Sandy oder Ivy Bridge ?

KampFKeksS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2011
Beiträge
2.747
Hi Leute will langsam aufrüsten bin mir aber noch nicht sicher auf welche Plattform. Hauptsächlich bin ich nur am zocken.

Mein jetziges System:

Asus Ramoage 3 Extreme
I 7 930 @ 4,2 ghz
6 Gb Mushkin Redline Edition
2x Evga 580 GTX HC FTW 2
Corsair AX 850

Will nur CPU, Mainboard und Ram aufrüsten.

Da ich nur damit zocke, was würde sich mehr lohnen will aufjedenfall übertackten 4,5ghz sollten drin sein.

Sollte ich lieber ein Sandy Bridge System: 2700k, Asus Rampage Extreme Board, 8Gb Ram

oder doch ein Ivy Bridge System nehmen ?

Gekühlt wird durch wakü.

Danke für die Hilfe im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ivy. warum noch die alte sandy. ivy ist beim gleichem takt schneller.

langt der i7 nicht mehr oder wie? sonst könnteste auf haswell warten
 
Das system mit den über 4ghz sollte eigentlich noch ausreichen um alles zu spielen :hmm:
 
ich würde warten. grafikpower hast du ja genug. gibts irgendwo probleme in spielen?
 
Nein Probleme gibt es keine, aber hätte gerne höhere Min. Fps und das ist leider nur mit der neuen Architektur drin.
 
das ist natürlich ein grund den ich sogar verstehen kann. bin ja selber von nem q9550 auf ivy gewechselt.

warten kann man eigntlich immer. was ksotet dein sockelwechsel derzeit. ca. 330 euro. kommt halt immer drauf an wie locker das geld sitzt.^^
 
Würde mir den i7 3820 und ein Asus Rampage IV Formula und dazu 8 Gb Ram holen. Kostet schon einen Batzen Geld. Werde die andere Hardare dann wieder verkaufen. Das rechne ich dann auf.
 
Das ist aber ein Sandy-BridgeE. Dann lieber einen i7-3770.
 
Entweder auf Haswell warten oder s1155 mit ivy bridge nehmen, s2011 zahlt sich bei spielen nicht aus und würde erst ab dem i7 3930k einen Blick wert sein. Der i7 3770k od. i5 3570k sind interessanter als der i7 3820.
 
Wie wäre es denn mit einem Intel Xeon E3 1230 V2. Ist ein Mittelding zwischen i5 3570 und i7 3770. Ist, wie man am "Xeon" unschwer sehen kann, ein Serverprozessor, aber in Sachen Leistung usw. vollkommen identisch mit den "normalen" CPUs. Der größt Unterschied ist wohl, dass er keine eingebaute Grafikeinheit hat, dadurch zieht er aber auch etwas weniger Strom. Auf der Habenseite steht zudem noch die Tatsache, dass er auch über Hyperthreading verfügt. Wenn du allerdings ocen willst, ist er nicht geeignet, da es kein K-Modell ist bzw. gibt. Preislich haste hier quasi schon eine i7er CPU für 200 Euro. Hab selbst dazu gegriffen und kanns nur jedem raten.
 
Falls du dich letztendlich für Sockel 1155 entscheiden solltest, hätte ich schonmal einene rsten Vorschlag für ein passendes Mainboard parat, nämlich das Asus Maximus V Formula:

ASUS Maximus V Formula, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBII0-G0EAYOVZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Das Board ist zwar nicht gerade günstig, bietet allerdings den Vorteil, dass du es ohne zusätzlich zu erwerbenden Kühler in deine Wakü integrieren könntest, was zumindest hinsichtlich niedriger SpaWa-Temperaturen durchaus sinnvoll sein könnte.
 
Das Problem bei diesem Board ist, das ich nicht weiß ob ich die vorgegebenen Anschlüsse rausdrehen kann und meine dann draufschrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das system mit den über 4ghz sollte eigentlich noch ausreichen um alles zu spielen :hmm:

Ne mit GTX580 SLI liegt hier eine Limitierung vor ... sollte er schon auf 4.4 GHz gehen können ... das merkt man bei den minimal FPS ... selbst mit einer starken Single GPU (GTX680 @ 1200+)

Ich würde eine Ivy nehmen ... wenns net zu viel ausgeben magst ein 3570K.

Board am besten eines mit PLX Chip so das die Grakas @ 16x PCIe laufen.

Wenn Du dann mal GPU Upgrade machst profitierst auch von PCIe 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf Haswell warten. So schlimm kann's mit 4GHz doch nicht sein.
 
Warum sollte ich auf den Hasewell Launch warten, was für Vorteile bringt dieser denn?
 
diese "unterschiede" sind meist im normalen leben, beim zocken etc., kaum bis gar nicht spürbar, geschweige denn, sichtbar.
aber die riesenkonzerne müssen regelmäßig und immer wieder neues verkaufen, daher zählt man auf die beeinflussbarkeit vieler menschen.

kauf´ dir einfach eine ausgereifte plattform wie ivy und werde glücklich :)
 
Wird der Hasewell auch auf Sockel 2011 laufen oder bekommt dieser wieder einen neuen.
 
Der bekommt einen eigenen sockel.

btw auf s2011 laufen nur sandy bridge-e
auf s1155 sandy bridge und ivy bridge
 
lohnt es sich dann noch in ein Sockel 1155 System zu investieren mir schwebt folgendes vor:

i7 2700K @ 4,7 - 5,0ghz (aus dem Grund das er nicht so heiß wird wie der 3770K)
Asus Maximus V Formula
8Gb Corsair Vengance

Oder Sockel 2011:

I7 3820 ( Diese Cpu lässt sich aber nicht so gut übertackten mind 4,5 brauche ich)
Asus Rampage IV Formula
8Gb Corsair Vengance
 
lohnt es sich dann noch in ein Sockel 1155 System zu investieren mir schwebt folgendes vor:

i7 2700K @ 4,7 - 5,0ghz (aus dem Grund das er nicht so heiß wird wie der 3770K)
Asus Maximus V Formula
8Gb Corsair Vengance

Oder Sockel 2011:

I7 3820 ( Diese Cpu lässt sich aber nicht so gut übertackten mind 4,5 brauche ich)
Asus Rampage IV Formula
8Gb Corsair Vengance
Vergiss mal den 2011. Ich würde noch auf Haswell warten (und jedes Prozent nehmen das ich bekommen kann), oder du nimmst den 2600K und übertaktest (beim 2700 zahlt man doch für nichts drauf).
 
Ok ich werds mir mal überlegen inwiefern ist der Haswell den schneller als ein 2600K @ 4,7-5,0ghz bei selben Takt kann man da schon einen gewissen Anhaltspunkt geben?
 
nope da man ihn noch nicht kaufen kann ist die frage schwer zu beantworten. Aber es ist eine neue Architektur und wird sich mehr unterscheiden als die ivy von der sandy bridge.

Hoffe zum guten denn ich warte auf den Haswell :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry falscher Thread... bitte löschen, Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh