Gaming PC für 1000-1200€+Case need help...

mRNA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2012
Beiträge
3
Servuus Leutz, hallo erstmal :-)
tja lang lang ist's her und hab mich auch lange geweigert doch nach allmost 3 Jahren wird's mal wieder Zeit für einen neuen Rechner und zumal mein Laptop seit einer Woche in der RMA verweilt und ich mich seit dem mit nem IPad rumquälen muss um überhaupt meiner Arbeit online nachzugehen wird's umso mehr Zeit...

But anyway....

Eins vorweg bin arbeitsbedingt hardwaretechnisch nicht mehr sooo up to date wie einst, verfolge sporadisch schon immer wieder was sich so tut in der hardware-szene und schau mir auch oft einige benchmarks an, doch hat sich seit der Zeit schon so einiges getan und hoffe auf reichlich Tipps auf euch...aber da denke ich bin ich bestens aufgehoben bei euch...;-)

Sooo dass Budget beträgt 1000-1200€ + Case aber without Monitor (schon vorhanden)
Gebraucht soll er hauptsächlich fürs Gaming (Battlefield 3, Crysis 2, A.C.3 ect..) und Videobearbeitung.

Also beim Mainboard wurde ich gern auf ein 2011er Intel setzten da zukunftssicherer welches aber auch gute oc-possibilities Besitztum sollte (am besten intuitiv, wie gesagt bin schon länger nicht mehr dabei)

Ob's eine ATI oder Nvidia GraKa wird ist mir ehrlich gesagt Schnuppe, bin kein Fan-Boy also von daher schon solide Power aber auch nach Preis-Leistung schauen..darf aber ruhig was kosten... kann den Großteil des Geldes schon verbrauchen..

Als CPU wurde ich schon auf eine neue I7 setzten, welches Modell musst ihr mir helfen...

Arbeitsspeicher min. 8gb besser 12gb (videobearbeitung) mit vertretbaren Timings...

Als storage-medium eine SSD mit max. 256gb mit guten read und writing-skills..hab ansonsten schon genug hdd-externen Speicher...

Case sollte schon ausreichend Platz bieten für kommende upgrades und CPU-Kühler...

Netzteil, CPU-Kühler und Laufwerk nach Belieben...

So dann bin ich mal gespannt und hoffe das ich euch nicht zuviel aufgebürdet habe:-)

So let's roll....bin für jeden Tipp dankbar...

PS: den thread von F4ME habe ich schon gelesen nur leider scheint er mir paar Monate schon alt zu sein...April..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

Also beim Mainboard wurde ich gern auf ein 2011er Intel setzten da zukunftssicherer welches aber auch gute oc-possibilities Besitztum sollte (am besten intuitiv, wie gesagt bin schon länger nicht mehr dabei)

ist das wirklich so?
der sockel hat nur vorteile wenn man extrem von mehr als 4 prozessorkernen profintieren kann, ansonsten ist es in der regel nur teurer.

daher erstmal meine frage, wie wichtig ist das hier:
(videobearbeitung)

was für ein monitor kommt zum einsatz?

und dazu:
PS: den thread von F4ME habe ich schon gelesen nur leider scheint er mir paar Monate schon alt zu sein...April..

am ende des ersten posts findet sich noch dieses:
Geändert von FM4E (19.06.12 um 00:03 Uhr) Grund: Erweiterungen und Verbesserungen

das thema ist also noch recht brauchbar :)
 
Jaa Danke...war früher hier im Forum schon mal angemeldet und auch aktiv gewesen...nur leider hat mich nach dem Studium dann doch der Arbeitsalltag eingeholt...:wall:

Also HD-Videobearbeitung ist mir mitunter mindestens genauso wichtig wie zocken wenn nicht sogar mehr...ist mein Hobby....zum gamen komm ich nur ab und wann zu, mag dann aber auch bei min. average settings mit einer anständigen Auflösung (min. 1080p) zocken dürfen ohne lästige Frameeinbrûche...game mehr zum chillen halt...

Ah soo, also ist der Thread von F4ME doch aktueller, kann mich dann doch an dessen Configs orientieren... :-)

Muss aber gestehen das ich quasi außerhalb der Arbeit nur noch per iPad online bin und ich es wohl daher überlesen habe ;-(

Als Monitor kommt ein Apple 30 inch zum Einsatz, ist aber dass ältere Modell von 2010...

Any suggestions ??
 
Also wenn Videobearbeitung im größeren Stil mit entsprechender Software, dann der i7. sonst reicht der i5. RAM ist so billig, 16 GB reinpacken.

Grafikkarte hängt von der Auflösung ab, beim Budget kann man da aber schon was dickes reinpacken.
 
Man muss mal ganz klar festhalten, dass S2011 nicht zuckunftssicherer ist als S1155. Als Vorteil ist QuadChannel RAM und halt 6Kern CPUs zu nennen - ansonsten überwiegt der negative BEigeschmack der deutlich höheren investitionskosten gegenüber S1155!
QuadChannel RAM kann dir abhängig von der eingesetzten Software geringe Geschwindigkeitsvorteile bieten - eine 6Kern CPU natürlich auch (kosten aber relativ viel).

Das musst du nun abwägen, ob dir der massive Aufpreis im Vergleich zu S1155 für deine Hobby-Anwendung das Leistungsplus wert ist. Um es genauer zu formulieren - stört es dich, dass das ausrendern eines Projektes eventuell einige wenige Minuten mehr dauert ;?

Ich denke dass du mit einem i7 3770k annähernd genauso gut und schnell unterwegs bist. Und zukunftssicher sind beide Sockel gleich - in ein paar Jahren, wenn dir die CPU zu langsam wird gibts sowieso wieder einen neuen Sockel.

Würde daher so in der Art bestellen:

1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9Q-16GAB)
1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

1 x Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD)
ODER
1 x Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce 3X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)

1200€

Dazu wenn benötigt oder nicht vorhanden ein DVD Brenner oder BlueRay - keine Ahnung ob/was du da brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss mal ganz klar festhalten, dass S2011 nicht zuckunftssicherer ist als S1155. Als Vorteil ist QuadChannel RAM und halt 6Kern CPUs zu nennen - ansonsten überwiegt der negative BEigeschmack der deutlich höheren investitionskosten gegenüber S1155!
QuadChannel RAM kann dir abhängig von der eingesetzten Software geringe Geschwindigkeitsvorteile bieten - eine 6Kern CPU natürlich auch (kosten aber relativ viel).

Das musst du nun abwägen, ob dir der massive Aufpreis im Vergleich zu S1155 für deine Hobby-Anwendung das Leistungsplus wert ist. Um es genauer zu formulieren - stört es dich, dass das ausrendern eines Projektes eventuell einige wenige Minuten mehr dauert ;?

Ich denke dass du mit einem i7 3770k annähernd genauso gut und schnell unterwegs bist. Und zukunftssicher sind beide Sockel gleich - in ein paar Jahren, wenn dir die CPU zu langsam wird gibts sowieso wieder einen neuen Sockel.

Würde daher so in der Art bestellen:

1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9Q-16GAB)
1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)

1 x Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD)
ODER
1 x Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce 3X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD)

1200€

Dazu wenn benötigt oder nicht vorhanden ein DVD Brenner oder BlueRay - keine Ahnung ob/was du da brauchst.

Soweit so gut. Aber wenn du nicht unbedingt die 1200 ausreizen musst, reicht bei deinen Anforderung eine Radeon HD 7950 (boost edition ab 265) dicke aus. Ist atm der preisleistungssieger in dem segment 200 aufwärts. Hab mir die VTX vor 2-3 Wochen nach langer Recherche geholt. Alles Top, höre sie nicht und Leistung ohne Ende außer bei Crysis, da Nvidia-lastiges Spiel. Unter DX 11 sinken die Frames auf 25. Ansonsten zukunftssicher. Theoretisch noch eine 7870 für 200€(reicht auch noch aus bei allen aktuellen Spielen auf max details) möglich, alles darunter reicht bei deinen Anforderungen wohl nicht.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
I denke you don't need a faster CPU als einen i7-3770K. Because du kannst den ja eh noch overclocken, dann sollte das even for Videobearbeitung more than enough sein. If you nur sometimes play Spiele, then a 7950 might be ausreichend. But don't take die Boost-Edition! Die has a higher Spannung auf der GPU so that you get higher Temperaturen and a louder Grafikkarte therefore. Better to overclock die selbst, wenn du die Performance really brauchst.

Wenn du das Case likest, you can do it wie Chemistry geschrieben hat.
 
Ein Sockel-2011-System ist tatsächlich doch um einiges teurer als mit Sockel 1055. Nur wenn du die zusätzliche Leistung wirklich brauchst und dafür bei anderen Komponenten auf Leistung verzichten kannst, solltest du den Sockel 2011 in Betracht ziehen. Wenn du tatsächlich eher nur nebenbei spielst, kannst du vielleicht auch eine billigere Grafikkarte nehmen. Dann hättest du mehr Geld für andere Sachen.


@|ToBIaS|: Du hast die vielen fehlenden Kommas vergessen. ;)

@mRNA: Die vielen unsinnig eingefügten englischen Wörter machen deinen Text nicht wirklich leicht lesbar. Ein paar mehr Satzzeichen würden aber auch nicht schaden. ;)
 
Ich glaube ein Sochel 1555 System würde für dich am besten passen, Siehe Chemistrys Zusammenstellung.

Ein Sockel 2011 wird zu teurer und du wirst die Leistung nicht brauchen...
 
Zu seiner Verteidigung muss ich sagen, dass das selbst ein Dr. Prof. von-und-zu usw. bei uns macht, um möglichst "hip" zu sein :d

Aber ich glaube auch, dass selbst eine 7950 overkill ist wenn er nur auf "average settings" ;) spielen will. Dazu würde ja selbst eine 120 Euro-Karte aus dem Marktplatz ausreichen... Wobei - hat der Monitor schon eine 2560*1440 Auflösung? Dann lieber min. eine 7870 sicherheitshalber.

Ich kenn mich nicht mit Videobearbeitung aus, aber wäre es nicht ziemlich kontraproduktiv einen rasendschnellen Prozessor zu haben aber dann durch die externe Festplatte ausgebremst zu werden? Evtl. wäre eine interne, große HDD doch von Vorteil :confused:
 
Grundsätzlich ist es besser Videobearbeitung auf interner HDD bzw. am besten auf SSD auszuführen. Ein Großteil wird zwar temporär in RAM, also nicht auf Festplatte, gespeichert und erledigt, aber gerade wenn es an viele Plugins, Kameras, und Lichtquelle geht kann es sehr oft zu Framerateeinbrüchen beim Liverendern kommen (nonRT). Dann kann man zwar immer noch die Vorschau Auflösung runter stellen, aber man will ja auch was erkennen ;).

(Das Liverendern wird nat. in 1. Linie von der HW beeinflusst ob es flüssig läuft, aber die Dateien auf USB2.0 Wechseldatenträger zu haben ist ungefähr so schlimm wie 4gb Ram :fresse:)
 
Hahaha, oh man das färbt ab hahaha...ja was soll ich denn machen, bin ja wie gesagt zur Zeit per iPad On da mein lappy ja in der RMA ist und die automatische Textkorrektur schlägt mir halt alles in english for weil als Main language halt english angegeben ist...ist also alles halb so wild....macht euch da keine Gedanken....aber stell ja schon um...:haha::haha:

Ja juuut, habt mich ja überzeugt, hab mich jetzt auch bissi durchgelesen und denke wirklich das dass 1155er Board doch das bessere für mich wäre...

Mit externen HDD's meinte ich, das ich meinen alten Rechner ausgeschlachtet habe und mir 2* 2TB Seagates schon zur Verfügung stehen, müsste die nur noch einbauen, war wohl doof ausgedrückt von mir, sorry....Brauche daher vorerst bloß nur noch eine schnelle SSD...

Jo, also Case ist mir eigentlich egal von der Optik her, sollte halt nur genügend Platz für Upgrades haben, hochwertig verarbeitet (net zuviel Plaste)und das Ich nicht immer so viel rumfummeln muss wenn ich mal wieder was einbaue...hatte davor das Tai Chi Gehäuse von ThermalTake...das ist mir aber mittlerweile bissi too much...

Ehrlich gesagt weis ich ja nicht mehr was die Grakas so zu leisten zu stande sind, wie gesagt hab 3 Jahre alles schleifen lassen...von mir aus konnte auch alles auf Ultra laufen..;)

Wie gesagt Budget beträgt 1200€ und sollte dann halt auch alles passen...

Denke mal,mwerd mich da so grob an die Configs von chemistry orientieren, und werde dann meine EndConfig am WE posten und ihr gebt dann euren Senf hinzu...

Ja und tut mir echt leid mit den Satzzeichen...ist halt bissi doof auf nem Tablet halt und wenn man dann noch unterwegs ist umso mehr, sorry...hoffe es geht diesmal einigermaßen.....hab's zumindest bissi nochmal editiert...

Und Danke für eure Tipps, habt mir echt geholfen mir einen schnellen Überblick zu verschaffen..so THX hierfür :)

PS: Der Monitor hat ne max. Auflösung von 2560*1600...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SSD die Samsung 830, Das Gehäuse ein Fractal R4 oder wenn es billiger werden soll ein Lancool K62 (aber keines Falls billig verarbeitet, ganz im Gegenteil).

Bei der Graka kann man sich zwischen einer GTX670 oder einer HD7950 entscheiden. Egal welche von beiden, würde immer auf das Gigabyte DualFan Design setzten. (bei der 670 wäre auch die DC2T ASUS möglich, scheint aber auf unabsehbare Zeit nicht lieferbar zu sein). Zur Frage AMD oder nvidia lies dir am besten mal ein paar Reviews im Netzt durch und entscheide ganz unvoreingenommen ;) und poste es :)
 
Ähm du meintest sicher, er habe eine Auflösung von 2560 * 1440, oder? Also die 7870 könnte grade so reichen... Aber wenn du die Grafik noch mehr aufdrehen willst, sollte es wohl doch eine 7950 sein, die du etwas OC-technisch malträtierst (einige erreichen unter Luft Leistungssteigerungen von über 30% durch OC). Die 670 ist natürlich auch eine Alternative aber entscheide da besser selbst. Nur nimm keine mit Standardkühler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh