GTX 460 mit EK FC460 im SLI /// HILFE

derchrisnrw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2008
Beiträge
1.147
Ort
Essen
Hi,

ich habe mal eine dumme Frage. Ich habe derzeit folgendes Problem!

Bei mir laufen 2x GTX 460 im SLI

Karte 1: 460 non ref. design mit EK-FC460 GS/SONIC Kühler

Karte 2: 460 im ref design mit einen XSPC Razor GTX460 Kühler

Das Problem:

Die Anschlüsse sind nicht parallel untereinander, somit kann ich keinen SLI Verbinder nutzen und muss alles mit 90° Winkeln lösen :(

Nun meine Frage??!!

Wenn ich der 2. Karte einen einen EK-FC460 Kühler verpasse, sind die Anschlüsse dann parallel, oder geht das nur wenn ich eine GTX460 non ref Graka. mit non ref Kühler "FC460 GS/S.." verbaue ???

Mfg`chen

derchrisnrw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

wirklich sicher kannst du nur sein, wenn du gleiches (Ref) Design mit gleichem Kühler verwendest.

Gibt es für die Nicht Ref Version denn auch einen EK Kühler? Die Chancen stehen ja nicht schlecht, dass der zumindest kühlerseitig auch parallel läuft.
 
Hi, die NICHT Ref. hat den EK Kühler und die normale hat den XSPC Razor. Aber kommt ja aufs selbe raus. Die Sache ist, einfach nur kaufen ums testen ist zuviel Geld, ich müsste mir sicher sein.
 
Deine beste Chance wär, denke ich, trotzdem drauf zu setzen dass der EK für die Ref.Version parallel ist.

Du könntest mal bei EK nachfragen, ob die dazu was sagen können, also ob die EK Versionen für die Ref. und die Non-Ref. Version unterschiedlich "hoch" auf der Karte sitzen.

Das halte ich jedenfalls für deutlich wahrscheinlicher, als das irgendein anderen Kühler zufällig auf selber Höhe die Anschlüsse hat, wie der EK auf deiner Non.Ref. Version. Und auch optisch hübscher :)
 
Danke für den Tipp :). Dann werde ich gleich mal eine Mail an EK verfassen.
 
Die Frage ist halt, ob es für so eine doch recht alte Karte noch so einen großen Aufwand zu betreiben.
Würde wenn mal im MP gucken. ;-)
 
wrschl. gibt im mp ne 460 mit genau dem kühler unter dem preis den der EK kühler neu kosten würde. oder in die richtung ;)
 
Habe im MP schon einen für 40€ gesehen, doch wenn das genau so schlecht zusammen passt wie mit dem XSPC Razor, dann ist es mir das nicht wert und ich nehme die 90° Winkel in Kauf. Budget für ne neuere Karte ist nicht drin, deshalb ja die SLI Lösung. Bin also gezwungen bei diesen beiden Karten zu bleiben. Neu gibts den Kühler eh nicht mehr und den Preis für "neu" wäre ich auch nicht bereit zu zahlen. Mal abwarten was EK dazu sagt.
 
kannst du dann pls mal die antwort von ek posten, würde mich auch interesieren da ich sowas ähnliches vorhabe

mfg
backfusch
 
Aber sicher :)
 
Danke, genau die selbe Antwort habe ich eben auch von EK erhalten :)

Dear customer,

Thank you for contacting us.

I can confirm that waterblocks are parallel to each other.

If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.

Lep pozdrav, Kind regards, MFG!
 
EK hat Mist erzählt!!!!! Anschlüsse sind nicht parallel zu einander!!!! :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Aussage des Supports soll es passen, nachdem ich dann vorhin Terror gemacht habe hatte man sich entschuldigt, dem Mitarbeiter ist ein Fehler unterlaufen.. Klasse :( :( .. seine Datenbank zum überprüfen welcher Kühler für welche Karte war nicht aktuell etc...
 
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem, ich wollte zu meiner (damals) neuen GTX285 meine alte GTS8800 einbauen da ich den 3. Monitoranschluss brauchte.
Meine Lösung war damals den obersten Slot für die 285 zu verwenden und den untersten PCIe-Slot für die 8800er (dadurch zwar nur ein 4x PCIe 2.0 Slot, aber fürn Beamer egal). Dadurch war der Abstand groß genug für normale Tüllen und ein Stück Schlauch, damit konnte ich die paar Millimeter Abweichung kompensieren.
Das System läuft so bis heute, auch wenn ich die 8800er schon längst nicht mehr brauche und eigentlich rauswerfen könnte, inzwischen ist die Karte nur noch Deko/PhysX...
 
Habe das jetzt erstmal so geregelt:
 
Soweit ich weiß haben die GPU Kühler keine Flussrichtung. Wenn du also bei beiden Karten die Anschlüsse vertauschst kannst du bei der unteren Karte von unten kommend beim rechten Anschluss rein, und beim linken Anschluss auf der Oberseite wieder raus. Bei der oberen Karte genauso. Damit hast du eine fast gerade Verbindung zwischen den Karten, die paar Millimeter Abweichung sind mit nem Stück Schlauch machbar.
Ist zwar auch nicht perfekt, aber du sparst dir die Schleife. Ich versuch mal ein Foto von meinem System zu machen...

Edit: IMG_5566.jpg
nur ein schneller Schnappschuss, bitte nicht am Staub stören, hab schon länger nicht mehr gebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Sind das bei die 3 Slots zwischen den Karten? Bei mir sind's nur 2, könnte ziemlich eng werden.
 
Ja sind 3 Slots, das ging sich damit recht locker aus. Das Nervige ist dass ich immer beide Karten gleichzeitig ein- und ausbauen muss (Slotsicherung nervt dabei), und dass ich mir alle anderen Slots blockiere.

Je nachdem wie weit die Abweichung ist kann sich das ausgehen oder auch nicht, ich fürchte da hilft nur probieren. Auf jeden Fall sind deine Schraubis kürzer als meine PS-Tüllen, der Teil der Verbindung der bei mir "weich" ist und die Abweichung ausgleicht ist nur daumenbreit.
 
Habe jetzt einmal alles ausgemessen, wenn ich die Karten tauschen würde um das so zu machen wie bei di,r dann sind die Anschlüssen nur 1cm von einander entfernt aber auch immer noch zu weit versetzt
 
Hatte alles probiert wie du es auf dem Bild angezeichnet hast, war aber nicht möglich. Da EK Mist gebaut hat schicken die mir jetzt nen paar 45 und 90 grad Adapter sowie Schlauch um das Problem zu beheben. Mal gucken was sich dann so ergibt, halte euch auf dem Laufenden! Vielen Dank für die Mithilfe :)
 
Erstmal bis auf weiteres auf Eis gelegt, Mobo ist abgeraucht :(, wenn Erstaz da ist kann ich endlich weiter machen, Teile von EK kamen gestern an, 2 x 45° & 2 x 90° Adapter aus der PSC Serie und 2 Tüllen 10mm + 1m Masterkleer Schlauch.
 
So, da alles Testen und Probieren nicht geholfen hat trotz der tollen Hilfe von EK und ich die Nase voll habe werde ich die 2 GTX 460 verkaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh