[Kaufberatung] Build für CAD & Rendering & Gaming

laflo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2013
Beiträge
4
Hallo Leute,

Erstmal danke für all die Beiträge hier im Forum, die mir beim zusammenstellen viel geholfen haben.
Mein Eigenbau ist primär mein Arbeitsgerät zuhause (CAD, 3D Modeling, Rendering, Simulationen) sowie Grafik (Adobe Apps o.ä.), und sekundär möchte ichauch manche neuen Games ausprobieren.
Da ich nun als jahrelanger Apple Nerd mir erstmals kein überteuertes komplett Produkt kaufen möchte (Aufrüstfreiheit, Preis/Leistung, Fehlerbehebung o.ä.), mich aber dennoch nicht von OsX lösen möchte ist die folgende Build auch eine Hackintosh build (ich arbeite sehr variable zwischen windows und osX hin und her, da ich softwaremäßig von beiden was nutze, was es nicht fürs andere gibt)

Ich hab mich übrigens für K-CPU Variante entschieden, da ich in den letzten Monaten (ich hab auch noch nie übertaktet), in das overclocking thema eingelesen habe, und das bei bedarf gern machen würde. Ausserdem soll im Gegensatz zum 3770 Variante (die ja ein paar technologien aktiviert hat, die der 3770K nicht hat (primär alles technologien fürs emulieren)) der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren wesentlich höher sein.

Würde mich über Tipps und Meinungen sehr freuen. Vor allem falls wer das fractal design 3000 case hat, würd mich interessieren ob ein 158mm hoher CPU Kühler auch rein passt. Und was haltet ihr von dem gewählten PMU? Reicht die Leistung fürs übertackten? Was hab ich alles vergessen?

Danke schonmal!

CPU: Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD5H Motherboard
Gigabyte GA-Z77X-UD5H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Österreich

GPU: GIGABYTE GeForce GTX 660 Ti WINDFORCE 2X OC Edition 2048MB GDDR5 PCI-Express 3.0 2x DVI / HDMI / DP SLI Ready Graphics Card Graphics Cards
GV-N66TOC-2GD
Gigabyte GeForce GTX 660 Ti Windforce 2X OC Borderlands 2, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N66TOC-2GD-EU) Preisvergleich | Geizhals Österreich

CPU-Cooler: Scythe Mugen 3 Rev. B
Scythe Mugen 3 Rev. B (SCMG-3100) Preisvergleich | Geizhals Österreich

PMU: BE QUIET! System Power 7 600W
be quiet! System Power 7 600W ATX 2.31 (BN145) Preisvergleich | Geizhals Österreich

RAM: Corsair Vengeance 16 GB (2x8GB) DDR3 1600MHz PC3 240 Pin DIMM Memory CMZ16GX3M2A1600C10
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (CMZ16GX3M2A1600C10) Preisvergleich | Geizhals Österreich

WLAN: TL-WDN4800
TP-Link TL-WDN4800, 450Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1 Preisvergleich | Geizhals Österreich

SSD: SanDisk Extreme SSD 240 GB SATA 6.0 Gb-s 2.5-Inch Solid State Drive SDSSDX-240G-G25
SanDisk Extreme 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDX-240G-G25) Preisvergleich | Geizhals Österreich

HDD: Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Webcam: Logitech HD Webcam C270
Logitech HD Webcam C270 silber/schwarz, USB 2.0 (960-000635) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Case: Fractal Design Core 3000 (FD-CA-CORE-3000-BL)
Fractal Design Core 3000 (FD-CA-CORE-3000-BL) Preisvergleich | Geizhals Österreich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

das ganze sieht schonmal recht gut aus.
ein paar kleine änderungen hätte ich aber noch:

Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD5H Motherboard

board ist soweit ok wenn du die anschlüsse auch benötigst.
andernfalls kannst du da auch günstiger kaufen.

RAM: Corsair Vengeance 16 GB (2x8GB) DDR3 1600MHz PC3 240 Pin DIMM Memory CMZ16GX3M2A1600C10

die vengeance und gigabyte scheinen sich nicht so recht zu vertragen, ausserdem schaffst du dir mit den headspreadern nur probleme was den kühler angeht.
nimm besser diese: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB

PMU: BE QUIET! System Power 7 600W

600 watt ist etwas übertrieben, lieber qualität statt quantität: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
 
ich werf mal nen X79 System in den Raum^^

die Sandy-E sind auch sehr leicht zu übertakten :P
(brauchen nur ne riesige menge an Strom wenn du über 5 Ghz gehst)

allerdings wird das ganze etwas teurer ^^

edit: heir mal das Grundgerüst,

der Mugen passt zwar drauf, aber groß overclocking solltest du mti dem nicht betreiben,da musst du ne Kategorie höher gehn was Luftkühler angeht

1 x Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K)
1 x G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL9-11-10-28 (DDR3-2133) (F3-17000CL9Q-8GBZH)
1 x MSI X79MA-GD45, X79 (quad PC3-10667U DDR3) (7738-010R)

hab auch mal sehr guten OC-Speicher dazu getan, die Frequenz sollte eigentlich jeder Speichercontroller packen im quad-channel betrieb

wird zwar knapp, sollte aber um haaresbreite ins gehäuse passen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/720143 (z.B.)
edit: von der herstellerseite des Gehäuses: "Supports CPU coolers with height of 160mm", der NH-D 14 hat 160mm, wird also "unterstützt"
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) ich denke nicht, dass DAS Motherboard für einen HAckintosh funktioniert
2.) Kostet es mal eben 200€ mehr.
3.) Ist die Zusammenstellung vom TE in ordnung
 
das stimmt wohl, aber da gibts ja auch 16 GB alternative

aber bei den Daten-mengen ist auch schneller Speicher und ne hohe Bandbreite (quad-channel-Interface!) nicht zu verachten

gutes 16 GB Kit für quad-channel: G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-10-28 (DDR3-2133) (F3-17000CL9Q-16GBZH) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

is halt direkt ma teuer, aber die latenzen sind halt auch spitze,

gutes Kit für den Ivy: G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-11-31 (DDR3-2133) (F3-2133C9D-16GTX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

für
Mein Eigenbau ist primär mein Arbeitsgerät zuhause (CAD, 3D Modeling, Rendering, Simulationen)

würd ich wenn der TE sich ans Overcklocking traut auf jeden Fall Speicher empfehlen der das mitmacht, bringt ja nix die CPU zu übertakten wenn der RAM der Flaschenhals wird dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor man hier so ins detail geht, sollte sich der te erstmal äussern ob sockel 2011 überhaupt eine option darstellt ;)

aber in welchen anwendungen ist der "langsame" speicher überhaupt ein flaschenhals?
 
3d Modeling und simulationen je nach datenmenge,

je nach Programm und Intensität auch CAD,

beim Rendering kommts auch drauf an, vorallem wenn man rohdaten liest gibt schneller RAm nen ordentlichen Boost, allerdings ist hier die Storage-Speed eher limitierend
 
beim rendering geht dir da aber eher die menge aus bevor die geschwindigkeit limitiert.
bei cad ist es mir jetzt noch nicht untergekommen, aber arbeite auch nur teilweise in 3d.
 
AndreasPr schrieb:
1.) ich denke nicht, dass DAS Motherboard für einen HAckintosh funktioniert
2.) Kostet es mal eben 200€ mehr.
Sollte passen, hab viele Hackintosh Konfigurationen gelsehen, die mit dem GA-Z77X-UD5H wunderbar fahren (exkl. sleep problemen & inkl. USB3 support)
v.a. mit den Gigabyte boards soll man da gut fahren. Ansonsten zahl ich bei meinem Händler grad 188€ für das Ding, und dachte dass mir die 20 Euro für nen Problemlosen Hackintosh & das bessere Motherboard wert sind.
die vengeance und gigabyte scheinen sich nicht so recht zu vertragen, ausserdem schaffst du dir mit den headspreadern nur probleme was den kühler angeht.
nimm besser diese: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB
Danke für den Tipp, die gibts leider bei meinem Händler gar nicht, werd mich aber ins RAM Thema nochmal vernünftiger einlesen. Und dann einen anderen wählen. (G.Skill Dinger scheinen in Österreich überhaupt sehr rar zu sein.) Hab ehrlich gesagt nicht an die Rolle des Rams beim übertackten gedacht, wollte einfach später bzw. bei Bedarf auf 32GB upgraden.
600 watt ist etwas übertrieben, lieber qualität statt quantität: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
PMU mäßig hab ich wirklich keinen Tau, hab da so Websites ausgefüllt und da kam immer so 450W raus. Wenn ich jetzt auch noch übertackten will, werden 480W doch viel zu wenig sein, oder? War halt was womit ich den Preis drücken wollte - will nicht viel über 1300€ kommen.
der Mugen passt zwar drauf, aber groß overclocking solltest du mti dem nicht betreiben,da musst du ne Kategorie höher gehn was Luftkühler angeht
Das fänd ich schon sehr enttäuschend, weil ich mir den eigentlich nur wegen dem übertakten gekauft hätte. (Was man so liest soll ja ein normaler boxed Kühler im groben und ganzen auch genügen, wenn man nicht übertaktet) Also ihr meint, dass ich lieber 30€ mehr für etwa einen "Noctua NH-D14 SE2011" asugeben sollte?

Weiters wurde mir in einem anderen Forum von der SSD abgeraten, werd mir hier auch ein anderes Modell suchen (hab in meinem Macbook Pro eine Crucial m4 - mit der ich recht zufrieden bin.)
 
Sollte passen, hab viele Hackintosh Konfigurationen gelsehen, die mit dem GA-Z77X-UD5H wunderbar fahren (exkl. sleep problemen & inkl. USB3 support)
v.a. mit den Gigabyte boards soll man da gut fahren. Ansonsten zahl ich bei meinem Händler grad 188€ für das Ding, und dachte dass mir die 20 Euro für nen Problemlosen Hackintosh & das bessere Motherboard wert sind.

die Aussage das das Mainboard nicht mit nem hackintosh funktioniert war auf meinen post bezogen

dein MoBo passt wunderbar ^^
der 2te Teil genauso

Danke für den Tipp, die gibts leider bei meinem Händler gar nicht, werd mich aber ins RAM Thema nochmal vernünftiger einlesen. Und dann einen anderen wählen. (G.Skill Dinger scheinen in Österreich überhaupt sehr rar zu sein.) Hab ehrlich gesagt nicht an die Rolle des Rams beim übertackten gedacht, wollte einfach später bzw. bei Bedarf auf 32GB upgraden.
RAM übertakten ma einlesen, gute idee wenn du Anwendungen hast die ne hohe Bandbreite brauchen (z.B. 3d Modelling, Simulationen)

PMU mäßig hab ich wirklich keinen Tau, hab da so Websites ausgefüllt und da kam immer so 450W raus. Wenn ich jetzt auch noch übertackten will, werden 480W doch viel zu wenig sein, oder? War halt was womit ich den Preis drücken wollte - will nicht viel über 1300€ kommen.

PSU is qualität verdammt wichtig, nciht an der Sicherheit sparen!

Das fänd ich schon sehr enttäuschend, weil ich mir den eigentlich nur wegen dem übertakten gekauft hätte. (Was man so liest soll ja ein normaler boxed Kühler im groben und ganzen auch genügen, wenn man nicht übertaktet) Also ihr meint, dass ich lieber 30€ mehr für etwa einen "Noctua NH-D14 SE2011" asugeben sollte?

der letzte satz war für die So.2011 -konfig bezogen bei nem So. 1155 system wie dein vorschlag war funktioniert das wunderbar mit dem ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Klar! Vielen Dank nochmal. Hab jetzt auch den Tipp bekommen, dass die GTX 660Ti performance mäßig doch um einiges schlechter als zb. ne GTX670 ist, obwohl ich eigentlich die 660er wählte weil ich gegenteiliges gelesen hab. Bringt mir die 670er mehr?
(Ich weiß dass es auch die Quadro GPUs gibt, die eigentlich für meine Anwedungsbereich am vernünftigsten wären, aber dann gibts keinen Hackintosh ;D)

Punkto Anwendung vielleicht: Unter OsX arbeite ich viel mit PS, Illustrator und InDesign, auch in so großen Formaten, dass es auf meinem 3Jahre alten Macbook gelegentlich sehr anstrengend ist zu arbeiten. Ansonsten arbeite ich viel mit Autocad & Rhino und tu da mit VRay Rendern(also hauptsächlich kommt nachher ein 2D Bild keine Animationen oder Kamerafahrten), gelegentlich mach ich kleinere Animationen in Cinema4D, das ist aber wirklich schon ein Sonderfall. Simulationen hab ich jüngst angefangen mit Autodesk Revit & Vasari einiges zu machen (alles von UNI Seite noch). Das sind hauptsächlich solar und windsimulationen, die mein macbook auf jeden fall in die Knie zwingen.

Und wegen dem Ram wurde mir empfohlen welche zu nehmen, die von dem Mobo hersteller empfohlen werden: http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-z77x-ud5h.pdf
In der Liste sind die ersten 8GB Riegeln (und wenn ich 32 haben möchte brauch ich 8GB Riegel)"nur" DDR3 1866. Also höherer Takt oder mehr RAM?

Vielleicht noch zu erwähnen, da ich ein zuverlässiges Gerät haben möchte, übertackten möchte ich in nem angemessenem kleineren Rahmen ( also mir würde beim CPU was zwischen 4,1 und max 4,5GHZ plausibel erscheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
klär mit den Programm-Herstellern welche GPU-Unterstützung die Programme nutzen, wenn CUDA dabei sit empfehilt sich auf jeden Fall ne schnellere GTX 670 ^^
 
Und jetzt sehe ich gerade, die GTX670 gibts von Gigabyte in ner Variante mit 3 Lüftern Gigabyte GeForce GTX 670 OC (die um 5mm zu lange für das Case ist (muss wohl der HDD Käfig raus)) und eine Dual Fan Edition. GV-N670OC-2GD bzw. GV-N670WF2-2GD. Ich nehm mal an, dass die mit 3 Lüftern kühler, besser zu übertakten und sonst auch besser ist, weil kosten tun die ja fast dasselbe. Und Netzteil meint ihr, dass mir da 480W genügen, wenn ich übertakten will?
 
bei sockel 1155 und "normaler" Kühlung wirst du selbst mit ner GTX 670 nicht ansatzweise an die 480 W rankommen ^^

edit: mit OC!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh