Teilaufrüstung - lohnt das noch?

Santa-Claus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2007
Beiträge
126
Zunächst einmal die aktuelle Config:

Gigabyte GA-EX58-DS
Intel I7 920 + Scythe Mugen 2
6*2 OCZ Gold XTC OCZ3 2GB (12GB total)
Saphire HD 7950
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)

Nun muss ich sagen, ich komme damit gut klar. Es gibt nichts, was ich nicht zocken kann. Ich will auch nicht unmittelbar morgen aufrüsten, dennoch täte es mich grundsätzlich interessieren.
Ist das Board noch zu gebrauchen, würde aktuellerer RAM einen merklichen Unterschied bringen? Wie siehts da mit der CPU aus?
Zudem, hat sich etwas auf dem SSD Sektor getan? Aktuell nervt mich der doch sehr beschränkte Platz der 830 schon etwas, auch wenn ich vieles mit Auslagern auf die alte Sata umgehen kann.

Kennt evt auch jmd einen vernünftigen Tower? Mein aktuelles Gehäuse ist etwas murks, aufgrund des CPU Lüfters ist die Seitenwand immer offen, weils nicht passt. Netzteil sitzt noch klassisch oben, extra Festplattencage, aus dem HDDs einfach entfernt werden können, Fehlanzeige.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistungsmäßig ist doch alles im grünen Bereich, okay du könntest bei der CPU etwas an der Takt schraube drehen.

"Schneller" RAM lohnt meist nur auf dem Papier bzw. in Benchmarks. Da würde sich das Übertakten der CPU viel deutlicher bemerkbar machen.

Naja SSD kosten nimmer die Welt, steck halt ne zweite 830er 128Mb dazu?!

Als Tower wäre ein Fractal Design ARC Midi absolut zu empfehlen, vll noch ein stärkerer CPU-Kühler fürs Übertakten. Ansonsten würde ich net großartig aufrüsten.
 
Also da braucht definitiv nichts getauscht werden.
Wie schon gesagt wurde, kannst du eine zweite SSD dazu stecken.
Zwecks Tower würde ich mich mal um Eindrücke zu sammeln bei Caseking umschauen.
 
Warten auf Haswell. Wenn ein erneuter Leistungssprung wie von Lynnfield auf SandyBridge kommt, lohnt sich das schon eher. Ansonsten den 920er etwas OCen und gut ist.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Manche Leute haben Sorgen :rolleyes:

6GB/s ist nach wie vor der Standard, die GraKa ist aktuell (Deine Auflösung allerdings unbekannt), i7 mit 12GB reicht für so ziemlich alles aus.....
Eigentlich bist Du zufrieden, aufrüsten willst/brauchst Du auch nicht, was ist denn Deine Frage ?!?

Such Dir 'n Case (mit Festplattenkäfig) aus was Dir gefällt
PC-Gehäuse mit Besonderheiten: Festplattenkäfig Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(oder bei caseking.de wie PCFalke sagt) und alles ist gut :banana:
 
Danke für die Antworten soweit.
Das System ist bis auf die SSD/Graka mittlerweile 3-4 Jahre alt und ich war mir einfach nicht sicher, inwiefern es noch taugt. Ich hab mich die letzte Zeit nicht wirklich mit Hardware beschäftigt und so hätte es durchaus sein können, dass meine Systemspecs mittlerweile total veraltet sind.
Zum OC: Wie hoch bekommt man den 920'er im Schnitt und reicht mein Skythe Mugen 2 da wirklich nicht? Ich hatte vorallem Wert auf leise Komponenten gelegt, darum sind auch nur spezielle Silentfans verbaut, die zusätzlich noch auf 500-800rpm getrimmt wurden.
Ich bin zwar bereit die Lüfter per Rivatuner der CPU Temp anzupassen, so dass vorallem unter Last genug Kühlleistung vorhanden ist, aber dauerhaft würde ich den PC doch gerne leise behalten.
 
Kiy meinte evtl einen anderen Kühler - sooo schlecht ist der Mugen2 doch nicht, oder?

Wenn Du momentan auf Stock-Settings (2,66 GHz) bist und alle Lüfter runtergeregelt hast, dann geht mit Deinem momentanen Aufbau bestimmt noch was in Sachen Takt, ohne das Dein PC zum Staubsauger mutiert.
Was man so liest geht bei dem 920er ja durchaus einiges, je nach Stepping und was Du für einen erwischt hast, aber das ist ja immer so. Wenn Du den also auf ~3,2 GHz hochdrehen kannst, ohne sonst was zu ändern, solltest Du noch 'ne Weile happy mit dem Teil werden.
4 GHz muss ja nicht unbedingt sein, aber über 3 sollte er schon packen....
 
Das Problem ist, dass der i7-920 noch auf dem Bloomfield basiert, quasi dem Vater des SandyBridge-E. Und der verbrät bereits 130W in der Standardtaktung, leistet noch dazu weniger als ein gleichgetakteter SandyBridge oder gar IvyBridge, die dabei nur noch 95W bzw. 77W brauchen. Die veralteten 45nm eben. Da braucht man schon einen sehr starken Kühler, um die ansteigenden 130W zu kühlen.

Ich würde einfach die Finger davon lassen, ihn jetzt noch aufzurüsten. Die Mehrleistung, die ein IvyBridge jetzt einbringt, ist zwar anhand der FPS sichtbar, aber nicht spürbar. Der i7-920 ist Dank HyperThreading trotz seiner mageren 2,66GHz noch sehr gut dabei.

Warte einfach auf den Haswell. Wenn der kommt, greifst du zu. Wenn du jetzt unbedingt Geld ausgeben möchtest, dann investiere in ein anständiges Gehäuse (LianLi) und einen Bildschirm mit IPS-Panel (DELL). Das dürfte dir momentan mehr bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mugen2 reicht prinzipiell dicke ! Kann aber natürlich sein dass es dann etwas zu laut wird... das kannst nur du wissen !
 
Der Mugen2 schafft auch locker einen Q6600@3,6GHz, der dann problemlos über die 130W-Marke hüpft. Dann sollte man allerdings zwei sehr potente Lüfter am Mugen2 haben, sonst ist's Essig mit der Kühlung. Habe ich selbst schon durch. Theoretisch lag mein Q6600@3,6GHz bei ca. 150W - und der Mugen2 hat ihn damals nur mit zwei Lüftern, die halbwegs silent (also nicht laut!) waren, gekühlt bekommen. Mit einem Lüfter war er regelmäßig über 60°C.

Also entweder... oder.
 
Den i7 auf jeden Fall auf min. 3,2GHz bringen. Rest ist absolut top, das langt für alles und zwar dicke.
Bzgl. Gehäuse kann ich dir das LanCool K9X empfehlen. Habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
 
Okay, also erstmal werde ich mich auf die Suche nach einem Tower machen und mir gründlich überlegen/recherchieren, wie der Airflow im Inneren am meisten Sinn macht. Danach schau ich mir mal das Potential der CPU an, ggfs lässt sich mit leicht erhöhtem Lautstärkepegel ja doch was reißen. Alternativ wäre wohl eine aktive Lüftersteuerung nicht so verkehrt, aber schaun mer erstmal.

Edit: Ich fall immer wieder auf diesen Tower zurück: http://www.caseking.de/shop/catalog...NZXT-Phantom-410-Midi-Tower-weiss::17930.html
Was meint ihr? Oft les ich auch was von zusätzlicher Schalldämmung, aber ob das nun soviel bringt, immerhin müssen die Lüfter frei saugen/pusten können und eine Dämmung dürfte gerade im Sommer für zusätzlichen Hitzestau verantwortlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nochmals dumm fragen: Da meine Wärmeleitpaste noch die alte mitgelieferte ist und ich da wohl auch noch was rausholen kann, welche ist empfehlenswert? Aktuell liegt die CPU laut Everest schon bei 49°, während ein Spielclient (Eve) geöffnet ist.
 
Arctic Cooling MX-4, Prolimatech PK1 .
Aber ansich nehmen sich die ganzen WLP nicht viel.
 
Okay, also erstmal werde ich mich auf die Suche nach einem Tower machen und mir gründlich überlegen/recherchieren, wie der Airflow im Inneren am meisten Sinn macht. Danach schau ich mir mal das Potential der CPU an, ggfs lässt sich mit leicht erhöhtem Lautstärkepegel ja doch was reißen. Alternativ wäre wohl eine aktive Lüftersteuerung nicht so verkehrt, aber schaun mer erstmal.

Edit: Ich fall immer wieder auf diesen Tower zurück: Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » NZXT Phantom 410 Midi-Tower - weiß » Bewertungen
Was meint ihr? Oft les ich auch was von zusätzlicher Schalldämmung, aber ob das nun soviel bringt, immerhin müssen die Lüfter frei saugen/pusten können und eine Dämmung dürfte gerade im Sommer für zusätzlichen Hitzestau verantwortlich sein.

Deine Herangehensweise hört sich doch ganz vernünftig an.

Was das Gehäuse betrifft, würde ich dir von diesem laut Testberichten eher abraten, wenn dann solltest du dir den großen Bruder (das "Phantom" ohne Nummernzusatz) mal näher anschauen, auch wenn dieses gut 30-35€ mehr kostet.
Eine Schalldämmung bringt bei einer an sich leisen Grundkonfiguration schon noch etwas, allerdings macht es immer mehr Sinn, von vornherein auf leise/gut regelbare Lüfter und eine GraKa mit einem guten Kühler inklusive guter Lüftersteuerung zu setzen, damit erreicht man auch ohne Schalldämmung ein (vor allem im Leerlauf) nahezu unhörbares/sehr leises System.
 
Îch hab bei dem Phantom auch lange überlegt, bis mir irgendwann, irgendwo 2 unabhängige Reviews aufgefallen sind, in denen jeweils vom Bigtower abgeraten wurde, da der 410er eine wesentlich bessere Kühleffizienz besitzen soll. Nun bin ich wieder verwirrt und unschlüssig. (Noch mehr Reviews suchen, hossa! :d)
 
Jupp. Vergleicht man nun den ersten test des Phantoms mit dem Test den ich hier linke, ist das 410er klar im Vorteil, auch wenn bei dem Vergleich die komplette Hardware vernachlässigt wurde.

Test: NZXT Phantom 410 (Seite 5) - ComputerBase

Edit: Das Fazit besagt allerdings wieder, dass man doch zum großen Bruder greifen soll. Gnarf..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal im Phantom ein Testsystem mit nem Phenom II X4 940Be in Verbindung mit einer Geforce 9800GTX und im Phantom 410 ein Phenom II X3 720 + Radeon HD6850 verbaut gewesen ist. Ich denke mal die Temperaturunterschiede lassen sich ganz gut daraus erklären. Und schon in der Lautstärkebewertung des 410er steht, dass die Lüfter selbst auf niedrigster Stufe schon gut hörbar sein sollen, ganz im Gegensatz zu der Serienbelüftung des Phantom.

Das einzige, was ich beim großen Phantom noch ergänzen würde, wäre ein Frontlüfter, damit die Grafikkarte frischluft zugefächelt bekommt, ansonsten passt das schon (dafür könnte man dann wiederum einen der Lüfter nutzen, die vor den HDD-Käfigen montiert sind)
 
Ich hab ja ohnehin noch 2 Lüfter aus meinem aktuellem Tower, die werd ich da einfach reinkloppen. Die 5 Kanal Lüftersteuerung gefällt auch, der Preis eher weniger. :p
 
Das System ist bis auf die SSD/Graka mittlerweile 3-4 Jahre alt und ich war mir einfach nicht sicher, inwiefern es noch taugt. Ich hab mich die letzte Zeit nicht wirklich mit Hardware beschäftigt und so hätte es durchaus sein können, dass meine Systemspecs mittlerweile total veraltet sind.
Sorry was ist denn das für eine Ansage, laufen deine Spiele-Anwendungen, schätze mal ja, weil sonst wärst ja nicht unsicher ob du aufrüsten sollst.
Frage mich also was das ganze soll, wenn dann kannst ja gleich schreiben, Hardware langt eigentlich, aber mir is langweilig und ich will was neues
 
Ich hab ja ohnehin noch 2 Lüfter aus meinem aktuellem Tower, die werd ich da einfach reinkloppen. Die 5 Kanal Lüftersteuerung gefällt auch, der Preis eher weniger. :p

Gut, aber versuche in dem Preissegment mal eine Alternative in dieser Farbe und mit der Ausstattung zu finden (ob dir das Design gefällt, ist natürlich geschmacksabhängig) ^^
 
ein neues netzteil könnte sich evtl. lohnen, dann produziert die kiste weniger wärme und stromverbrauch.
ein neues gehäuse wegen dem airflow halte ich nicht so sinnvoll.
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

http://www.abload.de/img/20121029_024351g4ruu.jpg

Ich hab kein Seitenteil, teils werden Dinge von Gummibändern und Drähten gehalten. Die komplette Front bestand aus einzelnen Staubschutzblenden, wovon die Hälfte fehlt. Ich brauche also so oder so einen Tower.

Leider les ich des Öfteren, dass ich vormontierten Lüfter wohl nicht die Besten sein sollen, aber das werde ich erstmal in Kauf nehmen müssen.
Vormontiert sind:

1x 200mm top
2x 120mm side
1x 120mm rear

Zudem werde ich einen in der Front montieren, sowie einen 2. am CPU Kühler, welcher momentan nur mit einem Fan läuft.
Die Frage ist, welchen lasse ich wie laufen. Front + Seite einsaugen, Hinten + Oben rauspusten? Bringen die beiden seitlichen überhaupt was, außer Verwirbelungen?

Ich habe mich im Übrigen leicht vertan. Ich habe garkeinen Skythe Mugen 2, sondern einen Prolimatech Megahalem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hinten und oben rauspusten ist schonmal gut.
Der Frontlüfter sollte natürlich reinblasen.
Und über Seitenlüfter lässt sich gut streiten.
Ich persönlich bin kein Fan von Seitenlüftern, weill sie den Luftstrom aus meiner Sicht zu sehr stören.
Aber wenn du ihn nutzt, dann reinblasend.
 
Das ist aber kein Mugen 2 sondern ein Prolimatech Megahalems. :wink:
 
Sop. Gehäuse angekommen und alles verbaut. Festplatten in die Plastikhalterungen zu montieren war etwas kniffelig, da besteht echt Nachholfbedarf. Ansonsten bin ich aber durchaus zufrieden. Im Idle kommt die CPU auf 34°, nach 20min Last unter Prime (ohne OC wohlgemerkt) auf 52°, während die Kerne bei 65° liegen.
Ist das schon zuviel, wenn man bedenkt, dass er noch nichtmal übertaktet ist?

Hier noch der Unterschied zu vorher: http://micha.schlimper.eu/20121030_171348.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh