Also, das Grundsystem steht und es bleibt eigentlich nur die Frage nach der Grafikkarte offen...
System:
GA-Z77-D3H
Core i5-3570k
Macho HR-02
8 GB Vengeance LP 1600
830er Samsung SSD 128 GB
1,5 TB Caviar Green
480W BQ! E9
Bitfenix Shinobi USB 3.0
LG DVD Multi-Laufwerk
Inzwischen habe ich mich breitschlagen lassen, evtl. doch über eine 660ti nachzudenken... hier die Kandidaten (in Klammern der Gesamtpreis des Systems)
1 --> Gigabyte 7950 HD Winforce 3X (1178 €)
2 --> GTX 660ti Windforce 2X OC (1179 €)
3 --> Point of View GTX 660ti Ultra Charged (1185 €) *
4 --> XFX 7950 Black Edition Double Dissipation (1194 €)**
Kann mir hier irgendwer Erfahrungsberichte bzw. Einschäzungen liefern? Dazu sei gesagt, dass, falls ich auf eine AMD zurückgreife, noch eine ältere 450 GTS Sonic Platinum zusätzlich gesteckt werden könnte, um für PhysX-Effekte zu sorgen***.
Folgende Fragen (teils schon gestellt, aber mMn unzureichend erklärt^^):
*
Bei den PoV Ultra Charged findet man teils die Bezeichnung LLS (Low Leakage Selection), teils fehlt diese (wie zB bei mindfactory's angebotener Karte).
Macht das einen Unterschied? Sind ALLE Ultra Charged mit LLS-Chips versehen? Bedeutung für's OC?
**
XFX bietet die Double Dissipation auch als "Nicht-Black Edition"... darf ich davon ausgehen, dass wenn die Black Edition als Auswahl guter Chips bezeichnet wird, das OC-Potential der non-Blacks eher eingeschränkt ist (kosten dafür eben ca. 10€ weniger)...?
***
Sollte es eine AMD werden, lohnt sich (zumindest bisher) evtl. doch der Einsatz einer dedizierten PhysX-Karte... hier die Frage: Reicht die GTS 450 dabei aus, um in keinem Fall hinter der 7950 von GB/XFX zurückzufallen und zB Arkham City mit PhysX-Effekten auf "high" zu spielen?
Und wie sieht es dabei mit dem Stromverbrauch aus? Wieviel Zusatzlast fällt da an und reicht das 480W-Netzteil dann immernoch?
Danke schonmal im Vorraus
System:
GA-Z77-D3H
Core i5-3570k
Macho HR-02
8 GB Vengeance LP 1600
830er Samsung SSD 128 GB
1,5 TB Caviar Green
480W BQ! E9
Bitfenix Shinobi USB 3.0
LG DVD Multi-Laufwerk
Inzwischen habe ich mich breitschlagen lassen, evtl. doch über eine 660ti nachzudenken... hier die Kandidaten (in Klammern der Gesamtpreis des Systems)
1 --> Gigabyte 7950 HD Winforce 3X (1178 €)
2 --> GTX 660ti Windforce 2X OC (1179 €)
3 --> Point of View GTX 660ti Ultra Charged (1185 €) *
4 --> XFX 7950 Black Edition Double Dissipation (1194 €)**
Kann mir hier irgendwer Erfahrungsberichte bzw. Einschäzungen liefern? Dazu sei gesagt, dass, falls ich auf eine AMD zurückgreife, noch eine ältere 450 GTS Sonic Platinum zusätzlich gesteckt werden könnte, um für PhysX-Effekte zu sorgen***.
Folgende Fragen (teils schon gestellt, aber mMn unzureichend erklärt^^):
*
Bei den PoV Ultra Charged findet man teils die Bezeichnung LLS (Low Leakage Selection), teils fehlt diese (wie zB bei mindfactory's angebotener Karte).
Macht das einen Unterschied? Sind ALLE Ultra Charged mit LLS-Chips versehen? Bedeutung für's OC?
**
XFX bietet die Double Dissipation auch als "Nicht-Black Edition"... darf ich davon ausgehen, dass wenn die Black Edition als Auswahl guter Chips bezeichnet wird, das OC-Potential der non-Blacks eher eingeschränkt ist (kosten dafür eben ca. 10€ weniger)...?
***
Sollte es eine AMD werden, lohnt sich (zumindest bisher) evtl. doch der Einsatz einer dedizierten PhysX-Karte... hier die Frage: Reicht die GTS 450 dabei aus, um in keinem Fall hinter der 7950 von GB/XFX zurückzufallen und zB Arkham City mit PhysX-Effekten auf "high" zu spielen?
Und wie sieht es dabei mit dem Stromverbrauch aus? Wieviel Zusatzlast fällt da an und reicht das 480W-Netzteil dann immernoch?
Danke schonmal im Vorraus

Zuletzt bearbeitet: