CPU Upgrade (1155)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 162303
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 162303

Guest
Hej Leute,

ich komme mit meinen Celeron G 530 (2,4GHz) ab und zu ins Stocken, wenn ich GIS und CAD gleichzeitig verwende. Nun wollte ein CPU Uprade durchführen. Das Ganze sollte aber möglichst günstig zu gehen.

Folgende CPUS hab ich mir da mal rausgesucht :


  • Pentium G 645 (2,9GHz) - ca. 53€
  • Pentium G 860 (3,0GHz) - ca. 58€
  • Pentium G 870 (3,1GHz) - ca. 75€
  • Pentium G2120 (3,0GHZ) - der einzige IVY aber dafür schon ca. 85€


Zuerst stellt sich mir aber die Frage ob der Pentium überhaupt mehr Leistung bringt und wenn ja, ob der IVY sinnvoll wäre oder ob's ein Sandy genau so tut.
Am ehesten würde ich eben zum G645 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja der kostet ja dann schon einiges mehr
 
Hat aber auch im Vergleich zu allen anderen HT an Board und ist ein ivy mit 5% mehr Takteffizienz. Ich denke nicht, dass der Unterschied von den 300MHz vom einen Pentium G zum anderen es macht...
 
mh das stimmt (nehm ich mal an^^) - so gesehen wären auch 55€ mehr oder weniger verhautes geld ...

also celeron auf pentium eher nicht so der kracher? wären aber immerhin von 2,4 auf 2,9
 
Ich würde dann auch eher zum I3 greifen.
Der Performancezuwachs zwischen Celeron und Pentium ist einfach nicht groß genug.
 
Celerons sind eher für Office geeignet, Pentiums zum Spielen ohne maximale Frames zu erwarten. Die QuadCores sind dann je nach Ausstattung (i5/i7) für den (semi-)professionellen Einsatz und die Hardcore-Zocker.

Der i3 ist aufgrund seines Funktionsumfangs ein "Lückenbüßer" - aber im positiven Sinne. Er schließt sowohl preislich als auch leistungstechnisch die Lücke zwischen Pentiums und QuadCores, greift aufgrund Hyperthreading aber eher in den Bereich der QuadCores hinein - zum äußerst fairen Preis.

Ich würde auch zum i3 greifen, weil der Reserven bietet, die Celerons & Pentiums nicht bieten können.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Vom Celeron zum Pentium gewinnst Du 1MB 3rd Level Cache, sonst ändert sich nicht viel. Da lohnt sich das aufrüsten kaum, auch wenn's nicht teuer ist.

Der i3 bietet schon mehr Vorteile, aber ob Du z.B. vom besseren Speichercontroller profitierst hängt auch von Deinem sonstigen Setup ab.
 
Wenn du den i3-2100 für 71€ inkl. Einschreiben bekommst, würde ich das so machen. Ansonsten ein paar € drauflegen und einen i3-2120 oder i3-3220 holen. Haben noch'mal 200MHz mehr und die spürt man schon. Gerade von einem 2,4GHz Celeron auf einen i3 mit über 3GHz und HyperThreading merkt man in Spielen einen Unterschied. Der i3 kann noch locker kleine SLI- bzw. Crossfire-Systeme befeuern, bevor er limitiert.

Auch in Multitasking ist er aufgrund HyperThreading den Celerons und Pentiums voraus und wildert trotz seiner lediglich zwei Kerne in den Revieren der AMD-QuadCores.

Test: Intel Core i3-2100/2120 (Seite 4) - ComputerBase
 
hej,

danke für die vielen Antworten ...
Ich würde mir gerne eine i3 holen aber ich werde es jetzt mal mit einem Tausch der CPU testen. Celeron G530 gegen Pentium G860 (aus dem PC meiner Freundin).

Da ich keine Spiele am PC habe ist die Spieleleistung nicht so wichtig^^ - aber natürlich ist mir klar das der i3 mit HT auch bei CAD und GIS ANwendungen mehr hermacht ...
Ich werde es mal testen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh