[Kaufberatung] 2500,-€ ++ Zocker Rechner und TV... Bitte drüberschauen

hhtoprakhh,schau dir im mediamarkt o. saturn mal nen paar 50-55" an,wie die wirken bei entsprechenden abstand.bzgl tv hatte ich das auch gedacht,aber die upscaler sind deutlich besser geworden.ich hab hier den 40" toshi aus der signatur.lcd`s haben sich tft`s schon deutlich angenähert.gute led`s legen da noch ne kleine schüppe drauf.tft`s mit ips panel sind aber noch etwas anderes.

schau dir mal verschiedene fernseher an u. achte auf schrift bei werbung o. einblendungen.

ingame bin ich eher nen fan von groß fürs spieleerlebnis.war auch erst skeptisch wegen fullhd bei 40".du siehst es aber nicht,weil du deutlich weiter weg bist.da darf das ruhig so sein.wenn ich sehr nah dran bin u. genau hinschaue siehste zwar einzelne pixel,die verschwimmen aber im bild.

gezählt habe ich die noch nicht,ob auch wirklich alle da sind!:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Victa Serie finde ich ziemlich bescheiden, aber ansonsten kann man Heco kaufen.

Hmpf, genau die Serie steht bei den Eltern im Wohnzimmer :d
Was ist daran bescheiden gemessen am Preis ggü. z.B. Teufel?
 
Bescheiden sind sie nur, wenn man sie mit höherwertigen Lautsprechern vergleicht.

Sie treffen aber selten den Hörgeschmack von Leuten, die sich etwas besser mit Hifi auskennen, da sie sehr dunkel/dumpf abgestimmt sind und einfach viele Details verschlucken.

Dennoch muss man sagen, dass sie im Vergleich zu Brüllwürfeln aka Teufel Concept oder Logitech Z-Serie, überlegen sind. Das liegt einfach an der Bauweise. Die kleinen Satelliten eines Teufel Systems können Frequenzen tiefer als ~130 Hz nicht wiedergeben. Diese werden dann vom Subwoofer übernommen. Dieser sollte aber eigentlich nicht über 100 Hz spielen, da man ihn sonst orten kann. Untenrum fehlt es sowieso, da der Sub nicht tiefer als ~60 Hz kommt. Das kompensieren die Hersteller dann dadurch, dass der Bass im Bereich um 100 Hz sehr stark ausgeprägt ist. Das sorgt beim unerfahrenen Hörer erstmal für einen Eindruck a la "Boah fetter Bass". Hifi-technisch ist das Ganze aber eine Katastrophe.

Ich hoffe mal, dass dieser kleine Exkurs nicht zu sehr vom Thema abgedriftet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Teile, einzeln über Geizhals kaufen finde ich persönlich nicht gut. Da behält man erstens nicht die übersicht und zweitens zahlt man Versandgebühren ohne Ende.

Ich kaufe eigentlich ausschliesslich nur bei Alternate (keine Werbung!), da die mich bis jetzt nie enttäuscht haben und immer zuverlässig sowie schnell geliefert haben.

Ich werde mir zu gegebener Zeit dann bei diesem Hifi Händler hier in Hamburg einen Termin machen, danke Madz.

Laut Alternate hat die neue Adata SSD aber eine schnellere Lese/Schreib Geschwindigkeit als wie die Samsung oder Crusial.

Grafikkarte wird ne Nvidia 680Gtx 4GB.

Bei der Soundkarte kann ich mich immer noch nicht festlegen. Eine reine Zockerkarte soll es sein, da helfen mir die Tipps bis jetzt nicht ganz so weiter. Auf was kommt es bei den Karten genau an, welche Technik, welcher Chip usw...

Mainboard ebenfalls, bin gerne für weitere Empfehlungen offen. Hauptsache der neue USB und Sata Standard werden unterstützt sowie guter Treiber support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis kann schon niedriger sein wenn man wunschliste bei Geizhals macht und von 2 Händlern kauft.
Die werte sind nicht alles und der sandforce controller stirbt dafür öfter, würd tests durchlesen und nicht nur angaben der Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
mindfactory kommt bei meinen Recherchen immerwieder sehr sehr nah an die Preise, die geizhals ausgibt, teilweise im Cent-Bereich... noch dazu kann man aber alles auf einmal ordern und das meiste ist imemr auf Lager.

Bei insgesamt 5 Beispielrechnern kam ich jedesmal auf eine Ersparnis von ca. fast 10% gegenüber alternate... sollte dir eine Überlegung wert sein ;)
 
Bescheiden sind sie nur, wenn man sie mit höherwertigen Lautsprechern vergleicht.

Sie treffen aber selten den Hörgeschmack von Leuten, die sich etwas besser mit Hifi auskennen, da sie sehr dunkel/dumpf abgestimmt sind und einfach viele Details verschlucken.

Dennoch muss man sagen, dass sie im Vergleich zu Brüllwürfeln aka Teufel Concept oder Logitech Z-Serie, überlegen sind. Das liegt einfach an der Bauweise. Die kleinen Satelliten eines Teufel Systems können Frequenzen tiefer als ~130 Hz nicht wiedergeben. Diese werden dann vom Subwoofer übernommen. Dieser sollte aber eigentlich nicht über 100 Hz spielen, da man ihn sonst orten kann. Untenrum fehlt es sowieso, da der Sub nicht tiefer als ~60 Hz kommt. Das kompensieren die Hersteller dann dadurch, dass der Bass im Bereich um 100 Hz sehr stark ausgeprägt ist. Das sorgt beim unerfahrenen Hörer erstmal für einen Eindruck a la "Boah fetter Bass". Hifi-technisch ist das Ganze aber eine Katastrophe.

Ich hoffe mal, dass dieser kleine Exkurs nicht zu sehr vom Thema abgedriftet ist.
Danke! Hätte ich so ähnlich geschrieben. Für mich gehen die Victa einfach viel zu sehr in Richtung Fatality "Käseglocke" Headset. Von "glasklarem, sauberen Klang" kann dabei nicht im entferntesten die Rede sein.

Bei den Brüllwürfelsystemen kann es übrigens vorkommen, daß tiefe Stimmen (Batman) nicht aus dem Center, sondern aus dem Subwoofer ertönen, weil die Dinger nicht tief genug herunterspielen.
Alle Teile, einzeln über Geizhals kaufen finde ich persönlich nicht gut. Da behält man erstens nicht die übersicht und zweitens zahlt man Versandgebühren ohne Ende.

Ich kaufe eigentlich ausschliesslich nur bei Alternate (keine Werbung!), da die mich bis jetzt nie enttäuscht haben und immer zuverlässig sowie schnell geliefert haben.

Ich werde mir zu gegebener Zeit dann bei diesem Hifi Händler hier in Hamburg einen Termin machen, danke Madz.

Laut Alternate hat die neue Adata SSD aber eine schnellere Lese/Schreib Geschwindigkeit als wie die Samsung oder Crusial.

Grafikkarte wird ne Nvidia 680Gtx 4GB.

Bei der Soundkarte kann ich mich immer noch nicht festlegen. Eine reine Zockerkarte soll es sein, da helfen mir die Tipps bis jetzt nicht ganz so weiter. Auf was kommt es bei den Karten genau an, welche Technik, welcher Chip usw...

Mainboard ebenfalls, bin gerne für weitere Empfehlungen offen. Hauptsache der neue USB und Sata Standard werden unterstützt sowie guter Treiber support.


1. mach dir eine Wunschliste bei Geizhals und grenz so auf 1-2 Shops ein!


2. Alternate ist eine überteuerte Apotheke, bei denen ich nie einkaufen würde. Service etc gut, aber die Preise sind auf dem Mond.

3. Nimm dir bitte sehr, sehr viel Zeit mit! BEvor du etwas kaufst, solltest du lieber ein zweites mal wiederkommen und dir vorher 1-2 Pächen nach Hause ausleihen, um sie unter realen Bedingungen zu testen. Wie schon gesagt: Die Raumakustik verändern Klangbilder teilweise extrem.

Lass dir auch keine teuren Kabel aufschwatzen. Ein ordentliches Kabel sollte nicht mehr als 1-2€/m kosten.

Lies bitte mal diese Artikel:

Kabel&Co | HiFi Aktiv


4. Datenblätter sind schall und Rauch, Vertrau lieber auf Tests und Usererfahrungen!

5. es kommt wie gesagt auf die verwendeten Lautsprecher/Kopfhörer an. Da nützt es nichts, eine Karte zu empfehlen, bevor diese nicht feststehen. Qualitativ sollte beides nämlich zusammen passen.

6. Kauf dir ein Board, das dir alle Anschlüsse bietet. AM besten Gigabyte, EVGA, Asus oder MSI.
 
Vielen Dank zum Exkurs HiFi. Wahrscheinlich wurde die Konfiguration des Soundsystems durch das Kalibrierungssystem von Onkyo sehr gut eingestellt - der Klang macht nämlich einen guten Eindruck z.B. ggü. das 2000 EUR BOSE-System eines Kollegen (der es aber wohl auch nicht konfiguriert hat).
Der Bass wurde vom Frequenzbereich ziemlich tief eingestellt, so dass er bisher nur wie gewünscht aktiv war. Außerdem setzt er sich schön in den Hintergrund ohne aufdringlich zu wirken.

Bitte nochmal Info, in wie weit die Soundkarte sich auswirkt, wenn ein externer Receiver per optischem Kabel angeschlossen wird.

Zu Alternate und Geizhals:
Bei Alternate habe ich früher auch sehr oft bestellt, aber ehrlichgesagt sind andere Händler auch nicht schlechter und ich will gar nicht wissen, wie oft ich viel zu viel bezahlt habe. Daher Geizhals!
Wunschliste erstellen und rechts unten auf "Günstigste Anbieter für alle Artikel ermitteln".
Wieso mehr bezahlen?
 
Simsi1986,die soundkarte wirkt sich sehr wohl aus auf den sound,unabhänig vom durchschleifen.schauste dort mal rein:
http://www.hardwareluxx.de/communit...multimedia-plattform-907096.html#post19278288

hhtoprakhh,äh ich hab dir ne deutliche empfehlung für gaming gegeben->asus xonar d2.lieste dir am besten nochmal durch...
http://www.computerbase.de/preisvergleich/270961
http://www.computerbase.de/preisvergleich/313118

selbe karte,einmal als pci u. einmal als pcie version

bei alternate biste schnell mit 50-100€ mehr dabei.lohnt nur für einzelne angebote.ich schau da öfters rein,weil die nen sehr ordentlichen shop für infos haben.kaufen tue ich aber meist woanders.mindfactory u. hardwareversand haben beide gute bewertungen u. sind insgesamt die günstigsten.mf midnightshopping würd ich mir ersparen.das is zu nen fake verkommen...

ich würd die 670 der 680 vorziehen.der performanceunterschied von ~10% ergibt sich hauptsächlich aus den taktunterschied.das bekommste durch oc leicht ausgegleichen.4gb machen eigentlich keinen sinn,weil die meisten games bei 700-1300mb liegen.einzig bf3 kommt auf 1850mb bei ultra.

den 600er geht sowieso erst die puste an der gpu o. an der 256bit speicheranbindung aus als am ram.ich würd wirklich eher ne 670 2gb vorziehen.

http://www.computerbase.de/preisvergleich/804157
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-geforce-gtx-670-680-roundup/11/

http://www.computerbase.de/preisvergleich/798737
http://www.computerbase.de/preisvergleich/774003
http://www.computerbase.de/preisvergleich/806949
http://www.computerbase.de/preisvergleich/776584

evtl. kommt sli in frage.würd den 660ti release noch abwarten.die soll auf 7950 niveau liegen u. als 2gb sowie 3gb version kommen.da wäre die 3gb version ideal für nen "kleines" sli sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Klang macht nämlich einen guten Eindruck z.B. ggü. das 2000 EUR BOSE-System eines Kollegen (der es aber wohl auch nicht konfiguriert hat).
Wundert mich nicht. Bose ist quasi wie Logitech für Leute mit wenig Ahnung und zuviel Geld. Die verbauen in ihre Lautsprecher billigste Technik.

hhtoprakhh,äh ich hab dir ne deutliche empfehlung für gaming gegeben->asus xonar d2.lieste dir am besten nochmal durch...
Die Empfehlung ist wertlos, solange wir nicht wissen, was er entgültig nutzen will. Und wieso um drei :teufel:s Namen empfiehlst du immer und immer wieder diese veraltetet PCI Karte? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach madz,er hat nach ner gaming soundkarte gefragt u. das da früher o. später nen amp im wohnzimmer auftaucht sollte wohl klar sein.da spielt das überhaupt keine rolle was für nen amp o. boxen dran hängen.für gaming is die d2 klar der phoebus o. stx vorzuziehen.

was soll an der d2/pm veraltet sein?das sind 2x die selben karten nur mit unterschiedlicher anbindung.ich konnte bis heute nicht erkennen das pci aufn mobo ausstirbt.soviele pcie karten jeglicher funktionen gibt es gar nicht.da sind bei pci deutlich mehr vertreten.

meine ambition bei der d2/pm ist das aufn mobo meist außen nen pci platz ist u. da ist die soundkarte jeglichen herstellers wegen "elektrosmog" o. interferenzen am besten aufgehoben.das emishild ist mehr optik.

zudem ist die d2/pm 10€ günstiger.

mal nen bischen überlegen vorher...
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll an der d2/pm veraltet sein?das 2x die selben karten nur mit unterschiedlicher anbindung.ich konnte bis heute nicht erkennen das pci aufn mobo ausstirbt.soviele pcie karten jeglicher funktionen gibt es gar nicht.da sind bei pci deutlich mehr vertreten.
PCI stirbt aus, das ist Fakt. Auf Intel Boards ist der Standard nur noch durch Fremdherstellerchips vorhanden. Einige Boards haben gar kein PCI mehr.


Wer bei den langen Lebensdauern von Soundkarten heute noch auf PCI setzt, ist "ein wenig" kurzsichtig.




Für ihn lohnt eine Soundkarte nur, wenn er das Fatality Headset verkauft und sich einen guten Hifi Kopfhörer anschafft. Den späteren AVR kann er über den optischen Ausgang ans Board anbinden.


Alleine bei Intel 96 Boards ohne PCI:

http://preisvergleich.hardwareluxx....&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=489_sonstige


Der Trend geht eindeutig weg von diesem veralteten Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
da biste dem mobo neuste fetures hype aber richtig schön erlegen.:drool:

bis pci ausstirbt rechne mal 10-15 jahre weiter.bis dahin haste eh neue klamotten drin.

klar lohnt sich ne xonar nur bei entsprechend vorhandender ausgabe.amp am board anschließen is verschwendung.vielleicht lieste dir noch mal den thread durch,den ich eben gepostet habe bzgl durchschleifen ist immer gleich.

das hättest ->du<- eigentlich wissen müssen!

ein kopfhörer wäre zudem besser am amp angeschlossen.du bist da irgendwie zuviel auf kopfhörer versteift.man muß das als ganzes sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kopfhörer wäre zudem besser am amp angeschlossen.du bist da irgendwie zuviel auf kopfhörer versteift.man muß das als ganzes sehen.
Das ist wieder nicht korrekt. Je nach Kopfhörer und Ausgangsimpedanz des Amps wird der Klang des Hörers am Amp stark verfälscht. Manche Amps sind für den Anschluss nicht wirklich geeignet.


Durchschleifen ist und bleibt die beste Lösung, weil das Signal dann im Amp gewandelt wird.



bis pci ausstirbt rechne mal 10-15 jahre weiter.bis dahin haste eh neue klamotten drin.
Glaube ich nicht. Wie gesagt, es wird mittelfristig kein PCI mehr auf den neuen Boards geben.
 
Das ist wieder nicht korrekt. Je nach Kopfhörer und Ausgangsimpedanz des Amps wird der Klang des Hörers am Amp stark verfälscht. Manche Amps sind für den Anschluss nicht wirklich geeignet.


Durchschleifen ist und bleibt die beste Lösung, weil das Signal dann im Amp gewandelt wird.



Glaube ich nicht. Wie gesagt, es wird mittelfristig kein PCI mehr auf den neuen Boards geben.

ehrlich madz,mir biegen sich gerade richtig die fußnägel hoch!

das sind alles "leere" aussagen, die theoretisch nichts mit praktisch zu tun haben.

ob du nen kopfhörer am verschiedene amps o. an verschiede soundkarten anschließt wird immer den klang etwas beeinflußen zum guten o. schlechten.

der kopfhörer kann an der soundkarte o. am amp besser klingen.eher wahrscheinlich am amp wegen besserer verstärkung, das es viel satter klingt.die klarheit insgesamt kann auch besser sein.es kommt immer drauf an wie das drumrum vorm eintecken des steckers is.->kann,muss aber nicht

wieso sollte nicht ähnlich dem durchschleifen per spdif der klang da auch am kopförer besser sein?tztz...

und nochmal: durchschleifen ist nicht gleich durchschleifen!

davon abgesehen ist nen kopfhörer im wohnzimmer mit 3-4m abstand wahrscheinlich eher ungeeignet.oder willst du 3-4m kabel jedes mal ausrollen?da würd ich nen funkheadset bevorzugen.äh nein,das mache ich bereits schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wem & Madz

Ich finde es richtig toll das ihr mit soviel Elan und Ehrgeiz versucht mich zu beraten, aber, das sollte nicht dazu führen das ihr beiden euch jetzt gegenseitig in die Nüsse tretet :)
Ihr habt beide wirklich eine menge know how was Hifi angeht, das steht klar und ist ausser Frage :)

Ich bin sowas von unentschlossen was die Soundkarte angeht, dass ich mittlerweile befürchte, dem einen oder anderen von euch beiden zu verärgern weil ich mich gegen seine Empfehlung entschieden habe. :)

Nennt mir doch jeder erstmal nur "eine" Soundkarte die ich nehmen soll und geht davon aus, das ich nur das Creative Headset verwenden werde bis die Finanzlage mehr zulässt, denn der Rechner samt TV wird teuer genug und Geld wächst auch bei mir nicht im Garten :)

Ich werde dann bei Mindfactory bestellen, meine ADATA mit der Samsung 830 ersetzten ( nur gibt es soviele 830er Modelle ? ) und statt dem Sabertooth ein Gigabyte nehmen. Netzteil wähle ich eventuell auch eine Nummer kleiner aus.
Beim Ram geh ich ebenfalls auf 16GB - 1600 MHz runter und beim Gehäuse würde ich ein gut Schallgedämmtes nehmen statt wie bisher das LianLi.
Das so eingesparte Geld lege ich dann statt beim 46" Samsung TV in ein 55" LG LED an.

Wie gesagt, jeder noch einmal zum Schluss eine Soundkarten Empfehleung ( Wem ich hab deine Empfehlungen durchaus gelesen :) ) und ich bin glücklich.

Und zu guter letzt, die 680GTX scheint einen 1.4a mini HDMI Ausgang zu haben, welches HDMI Kabel benötige ich um es mit dem HDMI vom TV zu bereiben ?

Dann könte ich gleich Montag per Express Versand bestellen falls Mindfactory das anbietet, muss ich mir noch ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach quatsch,das kann schon mal "heiß" her gehen hier im forum im eifer des gefechts.ich lass mir nur ungerne ein erzählen,wenns definitiv anders ist....

ich rate dir die d2 im hinterkopf zu behalten,mal öfters bei ebay kleinanzeigen rein zu schauen u. nach nen wertigen 5.1/7.1 sys mit spdif eingang u. dd+dts zu gucken.wenns die lage zulässt kaufste dir dort nen amp inkl sateliten für 200-400.da bekommste schon was gescheites für.

in der momentanen situtation empfehle ich dir weder soundkarte noch kopfhörer,sondern was drahtloses:
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS HS-1000 Wireless
ASUS HS-W1 Wireless (90-YAHI6130-UA00) - Preisvergleich - ComputerBase

den oberen hab ich selber.die batterien halten 5-6h u. der klang hat mich für son 30€ ding deutlich überrascht.muß aber richtig eingestellt sein.

haste eigentlich aktuell kein 5.1 amp im wohnzimmer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aktuell kein 5.1 vorhanden.

Deshalb lieber einmal kaufen aber dann richtig.
 
Also ich würde kaufen:
i7 3770k
Asus Sabertooth z77
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 16GB PC3-17066U CL9-11-11-28 (DDR3-2133)
2x ASUS GTX670-DC2-2GD5
Samsung SSD 830 Series 256GB
Corsair Professional Series Gold AX750
Western Digital Caviar Green 2000GB
Corsair 700D oder 600t Gehäuse
ASUS Xonar D2X, PCIe x1

Damit solltest du 2 Jahre hinkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nen 6x100w sinus.das reicht völlig.mehr brauchste nich,eher weniger.was nützt dir dickste mucke wenn du nur einmal im jahr wegen nachbarn aufdrehen darfst.ich dreh vielleicht 2x im monat auf 40-50%.da hab ich nach ner stunde meine mam in meiner wohnung stehen.:fresse:

würd da echt gebraucht schauen.die dinger halten bei sachgemäßer anwendung 10-15 jahre.nimmste 3-4 jahre alt u. gut is

mit dem 30€ asus headset machste für gaming defintiv nichts verkehrt.kannst ja das 50€ headset nehmen,sprengt ja nicht das budget.als überbrückung für alles andere würd ich die fernsehlautsprecher nutzen,bis hifi mäßig was ansteht.
 
Die Bestellung ist soeben raus gegangen, ist am ende ( wie hätte es auch anders sein können ) etwas teurer geworden als ich vorhatte auszugeben.
Im Nachhinein ist es mir aber recht so, ich freue mich nur noch auf mein Setup und kann es kaum erwarten das Zeug zusammen zu bauen. Hoffe das ich es am Freitag bekomme, denn das ist mein einziger freier Tag so richtig...
Habe mir zusätzlich noch zwei HDMI 1.4a Kabel dazu bestellt.

Habe mir auf eure Empfehlung hin das Asus Xonar statt der Creative bestellt, die Samsung 830 Series SSD anstelle der ADATA, einen guten 55" LED TV anstellen des 46" Samsung TV´s.
Das Asus Sabertooth ist es nun doch geworden, da ich hier flexibler mit den PciE Anschlüssen zwischen Grafikkarte und Soundkarte bin und da ich halt von Asus gute Qualität halt gewohnt war.
Netzteil habe ich mir doch das größere 660W Seasonic geholt da ich damit dann auch wie gesagt OC kann und später meinen Rechner auch je nach Wunsch weiter ausbauen (Festplatten o. SLI usw).

Die nächste Anschaffung wird wie gesagt eine ordentliche Anlage, mal schauen was ich da hinlegen muss.

Gesamt kosten beliefen sich auf exakt: 3468,90,-€

bildschirmfoto2012-086hpo5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pc für 500€ weniger würde die gleiche Leistung liefern, aber wer hat der kann ;p

send by HTC Sensation
 
würde zumindest beim mobo ein günstigeres nehmen, dass die Anschlüsse bietet die man braucht. Ram auch eher 1600er da 1800er keinen mehrnutzen ergibt. Geoct wird über multi, die ram spielen da keine rolle mehr (sowie das mobo nur die einstell möglichkeiten im bios bieten muss vcore/multi).
 
Für mich ist der Rechner einfach nur ein riesen Fehler. Die Komponenten sind teils viel, viel zu teuer. Alleine die die Grafikkarte gibt es satte 150€ günstiger. Das Board auch 30€, Als Soundkarte hätte ich eher eine Asus Phoebus genommen,

  • Grafikkarte 150€ zu teuer
  • Board 30e zu teuer und total überzogen (eines für 120-150€ reich DICKE)
  • Soundkarte 1. zu teuer (anderswo 20€ günstiger) und dann auch noch die falsche (lieber eine Pheobus)
  • CPU zu teuer
  • die billigen LianLi Gehäuse sind teils recht klapprig
  • HDD zu teuer (schlechtes Preis/Gb Verhältnis)
  • Speicher zu teuer und überzogen
Der Rechner ist einfach nur :wall::stupid:


Wieso hast du vor dem Bestellen nicht gefragt? Du hättest viel Geld sparen können, ohne Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon am meckern sind die 920 gibt es bestimmt auch 30€ billiger.

Hätte da eher eine H100 genommen (gibts im MP für 55€) oder einen Alpenföhn K2 (passt auch ins Gehäuse)

Gut der PC ist nicht komplett für die Tonne aber:

Am Board 30€ sparen

Prozessor auf i5 100€ sparen

anderer Kühler (Macho) 50€ sparen

Ram 1600Mhz 10€ sparen

Gpu 130€ sparen

Festplatte 10-30€ sparen

Langsamer wird er deshalb nicht.

Und du hättest Geld für ein 670 SLI

Obwohl da eine 7970 Windforce CF besser wäre 3GB Vram, guter Kühler und kostet nur 370€
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur 42", kein 55". ;)

€: Ok, ich hab mal auf den Link geklickt. Hast ja recht.
 
Da sind wir dann bei ca. 1000€ zuviel bezahlt. :eek::wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh