gestern hatte ich eine News von THG gelesen : DevilTech: Erste Haswell-CPUs in Gaming-Notebooks
Darin wurden vom Hersteller neue Modelle angekündigt die auch mir GTX7xx mobile gpu´s bestückt sein sollen, scheinbar hat man da zuviel geäußert und hat den Text der News überarbeitet :/ Stellt sich nun die Frage, kommt mit Haswell nun auch ein Refresh von nV der Mobile gpu´s und hat AMD gleichwertiges in Petto ?
 
Eine merkwürdige Geschichte am Rande, gestern hatte ich eine News von THG gelesen : DevilTech: Erste Haswell-CPUs in Gaming-Notebooks
Darin wurden vom Hersteller neue Modelle angekündigt die auch mir GTX7xx mobile gpu´s bestückt sein sollen, scheinbar hat man da zuviel geäußert und hat den Text der News überarbeitet :/ Stellt sich nun die Frage, kommt mit Haswell nun auch ein Refresh von nV der Mobile gpu´s und hat AMD gleichwertiges in Petto ?

Vielleicht refresht NV ja auch nur die Bios-Info und die Aufkleber...^^ :d
 
Vielleicht refresht NV ja auch nur die Bios-Info und die Aufkleber...^^ :d

Scheinbar ist da doch was neues in der Pipeline :

In den beiden Haswell-Notebooks kommen zwei neue Grafikchips zum Einsatz, zu denen sich Nvidia bislang nicht öffentlich geäußert hat: Der GeForce GTX 770M (3 GByte GDDR5) ist der Nachfolger des GTX 670M, das Flaggschiff GTX 780M (4 GByte GDDR5) löst den GTX 680M ab. Weitere technische Details zu den beiden neuen High-End-GPUs sind noch nicht bekannt, das Topmodell soll aber rund 30 Prozent schneller arbeiten als sein Vorgänger. Konkret nennt DevilTech einen 3DMark-Vantage-Wert von 29458 Punkten (Performance, Standardeinstellung) für das Fragbook DTX mit Core i7-4900MQ, GeForce GTX 780M und 8 GByte DDR3-Speicher.

Quelle: Erste Haswell-Notebooks angekündigt | heise online
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh