[Kaufberatung] Welches MoBo für AMD FX Prozessoren?

Nachtwesen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
58
Bin am überlegen ob ich aufrüsten sollte, da der Winter kommt und ich hier derzeit 200€ in bar angespart hab. Wird vielleicht alles etwas eng, aber mal sehen was ihr so denkt.

Mein Problem ist, das ich noch auf nem Am2 Board mit AM2 CPU und DDR2 Ram sitze, welches nachdem aufrüsten natürlich verkauft wird. Zudem scheinen diese komponenten ein BottleNeck zu sein für meine Phantom 570.

Mein derzeitiges System:
- Gigabyte GA-M56S-S3
- Corsair TX 650 Watt
- AMD Athlon 64 X2 6000+ 3ghz
- Geforce GTX 570 Phantom
- 4gb Corsair DDR2
- SATA 500gb oder so usw

Meine wunsch CPU geht so richtung AM3 FX 4 oder 6...
Das Mainboard sollte also dafür ausgelegt sein und am besten ohne Bios Flashen zu müssen. Nicht weil ich das nicht kann, sondern weil ich ja leider keine AM3 CPU besitze um das Board vorher noch flashen zu können. Es ist lediglich so, das ich mir von meiner Mutters Freund demnächst evtl eine kleine AM3 CPU bekommen könnte. Er wollt mal schauen ob er noch eine rum liegen hat, aber das klärt sich erst die Tage.

Das Mainboard welches ich suche, sollte kein SLI haben. Es sollte bis zu 32 gb arbeitspeicher supporten und 4 Ram Slots besitzen. Es darf keine OnBoard Grafikkarte haben. Der rest ist mir wurscht.

Mir kommt es nach wochenlangem googlen so vor als müsste man so gut wie jedes MoBo erst flashen, damit es FX 6 Prozessoren unterstützt. Gibt es da nix, wo es schon vonhausaus ne FX 6 unterstützt?

Auch lass ich mir das mit der FX 6 gerne ausreden. Ich möchte aber definitiv kein Intel. Bin mit AMD immer zufrieden gewesen. Darüber möchte ich hier nicht diskutieren. Wenn ihr aber andere Ideen im AMD berreich habt, denke ich gerne drüber nach. Ziel soll es aber bleiben, das mein neues System einen sehr hohen performance schub gegenüber dem alten bekommt. Das System soll in diversen hardware lastigen anwendungsbereichen benutzt werden (nicht nur 3d spiele sondern auch prozessorlastige datenbank basierte strategie spiele oder wisims, 3d anwendungen und professionellen musik anwendungen mit evielen hardwarelastigen plugins geladen und musikgeräte angeschlossen).

Also je mehr Power das System gegenüber meinem alten System hat desto besser. Ich weiß das wird nicht ganz einfach mit 200€. :)
Optimal wäre es, wenn ich die komponenten in meiner Stadt bei folgended Läden in der Liste stehen und ich sie dort kaufen könnte: Citytec oder Mainboards Sockel AM3+, Bernies PC Shop - Computer Hardware in Lübeck (Geht nur darum das der Laden dann bei Umtausch besuchbar ist und man mit denen schnacken kann.. umtausch über internet find ich nicht so lustig,im falle wenn was passiert. Davon ab praktisch weil ich die komponenten direkt abholen könnte).

Zusatzfrage betrifft die CPU Kühlung. Hab für mein AM2 nen standart boxed kühler drauf. Reicht sowas in der richtung noch für FX Porzessoren oder besser nen dicken Kühler rauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 200 Euro sollen für CPU, Board, Ram + Kühler gelten oder nur für CPU und Board :)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 200 Euro sollen für CPU, Board, Ram + Kühler gelten oder nur für CPU und Board :)?

Am besten natürlich für alles, wobei ich ein sehr guter sparer bin und überhaupt kein Problem damit habe, noch ein oder zwei Monate mehr Geld drauf zu packen. Bis Dezember soll die Umrüstung dann aber doch vollzogen sein.
Ich denke bei allen vier Komponenten wird das mit 200 sicher eng. Nur möchte ich auch gern einen riesen sprung machen im vergleich zu meiner jetzigen Hardware :d Also wenn ich mir Zeit nehmen muss zum sparen, dann tuh ich das.

Trotzdem bleibt natürlich die Frage, ob man nicht mit 200 auch schon was gescheites machen könnte.

EDIT: Könnte natürlich meine alten Komponenten vorher noch verkaufen und etwas mehr Geld einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Boxed Kühler halte ich ja allgemein nichts. Die sind gut wenn man nur im Inet surft aber wenns ans Spielen oder anderen aufwendigen Programmen geht, haben die keine Luft mehr.

Viel Auswahl hat man bei den Shop ja nicht unbedingt. Als CPU würde ich dir den PhenomII X4 965 empfehlen. Ist für deine Anwendungen besser.
Board je nach Shop zb Asus M5A97 R2.0 oder Gigabyte 970A-UD3.

Zwecks Kühler solltest du schauen was dein Gehäuse an Platz hergibt.
 
Ok ich werd das anders angehen.

Hab mal überlegt...
Eine AMD FX 4 BOX 4170 4,20GHz 4xCore sticht mir irgendwie total ins Auge. Glaub da würd ich gern hin. Wird dann zwar eng mit den 200€ aber ich denke das ist auch anders machbar.

Ich verkaufe erst meine Teile, wobei ich mir noch nicht sicher bin, was ich da raus schlagen kann. Ich geh mal von 50 - 80 Euro aus, wenn ich lokal inseriere. Stocke dann den rest Betrag, der fehlt aus eigener Tasche im November, wenn Lohn kommt auf, so das ich auf 100 komme. Dann hab ich insgesamt 300€, sollte das alles so laufen. Muss dann halt mal 1 bis 2 Wochen ohne PC gehen. :haha:

Bleibt dann nur weiterhin das Problem, ein Mainboard zu finden, welches von haus aus FX Prozessoren aufnehmen kann. Das GA-970A-UD3 kann die CPU z.B erst ab Bios F4 nutzen.
Das Asus M5A97 EVO R2.0 sollte bei der CPU klappen??.. Revision 2.0 ist dann bereits Bios Version 0208? Preislich ist das Board richtig ok. Das würd ich mir kaufen. Ich mein wenn mein Verwandter nun wirklich noch ne Am3 rum liegen hat, dann wäre das flashen ja kein Problem und dann würd ich zum Gigabyte tendieren. Macht dann Preislich ja wieder freiraum. Das erfahr ich aber erst in der Woche.

Das MSI 990FXA-GD80 ist mir zu teuer. 170 geb ich auf garkeinen Fall für nen Mobo aus :d Was Mobos angeht, da hab ich wenig Ansprüche, abgesehen von den im Eingangspost genannten. Bei Mobo würd ich max 100 bis 120 ausgeben wollen, wenn ich auf die 300€ spare.

Was die Boxed Kühler anging, hatte ich keine Probleme in der Vergangenheit mit Temperaturen im Benchmark oder 3d Spielen aber bei neueren CPU´s hab ich dahingehend keine Ahnung.
 
Das M5A97 R2.0 ünterstzt die FX CPU auf jeden Fall. Beim Gigybte ist mit etwas Glück das F4 Bios oder höher schon drauf. Ansonsten müsstest du flashen.

Du kannst ja erstmal den Boxed Kühler probieren aber die FX heizen schon etwas :)
 
Thema ins passende Unterforum verschoben.
 
Ok. Aufjedenfall war das alles hier schonmal sehr hilfreich. Das Asus Evo gefällt mir übrigens auch. Nen guter Kühler macht sicher sinn, aber da muss ich einfach mal kalkulieren. Hier liegen noch paar andere Sachen zum verkauf rum. Ich werd mich jetzt einfach noch ein paar Wochen gedulden und gucken was noch an Geld zusammen kommt.

Zumindest hab ich jetzt ein genaueres Ziel bzw. eine engere Auswahl, wo es hingehen soll. Danke Reous. :)
 
Schau mal lieber ob du einen Phenom2x4 auf dein Mobo schnallen kannst. Dann würde die Komplettumrüstung entfallen und du hättest nicht das Problem zu einem teuren Preis eine (von Serveranwendungen abgesehen) schlechte CPU gekauft zu haben.

Wobei ich seh grade aus der Kompartibilitätsliste: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2607#
AMD Phenom II X4 945 3000MHz 512KBx4 6MB Deneb 45nm C3 95W 4000 F6H
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/486332
Der sollte laut gigabyte Liste laufen. Kein schlechter Deal, wenn man wenig Budget hat.

Alternativ für 240€:
1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock B75M-DGS, B75 (dual PC3-12800U DDR3)


Für 270€:
1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Hat den Vorteil zur 240€ Version, dass du die CPU auf 3.7GHz Ocen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich seh grade aus der Kompartibilitätsliste: GIGABYTE - Mainboard - Socket AM2 - GA-M56S-S3 (rev. 1.x)
AMD Phenom II X4 945 3000MHz 512KBx4 6MB Deneb 45nm C3 95W 4000 F6H
AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGMBOX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Der sollte laut gigabyte Liste laufen. Kein schlechter Deal, wenn man wenig Budget hat.

Also Benchmark mässig wäre die CPU ziemlich nett. Die hat mal eben doppelte Punktezahl. Das wäre jetzt natürlich auch nen Plan. Da würde ich soviel sparen, das ich auch nochmal schick 4gb DDR2 ram dazu kaufen könnte, da ich noch 2 Slots frei habe.

Nur verunsichert mich folgender Hinweis auf der Kompatibilitätsliste ganz unten...

(Hinweis) Wenn Sie einen AMD AM3/AM2+ Prozessor auf einem AM2 Mainbaord installieren, wird die Bus-Geschwindigkeit von HT3.0(5200 MT/s) auf HT1.0 (2000 MT/s) reduziert. Die Frequenz bei AM2+ CPUs wird nicht beeinflusst.

Ist das jetzt quasi nen downgrade des Mobos? Oder kann man das vernachlässigen?

Weil schmackhaft ist die von dir genannte CPU schon...

Mit PassMark - CPU Mark auf cpubenchmark.net...

1615 PUNKTE = AMD Athlon 64 X2 6000+ 3ghz
3851 PUNKTE = AMD Phenom II X4 945 3ghz

Auch schwirt mir dann jetzt ne Zusatzfrage im Kopf herum. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat man beim Aufrüsten auf mehr ghz geachtet.
Was genau macht die Phenom II schneller als meine, wenn beide nur 3ghz haben? Mal abgesehen davon das ich dann 4 Cores hätte? Hypertransport? Cache? Stepping?
Bin überhaupt nicht mehr auf dem laufenden, wie es ausschaut. :) Ich sollte mal wieder mehr lesen, auch wenn ich nicht gerade aufrüsten muss. :)

Auf die von dir genannten Intel kann ich jetzt noch nicht eingehen. Schau ich mir später an. Aber irgendwie hab ich auch ein Herz für AMD als jahrelanger "Stammkunde" :hail:

Schau mal lieber ob du einen Phenom2x4 auf dein Mobo schnallen kannst. Dann würde die Komplettumrüstung entfallen und du hättest nicht das Problem zu einem teuren Preis eine (von Serveranwendungen abgesehen) schlechte CPU gekauft zu haben.

Teuer ja.. aber schlecht? Kannst du das genauer erklären? Weiß zar jetzt nicht wie aussagekräftig der Benchmark auf der einen Seite ist aber die AMD FX-4170 Quad-Core zieht mit 5,027 Punkten meine CPU sowie die Phenom II X4 ab. Aber Preis/Leistung versteh ich schon was du meinst. Mit viel weniger Geld, bekomm ich bei der Phenom II auch nen ziemlich dicken schub nach vorne.
 
Die Architektur der Chips ist besser geworden, mehr Rechenoperationen auf einem Takt. Dazu 2 Kerne mehr.

(Hinweis) Wenn Sie einen AMD AM3/AM2+ Prozessor auf einem AM2 Mainbaord installieren, wird die Bus-Geschwindigkeit von HT3.0(5200 MT/s) auf HT1.0 (2000 MT/s) reduziert. Die Frequenz bei AM2+ CPUs wird nicht beeinflusst.
Ohne genaues zu wissen: Ich denke, dass der Phenom2 mehr kann als das Mainboard bereitstellen kann. Inwiefern sich das auswirkt - kein Plan.

Bulldozer - AMD FX Serie - ist nicht für Heimandwender entwickelt worden und hängt entsprechend deutlich hinterher. Bulli wird erst brauchbar, wenn du extrem viel mit Vektoranwendungen arbeitest.
Zudem braucht bulli ca 50% mehr Strom als die Intel Pendants ohne an deren Leistung heranzukommen. Bulli für heimanwender ist entsprechend "grenzwertig" um es mal vorsichtig zu formulieren. Wenn du Spielebenches nimmst kannst du davon ausgehen, dass Bulli fast immer die rote Laterne des Schlusslichts hat.

Schau dir als Vergleich mal nen AMD FX x4 und einen Intel i3 an. Das sollte eindeutig genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dir, das leuchtet alles soweit ein. Find die Idee auch schonmal richtig gut.

Ich würd dann aber jetzt gierig werden und zu einer Stufe höher tendieren:

AMD Phenom II X4 945 wäre zwar nun schonmal in der sehr engen wahl.

AMD Phenom II X4 965 Black, wäre aber dann vielleicht auch was nettes, wenn ich dahin tendiere, mir gleich auch nen neues Mobo zu gönnen. Hat nochmal mehr Power und ist mit 87,95€ immernoch erschwinglicher als ne FX, zumal ich die dann auch lokal in meiner City kaufen könnte und Versandspare.

Dann bleiben 110€ für nen Mobo übrig, denn ich weiß nicht ob ich mit meinem Board noch weiter experimentieren will. Und somit wäre das gesparte aufgebraucht.

Fehlt dann nur noch Geld für DDR3 Ram.. nen 2x4gb kit sollte es schon sein. Das würde ich dann über den verkauf meiner "Alt-teile" bezahlen bzw. mit nem Stückchen vom nächsten Lohn, der die Tage kommt, das dürfte machbar sein.

Wenn ich jetzt noch für die 945 oder 965 nen boxed Kühler ohne Sorgen nutzen könnte, dann würde die Rechnung doch noch ziemlich gut aufgehen. :d
Das kann man alles noch hinbiegen... nen teurer Kühler würde mich aber wieder ins schwitzen bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey 2k,

Hatte vorhin mit dem Shop telefoniert und bin dann dort sofort hin.

Hab folgendes gekauft:

- Gigabyte GA-970A-UD3
- AMD Phenom II X4 965
- 8 GB KIT DDR3 PC 1600 Corsair

Musste auf meine 200 Eur nur 22 Eur drauf legen, die ich noch glücklicherweise in der Geldbörse hatte. Ich find das ist schon ok mit 222 Eur.

Jetzt gibt es ja die Tage nochmal neues Geld und 30 bis 50 Eur könnt ich dann noch für den PC berappeln, also noch nen Kühler bestellen im Netz. :) Der Hyper TX3 Kühler sollte also noch drin sein :)

Und dann kann ich immernoch meine alten 3 teile verkaufen und denke das ich nun im groben mit den 200 eur ganz gut hingekommen bin.

Auch wenn ich leichte abweichungen von euren Ideen gemacht habe, möchte ich mich absolut bei euch bedanken, denn das alles hier war sehr inspirierend. Erstens konnte ich hier wieder was lernen bzw. auffrischen... zweiten habt ihr mir gezeigt das man mit 200 euro was machen kann, drittens habt ihr mir die Bulli geschichte ausgeredet und viertens find ich das sehr interessant mit gleichgesinnten zusammen zu überlegen und zu planen. Also nochmal danke.

Bin also wieder Gigabyte, AMD und Corsair treu geblieben :d

2k was die Intel geschichte anging, da hätte mir das bestellen nicht gefallen und wie im eingangspost gesagt, bin ich ein gewöhnungstier (amd). Aber deine Phenom II Idee hatte klick gemacht, so das ich sofort los gerannt bin. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte GA-970A-UD3 ist sehr gut. ;)

AMD Systeme kosten halt weniger,
und sind auch nicht schlechter wie Intel Systeme,zumal das sowiso alles Software abhängigkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei Spielen hängt der AMD halt stark hinterher... Wenn du schon ein neues Board an Land ziehen musstest, hätte ich einem neuen Intel-Unterbau klar den Vortritt gegeben. Kann gut sein, dass die 570 das ein oder andere mal gebremst wird. Zum Beispiel in BF3 Multi werden die Min FPS dem Spielspaß ein echter Dorn im Auge sein...
 
Da hat er recht. Hatte den X6 @4.1-4.2GHz vor meinem I7 mit ner GTX 580 und beim umstieg hat man es schon bemerkt stock speed bei I7 war um längen besser als beim x6 bei spielen.

Wenn ich nochmal jetzt amd kaufen würde wäre es ein x6 und kein bulli......
 
Bei Spielen hängt der AMD halt stark hinterher... Wenn du schon ein neues Board an Land ziehen musstest, hätte ich einem neuen Intel-Unterbau klar den Vortritt gegeben. Kann gut sein, dass die 570 das ein oder andere mal gebremst wird. Zum Beispiel in BF3 Multi werden die Min FPS dem Spielspaß ein echter Dorn im Auge sein...

Mag ja auch sein das Intel hier oder da etwas schneller ist als AMD, aber ist das am Ende nicht auch irgendwo alles Theorie die man im Spiel eh nicht erreichen wird? Ich meine die meisten 3d Benchmarks simulieren ja Situationen, die bisher fast kein Spiel erreicht, in anbetracht dessen das meine CPU bis vor kurzem noch gute Dienste gemacht hat in fast jedem Spiel. Und jede neue CPU kann es ja nur besser machen als meine :d

Battlefield 3 lief z.B auf meinem im Eingangspost genannten System schon auf höchsten Einstellungen flüssig, was wohl jetzt vielleicht auch an der Konsolenengine liegen mag, aber bei dem Spiel hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt im Multiplayer. Erstaunlicherweise gingen noch sehr viele alte Spiele mit dem alten System sehr flüssig mit hohen Einstellungen.

Bei ArmA II Combined hingegen hab ich probleme bemerkt, da dort unter umständen und je nach selfmade Mission, ziemlich viele Einheiten rum rennen können und berechnet werden, es sei denn sie sind trigger bzw. spawn gescriptet um das System zu entlasten. Also ich meine wenn man es jetzt im Mission Editor mit den Einheiten übertreibt. Da gibt es ja keine Grenze und am Ende muss das doch alles im Spiel vom Prozessor berechnet werden (wegpunkte der Units und und und). Eine meiner Missionen, da hab ich es übertrieben und saß Stunden lang im Editor beschäftigt. Als ich die Mission als Preview in 3d geladen hab, da ging rein garnichts mehr. Das war nen Slow Motion Daumenkino. Ein Freund fragte dann wann meine Mission fertig sei. Ich sagte sie ist fertig aber ich hab sie nachts getestet und glaub mir, ich hab es übertrieben.. die Mission laggt nur rum. Er wollte sie trotzdem mit mir Spielen. Sind Multiplayer gejoined und ich kam InGame nicht einen Schritt voran, wärend er sagte, bei ihm ist nicht ein Lag (mit seiner AMD x6).. er beschwerte sich ansich nur darüber, warum ich ihm nicht folge.. laaaag? :d Lustig war es trotzdem, weil wir gut abgelacht haben, wärend es um uns herum nen KI Weltkrieg gab.

Wo mein MoBo und meine CPU definitiv zu einem BottleNeck wurde für die 570, das war Second Life (Ich designe 3d Objekte und verkaufe sie dort für Paypal Dollars) wenn so wirklich alle advanced Settings auf High waren. Und das konnt man auch sehr gut prüfen, da Second Life ingame, nen ziemlich coolen Client Performance Meter integriert hat, wenn man die Dev Tools anschaltet. Zudem machte es mich stutzig das die 570 in SL nicht die Performance brachte, wie meine alte GTX 280 die ich vorher drin hatte, lol. Ich hab es einfach hingenommen und gedacht, das die 570 überhaupt nicht ausfahren kann mit meinem Mobo und co. Wobei bei Second Life und ArmaII sicher noch die meisten Systeme bei Max Draw Distance in die Knie gehen.

Ansonsten kann ich mein altes System noch als Spaßbremse titulieren, wenn es um hohe Einstellungen bei Total War Shogun ging. Da war sicher auch BottleNeck angesagt. Und da komm ich auch zum eigentlichen Aufrüstgrund... Ich warte auf Total War Rome II.

Auch warte ich auf ArmA 3. Ich denke bei dem kommenden Release hat mein altes System definitiv ausgesorgt. Hier ist dann wohl wirklich entgültig Endstation für meine alte CPU.

Ansonsten wiegesagt mega Aufrüstgrund... 3d Tools wie 3ds Max. Da kann man denke ich nie genug Performance haben.

Aber im großen und ganzen kam ich in diesem Thread hier auch ziemlich schnell zur Erkenntniss, das so ziemlich jede im Laden vorhandene CPU schneller ist als meine alte und das ich hier nur sehr wenig verkehrt machen kann mit wenig Geldeinsatz. :d Ich denke die AMD Phenom II X4 945 und 965 ist schon nen weiter Schritt voraus, was mir erst hier im Thread bewusst wurde und ich die Bulli Idee weggelassen habe.

Ob nun Intel oder AMD, das bleibt dann auch für mich reine Benchmark Theorie. Und das war es für mich auch schon immer gewesen. Und bei ArmAII oder später ArmAIII die Draw Distance zu maxen um das Spiel in einen Benchmark zu verwandeln, auf die Idee kommt ohnehin sicher keiner, wenn er flüssig spielen will :d Wenn das hier jemand doch schaffen sollte, dann tausch ich gern nochmal um und spare weiter :d

Im übrigen will ich keinem Intel Fan auf dem Schlips treten, wenn ich von Benchmark Theorie spreche. Ich denke jeder hat so seine Erfahrung gemacht und seine Vorlieben oder unterschiedlichen Ansprüche. Das ist absolut ok. Wiegesagt war dieser Thread dennoch enorm hilfreich für mich, da ich nicht mehr ganz auf dem laufenden war und auch nicht wusste, wo es in etwa hingehen müsste beim Aufrüsten mit limitierten Budget. Aber das hat ja gut geklappt hier. Danke. Ich find die Community in diesem Forum absolut toll. Es ist immer gut wenn man in den Laden geht und durch ein Forum bereits ne Menge Background gesammelt hat.

Aber wenn wir schonmal bei Benchmark und Werten sind.. welcher kostenloser Benchmark ist derzeit Hipp? Hab noch mein altes System verbaut und könnte dann nochmal durchtesten um ein Vergleich zur neuen Hardware zu haben am Weekend. Würde das dann hier auch posten, wenn überhaupt jemand daran interessiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm keine Benchmarks, nimm Spieleszenen. Da wirst du feststellen, dass die Minimum FPS bei intels i5ern in der Regel 20% höher ist als bei AMD - manchmal auch noch mehr.
Es ist halt einfach so, dass Intel für Heimanwender die deutlich bessere Performance abliefert - wenn du keine Mehrkernanwendungen fährst reicht da auch ein i3 um einen deutlichen Gewinn zu haben.

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index24.php
Da ist wunderbar zu sehen wie die AMDs in einem realen Spiel hinten liegen.

Im Starcraft2 Test wird es noch deutlicher, da SC2 ein 1 Kern Spiel ist das kleinigkeiten wie Soundeffekte auslagert. Hier zählt nur die reale Power auf 1. einzelnen Kern:
http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index25.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mir denn AMD FX gekauft habe,war ich voher auch skeptisch ob der AMD FX überhaupt was taugt weil ich ja viel negatives übern AMD FX geredet wurde.
Da habe ich mir gesagt,hör nicht immer auf andere sondern mach deine eigene Erfahrung mit dem AMD FX,wie gesagt der AMD FX hat mich selber sehr überzeugt
ich kann das schlecht reden von denn AMD FX in keinster weise verstehen,sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sagt niemand dass ein FX nicht reichen kann. Ich komme mit meinem P2x6 auch wunderbar hin. Fakt ist, dass Intel deutlich schneller ist.
 
"Ansonsten wiegesagt mega Aufrüstgrund... 3d Tools wie 3ds Max. Da kann man denke ich nie genug Performance haben."

sorry aber intel ist den amd überlegen was stromverbrauch und gerade leistung betrifft selbst ein i3 ist da besser , aber es dein geld
also deine entscheidung .

"Battlefield 3 lief z.B auf meinem im Eingangspost genannten System schon auf höchsten Einstellungen flüssig,"

welche monitorauflösung ?

im multiplayer auf einer 64-karte aber nicht bei 1920x1080 !!




wenn es unbedingt ein leistungschwächerer amd werden soll schau mal hier 136,-€ das bundle
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/890gx-extreme-3-phenom-955be-xigmatek-gaia-922012.html

MFG
 
@ 2k5lex

Ich sage mal so,
es mag sein das Intel in denn oder anderern Spiel besser ist liegt aber daran das die Software von Intel CPU,s Profitiert daher sind die Intel CPU,s auch schneller,
das selber ist auch wenn die Software von AMD CPU,s Profitiert dann ist halt die AMD CPU,s schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal kurz etwas gewischt... bitte etwas näher am thema bleiben.

die sache ist doch eigentlich recht einfach zu beurteilen.
es gibt unzählige tests im netz, die die leistung der jeweiligen cpus belegen.
da muss man nicht mit vermutungen anfangen.

je nach auflösung bzw. verwendeter grafikkarte scheinen amd und intel nah zusammen zu sein.
je mehr diese limitierungen aufgehoben werden, desto klarer werden die unterschiede.
 
"Battlefield 3 lief z.B auf meinem im Eingangspost genannten System schon auf höchsten Einstellungen flüssig,"

welche monitorauflösung ?

im multiplayer auf einer 64-karte aber nicht bei 1920x1080 !!

64er Karte aber mit 1650 x 1080 native no problem. In der Auflösung spiele ich alle Games. BF3 super flüssig. Ich spinn echt nicht rum. No Joke. War selber erstaunt. Freunde von mir mit nicht so guten System, hatten auch wenig Probleme und wir haben es dann am Ende verallgemeinert einfach mal auf die Crossplatform Engine geschoben, lol (In unserem TS gibt es nur Konsolenhasser :d ). Spiele es trotzdem nicht mehr, weil mir BF2 und BF2142 einfach vom Gameplay besser gefallen hat und ich so einiges vermisse, aber das ist ein anderes Thema. Letztes Crysis hatte mein System auch locker geschafft (Allerdings war es hier nur ne Demo.. wollte mir das Spiel nicht kaufen).

wenn es unbedingt ein leistungschwächerer amd werden soll schau mal hier 136,-€ das bundle
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/890gx-extreme-3-phenom-955be-xigmatek-gaia-922012.html

Danke aber hat sich ja wie bereits geschrieben eh schon erledigt. Hab jetzt für 222€ AMD Phenom II X4 965, Gigabyte GA-970A-UD3 und nen 8 GB KIT DDR3 PC 1600 Corsair gekauft. Ich finde immernoch, das ich ganz gut rum gekommen bin mit dem Geld. Morgen mit Lohn, sind da immernoch 50€ übrig die ich für irgendetwas berappeln werde (evtl. Kühler) und dann noch die altteile verkaufen und ich hab ne mini summe wieder rein.

@all

Die Intel und AMD Geschichte erhitzt ja immernoch die Gemüter. Das ist ja seit 15 Jahren schon so. :d Ich glaub einfach auch in unserem Hobby hat jeder so seine lieblings Marken. Ich hab ähnliche Diskussionen in Fotographie Foren gesehen ala Nikon oder Canon usw. Ich glaub es kommt am Ende doch nur auf die Geschmäcker und subjektiv gemachten Erfahrungen, Meinungen und Vorlieben an. Preisargument, Leistungsargument oder Preis/Leistung macht es dann noch komplexer.

Ich kann nur nochmal wiederholen, das ihr mir bereits mit Infos geholfen habt, eine CPU auszusuchen, vorallem in anbetracht dessen, das wir hier darüber sprachen eine Athlon 64 X2 6000+ auszutauschen mit einem Performance Schub und einem Budget von ca +/s/0 200 € und um endlich mal auf AM3 kompatible Komponenten zu kommen. :d Ich denke das Ziel wurde definitiv erreicht. Ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen, weil ich keine Tech News mehr gelesen hatte, weil mein System recht lange seinen Dienst machte. Nach dem Thread hier wurd mir aber wieder klar wo ich hin will.

Dennoch kommt mal wieder eine Frage auf.

Muss ich mir mit meinem Corsair 650 Watt TX Netzteil sorgen machen? Der Typ im Laden sagte, das wird eng mit der 570 Phantom, der neuen CPU und dem Mainboard. Hab gesagt egal.. verkauf mir die Teile, weil ich mir das überhaupt nicht vostellen kann, das es Probleme gibt mit 650 Watt. Ich will doch keine Mikrowelle bauen lol :d
 
Netzteil passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh