[Kaufberatung] Sockel 939 auf Sockel 1155 aufrüsten

H3ctor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2008
Beiträge
291
Hi Leute,

Ich hab noch nen alten PC rumstehen, den ich etapenweise ausrüsten möchte.
In der ersten Stufe möchte ich nur Mainboard, CPU und Ram erneuern.
In Stufe zwei die alten HDDs austauschen und zu allerletzt die Graka ersetzen.

Hab mal folgendes rausgesucht:

Intel Core i5 3570 4x 3.40GHz So.1155 BOX
€ 179,21

Adapter SATA auf IDE Konverter bidirektional
€ 15,80

580 Watt Good Connections Super Silent Non-Modular 80+
€ 23,44

16GB GeIL DDR3-1333 SO-DIMM CL9 Dual Kit
€ 57,83

ASRock Z77Pro3 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
€ 76,55

Momentan hab ich ein Asrock DualVsta mit ner 7900GS drin. Ebenso lauter Ide Laufwerke!

Die Frage ist, ob mein altes Netzteil überhaupt für Sata stromanschlüsse hat, deswegen hab ich hier auch gleich ein neues reingepackt.

Anwendungsbereich:
Hauptsächlich Office, ein bisschen CAD (Solid Edge und SolidWorks), Fotobearbeitung und zwei mal im Jahr auf ner LAN Party zocken.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Was passt gar nicht, was würdet ihr anders machen?

Achja: Werde als Systemplatte noch eine günstige SSD reinschmeissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der CPU lieber die K Version damit du übertatkten kannst. Das Netzteil würd ich nicht kaufen da
Erstens zu viel Leistung und
Zweitens ein Chinaböller.


Gesendet mit nem Apfel in der Hand.
 
Zu viel Leistung ist ja egal, da ja immer nur die Leitung gezogen wird, welche benötigt wird!
Und was meinst mit Chinaböller?

Die K Version kostet ja 20€ mehr. Ob sich da die Option fürs Übertakten auszahlt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Geld hast den zur Verfügung?

8 GB RAM - 30€
1 TB Platte - 60€
Corei5 3570K - 200€
AsRock H77 Pro4M - 70€
DVD Brenner - 20€
430 Watt Corsair - 40€

420€

+ Samsung 840 SSD ==> Gesamt 500€
 
Da NT ist qualitativ scheiße!

In wie fern?
Hinten gehen 230V rein und vorne kommen 12V raus.
Insofern erfüllts seinen Zweck!
Was für ein Netzteil ist denn dann empfehlenswert und besonders WARUM?

@upt0er0:
Hab kein fixes Limit.
Möchte aber relativ wenig ausgeben, da ich grad bim Hausbau bin und mein Geld primär dort reinstecke!

Möchte eigentlich schon 16GB Ram, da der ja nur minimal mehr kostet.
Meinst du, ich soll statt ner SSD ne 1 TB HDD kaufen??
 
Die Bauteile und die Schutzmechanismen sind unteranderem nicht hochwertig.
Und die Effizienz ist auch nicht so dolle und ich glaube auch nicht, dass das NT die Leistung bringt.
Dann stell dir doch mal die Frage, warum dieses NT locker 40€ billiger ist als die Konkurrenz?
 
Weils keinen Markennamen hat und nicht so effizient ist, wie teure Kollegen. Ebenso wird der Lüfter sicher lauter sein als bei andren und es ist nicht modular aufgebaut.
Alles Faktoren die für mich nicht so wichtig sind. Die 40 gesparten Euro investiere ich lieber in mehr Arbeitsspeicher.
 
Dann viel Spaß, wenn sich das NT verabschiedet und die restliche HW mit in den Tod reißt.
Sicherlich sind die anderen NT auch wegen des Namen teurer, aber in erster Linie wegen der Qualität.
 
Wenn du mit Fakten die minderwertige Qualität belegen kannst, dann höre ich gerne auf dich/euch.
Aber meistens werden solche Billigprodukte schlecht geredet.
Bin ja generell wegen eurer Hilfe hier, aber man kann überall Topmarken wählen, aber irgendwo muss ich sparen.
 
Wenn du mit Fakten die minderwertige Qualität belegen kannst, dann höre ich gerne auf dich/euch.

Ich kann es Belegen mit defekter Hardware von Kunden die keine 10-20 € mehr für ein "gutes" Netzteil ausgeben wollten.
Resultat war, wie Tankman schon sagt - es reißt meistens andere HW mit in den Abgrund.

Glaub es oder lass es, aber wegen ein paar € gespart die ganze Kiste riskieren? It´s up to you.
Man versucht dir nur zu Helfen - wir bekommen alle keine Provision von "Markenherstellern"
 
Das ist mir schon klar, dass ihr nicht gesponsert werdet. Allerdings sind unbegründete Aussagen für mich nicht sehr glaubwürdig. Ich höre liebe Fakten. Aber ok...welches Netzteil von mindfactory empfehlt ihr dann?

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen...
 
Da wirst du wahrscheinlich auch jede menge Meinungen im Forum finden.
Ich für meinen Teil verbaue seit langer Zeit bequiet Netzteil und hatte in den letzten
Jahren einen ( 1 ) RMA Fall.
Das ist das Netzteil "abgeraucht" und hat eben nichts weiter mit in den Abgrund gerissen was ich leider bei
sehr günstigen Herstellern schon ganz anders sehen musste (CPU und Board mit defekt, Graka defekt usw.)
Die Liste hier wäre länger...

Ich kann über bequiet nur sagen das sie im Vergleich preislich noch sehr gut sind
und, wie ich finde, immer noch, zumindestens meiner Erfahrung nach, über jeden (meiner) Zweifel erhaben :)
 
Das Nezteil hat auch nichtmal ne aktive PFC. lol 580W und dann nichtmal PCIe anschlüsse, das spricht doch schon für sich.

Das Pure Power L7 ist nicht so der renner, dann lieber das Cougar A450W nehmen oder auf die Pure Power L8 Serie zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Fakten die minderwertige Qualität belegen kannst, dann höre ich gerne auf dich/euch.
Aber meistens werden solche Billigprodukte schlecht geredet.
Bin ja generell wegen eurer Hilfe hier, aber man kann überall Topmarken wählen, aber irgendwo muss ich sparen.

Glaub uns lieber, ich kann mich nicht erinnern das mal einer in seinem Thread am Ende geschrieben hat was für Müll wir ihm empfohlen haben.
 
Das ist natürlich sehr viel besser als dein zuerst aufgeführtes NT.
Aber so gut ist es auch nicht.
Zwecks Verbräuche solltest du mal in meine Signatur klicken.
Dann siehst du, dass man nicht unbedingt so viel Watt braucht. Auch nicht als Reserve.
 
Das ist natürlich sehr viel besser als dein zuerst aufgeführtes NT.
Aber so gut ist es auch nicht.
Zwecks Verbräuche solltest du mal in meine Signatur klicken.
Dann siehst du, dass man nicht unbedingt so viel Watt braucht. Auch nicht als Reserve.
 
Naja 2 Grakas schlucken schon ziemlich.
Aber lassen wir das NT mal außen vor.

Wie siehts mit meinem gewählten MB aus?
Ist das brauchbar?
Der Preis ja super....
 
Zwei Grakas, wenn du zwei mal im Jahr auf ner LAN zockst? :fresse:
 
Du kannst dir einen i7-3930K mit einem X79-Mainboard kaufen, dazu 64GB Arbeitsspeicher und am besten vier mal die GTX 680. Ja, Leistung hast du dann, aber kannst du diese brachiale Leistung auch wirklich gebrauchen und effektiv ausnutzen? Deswegen sollte man sich gut überlegen, ob man sich ein Multi-GPU-System anschaffen möchte. Bei 1x Full-HD braucht man z.B. keine zwei Grafikkarten oder mehr.;)
 
Ansich stimmt es für heutige spiele schon, nur in einigen Jahren wird dem nicht mehr so sein und wenn einem der Stromverbrauch egal ist, kann man es sich ja freihalten. Ich habe mit diesen "Luxus" von 30€ Aufpreis im NT gegönnt und microruckler sollen auch nicht mehr so schlimm sein.
Muss also jeder selbst entscheiden, wie oft der Pc an ist und ob man es mit dem Stromverbrauch vereinbaren kann. ;)
 
Ansich stimmt es für heutige spiele schon, nur in einigen Jahren wird dem nicht mehr so sein

Lasse ich nicht gelten. In einigen Jahren gibt es auch wieder zahlreiche neue Grafikkarten, die den jeweiligen Anforderungen wieder bestens gewachsen sind. ;)
 
Natürlich, jedoch sind die Karten dann wieder genauso teuer wie die jetzigen und die alte kann man auch nicht ner so teuer verkaufen, daher ist denke ich auch der Verlust in Sachen Geld zu groß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh