[Kaufberatung] Computer leiser machen (neue Grafikkarte, neue 140mm Lüfter)

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.172
Ort
Erde
Hallo.

Ich experimentiere gerade viel mit Sound rum und da geht mir der "Lärm", den mein Computer macht, sehr auf den Keks.
Den penetrantesten Lärm macht die Grafikkarte, selbst im Idle, so ein dauerhaftes tiefes Surren.
Die nächsten Kandidaten sind wohl die 140mm Lüfter, deren Luftverwirbelungen immer noch gut hörbar sind, obwohl die Lüftersteuerung auf der niedrigsten Stufe steht.
Mein Plan wäre eine neue leise Grafikkarte und leisere/langsamere 140mm Lüfter.
Die komplette Konfiguration ist hier zu sehen: Computer
Die TerrorGrafikkarte: EVGA GeForce GTX 570
Die Luftwirbellüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2

Eine Wasserkühlung ist für mich ausgeschlossen, der Computer muss auch mit Luftkühlung leiser zu bekommen sein.

Bei der neuen Grafikkarte habe ich einige Modelle der 7970 ins Auge gefasst:
HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X²
Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition
XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation
Ich lese öfter, das die GHz Modelle Unfug wären und man auch eine "normale" günstigere kaufen könnte um diese dann per OC auf das Niveau einer GHz zu bringen. Stimmt das?

Eine Nvidia-Karte kommt momentan für mich wohl nicht in Frage, da die AMD Karten in meinem Interessen-Bereich (AMD 7970 - NVidia 680) meinem Empfinden nach ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis haben, ausser es gibt eine von NVidia, die richtig leise ist, sowas wie ne 680 passiv gekühlt. :fresse:

Ich würde auch eine "Stufe" runtergehen, also AMD 7950 oder Nvidia 670, falls es dort bedeutend leisere Karten gibt, da wäre dann Nvidia wieder mit im Spiel.

Bei den 140mm Lüftern hab ich gerade null Plan, was der Markt so hergibt. Auf Anhieb wurden mir die langsameren Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 einfallen.

Was denkt ihr? Welche 7970 ist am leisesten? Was sind gerade die leisesten 140mm Lüfter?
Ich hatte auch mal vor Tagen irgendwo eine lange Liste gesehen mit den Lautstärkemessungen zu den Grafikkarten, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wo das war.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das mit den Gehäuselüftern ist schon stöhnen auf hohem Niveau.
Die Noisblocker sind wohl schon so die leisesten Vertreter.
Leider gibts die neue Eloop Serie nur in 120mm.

Bei der Graka würde ich zur XFX greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - das hört sich doch nach einem Plan an...! Würde von den genannten auch die XFX nehmen.
Lüfter - mit 700rpm@12V hast du auch noch Luft nach unten - wenn die mit 500-600rpm noch anlaufen, solltest du da nicht mehr viel wahrnehmen (außer deine HDDs - die sind dann sicher das lauteste - so wie bei mir).

Nächster Schritt wäre dann noch ein gedämmtes Case wie das Define R4 - das bringt dann nochmal etwas Besserung...
 
Vielen Dank für die Antworten.

Die 3 von mir ausgewählten Grafikkarten
HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X²
Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition
XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation
sind nur Beispiele, es muss keine von denen sein, kann auch eine andere sein, wenn sie leiser ist.

Eine ASUS MATRIX-HD7970-P-3GD5, Radeon HD 7970 GHz Edition wäre z.B. auch möglich, wobei die mal eben fast 100 Euro mehr kostet und laut diesem Test ocaholic - Review: ASUS HD 7970 Matrix Platinums lautstärketechnisch mit der XFX Radeon HD 7970 925M Double Dissipation Edition vergleichbar ist, bzw. im Idle sogar ein Stück lauter.
Ist die XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation genauso laut wie eine XFX Radeon HD 7970 925M Double Dissipation Edition oder merklich lauter?

Eine HD 7950 oder GTX 670 käme wie gesagt auch in Frage, wenn sie merklich leiser ist, als die leiseste HD 7970.

Ich vermute mal, weil es 5 von den 140mm Lüftern sind, höre ich die so gut. An der Front sind ja gleich direkt 3 Stück. Aber stimmt schön, da bin ich vielleicht zu sensibel, bzw. hab mich in letzter Zeit zu sehr auf dieses Rauschen konzentriert. Wenn es keine besseren/leisereren als die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 gibt, werd ich die wohl nehmen müssen.
 
Es gibt relativ sicher die auch custom design 7950er die mithalten können. Bei der ASUS ist es fraglich ob man für das oc ergebnis und einen triple slot Kühler wirklich 100 Euro mehr zahlen will.
 
Also die beiden XFX müssten ansich gleich laut sein.
Evtl. haben die aber ein unterschiedliches Bios drauf, so dass z.B. die höher getaktete Karte höher drehen könnte.
Das muß aber nicht so sein. Rein physisch wären mir allerdings keine Unterschiede bekannt.
 
Es gibt relativ sicher die auch custom design 7950er die mithalten können. Bei der ASUS ist es fraglich ob man für das oc ergebnis und einen triple slot Kühler wirklich 100 Euro mehr zahlen will.
Wie meinst das, mit mithalten der 7950, von der Performance her oder von der Lautstärke?
Wenn die ASUS nicht leiser ist, als z.B. die XFX, dann ist sie für mich uninteressant. Ich habe nicht vor, die Grafikkarte zu übertakten, oder was meinst Du mit OC Ergebnis?

Also die beiden XFX müssten ansich gleich laut sein.
Evtl. haben die aber ein unterschiedliches Bios drauf, so dass z.B. die höher getaktete Karte höher drehen könnte.
Das muß aber nicht so sein. Rein physisch wären mir allerdings keine Unterschiede bekannt.
Das klingt schonmal gut, den Lüfter kann man ja noch, je nachdem was die Temperaturen zulassen, über Tools anpassen.

Da jetzt immer nur die XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation vorgeschlagen wurde, und keiner was zu der HIS Radeon HD 7970 GHz Edition IceQ X² oder Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition gesagt hat, gehe ich davon aus, das die XFX Radeon HD 7970 GHz Edition 1050M Double Dissipation von den dreien die leiseste ist.
 
Lautstärke und so weit sind sie von einander nicht entfernt, aber etwas mehr Leistung bekommt man mit der 7970 schon.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Was heißt auch sehr leise? Leiser als die XFX?

Ich bin auch schon am überlegen, ob ich nicht einfach eine Karte im Referenzdesign kaufe und den Kühler wechsel.
Zum Beispiel eine EVGA GeForce GTX 680 FTW (EVGA wegen Garantie beim Kühlerwechsel) und nen großen leisen Kühler.
Eine EVGA GeForce GTX 670 FTW wäre auch möglich, muss mir überlegen, ob mir die paar Frames zur 680 fast 100 Euro wert sind.
Ich weiß leider gerade überhaupt nicht, wie gut die Grafikkartenkühler sind und welche es zur Zeit gibt.
Wäre eine solche Lösung, also Grafikkarte mit gewechseltem Kühler, spürbar leiser, als die leiseste HD 7970?

Ich könnte meine Frage auch mal komplett umformulieren:
Was muss ich kaufen/machen, um eine möglichst leise Grafikkarten zu erhalten, die aber die Performance der aktuellen High-End Karten (HD 7970, GTX 680) erreicht, bei einem Budget von maximal 500 Euro.
Preis/Leistung ist zwar relevant, aber Lautstärke spielt hier für mich eine wichtigere Rolle. Damit will ich sagen, das ich 100 Euro mehr für eine Karte/Kühler ausgeben würde, wenn diese dafür auch spürbar leiser ist.
 
Für die Lüfter ne (Automatische) Lüftersteuerung, geht bei dir vermutlich sogar mit Speedfan. Das was da lärm macht sind nicht die Lüfter selbst sondern die Luft die halt bewegt wird.

Bei der Grafikkarte würde ich zu einer Evga greifen und einen alternativen Kühler (Alpenföhn Peter o.ä.) draufsetzen. Sehr leise ist unter Luft und Last allerdings nix, man kriegts aber schon deutlich leiser als es mit Stock Kühlern ist.
 
Für die Lüfter ne (Automatische) Lüftersteuerung, geht bei dir vermutlich sogar mit Speedfan. Das was da lärm macht sind nicht die Lüfter selbst sondern die Luft die halt bewegt wird.
Das hab ich mir ja auch schon so gedacht. Die Lüfter hängen aber an der "Lüftersteuereung" vom Gehäuse, auf die habe ich per Software keinen Einfluss und die Lüftersteuerung steht bereits auf der niedrigsten Stufe. Ich müsste mal gucken, ob ich die Lüfter nicht doch irgendwie alle ans Mainboard anschliessen kann, dann könnte ich die vielleicht, wie du sagst, einfach so weit runterregeln, bis sie mich nicht mehr stören.

Bei der Grafikkarte würde ich zu einer Evga greifen und einen alternativen Kühler (Alpenföhn Peter o.ä.) draufsetzen. Sehr leise ist unter Luft und Last allerdings nix, man kriegts aber schon deutlich leiser als es mit Stock Kühlern ist.
Yo, EVGA ist sicher am klügsten, glaub ich. Keine Lust, das mir die Karte nach ein paar Monaten abraucht und ich wegen dem Kühlerwechsel Probleme mit der Garantie/Gewährleistung bekomme.

EPIC NEED! -> Colorful Kudan - Geforce GTX 680 mit Passivkühlung
 
Dann würde ich dir empfehlen es einfach selbst zu testen.
Notfalls kannst du die Karte ja wieder zurückgeben.
 
Guten morgen,

mal nebenbei, reicht dir deine GTX 570 leistungsmäßig denn noch aus? Falls dem so sein sollte, könntest du auch einfach auf selbige einen EKL Peter schrauben, die Karte vllt. noch etwas übertakten und hättest dank 2*140mm -Lüftern im Idle ruhe und unter Last würde es auch nicht wirklich laut werden. Zu guter letzt würde das Ganze inklusive Lüfter sagen wir höchstens 75-80€ kosten :coolblue:
ach ja, vielleicht solltest du auch gleich über eine vernünftige Lüftersteuerung nachdenken (falls du noch einen 5.25" - Schacht frei hast).
 
Dann würde ich dir empfehlen es einfach selbst zu testen.
Notfalls kannst du die Karte ja wieder zurückgeben.
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 ist leider so gut wie nirgends verfügbar. Alternativ könnte ich die ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 nehmen, wobei ich da nicht weiß, ob der Kühler bei der Version mit weniger MHz genauso gut/leise läuft. Vom Aussehen her sehen die identisch aus, mal im Internet gucken, ob ich dazu was finden kann.

mal nebenbei, reicht dir deine GTX 570 leistungsmäßig denn noch aus? Falls dem so sein sollte, könntest du auch einfach auf selbige einen EKL Peter schrauben, die Karte vllt. noch etwas übertakten und hättest dank 2*140mm -Lüftern im Idle ruhe und unter Last würde es auch nicht wirklich laut werden. Zu guter letzt würde das Ganze inklusive Lüfter sagen wir höchstens 75-80€ kosten :coolblue:.
Drüber hatte ich auch schon nachgedacht, aber...
- Die GTX 570 reicht eigentlich, aber ich könnte auch ruhig mehr Performance vertragen. Die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 wird mir im Durchschnitt ca. 45% mehr Performance bieten, das finde ich schon lohnenswert.
- Ich habe noch zusätzlich eine Sapphire Radeon HD 6450 FleX verbaut, dadurch habe ich für die Hauptgrafikkarte nur maximal 3 Slots Platz. Mein dritter und letzter PCIe-Slot ist von meiner ASUS Xonar DX 7.1 belegt, daher kann ich die Sapphire Radeon HD 6450 FleX auch nicht umstecken, um mehr Platz zu schaffen. Auf die Sapphire Radeon HD 6450 FleX möchte/kann ich nicht verzichten, da ich 3 Monitore betreibe. Ich benötige die zusätzliche Karte auch für Tests von selbst entwickelten Programmen.
- Ich habe noch die OVP und das komplette Zubehör der GTX 570 und sie ist auch erst "nur" ein Jahr alt, daher denke ich mal, das ich da mit Glück noch 150 Euro für bekommen kann. Bei Ebay gehen die EVGA GTX 570 teilweise für ca. 175 Euro übern Tisch.
- Ich bin angefixt und "brauche" jetzt unbedingt eine neue Grafikkarte. :fresse:

ach ja, vielleicht solltest du auch gleich über eine vernünftige Lüftersteuerung nachdenken (falls du noch einen 5.25" - Schacht frei hast).
Eine gute Luftersteuerung wäre sicher interessant, damit ist man wohl wesentlich flexibler, da man, glaub ich, dann die Lüfter feiner regeln kann. Ich kann momentan nur 5V, 7V oder 12V einstellen.
Die Frage ist hier nur, ob sich das lohnt. Wenn ich jetzt z.B. einfach alle meine Lüfter gegen die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 tausche, denke/hoffe ich, dass das ausreichen wird. Auf der anderen Seite wird mich das locker 60 Euro kosten, dafür bekommt man sicher schon eine anständige Lüftersteuerung, oder? Ich rieche da schon wieder einen neuen Punkt auf meine Recherche-Liste. ^^
 
Bei weniger Leistung kann man annehmen das die Kühlung dadurch nicht lauter wird, eher andersrum. Mehr Leistung/strom hunger muss der Kühler gegen mehr wärme arbeiten und sich eigentlich schneller drehen.
 
Bei weniger Leistung kann man annehmen das die Kühlung dadurch nicht lauter wird, eher andersrum. Mehr Leistung/strom hunger muss der Kühler gegen mehr wärme arbeiten und sich eigentlich schneller drehen.
Wenn die Kühler tatsächlich identisch sind, sollte also die ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 von der Logik her leiser sein, als eine ASUS GTX670-DC2T-2GD5. Das habe ich mir auch schon so gedacht, nur muss ich jetzt erstmal was Handfestes finden, damit ich sicher sein kann, dass es wirklich der gleiche Kühler ist. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, bzw. wüsste keinen Grund, warum ASUS da zwei verschieden Kühler für die eigentlich ?fast? identische Karte verbauen sollte, aber man kann ja nie sicher genug sein.
 
Glaub nicht das sie 2 verschiedene Herstellen lassen sondern den gleichen verbauen ;)
 
TechSupport von Asus anrufen oder im Shop deines Vertrauens, die wissen das oder können nachschauen.
Ne Lüftersteuerung macht nur sinn wenn SpeedFan bei dir nicht geht. Damit kannst du nämlich mehr als eine normale Lüftersteuerung kann. Den Funktionsumfang kriegst du dann erst wieder mit ner aquaero 5lt - aber speedfan is kostenlos, also einfach mal testen bevor du was kaufst.
 
Drüber hatte ich auch schon nachgedacht, aber...
- Die GTX 570 reicht eigentlich, aber ich könnte auch ruhig mehr Performance vertragen. Die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 wird mir im Durchschnitt ca. 45% mehr Performance bieten, das finde ich schon lohnenswert.
- Ich habe noch zusätzlich eine Sapphire Radeon HD 6450 FleX verbaut, dadurch habe ich für die Hauptgrafikkarte nur maximal 3 Slots Platz. Mein dritter und letzter PCIe-Slot ist von meiner ASUS Xonar DX 7.1 belegt, daher kann ich die Sapphire Radeon HD 6450 FleX auch nicht umstecken, um mehr Platz zu schaffen. Auf die Sapphire Radeon HD 6450 FleX möchte/kann ich nicht verzichten, da ich 3 Monitore betreibe. Ich benötige die zusätzliche Karte auch für Tests von selbst entwickelten Programmen.
- Ich habe noch die OVP und das komplette Zubehör der GTX 570 und sie ist auch erst "nur" ein Jahr alt, daher denke ich mal, das ich da mit Glück noch 150 Euro für bekommen kann. Bei Ebay gehen die EVGA GTX 570 teilweise für ca. 175 Euro übern Tisch.
- Ich bin angefixt und "brauche" jetzt unbedingt eine neue Grafikkarte. :fresse:


Eine gute Luftersteuerung wäre sicher interessant, damit ist man wohl wesentlich flexibler, da man, glaub ich, dann die Lüfter feiner regeln kann. Ich kann momentan nur 5V, 7V oder 12V einstellen.
Die Frage ist hier nur, ob sich das lohnt. Wenn ich jetzt z.B. einfach alle meine Lüfter gegen die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 tausche, denke/hoffe ich, dass das ausreichen wird. Auf der anderen Seite wird mich das locker 60 Euro kosten, dafür bekommt man sicher schon eine anständige Lüftersteuerung, oder? Ich rieche da schon wieder einen neuen Punkt auf meine Recherche-Liste. ^^


Hmm, passt deine Soundkarte denn nicht zwischen die Grafikkarte und den Megahalems, also in den obersten PCIe x1 - Slot? Davon einmal abgeehn könntest du an einer GTX 670 problemlos (wenn auch wahrscheinlich mit Adaptern) drei Monitore betreiben, wobei, wenn du die HD6450 noch zu Testzwecken benötigst, dann ist das eben so. Allerdings kann es dann sein, dass im speziellen die Asus GTX 670er mit 3-Slot-Kühler zumindest unter Last höher drehen müssten und damit mehr Lärm als nötig produzieren würden, weil sie die ganze Abwärme der direkt darunter montierten HD6450 abbekommen würden, das solltest du zumindest bedenken :fresse:
 
Ne Lüftersteuerung macht nur sinn wenn SpeedFan bei dir nicht geht. Damit kannst du nämlich mehr als eine normale Lüftersteuerung kann. Den Funktionsumfang kriegst du dann erst wieder mit ner aquaero 5lt - aber speedfan is kostenlos, also einfach mal testen bevor du was kaufst.
Mein Mainboard besitzt laut Handbuch 6 Anschlüsse für Lüfter.
1. PWR_FAN1
2. CPU_FAN1 (PWM)
3. CPU_FAN2
4. CHA_FAN1 (PWM)
5. CHA_FAN2
6. CHA_FAN3

Ich habe 7 Lüfter verbaut. 2x 120mm am CPU-Kühler und 5x 140mm im Gehäuse (3 Vorne, 2 Hinten).
Keiner der Lüfter ist/kann PWM und wenn ich das richtig sehe, passen nur PWM-Lüfter in den PWM-Anschluss, also könnte ich von den 7 Lüftern nur 4 auf das Mainboard packen.
Die CPU-Lüfter sollten glaub ich immer direkt an das Mainboard angeschlossen werden, also fehlen mir noch 3 Anschlüsse für die Gehäuselüfter.
Man kann vielleicht auch mehrere Lüfter an einen Anschluss anschliessen, dazu fehlen mir aber leider die Kabel, wenn es denn sowas gibt und ob das so ratsam ist, weiß ich nicht.
Ich habe auch gelesen, das meine Lüfter mindestens 3,7V brauchen, um überhaupt zu laufen, darunter soll Schluss sein. Da sie mir bereits bei 5V zu laut sind, fürchte ich, das ich selbst per Lüftersteuerung (per Soft -oder Hardware) die Lüfter nicht weit genug runter regeln kann, das sie mir nicht mehr auf den Keks gehen.

Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich nicht die Staubfilter entferne. Vielleicht bringt das Besserung. Ob das allerdings eine so gute Idee ist, weiß ich nicht. Ich habe zwei Katzen und im Staubfilter hängen immer schön viele Katzenhaare, die wären ohne den Staubfilter schön im Gehäuse verteilt. :fresse:

Ich hab mir jetzt aus den oben genannten Gründen 5x den Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 bestellt und hoffe, das ich damit das Luftrauschen wegbekomme. Das ist zwar die teuerste Methode, aber meiner Meinung nach die einfachste und zuversichtlichste.

Hmm, passt deine Soundkarte denn nicht zwischen die Grafikkarte und den Megahalems, also in den obersten PCIe x1 - Slot?:
Ich hab mal gelesen, das man die Soundkarte so weit wie möglich von der Hauptgrafikkarte entfert einbauen soll, da es sonst zu Störgeräuschen kommen kann.

Davon einmal abgeehn könntest du an einer GTX 670 problemlos (wenn auch wahrscheinlich mit Adaptern) drei Monitore betreiben, wobei, wenn du die HD6450 noch zu Testzwecken benötigst, dann ist das eben so.
Ich hab ja jetzt noch die GTX 570, da gehen maximal nur 2 Monitore.
Und wie gesagt, ich brauche die HD6450 für mein Programmierhobby zu testzwecken. Ich hatte schon Situationen, da hatte ich was programmiert und mit meiner GTX 570 getestet, lief alles perfekt. Mit stolzer Brust zur Arbeit gegangen, wollte meinen Arbeitskollegen meine Schöpfung präsentieren und siehe da, man sah nur Müll, da wir an der Arbeit fast nur ATI/AMD Karten verbaut haben. Es hat sich herausgestellt, das ich was beim Programmieren falsch gemacht habe, der NVidia-Treiber hat den Unsinn von mir einfach korrigiert, ATI/AMD hat die Sache so gerendert, wie ich es vorgegeben habe.
Ich brauche die HD6450 auch für Performance-Tests. Mit der HD6450 sehe ich schnell, das ich irgendwo was "ungünstig" rendern lasse, bei der GTX 570 fällt das aufgrund ihrer Stärke kaum auf.

Allerdings kann es dann sein, dass im speziellen die Asus GTX 670er mit 3-Slot-Kühler zumindest unter Last höher drehen müssten und damit mehr Lärm als nötig produzieren würden, weil sie die ganze Abwärme der direkt darunter montierten HD6450 abbekommen würden, das solltest du zumindest bedenken :fresse:
Die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 oder ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 benötigt im Gegensatz zu den restlichen Grafikkarten mit DirectCU II nur 2 Slots und nicht 3 Slots. Das hat mich am Anfang auch stutzig gemacht und ich konzentrierte mich mehr auf die Direct CU II mit 3 Slots. Irgendwie hat es aber ASUS geschafft, das die GTX 670 mit Direct CU II im 2-Slot-Design wesentlich leiser sind, als z.B. die GTX 680 mit Direct CU II im 3-Slot-Design. Ich weiß auch nicht was da los ist. Ich habe über 10 Berichte/Reviews gefunden, in der die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 als extrem leise eingestuft wurde. Ohne die ganzen Berichte hätte ich das nicht so einfach geglaubt.

Ich verstehe auch nicht, warum ASUS das nicht bei einer 7970 so leise hinbekommt. Die 7970 frisst unter Last ca. 50 Watt mehr, hat dafür aber einen 3-Slot Kühler. Eine 7970 GHz mit Direct CU II und der Lautstärke einer GTX 670 mit Direct CU II wäre so mega episch! Naja, ich hab zu wenig Ahnung von solchen Sachen, irgend einen Grund wird es wohl haben, dass das mit einer 7970 nicht geht ... äusserst bedauerlich. :heul:

Da die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 so gut wie nicht verfügbar ist, habe ich mir jetzt die 60 Euro günstigere ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 bestellt. Ich würd ja noch warten und weiter recherchieren, aber jetzt juckt es in den Fingern und ich will ja über die Weihnachtsfeiertage was zu tun haben. :fresse:
 
Hmm, ich habe mich auf Grund deines letzten Posts gerade gefragt, weshalb du nicht gleich auf eine HD 7970 "ausgewichen" bist (hinsichtlich der ganzen Programmiergeschichte), um dir den Einsatz der HD 6450 sparen zu können. Zumal es in Verbindung mit diesem Chip auch genug Karten mit leiser Kühlung gibt, die hier vielleicht nicht von Asus kommen, aber allein das soltle doch nciht ausschlaggebend sein, oder habe ich da etwas verpasst :fresse: ?

Falls du dich doch noch umentscheiden solltest, könntest du ja von deinem Wiederrufsrecht Gebrauch machen.
 
Hmm, ich habe mich auf Grund deines letzten Posts gerade gefragt, weshalb du nicht gleich auf eine HD 7970 "ausgewichen" bist (hinsichtlich der ganzen Programmiergeschichte), um dir den Einsatz der HD 6450 sparen zu können. Zumal es in Verbindung mit diesem Chip auch genug Karten mit leiser Kühlung gibt, die hier vielleicht nicht von Asus kommen, aber allein das soltle doch nciht ausschlaggebend sein, oder habe ich da etwas verpasst :fresse: ?

Falls du dich doch noch umentscheiden solltest, könntest du ja von deinem Wiederrufsrecht Gebrauch machen.
Ich konnte bis jetzt keine 7970 finden, die annähernd so leise ist, wie eine ASUS GTX670-DC2T. Die 7970 finde ich eigentlich besser und dann noch dazu die 3 Spiele, aber leider einfach zu laut. :heul:
Wenn jemand eine Version der 7970 kennt (egal welche Marke), die es von der Lautstärke her mit einer ASUS GTX670-DC2T aufnehmen kann, nur her damit! Hätte kein Problem damit, die bestellte ASUS GTX670-DC2T wieder zurückzuschicken.

Und nochmal zur HD 6450. Selbst wenn ich eine 7970 nehmen sollte, so bräuchte ich dann eine Low End Nvidia Karte. Für meine Tests ist es notwendig, das ich eine AMD und eine Nvidia Karte testen kann, eine davon muss stark sein und eine andere schwach.

Ich hatte auch schon überlegt, einer 7970 einen anderen Kühler zu verpassen, aber da kommt dann das Problem mit der Garantie/Gewährleistung und dass das Ganze nicht mehr als 3 Slots einnehmen darf.
 
xfx gewährt nach Kühlerumbau immer noch garantie meines wissens.
Gibt auch eine Gigabyte mit 3 Lüftern die relativ leise sein soll auf seiten der 7970
 
Zuletzt bearbeitet:
xfx gewährt nach Kühlerumbau immer noch garantie meines wissens.
Hier müsste ich mal gucken, ob es gute Lüfter gibt, die maximal 3 Slots verbrauchen.

Gibt auch eine Gigabyte mit 3 Lüftern die relativ leise sein soll auf seiten der 7970
Du meinst sicherlich die Gigabyte Radeon HD 7970 oder die Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition.
Für die Performance, die die Karte bietet, ist sie wirklich leise, gibt wenige 7970, die ich finden konnte, die noch leiser sind, aber kein Vergleich zur ASUS GTX670-DC2T-2GD5.
Siehe z.B. folgende Tests:
Gigabyte Radeon HD 7970 OC WindForce review - Introduction
Gigabyte Radeon HD 7970 OC 3072MB GDDR5 - Test - CHIP Online

Vergleich mal hier die Gigabyte Radeon HD 7970 -> Lautstärke und Videovergleich : HIS 7970 X² X-Edition im Test - Kraftvoller Flachmann mit Turbo
mit der ASUS GTX670-DC2T-2GD5 -> Lautstärkevergleich mit Video : Die glorreichen Sieben: 7x Nvidia Geforce GTX 670 im Vergleichstest

Die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 soll unter Last etwa so laut sein, wie eine Gigabyte Radeon HD 7970 im Idle.

Ich glaube die ASUS GTX670-DC2T-2GD5 ist in Sachen Lautstärke in der Performance-Klasse der absolute König. Alle anderen Karten in der Performanceregion, egal ob HD 7950, HD 7980 oder GTX 680, sind wesentlich lauter.

Und für Andere, die weniger Wert auf Lautstärke legen, bzw. die sich nicht so anstellen wie ich :fresse:, ist wie gesagt eine 7970, wie z.B. die Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition, eine wesentlich klügere Entscheidung. Ordentlich mehr Power und 3 Games zum gleichen Preis!
 
Gestern kam die ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 und die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1.

Die Lautstärke der ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 ist wirklich sensationell gering!
Selbst nach 15 Minuten Furmark muss man schon genau drauf achten, um die Karte bei offenem Gehäuse zu hören. Die Temperaturen sind auch sehr gut, selbst im geschlossenen Gehäuse blieb die Karte während der 15 Minuten Furmark unter 72°, die Lüfter blieben unter 50%. Die ASUS GTX670-DC2OG-2GD5 kann man meiner Meinung nach zu 99% als silent bezeichnen.
Das Einzige, was mich richtig angenervt hat, ist, das die Karte nach einiger Zeit anfing zu klackern. Das Klackern kam von der Kühlerverdeckung, an der die Lüfter befestigt sind. Die Karte hängt im eingebauten Zustand gut durch, da sie doch recht schwer ist. Ich gehe davon aus, das, wenn mit der Zeit durch das Durchhängen ein gewisser Punkt erreicht ist, die Vibrationen der Lüfter die Kühlerverdeckung zum Klackern bringen. Ich habe die Karte mit einem Band, welches ich an einer Heatpipe befestigt habe, so stabilisiert, das sie komplett horizontal steht und nicht mehr durchhängen kann. Das Klackern ist danach sofort verschwunden.
Während ich Skyrim gespielt habe, ist mir bei Hörtests aufgefallen, das die Karte ganz leise komische Geräusche macht, erinnert etwas an dieses Spulenfiepen. Dieses Geräusch ist allerdings so leise, das man es nur hört, wenn man mit dem Ohr sehr nah an der Karte ist.

Der Wechsel auf die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 brachte nur sehr geringe Besserung. Ich kann die neuen Lüfter nicht über die Lüftersteuerung regeln, egal ob ich 5V, 7V oder 12V einstelle, die Lüfter scheinen sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit zu drehen. Ich dachte erst, die Lüftersteuerung sei kaputt, aber wenn ich einen der alten Lüfter anschliesse, dreht der sich wie gewohnt unterschiedlich schnell. Ich verstehe das nicht, warum ignorieren die Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 meine Lüftersteuerung und drehen immer gleich schnell?!

Wie schon hier vermutet wurde, sind die Festplatten auch sehr laut und brummen fröhlich vor sich hin. Ich habe beide Festplattenkäfige vom Gehäuse abgeschraubt und auf dünne Waschschwämme gestellt, wirkt wunder und sieht sehr professionell aus! :fresse:

Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden. Der Computer ist zwar immer noch hörbar, aber so gering, das es bei der kleinsten Geräuschkulisse nicht mehr auffällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh