Mein Wunsch PC - Bitte um Rat

NAPALMJOE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
294
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammenstellen und benutze diesen für Bildbearbeitung, Videoschnitt und ein wenig 3D Bilder. Zocken tu ich gelegentlich und bin kein Hardcorezocker...das heisst ich merke Reaktionszeiten nicht soooo extrem wie einige andere ;)

Anbei beim Wunschsysten.....was meint Ihr? Beisst sich dort etwas? Ich freue mich auf Eure Vorschläge und Euren Rat.

Bildschirmfoto 2012-11-19 um 19.35.31.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

es gäbe auch billigere z77er (oder benötigst du irgendwas spezielles?)

ram kriegste auch billiger:
TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (TED316G1600HC11DC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ich würde zum i7-3770k einen cpu kühler wie den hr-02 mcho empfehlen um das ganze schön leise zu halten
(btw. hast du noch ein gehäuse oder benötigst du noch eins? wen du keins hast empfehle ich jez einfach mal das "bitfenix shinobi"

unterstützten deine programme cuda? dann wäre nvidia unter umständen die bessere wahl.

700 watt ist überdimensioniert, schau dich mal in der 500 watte ecke (bequiet e9 480 oder bei hohem oc vlt. 580 watt)

MfG
 
netzteil wie erwähnt zu stark dimensioniert.
sofern du nicht an ein crossfire system denkst, reichen 480 watt locker und leicht aus.

den ram würde ich auch tauschen, die venegance sind nicht die zuverlässigsten in verbindung mit gigabyte.
besser sowas: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB
 
Ich sage mal tausend Dank für die Informationen die für mich sehr wertvoll sind. BIG THX

@fortunes
Ich kenne mich mit Raid leider null aus und wüsste gar nicht genau was ich dort beachten muss.... das wäre dann 2 mal die HDD wenn ich das richtig sehe oder?

@Ingrimmsch
Du hast Recht, ich arbeite teilweise mit Maya und das unterstützt Cuda (hab nicht mehr dran gedacht) Die Frage ist jetzt nur bei der ganzen Vielfalt, welche Grafikkarte geeignet ist? Wenns günstiger geht als die, die ich oben genannt habe, wäre ich sogar dankbar und ein ganz dickes PLUS wäre bei mir, wenn das Teil noch relativ leise wäre. :)

Danke an alle anderen....hat mir sehr geholfen.
 
Wieso RAID 0, wenn er eine SSD hat?!
Günstigere Variante wäre mit einem Intel Xeon E3-1230v2 und B75/H77 Board. Hat HT, wie der i7, aber kein oc oder igpu.

sent by HTC Sensation
 
netzteil wie erwähnt zu stark dimensioniert.
sofern du nicht an ein crossfire system denkst, reichen 480 watt locker und leicht aus.

den ram würde ich auch tauschen, die venegance sind nicht die zuverlässigsten in verbindung mit gigabyte.
besser sowas: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB
Habe 16gb corsair vengeance lp auf meinem z77 d3h. Würde den ram nur austauschen, da der hohe probleme mit kühlern(dem angesprochenen macho z.B.) haben kann. Aber die LP kann ich ohne weiteres weiterempfehlen. Liefen auch auf meinem z68 ud3p ohne probleme
 
vergleichbar von nv wäre so eine karte: MSI N660Ti-PE-2GD5/OC Twin Frozr IV


edit:

Habe 16gb corsair vengeance lp auf meinem z77 d3h. Würde den ram nur austauschen, da der hohe probleme mit kühlern(dem angesprochenen macho z.B.) haben kann. Aber die LP kann ich ohne weiteres weiterempfehlen. Liefen auch auf meinem z68 ud3p ohne probleme

es muss auch keine probleme geben.
das war ein hinweis aus dem sammler, dass bei problemen vermehrt diese rams im einsatz waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso RAID 0, wenn er eine SSD hat?!
Wenn die Datenmengen, die bei Videoschnitt anfallen, allesamt auf der SSD gespeichert, von dort geschnitten und endbearbeitet und dann wieder darauf gespeichert werden, kann man gerade im HD-Videobereich mal ganz schnell 10GB am Tag überschreiten.

http://www.tomshardware.de/ssd-335-240-gb-benchmark,testberichte-241139-8.html

Nach 360TB ist die SSD335 im Eimer - und je mehr und öfter man Videodatenmengen bearbeitet, desto schneller nähert man sich diesem Wert. Meist kopiert man das Rohmaterial auf die Platte und erstellt dann den eigentlichen Film daneben, bevor man das Rohmaterial dann irgendwann löscht.

Für eine SSD keine ideale Arbeitsumgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nicht so dolle...ich wollte die SSD für Windows nutzen und wenige Programme wo ich mir Vorteile versprach: MAya, Photoshop, ZBrush, AfterEffects. Dann Games, BF3, WoW, CoD.

Auf die normale HDD wollte ich die Dateien auslagern die ich lediglich als Projekte oder fertige Dateien speichere + Programme für die ich dann keine FullPower benötige wie jetzt z.B. Office, Cubase usw.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen PC zusammenstellen und benutze diesen für Bildbearbeitung, Videoschnitt ...

Ich hab mir meinen extra für die Videobearbeitung mit zwei Platten ausgestattet. Eine ist das Quell- das andere das Ziellaufwerk.
Zur Zeit teste ich alles noch ohne Grafikkarte. Bei der Bildbearbeitung habe ich noch keinen Nachteil dadurch gehabt. Die Videobarbeitung werde ich die nächsten Tage testen.
Das System ist sehr schnell (Hochgefahren in ca. 20sec und Programme starten unmittelbar) aber trotzdem noch sehr ruhig. Gelegentlich höre ich den CPU Lüfter wenn ich HDRI-Bilder berechnen lasse. Noch habe ich es nicht übertraktet. Das werde ich erst machen wenn ich eine weile damit gearbeitet habe.
Bei CUDA bin ich mir noch nicht sicher ob es einen Vorteil bringt. Erstens, weil die Bildqulität schlechter sein soll als wenn es durch die CPU berechnet wird (das hab ich gelesen aber nicht notiert wo {habs gefunden, siehe unten}) und zweitens wieviel es kostet bis ich einen deutlichen Vorteil spüre, da ich ja schon einen schnellen Rechner habe.

Hier noch meine Zusammenstellung: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/video-bildbearbeitungs-pc-922116.html#post19703780

Einzige Änderung ist, ich habe noch eine Platte aus meinem alten PC für die Bildbearbeitung eingebaut.

Gruß
Dirk

P.S. Hier der wieder gefundene Vergleich: http://www.tomshardware.de/video-transcoding-amd-app-nvidia-cuda-intel-quicksync,testberichte-240740-13.html
Und hier noch mit deutlichen Bildern: http://www.tomshardware.de/video-transcoding-amd-app-nvidia-cuda-intel-quicksync,testberichte-240740-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nicht so dolle...ich wollte die SSD für Windows nutzen und wenige Programme wo ich mir Vorteile versprach: MAya, Photoshop, ZBrush, AfterEffects. Dann Games, BF3, WoW, CoD.

Auf die normale HDD wollte ich die Dateien auslagern die ich lediglich als Projekte oder fertige Dateien speichere + Programme für die ich dann keine FullPower benötige wie jetzt z.B. Office, Cubase usw.

da spricht auch nichts dagegen.
ssds halten mehr aus als so mutwillige tests gerne zeigen.

in dem verlinkten thread von mir schneidet diese hier ausserordentlich gut ab: Samsung SSD 830
 
VIELEN VIELEN DANK, ihr habt mir ziemlich weitergeholfen und auch die eine oder andere Anregung gegeben. Dafür sage ich ein ganz dickes Danke!!
 
Ich wollte mit meiner Aussage nur verdeutlichen, dass du die Samsung 830 mit 256GB ruhig kaufen solltest - aber nur, um dort Windows, Programme und Spiele drauf zu installieren.

Die Videos & Bilder, die du später (nach-)bearbeitest, sollten auf eine HDD, idealerweise auf einen RAID0 aus zwei HDDs. Das ist aber nur die optimale Darstellung. Außerdem hast du mit HDDs deutlich mehr Speicherplatz zum kleinen Preis als das bei SSDs der Fall ist.
 
Ich wollte mit meiner Aussage nur verdeutlichen, dass du die Samsung 830 mit 256GB ruhig kaufen solltest - aber nur, um dort Windows, Programme und Spiele drauf zu installieren.

Die Videos & Bilder, die du später (nach-)bearbeitest, sollten auf eine HDD, idealerweise auf einen RAID0 aus zwei HDDs. Das ist aber nur die optimale Darstellung. Außerdem hast du mit HDDs deutlich mehr Speicherplatz zum kleinen Preis als das bei SSDs der Fall ist.

Danke Dir, das heisst aber dennoch dass ich die Programme selbst wie z.B. After Effects und Maya auf der SSD installiere, richtig? Die Files die ich bearbeiten möchte dann auf dem RAID System lasse, oder?
 
du kannst auch auf einer ssd arbeiten.
hier wird mir etwas viel panik gemacht was die haltbarkeit einer ssd angeht.
 
Die zu bearbeitenden Daten auf die SSD das Fertige Projekt auf ein Datengrab.
 
Es kommt nur darauf an, wie oft und in welchen Mengen du die Videos bearbeitest. Wenn du 360TB an Daten auf die SSD gelümmelt hast, kannst du sie wegwerfen. Wenn der Controller vorher die Grätsche macht, dann früher.

Die HDDs interessiert das nicht, wenn man sie nicht gerade durch die Gegend wirft. Aber mach', wie du denkst. Die Geschwindigkeit der SSDs ist super - die Haltbarkeit begrenzt.
 
häh? ist der wert jetzt in steingemeiselt oder was?
es gibt genug tests wo ssds deutlich mehr machen und immernoch nicht am ende sind.
 
Hey, gar keine Frage, gerade ältere SSDs mit 25nm-Flash halten bedeutend länger durch. Ich möchte in der Hinsicht nur sensibilisieren, damit man darüber nachdenkt. Erst recht, wenn man mit Videoschnitt arbeitet und gigantische Datenmengen fördert. Sowas fordert ja auch den Controller heraus, weswegen ich hier beispielsweise niemals eine v4 empfehlen würde. ;)
 
da wirft man doch aber nicht einfach irgendwelche zahlen in den raum...
das sind schon heftige datenmengen, die man da schaufeln muss, damit das teil nach 1-2 jahren die hufe streckt.

und die v4 sollte eigentlich bei dem geringen aufpreis zu wirklich guten ssds nie eine empfehlung sein ;)
 
"Geringer Aufpreis" ist leider Ansichtssache. Die v4 ist als Einsteiger-SSD am Markt platziert, kostet so viel bzw. wenig und tut genau das, was man von ihr erwartet. Nicht mehr und nicht weniger.

In Office-PCs, wo es um's Geld und wirklich das Nötigste und nicht um pure Geschwindigkeit geht, ist die v4 eine gute Wahl. Denn die "nächstbessere" SSD, die Kingston SSD Now V200+ mit Sandforce2200-Controller, kostet schlappe 12€ mehr. Das sind 12€, von denen ein Office-PC-Nutzer rein gar nichts hat, weil er die Leistung nicht ausfahren kann. Er kann sie messen, ja, aber nutzen nicht.

Der "geringe Aufpreis" ist bei einem 500€-PC tatsächlich zu vernachlässigen. Bei einem 300€-PC nicht mehr.
 
Krieg ich ja Augenkrebs, wenn ich hier das SSD-Geschwafel lese.... arbeite auf der SSD und das fertige Projekt dann auf eine HDD. Selbst wenn du um die 80 GB pro Tag (war mal so im Munde als ich vor 3 Jahren meine SSD bekommen habe) auf die SSD schreibst, hält sie mind. genauso lange wie eine HDD. Und wer sagt mir nicht, dass der S/L-Kopf einer HDD nach 360TB abraucht?! Der hält auch nicht ewig... von daher ist die Argumentation nicht sinnig

sent by HTC Sensation
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh