Moin,
bin gerade dabei einen Rechner für einen Freund zusammen zu stellen. Wie im Titel schon beschrieben, soll der PC sowohl zum Spielen als auch zur fortgeschrittenen Videobearbeitung dienen (online Schnitt von FullHD-Material, Rendering, Motion Graphics etc.). Hauptsächliche wird mit der Adobe Suite gearbeitet. Sollte also auch ein kleiner Rechenknecht sein
Gespielt wird mit FullHD Ego-Shooter und bei Rennspielen/-simulationen ist auch in Zukunft Multimonitorbetrieb angedacht. Daher eher die AMD anstelle von Nvidia.
Das Budget liegt bei 950€ und sollte nicht überschritten werden.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1500GB, SATA 6Gb/s (ST1500DM003)
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO)
1 x DeLOCK 89109/89153, 2x FireWire 800/1x FireWire, PCIe x1
1 x Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)
1 x Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Rasurbo Vort-X U3
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
Auf OC wird kein Wert gelegt, wie die CPU schon zeigt und eine SSD wird in naher Zukunft nachgerüstet, wenn das Finanzielle wieder stimmt.
Gibt es irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Gerade beim Mainboard bin ich mir unsicher. Hab das Gigabyte gewählt, das das D3H mit Z77-Chipsatz ziemlich oft empfohlen wird. Hoffe das mit H77 ist ähnlich gut.
Das Gehäuse gefällt ihm soweit und sollte reichen, denke ich.
Falls jemand noch eine Ahnung von Firewire-Steckkarten hat immer raus damit. Da hab ich leider null Plan.
Mainbords mit diesen Anschlüssen (Firewire 800) kosten einfach zu viel, so dass die Steckkartenvariante vorzuziehen ist.
Kann man mit der Grafikkarte mehr als 2 Monitore gleichzeitig betrieben? Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
bin gerade dabei einen Rechner für einen Freund zusammen zu stellen. Wie im Titel schon beschrieben, soll der PC sowohl zum Spielen als auch zur fortgeschrittenen Videobearbeitung dienen (online Schnitt von FullHD-Material, Rendering, Motion Graphics etc.). Hauptsächliche wird mit der Adobe Suite gearbeitet. Sollte also auch ein kleiner Rechenknecht sein

Gespielt wird mit FullHD Ego-Shooter und bei Rennspielen/-simulationen ist auch in Zukunft Multimonitorbetrieb angedacht. Daher eher die AMD anstelle von Nvidia.
Das Budget liegt bei 950€ und sollte nicht überschritten werden.
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1500GB, SATA 6Gb/s (ST1500DM003)
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-30 (DDR3-1600) (F3-1600C10D-16GAO)
1 x DeLOCK 89109/89153, 2x FireWire 800/1x FireWire, PCIe x1
1 x Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)
1 x Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk
1 x Rasurbo Vort-X U3
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
Auf OC wird kein Wert gelegt, wie die CPU schon zeigt und eine SSD wird in naher Zukunft nachgerüstet, wenn das Finanzielle wieder stimmt.
Gibt es irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Gerade beim Mainboard bin ich mir unsicher. Hab das Gigabyte gewählt, das das D3H mit Z77-Chipsatz ziemlich oft empfohlen wird. Hoffe das mit H77 ist ähnlich gut.
Das Gehäuse gefällt ihm soweit und sollte reichen, denke ich.
Falls jemand noch eine Ahnung von Firewire-Steckkarten hat immer raus damit. Da hab ich leider null Plan.

Kann man mit der Grafikkarte mehr als 2 Monitore gleichzeitig betrieben? Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: