[Kaufberatung] Schwarzes Sockel 1155 Board mit 2x 16x PCIe elektrisch

Nebelmaschine86

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
3.127
Hallo, suche wie geschrieben ein Sockel 1155 Board welches am liebsten total schwarz ist und 2x 16x PCIe hat, am besten auch elektrisch 16x !

Die Asrock sahen gut aus, aber leider keine 2x 16x elektrisch.
Momentan halt dank meines Boards welches nur 2x 8x elektrisch macht Performanceverlust. Und wer will das schon ;)

Sollte den i7 2700k auf 4,5 - 5Ghz bekommen und 4 DDR3 Steckplätze haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das nicht wie bei meinen Board Crossfire/SLI elektrisch nur 8x + 8x angebunden sind, sondern volle 2x 16x
 
Verkauf die zwei 6950er, ich schätze mal ~150€ dürften pro Stück rauskommen, leg das Geld der Investition für das Mainboard drauf und kauf dir eine neue Karte. z.B. 670, 7950 OC. Wasserkühler sollte man "günstig" auch finden können, der Marktplatz bietet sicherlich etwas.
 
Verkauf die zwei 6950er, ich schätze mal ~150€ dürften pro Stück rauskommen, leg das Geld der Investition für das Mainboard drauf und kauf dir eine neue Karte. z.B. 670, 7950 OC. Wasserkühler sollte man "günstig" auch finden können, der Marktplatz bietet sicherlich etwas.
Ich will aber erstmal bei meinen HDs bleiben, es sei denn ich find wen zum direkttausch gegen ne halbwegs potente Nvidia.
Das Board muss eh neu, da kein DualCannel mehr möglich ist, da 2 Rambänke defekt sind.
 
Der Unterschied ist auch nicht so groß das die Preisdifferenz es wert wäre.
 
Das geht mit Sockel 1155 prinzipiell nicht. Dazu muß man schon ein Sockel 2011 Board nutzen.
Oh, das war mir neu :(
Mein Sockel 775er von dem ich vor kurzem gewechselt bin konnte das sogar :/

Der Unterschied ist auch nicht so groß das die Preisdifferenz es wert wäre.
Nuja,.. obs sich "lohnt" steht erstmal nicht im Vordergrund :P Sind ja nicht umsonst im Luxx

Wie wärs mit dem?: Gigabyte GA-Z77X-D3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Erfüllt alle deine Anforderungen, bis auf die beiden blauen Heatspreader ...
Hm ja die Heatspreader sehn doof dazu aus, schade. Preis ist auch Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals gab es auch keine 2 Sockel, das mit 8x/8x war ab s1156/s1366.
Wobei es beim evga z77 ftw für 300 euro ein chip verbaut ist, der mehr pcie lanes macht (aber der teilt eigentlich nur die von der cpu zu verfügung stehenden lanes und macht aus 16-32 (also auch keine 100% lösung) und auf keinen fall die paar % wert die man dadurch gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals gab es auch keine 2 Sockel, das mit 8x/8x war ab s1156/s1366.
Wobei es beim evga z77 ftw für 300 euro ein chip verbaut ist, der mehr pcie lanes macht (aber der teilt eigentlich nur die von der cpu zu verfügung stehenden lanes und macht aus 16-32 (also auch keine 100% lösung) und auf keinen fall die paar % wert die man dadurch gewinnt.
Ah okay, danke für die Antwort,.. klingt leider sehr ernüchternd.
Ich schau mal, was ich nun machen. Entweder nen Asrock in ganz schwarz, oder halt was anderes,.. Vllt auch wie angeraten die Grafikkarten wieder gegen ne SingleGPU Lösung tauschen.

Danke,. Thema damit leider erstmal vom Tisch !
 
einen Tod wirst du sterben müssen.
MSI MPower Z77
Asrock Extreme6
Asrock Z77 WS
 
Das MSI sieht ja mal obernice aus,.. bis auf die Kühlkörper mal wieder,.. naja zur Not lackieren..
Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.
 
Meinst du nicht dass du am Ende mit einem Gehäuse ohne Plexiseitenwand besser dran bist? :fresse2:
 
Oh, das war mir neu :(
Mein Sockel 775er von dem ich vor kurzem gewechselt bin konnte das sogar :/
Die Mobile/Desktop CPUs (S1155) haben nur 16 PCIe Lanes (2.0 bzw. 3.0), der Chipsatz liefert maximal 8 Lanes (2.0) dazu. Es gibt zwar spezielle Chips, die die Lanes über einen Art Switch ansteuern, aber man kann immer nur auf einen Slot mit x16 zugreifen. Parallel Zugriffe mit x16 erfordert S2011.
 
Ja mit Sandy Bridge kannst du max. mit zwei Karten 2x PCI E 8X 2.0 fahren oder eben einmal 16x 2.0

Mit Ivy Bridge sieht es dann anders aus. Da kannst du 2x PCI E 8X 3.0 Fahren und da PCI E 3.0 die doppelte Bandbreite hat, hast du mit PCI E 3.0 8X die Leistung von 2mal PCI E 2.0 16x

Also Sprich wenn du SLI optimal nutzen willst brauchst du Ivy Bridge inkl. Z77 Board.
 
In den meisten Fällen reicht x8 aus, es seitdenn, du spielst auf >1920x1080.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh