Ivy Pentium G2020 = abgespeckter i5-3470T???

Tequila009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2010
Beiträge
30
Moin.

Mir ist aufgefallen das mein Pentium G2020 in AIDA als 3470T-Prozessor angezeigt wird.
Dies lässt vermuten das der Pentium eine kleine Version des i5-3470T ist.
Beide sind auch mit 2,9Ghz und 3MB Cache angegeben, nur das der i5 besser ausgestattet ist und eine TDP von 35Watt hat.

Jedoch ist der i5 über das Dreifache teurer als der G2020.

Unterschiede:
1 = i5-3470T --- 2 = G2020

Grafik: 1 = HD2500 --- 2 = HD-Graphics
Speicherkontroller: 1 = DDR3 1333/1600 --- 2 = DDR3 1333
Kerne-Threads: 1 = 2/4 --- 2 = 2/2
TDP: 1 = 35Watt --- 2 = 55Watt

Hier mal der Screen von AIDA:

Pentium G2020.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ist höchstwahrscheinlich der gleiche Die. Der i5 ist, wie du schon erkannt hast, sparsamer (zumindest auf dem Papier), schneller (SMT und Turbo) und hat mehr Features wie z.B. VT-d oder AES.
 
Wenn auf dem Die alle Features funktionsfähig sind, wäre es echt ne tolle Sache diese einfach freischalten zu können.... :d
Aber ist ja nur rumgespinne von mir.....

Es ist ja schon ne feine Sache, dass alle CPU`s auf der selben Technik basieren und qualitativ gleichwertig sind.
Finde ich echt gut. So kann man auch ruhigen gewissens nen Celeron kaufen....

Leider ist es bei vielen noch nicht so angekommen, dass die Prozessoren im Endeffekt alle gleich sind, und es keine Unterschiede mehr gibt, wie es damals noch war (abgesehen von der Ausstattung und Ghz).

Lese immernoch häufig im Netz, dass von einem Celeron/Pentium abgeraten wird, nur weil sie den Namen tragen :stupid:
 
Es ist ja schon ne feine Sache, dass alle CPU`s auf der selben Technik basieren und qualitativ gleichwertig sind.
Finde ich echt gut. So kann man auch ruhigen gewissens nen Celeron kaufen....

Leider ist es bei vielen noch nicht so angekommen, dass die Prozessoren im Endeffekt alle gleich sind, und es keine Unterschiede mehr gibt, wie es damals noch war (abgesehen von der Ausstattung und Ghz).

Lese immernoch häufig im Netz, dass von einem Celeron/Pentium abgeraten wird, nur weil sie den Namen tragen :stupid:
Bin auch am überlegen welchen ich mir gönne,
aber Celeron und Pentium sind doch sowas feines das mit den Namen verstehe ich nicht.

klein
 
Bin auch am überlegen welchen ich mir gönne,
aber Celeron und Pentium sind doch sowas feines das mit den Namen verstehe ich nicht.

klein

Pentium 3MB L3, Celeron nur noch 2MB L3.
Nur der "große" Pentium G2130 bietet dann noch Unterstützung für DDR31600, alle Pentium/Celeron darunter nur bis 1333
 
Pentium 3MB L3, Celeron nur noch 2MB L3.
Nur der "große" Pentium G2130 bietet dann noch Unterstützung für DDR31600, alle Pentium/Celeron darunter nur bis 1333
Schön und ?


Ich hatte auch schon diese ausgezeichneten Celeron und Pentium:

Pentium 133 MHz , Pentium 233MMX , Celeron 800 MHz , Celeron 2000 MHz , Pentium E2180 :) und den Celeron G540 <== jetzt im HTPC.

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentium 3MB L3, Celeron nur noch 2MB L3.
Nur der "große" Pentium G2130 bietet dann noch Unterstützung für DDR31600, alle Pentium/Celeron darunter nur bis 1333

Das stimmt so nicht ganz. Alle Pentiums mit einer "1" an zweiter Stelle können 1600. Sogar der kleine 2100T.


@klein

Naja. Wenn man mal etwas zurück schaut, waren die Celerons nicht so die Bringer, und dies hat sich halt in den Köpfen der Leute festgesetzt. Viele wissen halt nicht, dass mit Sandy und Ivy eine einheitliche Prozessorgeneration stattgefunden hat, und denken das ein Celeron immernoch technisch schlechter ist als die i3`s und co (damals halt im Vergleich zu den P4).....

Ich hatte zuvor den G620 und nun den G2020......bin mit beiden echt zufrieden. Die Leistung ist echt super, und das bei dem Strom"verbrauch".......wenn es so weiter geht, speisen die bald noch Strom ins Netz... :d :d
Mit dem Ivy nutze ich nun ein externes 60Watt Netzteil (mit interner Platine), und das reicht soweit gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darmals waren die Celeron 800 MHz und Celeron 2000 MHz doch einfach gut und hatten mir jeweils nur 100 Euro gekostet
die grossen Pentium waren zu der Zeit etwas hochpreisig
und in meinen HTPC (Zweitsystem) habe ich jetzt auch einen preiswerten Celeron G540 !

Weiss überhaupt nicht was ihr immer gegen den Celeron und Pentium habt :confused:

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen das mein Pentium G2020 in AIDA als 3470T-Prozessor angezeigt wird.
Dies lässt vermuten das der Pentium eine kleine Version des i5-3470T ist.

Deine AIDA Version ist einfach nur veraltet. Du hast 2.30 aktuell ist 2.80.

Den Pentium G2020 gab es noch nicht, als 2.30 erschienen ist. Somit kennt AIDA die CPU nicht.

CPUs einer Generation ähneln sich immer, unterscheiden sich aber in Dingen wie Cache, HT und Features.


Leider ist es bei vielen noch nicht so angekommen, dass die Prozessoren im Endeffekt alle gleich sind, und es keine Unterschiede mehr gibt, wie es damals noch war (abgesehen von der Ausstattung und Ghz).
Lese immernoch häufig im Netz, dass von einem Celeron/Pentium abgeraten wird, nur weil sie den Namen tragen :stupid:

Das war bei CPUs schon immer so. Und ist keine Neuigkeit.

Der Leistungsunterschied ist trotzdem hoch zwischen den CPUs mit der geringsten Ausstattung (Celeron) und denen mit der höchsten (i7).

Zu sagen die CPUs sind im Endeffekt gleich oder gar es gäbe keine Unterschiede ist falsch.

Abgeraten wird, wenn man leistungsschwache CPUs für anspruchsvolle Arbeiten nutzen will. Mit dem Namen hat das wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3470T ist idR ein L1-Stepping, der G2020 aber P0 - also anderes Die.
 
Oh. Ok....könnte AIDA mal wieder aktualisieren.... :d

Ich meinte ja nicht das die CPU`s Leistungstechnisch und von der Ausstattung her keine Unterschiede haben, nur halt von der Technik selbst. Die Architektur ist bei allen die selbe, und daher auch die Qualität. Damals war dies ja nicht so und es gab schon einen Unterschied ob Celeron oder Pentium......

---------- Post added at 19:57 ---------- Previous post was at 19:33 ----------

@kaltblut

Hattest Recht. Jetzt bei der Version 2.80 wird er überall als G2020 angezeigt.

Man sollte seine Software ja schon mal aktuell halten..... *gg*
 
Ich meinte ja nicht das die CPU`s Leistungstechnisch und von der Ausstattung her keine Unterschiede haben, nur halt von der Technik selbst. Die Architektur ist bei allen die selbe, und daher auch die Qualität. Damals war dies ja nicht so und es gab schon einen Unterschied ob Celeron oder Pentium......

Das war nie anders.

Wo und wann soll das denn anders gewesen sein?!

Früher waren Celerons beschnittene Pentiums. Denen Cache, Bustakt und Befehlssätze fehlten. Heute ist das genau so, es gibt nur mehr Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es früher nicht so das die Celeron die alte Architektur bekommen haben und die Pentiums eine neue? Halt so, dass es zur gleichen Zeit zwei völlig unterschiedliche Prozessoren waren.
Dies ist ja mitlerweile nicht mehr so. Da haben nun alle Prozessoren zur gleichen Zeit die selbe Technik.
Oder irre ich mich im Bezug auf früher? :confused:
Mir sitzt es noch so im Kopf das ein P4 damals einem Celeron gegenüber gut überlegen war. Genaue Modelle kann ich da jetzt nicht nennen, ist einfach zu lange her......

EDIT: Auch ist mir so, dass die Celeron damals eher "abgeraucht" sind als die Pentium. Ein Pentium lief damals einfach stabiler und war auch besser für`s OC geeignet.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Darmals waren die Celeron 800 MHz und Celeron 2000 MHz doch einfach gut und hatten mir jeweils nur 100 Euro gekostet
die grossen Pentium waren zu der Zeit etwas hochpreisig
und in meinen HTPC (Zweitsystem) habe ich jetzt auch einen preiswerten Celeron G540 !

Weiss überhaupt nicht was ihr immer gegen den Celeron und Pentium habt :confused:

klein

Celerons und Pentiums stellen seit "Anbeginn der Zeit"(Also nach P4 :d ), das untere Ende des Intel-Produkt-Portfolios dar. Du wirst in einem Hardwareforum eher weniger Leute treffen, die die CPUs im Haupt-PC als CPU betreiben, dementsprechend auch der Ruf. ;)
 
Hat jemand Erfahrungen mit Pentium G2xxx und Celeron G16xx gemacht?

Mich würde vor allem interessieren, ob es einen merklichen Unterschied in Spielen gibt,
in Kombination mit einer aktuellen Budget Karte wie einer Radeon HD 7750,
bzw. ob der Celeron aufgrund der 300 MHz Taktdifferenz* gar die GPU ausbremsen würde.

Oder anders gesagt: Lohnt sich der Aufpreis für einen Pentium in einem Low-End Spielerechner?



* Vergleich: Pentium G2020 gegen Celeron G1610
 
Zuletzt bearbeitet:
@ agaiz:

Bei Uralt-Spielen @ 1.280 x 1.024 Pixel dürfte es relativ egal sein. Aber 300 MHz Taktunterschied sind immerhin ~11%! Dazu noch 3MB vs. 2MB L3-Cache ... auch bei einem Low-Budget Spielerechner würde ich immer zum G2020 greifen. Der Preisunterschied ist mit knapp 13 EUR ja auch nicht sooo groß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh