Stromsparender Desktop PC mit "normalem" Netzteil für`s Home Studio bauen....?

Schugger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2012
Beiträge
13
Stromsparender Desktop PC mit "normalem" Netzteil für`s Home Studio bauen....?

Guten Abend zusammen

Ich benötige einen möglichst stromsparenden Desktop PC für mein Home-Studio
Er sollte, Musik Bearbeitung, Surfen, CD/DVD sehen/brennen, Programme wie Cubase, Guitar Pro, absturzfrei, auch parallel bewältigen können.
Übertaktet wird nicht.
Es sollen 2 Betriebssysteme drauf, um im Zweifelsfall zügig weiter arbeiten zu können. (Win 7 Prof. 64 bit)
Leise muss er sein, Stabil und Stromsparend.

meine Vorstellung bisher:
Netzteil: LC Power Pro-Line LC 7300 V 2.3 Silver Shild, oder ähnlich
Prozessor: Intel Core i3 3220T oder 3240T, oder ähnlich
fehlen noch Festplatte, möglichst SSD
Arbeitsspeicher, ab 8 GB

Grafik ist nicht wichtig,Onboard reicht da wohl völlig, Sound sollte ausschaltbar sein( wird über USB-DAC erzeugt)

Würde mich über Vorschläge sehr freuen

Grüße
Schugger

PS. Die alte Kiste verbraucht beim einfachem surfen mit ei bisschen Musik bearbeitung lockere 130 Watt:fire:....das muss sich ändern!!
( Intel Core 2 Duo 6300 1,86 GHZ/4GB DDR2/ GeForce 7600GS/ Asus P5B-E Plus/ LC6550G 550Watt Netzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

DAC ist vorhanden - gut.

Hardware:
Mainboard - stabiles Intel Desktopboard oder eins von Supermicro
CPU - mind. i5 - VSTi und co können sehr böse werden und brauchen Speed
RAM - wenn du deine XXXL - VSL Libraries nutzt - reicht 8GB soweit ganz gut aus - besser 16GB, nutzt die große Libraries -> 32GB
SSD/Storage - 1x SSD für OS/Programme 1x für Samples 1x für Audiodaten
Netzteil - Seasonic
Kühler/Lüfter - Noctuas.

So in etwas baue ich für andere DAWs und die sind glücklich.

EDI:T
ein i3 geht auch aber bedenke - VSTis und solche können fressen, vorallem wenn man auf den Trichter kommt:
"hey alte Geräte gibt es ja als VSTi und VST und ich brauche veile z.B: Waves-Plugins" ;).
Da geht auch so manche Xeon in den Keller.
Libraries sind ganz böse - sehr böse ;) - die Teile fressen mehr Ram als jedes Game oder OS - meine VSL frisst von meinen 48GB mind 24GB oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nàbend

@ Everest2000

Wow,wow....Profi Equipment, das glaub ich das die Jungs damit glücklich sind:)

Ich bin kein Profi und werd es in meinem alter auch nicht mehr werden. Es ist aber sehr interessant mal die Meinung eines Profis zu hören. Danke für die Tipp`s
Für mich und meine gelegentlichen Jam-Sessions/Probe Mittschnitte eindeutig...too much, ich kenn mich aber auch mit PC`s nicht wirklich aus.
Gibt es da etwas, was Du mir für so ca. 3 bis 400 Euro empfehlen könntest?
Die alte Kiste hat das alles auch problemlos bewältigt, nur, ich muss mit den Stromkosten hier runter...und ein bisschen schneller könnt das auch gehen:wut:
 
Also rein wegen den Stromkosten einen neuen zu kaufen halte ich für keine gute Idee - vor allem, wenn eh alles läuft.
Kauf dir mal eine SSD - die sollte schon alles deutlch beschleunigen...

Wenn du tatsächlich neu kaufen willst, dann würde ich als Budget ca. 600€ einrechnen. Für einen Quad Core + leisen Kühler, 16GB RAM, ein leises NT+gedämmtes Case und einer SSD mit 256GB + HDD (Eco Green) in deiner Größe...

1 x Crucial m4 SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD2)
1 x Intel Core i5-3330, 4x 3.00GHz, boxed (BX80637I53330)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO)
1 x ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)

+HDD (keine Ahnung wie groß die sein muss)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenstellung

1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) 2TB gibt es für 25€ mehr!
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-8GNT)
1 x ASRock B75M-DGS, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x AeroCool QS-200 Lite schwarz (EN58995) hat keine LED lüfter..
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3

~450€

ich habe mal ein ähnliches System (incl HD7770) gemessen und bin auf ~55w Idle gekommen!, das hier sollte nochmal ein gutes Stück darunter liegen!

insofern du mit deinen jetzigen System ohne Einschränkungen arbeiten konntest wirst du mit diesen mehr als zufrieden sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen

schöne Vorschläge sehe ich da, Danke.

Bisher hat mir aber noch niemand die "T" Typen empfohlen, also zb. i3 3240T oder i5 3570T.............warum eigentlich nicht??
Hat das eine besondere Bewandniss?

Gruß
Schugger
 
Die T versionen sind einfach nur niedriger getaktet! Das könntest du bei den normalen varianten auch im Bios einstellen!
 
Die T-Version hat ein TDP von 35 Watt, die normale Version ein TDP von 55 Watt.
Wenn ich dann also die normale Version runtertakte auf 2,8 GHZ, verbraucht die genau so wenig Strom wie die T-Version??
 
Die T-Version hat ein TDP von 35 Watt, die normale Version ein TDP von 55 Watt.
Wenn ich dann also die normale Version runtertakte auf 2,8 GHZ, verbraucht die genau so wenig Strom wie die T-Version??

Ja, durch den geringeren takt kann die Cpu mit weniger Spannung betrieben werden!
 
Tachen

Jetzt wurde mir hier ein i3-3220 in Verbindung eines AsRock Board`s vorgeschlagen. Das Board hat einen B75 Chipsatz, also die minimal Version.
Kann ich in dieser Zusammenstellung den Takt und die Spannung überhaupt einstellen? Also Downtuning??
 
Tachen

Jetzt wurde mir hier ein i3-3220 in Verbindung eines AsRock Board`s vorgeschlagen. Das Board hat einen B75 Chipsatz, also die minimal Version.
Kann ich in dieser Zusammenstellung den Takt und die Spannung überhaupt einstellen? Also Downtuning??

geht ohne probs! steht alles im Handbuch!
B75M-DGS.pdf
 
Hallo

Danke für die Tipp`s

Handbuch hab ich gelesen.
Eine Frage stellt sich mir da noch.
Das Board AsRock B75M-DGS verfügt nur über einen SATA 3 Anschluss, wo kommt denn dann die WD Caviar Green drann??
 
Eine Frage stellt sich mir da noch.
Das Board AsRock B75M-DGS verfügt nur über einen SATA 3 Anschluss, wo kommt denn dann die WD Caviar Green drann??

nur SSDs haben einen Vorteil wenn sie an einen Sata6 Port hängen! >300MB/s

HDDs können ohne verlust von Geschwindigkeit an Sata2 Ports betrieben werden! <200MB/s

Diese Spezifikation wird meistens „SATA II“ genannt, zum Teil auch „SATA-300“, allerdings sind das keine gültigen Bezeichnungen für die Schnittstelle. Stattdessen empfiehlt die Serial ATA International Organization „SATA Revision 2.x“ oder „SATA 3Gb/s“. SATA 3.0 Gbit/s wurde Anfang 2005 eingeführt. Firmen wie Western Digital, Samsung und Hitachi sowie Seagate vertreiben SATA-3.0-Gbit/s-Festplatten bis zu einer Größe von 3 TB (3000 GB). Der Datendurchsatz von SATA 3.0 Gbit/s liegt bei theoretischen 300 MByte/s, also doppelt so hoch wie bei der ersten SATA-Generation.

selbst wenn HDDs mit sata6 "beworben" werden haben sie davon keinen Vorteil...

ASRock B75 Pro3-M noch eine Alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung
jetzt verstehe ich das auch :-)

für mich wären am B75-Pro3-M nur die 2 zusätzlichen SATA Ports interessant, wobei einer über den B75 Chip läuft, die beiden anderen über AsMedia. Was auch immer das zu bedeuten hat?
die 4 Speicherbänke wären schon von Vorteil,da könnt ich nachrüsten........
HDMI ist ja nicht schlecht, könnte man mal brauchen............

dennoch denke ich......so wenig wie möglich, so viel wie nötig

Gruß
Schugger
 
Hallo

Habe mir nun alle Komponenten zusammen-gekauft.
Darunter auch die SSD Crucial M4 CT 128M4SSD2.......da es meine erste SSD ist hätt ich da ein paar Fragen.
Bin etwas verunsichert, ich lese viel im Netz was alles zu beachten ist beim Einbau und vor dem aufspielen eines Systems.
(vorher Firmware update usw.) Auch hier im Forum stehen etliche Trad`s über misslungene Firmware Updat`s speziell über die genannte SSD.

Wie mach ich es denn nun richtig??

Wäre über Hilfe sehr dankbar...

Gruß
Schugger
 
Ist denn die aktuelle FW drauf? Falls ja, im Bios AHCI auswählen und dann installieren.
 
Tachen

Laut Hompage ja, Firmware 040H steht auf der Platte..............
Partitionen möchte ich 2 machen, ist machbar lese ich im Netz, ob das aber sinnvoll ist auf ner SSD, da bin ich unsicher......
 
Ok, gut. Da Du noch die HDD hast, wozu die SSD partitionieren? Welchen genauen Vorteil erhoffst Du dir davon?
 
Hallo

Also, ich mache das schon immer so auf den "normalen" HDD`s, weil ich denke und die Erfahrung gemacht habe :

1. Partition (ca.60 GB), nur das Betriebssystem (in dem Fall Win 7 Prof. 64 Bit)
2. Partition (Rest), für Programme und alles was sonst noch installiert wird.......im Zweifelsfall hat man dann Win recht schnell neu installiert und eingerichtet.
 
Ah ok, das hab ich immer per Image/Backup gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh