Asus P5Q Premium zu heiß

SpotZwei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2011
Beiträge
14
Ort
LE
Hallo,
habe ein P5Q Premium ersteigert (10x SATA und 10x USB sind einfach klasse...).
Das Board wird im normalen Betrieb über 60° heiß, während eines Stabilitätstests auch über 70° :fire: Es läuft aber stabil, stürzt nicht ab.
Die Temperaturen treten bei verschiedenen RAM-Bestückungen in gleicher Höhe auf, auch mit und ohne angeschlossenen Laufwerke. Es ist in keiner Weise übertaktet, alle relevanten BIOS-Einstellungen stehen auf Auto. Die CPU (Q9550) und die Graka (GT8800) werden nie über 50° warm. Das Gehäuse (VenuzWhite 701) ist super gekühlt, mich wundert allerdings, dass die Lüfter keine Anstalten machen, die Board-Temperatur runter zu kriegen, sie drehen immer konstant, obwohl auf dem Board angeschlossen. BIOS ist die neueste Version.

Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?
Danke und schönen Sonntag.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board ist ja schon recht alt. Evtl mal die Wärmeleitpaste unter den Chipsatzkühlern erneuern.
 
Hi

Ich habe das Board als Fileserver in der Firma laufen , und es ist einfach nur gut :-) Das problem mit der Temperatur hatte ich aber auch , nimme einfach einen kleinen Lüfter und befestige ihn mit Heißkleber über dem ersten PCIE Slot direkt auf den Kupferkühler( er liegt dann schräg auf richtung Cpu).Ich hatte auch die Wärmeleitpaste vorher getauscht, hat aber nicht wirklich was gebracht.Ansonsten sitzt auf dem Board noch ein 775 Intel Kühler(Clips).Bestückt ist das System mit 2 Promise 16 Port Raidcontrollern.

Grüße
 
Danke für die Antworten. Ich werde beide Varianten durchprobieren, wird 'ne Weile dauern, bin aber für weitere Anregungen dankbar. Schon mal gut zu wissen, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. Ich habe den Eindruck, dass die SB am wärmsten wird, da holt man sich schon fast 'ne Brandblase, wenn der Finger zu lange drauf bleibt.
Als CPU-Kühler habe ich einen ASUS Axe Square ASUS - Thermal Solution- ASUS Axe Square AMAzing
außerdem pustet ein 23cm-Lüfter von der Seitenwand auf das Board. Graka ist mit einem AC Accelero S1 mit Turbo-Module gekühlt.
Ich muss mal schauen, ob ich da überhaupt noch Platz fü den kleinen Lüfter finde.
@ butcher1de - die RAID-Controller, wozu werden die gebraucht, auf dem Board ist doch ein solcher Controller? Oder taucht der nix?

---------- Post added at 19:57 ---------- Previous post was at 19:54 ----------

Weiß vielleicht jemand, wo genau die Board-Temperatur gemessen wird? Und warum regeln sich die Lüfter nicht rauf?
 
Wenn die Kühler bereits sehr heiß sind, scheint die Wärmeableitung ja zu funktionieren, also wird Wärmeleitpaste erneuern nichts bringen.

Du könntest natürlich auch entsprechende Chipsatzspannungen versuchen zu senken, mit dem Risiko dass das System instabil wird, wenn die Spannungen zu niedrig sind. Das solltest du aber nur tun, wenn du weißt was du da machst.

Im Prinzip sind 60-70° nicht schlimm für den Chipsatz, auch wenn das keine guten Temperaturen sind. Kaputt geht davon nichts.
 
@SpotZwei

2 Controller @ 16 x 2 TB Samsung F4 in 4 Raid 5 @ 8 Platten jeweils. Das sollte deine Frage beantworten. Am internen Sata Controller hängt nur eine 60 GB SSD ( System ) und eine Extra 2 TB Platte für zwischen Backups. Von Onboard Raid 5 lass ich die Finger weg , wie in einem anderen Beitrag geschrieben hatte ich erst einen Supergau. Niemals wieder ^^ Dann leg ich mir lieber ein Software Raid an......

Gruß
 
Weiß vielleicht jemand, wo genau die Board-Temperatur gemessen wird? Und warum regeln sich die Lüfter nicht rauf?

Der Sensor sitzt normalerweise in der Nähe der Northbridge und des ersten PCIe-Slots und wird deswegen durch die Grafikkarte aufgeheizt. Deswegen würde ich der Temperatur auch nicht soviel Bedeutung beimessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh