[Kaufberatung] Aufrüstung von c2q 9550 auf Ivy Bridge

Apflekrautsoße

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
85
Hallihallo!

Ich würde gerne in die 22nm-Welt einsteigen.
Da ich für meinen aktuellen Rechner bald eine Vertex bekomme und nun endlich von Vista auf 7 umsteige (bevor das komische 8er voll da ist), trage ich mich mit dem Gedanken, auch Board, Ram und CPU auszutauschen.
Momentan ist ein Q9550 @ 3,2 GHz mit 4Gig Corsair Dominators und nem P5Q-Pro verbaut. (Bleibt drin: Modu82+ 525W, HD 8750, LianLi-Gehäuse, ne 640 Gig Platte).
Klar, zum daddeln langt das schon noch, allerdings bekomme ich jetzt wahrscheinlich noch bissl was bei ebay dafür, in ein oder zwei Jahren... naja, und ausserdem wär das neue, schnelle SATA doch schön für die Vertex.

Also, da i7-3770k zu teuer ist, ich nicht mehr Boince, brauchts wohl kein HT, übertakten, hm, werd ich glaub auch nimmer, die Leistung der heutigen CPUs langt auch stock, also wohl zu i5-3570 greifen?!?!

Tja, und da bräuchte ich dann noch Tips zu Board, Ram und Kühler.

Bitte ein aktuelles Board, zweiter PEG-Slot wäre schon net schlecht, vielleicht schiesse ich mir in 1-2 Jahren noch ne zweite GraKa billig gebraucht, ich will mir auf jeden Fall mal die Option offen halten. Board sollte wie gesagt nativ SATA 6G haben. Groß übertakten werd ich nicht (mehr).

Dazu 8Gig günstigen Ram, muss nichts besonderes sein. Braucht auch kein Lattenzaun zu sein. Sollte halt mit dem Board laufen.

Und noch nen aktuellen Kühler, nicht allzugroß (Mugen2 ging nicht ins LianLi)

Bin gespannt auf Eure Vorschläge!

Vielen Dank im vorraus

Gruß
Claudius
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte man so machen

Preis: 362,38


1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
bei Mindfactory 179,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
bei Mindfactory 123,28 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
bei Mindfactory 39,38 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

1 x Scythe Katana 4 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-4000)
bei Mindfactory 19,88 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

Da du aber nicht übertakten möchtest, würde eigentlich ein viel günstigeres H77 oder B75 Board locker ausreichen.
Dafür müsstest du dich jedoch von dem Gedanken des späteren CF Gespanns verabschieden.
Eigentlich macht man sowas gleich oder garnicht. Denn später gibts schon wieder Singlekarten die deutlich stärker als das CF Gespann sind.
 
Vielen Dank für Deinen Vorschlag!

Da du aber nicht übertakten möchtest, würde eigentlich ein viel günstigeres H77 oder B75 Board locker ausreichen.
Dafür müsstest du dich jedoch von dem Gedanken des späteren CF Gespanns verabschieden.
Eigentlich macht man sowas gleich oder garnicht. Denn später gibts schon wieder Singlekarten die deutlich stärker als das CF Gespann sind.

Singlekarten, welche in 2 Jahren aktuell sind, kosten dann wieder entsprechend, und ich spekuliere halt darauf, das man meine aktuelle Karte dann für unter hundert Euro gebraucht bekommt.
Obwohl, hast recht! Hast du noch einen Vorschlag für eines der günstigeren Boards?
 
Ganz ehrlich, wo reicht dir der Core 2 Quad Q9550 nicht? Ich habe den selber und es gibt kein Spiel das in limitieren kann.
 
Ganz ehrlich, wo reicht dir der Core 2 Quad Q9550 nicht? Ich habe den selber und es gibt kein Spiel das in limitieren kann.


Natürlich genügt er. Aber, wie geschrieben, soll eine schnelle SSD ins System. Diese würde ich gerne per SATA 6G anbinden. Erstens.
Zweitens bekomme ich jetzt noch bissl was wenn ich die alten Komponenten verkaufe. In zwei Jahren gibts nicht mehr viel...
Außerdem, der Rechner muß dann bis auf die GraKa mindestens 4-5 Jahre reichen. Dann doch lieber auf etwas aktuelles upgraden =)

Grüßle
 
Ich schmeiß mal noch die neuen Xeons in den Ring. Der 1225v2 kosten nur ~20 Euro mehr, hat den gleichen Takt wie der 3470, aber die vollen 8MB L3 Cache und Hyperthreading.
Auch wenn man HTh nicht wirklich braucht ... wenn der Rechner 4-5 Jahre halten soll, ändert sich das vielleicht noch mal. Aber alleine die 2MB L3 Cache wären es mir wert ^^

Intel Xeon E3-1225V2, 4x 3.20GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31225V2) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Oder nochmal 100 MHz mehr für +5 Euro:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/781378

Der hat dann aber leider auch keine GPU. Falls man die aber -selbst im Notfall- nicht braucht, da man genügend alte GraKas hat ... wieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, Opteron, das find ich jetzt aber auch mal ganz nett!

Und gegen HT hab ich auch nix, wenns schon drin ist :)

Vor allem die zweite CPU gefällt, on-die-GPU sind mir eh ein Dorn im Auge wenn man eine GraKa im Rechner stecken hat. TDP wird auch geringfügig besser.

Laufen die Xeons denn auch auf "normalen" Boards, wie oben beschrieben?

Gibts irgendwelche einschränkungen?

Warum gibts dann überhaupt "normale" i5/7
 
Es gibt keinen Grund, warum der Xeon nicht laufen sollte. Übertakten geht halt nicht, das wars.
Da du eh ne GraKa einbaust, ist keine GPU im prozessor grade egal.

Einschränkungen wüsste ich keine.

die Xeons sind, soweit ich weiß, grundsätzlich für Workstations gedacht, können aber genau so gut zum daddeln verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht ocen ist ein nachteil. Wenn man HT nicht braucht würd ich den 3570k den Vorzug geben, da hat man die Option zu ocen (mit einem z77 mobo)
 
Das nicht ocen ist ein nachteil. Wenn man HT nicht braucht würd ich den 3570k den Vorzug geben, da hat man die Option zu ocen (mit einem z77 mobo)

Nicht ocen zu können ist nicht unbedingt für jeden nen Nachteil. Sollte der Rechner 5 Jahre halten, vielleicht schon.
Egal, die Sache mit dem Xeon gefällt mir. Lieber HT statt OC (Dann lass ich doch mal wieder ein paar Wutzen durchknuspern =)).

Nun ja, ich meine mich zu erinnern, das die Xeons MP-fähig sind. Dachte nur, die bräuchten spezielle Workstation-/Serverboards. Vielleicht wars ja auch mal so.
Wenn sie auf Wald- und Wiesenboards auch laufen, solls recht sein.

Ich frag mich dabei nur, wer kauft sich dann noch normale i5 (kein HT, kleinerer Cache), wenn es für 20-25 Euro mehr das Gleiche MIT HT und 8MB Cache gibt...
(Was ja sonst als normaler iX wohl dann ein i7 3770 für 300 Euro wäre... OK, der taktet 100 MHz höher, aber wayne...)
Oder hab ich nen Knick in meiner Denke?

Grüßle

Kann mir das jemand erklären?
 
Man darf dabei nicht vergessen, dass sehr viele Leute absolut keinen Plan von der Materie haben und dementsprechend auch nicht diese Option auf der Pfanne haben.
Aber wenn OC kein Thema ist und der Aufpreis zum non K I5 egal ist, ist es definitiv eine Alternative.
 
weil man mit ocen mehr leistung bekommen kann als mit ht. Weil welche die igp brauchen.
 
Laufen die Xeons denn auch auf "normalen" Boards, wie oben beschrieben?
Jo die laufen immer, solange ein i5/7 der gleichen Revision auch im Board läuft. Wenn Du auf 1000% sicher gehen willst, dann such Dir Hersteller aus, die auch die Xeons unter CPU-Support listen. Ich glaub AsRock unterstützt die Xeons generell auf allen Brettern ansonsten Asus und Gigabyte auf den teureren Versionen, aber das variiert immer. Auch wenns nicht dabei steht, riskiert man eigentlich nicht viel.

Gibts irgendwelche einschränkungen?
Nö, das Schlimmste was Dir passieren kann ist, dass mit den Desktop-Brettern kein ECC läuft, was die Xeons unterstützen. Aber das interessiert ja so gut wie niemanden.
Warum gibts dann überhaupt "normale" i5/7
Ganz, ganz grob und pauschalisiert: Die i5/7 sind die "schlechten" Chips, die Xeons die guten. Zumindest wenn man OC-Maßstäbe anlegt. Die Xeons sind in den meisten Fällen besser zu übertakten. Grund dürfte die höheren Qualitätskriterien sein, die Xeons sind für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt, die Desktopchips nicht. Deswegen sortiert Intel die Xeons wohl strenger, bei AMD wars früher mit den Opterons genauso. Ist in Deinem Fall somit eher egal ist, aber Du hattest ja gefragt ;-)

Zum Thema OC noch:
Bitte nicht vergessen, dass sich die non-k CPUs mit Turbo-Mode immerhin auch noch um jenen Turboaufschlag auch auf allen Kernen, also +400 Mhz übertakten lassen(*). Damit wäre man mit dem 1230v2 bei 3,7 Ghz. Das sollte dann inkl. +2MB Cache / HTh und eingedenk der schwierigeren IvyB-Kühlung ab so ca. 4GHz ausreichen. Für ~200 Euro hat das Ganze mMn ein topp P/L Verhältnis und zukünftige Spiele in 4-5 Jahren sollten doch dann langsam Mal mehr Leistung aus den 8 Threads mit Hyperthreading ziehen ^^

ciao

Alex

(*) Bin mir nur nicht sicher, ob man dazu schon ein Z77 Brett braucht, oder ob das schon mit den kleineren Varianten geht, da weiss Tankman eventuell mehr.
Ohne groß nachzuschauen würde ich dann mal ein billigeres Z77 Brett nehmen, z.B. das AsRock Pro3 hier, da wird auch der Xeon wie oben erwähnt offiziell unterstützt:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?cat=CPU&Model=Z77 Pro3
Einziger Nachteil von den günstigeren Brettern ist die Spannungsversorgung, die dann beim ÜT auf 5 Ghz oder so die Grätsche macht, aber das ist hier ja kein Thema, 3,7 schafft das Teil sicherlich mit dem kleinen Finger, meistens braucht man dafür nicht mal ne vcore Erhöhung. Absonsten gibts manchal exotische LAN oder USB Chips, oder PCI ist grottig angebunden, aber alles eher nebensächliche Sachen, solange man keine Exoten OS wie z.B: FreeBSD oder so hat, oder ne alte Exoten-Erweiterungskarte in nem PCI-Slot einsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
geht auf einem Asus P8H77-I ohne Probleme und mir ist kein PantherPoint-Board bekannt, bei dem der Xeon bis jetzt nicht lief.
 
Ganz, ganz grob und pauschalisiert: Die i5/7 sind die "schlechten" Chips, die Xeons die guten. Zumindest wenn man OC-Maßstäbe anlegt. Die Xeons sind in den meisten Fällen besser zu übertakten. Grund dürfte die höheren Qualitätskriterien sein, die Xeons sind für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt, die Desktopchips nicht. Deswegen sortiert Intel die Xeons wohl strenger, bei AMD wars früher mit den Opterons genauso. Ist in Deinem Fall somit eher egal ist, aber Du hattest ja gefragt ;-)

Zum Thema OC noch:
Bitte nicht vergessen, dass sich die non-k CPUs mit Turbo-Mode immerhin auch noch um jenen Turboaufschlag auch auf allen Kernen, also +400 Mhz übertakten lassen(*). Damit wäre man mit dem 1230v2 bei 3,7 Ghz. Das sollte dann inkl. +2MB Cache / HTh und eingedenk der schwierigeren IvyB-Kühlung ab so ca. 4GHz ausreichen. Für ~200 Euro hat das Ganze mMn ein topp P/L Verhältnis und zukünftige Spiele in 4-5 Jahren sollten doch dann langsam Mal mehr Leistung aus den 8 Threads mit Hyperthreading ziehen ^^

ciao

Alex

(*) Bin mir nur nicht sicher, ob man dazu schon ein Z77 Brett braucht, oder ob das schon mit den kleineren Varianten geht, da weiss Tankman eventuell mehr.
Ohne groß nachzuschauen würde ich dann mal ein billigeres Z77 Brett nehmen, z.B. das AsRock Pro3 hier, da wird auch der Xeon wie oben erwähnt offiziell unterstützt:
ASRock > Z77 Pro3
Einziger Nachteil von den günstigeren Brettern ist die Spannungsversorgung, die dann beim ÜT auf 5 Ghz oder so die Grätsche macht, aber das ist hier ja kein Thema, 3,7 schafft das Teil sicherlich mit dem kleinen Finger, meistens braucht man dafür nicht mal ne vcore Erhöhung. Absonsten gibts manchal exotische LAN oder USB Chips, oder PCI ist grottig angebunden, aber alles eher nebensächliche Sachen, solange man keine Exoten OS wie z.B: FreeBSD oder so hat, oder ne alte Exoten-Erweiterungskarte in nem PCI-Slot einsetzen will.

Was nutzt es einem wenn es die "besseren" chips sind wenn man nur den turbo dauerhaft anmachen kann :hmm:. Wobei der xeon eine nette CPU ist.
Was HT angeht, ich bezweifel etwas das Spiele jemals wirklich für ht nutzung Programmiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzt es einem wenn es die "besseren" chips sind wenn man nur den turbo dauerhaft anmachen kann :hmm:.
Ich schrieb doch:
Ist in Deinem Fall somit eher egal ist, aber Du hattest ja gefragt ;-)
Er wollte halt wissen was der Unterschied ist. Ich hab nicht behauptet, dass er deswegen den Xeon mit ÜT-Sperre nehmen soll ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür wäre dann ein Z77 Board nötig.
Danke, war mir nicht sicher, da der Turbo-Mode ja schließlich auch auf den H77-Teilen laufen müsste. Aber wurst, da es sowieso nur +400Mhz wären, kann man ein billiges Z77 Mainboard nehmen. Was ist Deine Meinung zum Asrock Z77 Pro3? Hast Du da eventuell von Pferdefüßen gehört? Oder gäbs was Besseres?

Nochmal @Ghamuret:
Was HT angeht, ich bezweifel etwas das Spiele jemals wirklich für ht nutzung Programmiert werden.
Jo daran kann man zweifeln, aber falls das nicht kommt, dann kommt die Auslagerung auf GPUs. Was den Prozessor dann entlasten könnte. So oder so, mit nem IVy @ max 3,7 Ghz samt HTh ist man für die nächsten 4-5 Jahre ausreichend versorgt. Ich glaube auch nicht, dass Intel die IPC in Zukunft noch großartig wird steigern können. Langsam hat man das Maximum erreicht.
 
Was ist Deine Meinung zum Asrock Z77 Pro3? Hast Du da eventuell von Pferdefüßen gehört? Oder gäbs was Besseres?
Also bis auf die nicht so guten Spannungswandlern habe ich jetzt nichts negatives gehört.
Das nächst bessere Board was man nehmen müsste wäre das Gigabyte D3H.
Leider sind z.B. das D3SH(Vcore kann nicht verstellt werden) oder das MSI Z77 G43(Spannung kann nicht gesenkt werden) etwas vom Bios her eingeschränkt.
 
Na dann nehmen wir das AsRock, ohne ÜT bzw. nur bis 3,7 Ghz reichts sicherlich zu 100%. Der Ivy ist ja sowieso sparsam im Verbrauch ^^. Sähe dann so aus:

Hab man den TX3 Kühler genommen, beim Katana4 stand bei ghals, dass der fummlig zu montieren sei. Oder ist das beim TX3 genauso? Auf alle Fälle wäre der TX3 noch 4mm niedriger. KA ob das wichtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang genau kann man schwer sagen. Nächstes Jahr kommen zum beispiel neue Konsolen, was bei spielen einen anstieg der anforderungen wahrscheinlich mitbringt. Glaub aber auch das die cpu noch gut 3 oder mehr jahre reicht (bin nur kein fan von Prognosen die weit über 1 Jahr geht). Mit der zeit, werden wahrscheinlich mehr kerne immer vorteile bringen usw. Ich zweifel auch dran das es kaum noch platz zu steigerung gibt (voraussagen über grenzen wurden in der Vergangenheit zu oft widerlegt). Ich kann mir gut zb vorstellen das man in 10 Jahren auf einem Mainstream PC über 10 Kerne haben kann etc. Das Spiele in der Zeit auch anfangen von mehr als 4 Kernen zu profitieren (was nicht gleich bedeutet das es von ht genauso gut profitiert).

Wobei der Xeon eine gute wahl ist, wenn man nicht 4ghz+ anvisiert und auf die igp verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein q9550 blockiert mir meine 670gtx schon heftig weg. nicht weil der cpu schlecht ist sondern es liegt einfach an den spielen.

borderlands z.b. läuft mit der 670gtx genauso wie mit einer 285gtx. hätte ich nie gedacht aber es ist leider so. auch bf3 macht die karte nicht vollast. diablo 3 auch nicht.

ich denke die neuen cpus leisten in den spielen einfach mehr und deswegen könnte die graka dann auch mehr leisten.
 
Ganz ehrlich, wo reicht dir der Core 2 Quad Q9550 nicht? Ich habe den selber und es gibt kein Spiel das in limitieren kann.

BF3.
Ich habe selbst vom Q9550 zu i5 3570K gewechselt.
Jetzt läuft BF3 endlich flüssig und keine Framedrops mehr bei Scrap Metal oder auch Caspian Border.
Der Unterschied ist enorm. Ich beziehe mich aber auf den Multiplayerteil.

@TO:
Ich hatte auch erst überlegt ob ich SLI nutzen will, es macht aber keinen Sinn, denn wie schon geschrieben, gibt es dann meist neuere Grafikkarten die schneller als das SLI System sind und man hat keine Probleme mit Mikrorucklern.

Ich habe mir folgende HW gekauft:
ASROCK Z77 Pro4
Corsair 8GB Kit XMS3 DDR3 1600
i5 3570K

Der boxed Kühler reicht, wenn man nicht übertakten möchte, vollkommen aus und ist auch bei Office/Surfen mit 0,2 Sone sehr leise.
Lüftersteuerung funktioniert mit dem Board gut und es bootet rasend schnell im Vergleich zu meinem alten ASUS P5Q.
 
Danke für die vielen Antworten!

Man kommt mal wieder vom hundertsten ins tausendste...
Ich hätte fast Lust, dann doch 600 Euro in die Hand zu nehmen, und halt 3770 mit fettem Board zu nehmen... nur bekomme ich eh schon Ärger mit meiner Finanzministerin. Es ist halt sehr schwierig, einer nichcomputeraffinen, nichtspielenden Frau klar zu machen, warum man einen funktionierenden Rechner für viele hundert Euro aufrüsten muß... ;)

Ich hätte da noch eine Frage, da ich aktuell hardware-/ocmässig nicht mehr aktuell bin...:
Die aktuellen CPUs lassen sich nur über den Multi übertakten? Sowas mit "am FSB rumspielen" geht nicht mehr?

Grüßle
 
yup, damit ist ocen einfacher geworden und die ram unwichtig was ocen angeht.
CPU sollte ein k im namen haben und ein z77 mobo sein (das vcore einstellungen zulässt).
 
Ok.
Noch zum Vertändnis: Beim Xeon kann ich den Turbo abschalten? Und dann dauerhaft alle Kerne mit 3,7 GHz laufen lassen?
Wenn ja, dann pups ich auf die 300, 400 oder 500 MHz die ich durchs oc noch bekommen würde und dann würde ich doch so ziemlich zum Xeon tendieren.
 
soweit ich weis sind die aktuellen intel unter luft so kühlbar das steigerungen von 1ghz kein problem darstellen. natürlich ordentlichen kühler vorrausgesetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh