WLAN Signalqualität mit Linksys WRT54GL schlecht/ + anderes DSL Phänomen

Danke trachemys, echt gute Beschreibung :wink:

Aber mal was grundsätzliches bevor ich hier alles umbaue: Ist diese Signalqualität jetzt so wichtig, oder mache ich mich hier nur selber heiß? Im Router steht manchmal entweder bei Empfangen oder Gesendet (weiß nicht mehr genau) paar Fehler.
Downloadgeschwindigkeit am Laptop im 1. Stock habe ich, halt wie die Server sind, mitunter voll. Wie es bei der Xbox aussieht kann ich nicht nachvollziehen.
Mal läd der mir was schneller, mal langsamer (so kommts mir vor). Liegt aber sicher auch an den Servern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein paar "Fehler" würde ich nicht überbewerten, die werden u. a. in den Fritzboxen auch ab und an ausgewiesen.

Bezüglich deiner Bandbreitenschwankungen wird wohl Alice ursächlich sein, die schalten DSL ja recht optimistisch, da habe ich aber keine persönlichen Erfahrungswerte, denn ich kenne niemand der Alice hat.
 
Wenn ich also den wrt als AP für den 1. Stock einrichte, geht damit nicht etwas Bandbreite verloren?
Irgendsowas in der Art hab ich gelesen... :hmm:

---------- Post added at 19:49 ---------- Previous post was at 17:42 ----------

So, ich geh das jetzt mal an mit dem Einrichten :)

---------- Post added at 20:38 ---------- Previous post was at 19:49 ----------

Fast geschafft :d

---------- Post added at 21:12 ---------- Previous post was at 20:38 ----------

ACH F**K! Nur weil da auf den Bildern in der Anleitung nicht genau die gleiche Menüstruktur war unter den Reitern, hab ich mal, wie auf den Bildern auch, das neuste FW Update vom 20.Juli genommen und geflasht. Nun blinkt die Kracke nur noch im Power LED und ich komm nicht mehr auf den WRT drauf bzw bekomm kein Ping. Jetzt hat die Mülltonne etwas weniger Platz in sich :bigok: :heul:

Die FW vom 20.7.2012 ist wirklich nur für den wrt54gv2!


Ich würde sagen damit hat sich die Sache erledigt :rolleyes:

Hmmmm...nur mit Alice Router weiterarbeiten oder neuen gebrauchten wrt54gl oder den e3200 kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne euch trifft auch keine Schuld. Ich hatte irgendwie nicht dieses virtuelle AP Zeugs drin und da wollte ich halt die FW von den Bildern mal probieren :d

Ich hatte ja schon eine wrt FW drauf. Hab die "neuste" für meinen am WE als mini draufgeflasht und es ging auch.
Somit war noch eine mini drauf. Die vom 20.7. war halt nur nicht für mein Modell :(

Versuch es heute mal mit tftp zu retten.
 
ES LEEEEEBT! :banana:

Hab den Trick mit tftp und den innerhalb 3 Sekunden nach dme ersten Pinganzeichen und firmware draufladen wieder geschafft, ohne den CHip kurzzuschließen :bigok:
Damit kann ichs ja nochmal probieren :d

Muss nur mal gucken, wo ich dieses virtuelle AP Zeugs bei meiner Firmware finde...
 
Nenenee du.
Hatte doch die 30cm Stabantennen für den WRT bestellt und am Sonntag wieder storniert. Was war?
Dienstag kam ne Mail "Artikel versandt" :rolleyes:
Heute sind die Dinger gekommen....wtf sind das Dinger :haha:

Naja, wenn ich die einmal habe, kann ich ja selber den Mythos dieser Antennen testen.
Der Router sieht jetzt so aus, als ob ich Berufsfunker wäre :haha:

---------- Post added at 17:27 ---------- Previous post was at 16:17 ----------

Fazit:

Diese langen Antennen bringen 0! Eher -20!
Absolut überflüssig. Hab meinen wrt jetzt wieder dran mit den kleinen STandard Antennen und hab sogar im 1. Stock besseren EMpfang als mit den Großen, egal in welche RIchtung die zeigen.

Die gehen wieder zurück.
 
in Beitrag #24 hatten wir ja bereits die Thematik der Antennen und Abstrahlwinkel, zudem Antenne nicht gleich Antenne ist, da gibts schon Unterschiede in der Produktion und Güte.
Unabhängig davon hast du eigene Erfahrungen in deiner Umgebung gemacht und nur das zählt!
 
Was du machen kannst, ist einen WLAN Repeater zu testen.

Als günstiges Beispiel zum testen (kann ja im Zweifelsfalle zurück):

Wireless Wifi Repeater WLAN Verstärker 300 Mbit Access Points Reichweiten NEU | eBay

An einem Ort positionieren, wo der Empfang noch halbwegs brauchbar ist. Für die 25 € würde ich es auch einen Versuch ankommen lassen, wenn du sonst zufrieden mit deinem 54er bist. Natürlich verringerst du deinen effektiven Datendurchsatz durch den Repeater, allerdings reicht das zum Surfen ja immer noch dicke.
 
Ja über Repeater hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Allerdings schnitten die Meisten günstigen schlecht ab. Datendurchsatz ist mir sehr wichtig, sowie Beständigkeit dessen.
Zum surfen langt auch ISDN, aber ich zocke auch online und will in Zukunft Filme von Plattformen streamen.
 
Ja über Repeater hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Allerdings schnitten die Meisten günstigen schlecht ab.

Die teureren Geräte sind aber auch nicht der Bringer. Repeaterlösungen sind eben abhängig von der Basisstation, ist diese bereits mäßig performant, wird ein Repeater nicht viel bringen.


Datendurchsatz ist mir sehr wichtig, sowie Beständigkeit dessen.Zum surfen langt auch ISDN, aber ich zocke auch online und will in Zukunft Filme von Plattformen streamen.

ISDN zum surfen ist eine Notlösung, öffnez. B. die ebay oder t-online Startseite, die liegen bei etwa 2 bis 4 MB Daten, mit 6KB/s kannst du ja abschätzen wie lange der "Vorhang sich öffnet" ;)

Filme streamen über deine aktuelle Leitung (DSL mit 6mbit) wird relativ schwierig, da muss alles passen via Wlan.
 
Dann musst du dir Überlegen, ob du einen neuen Router anschaffen willst (und mit dem Risiko lebst, dass die Signalstärke immer noch nicht ausreichen ist) oder du nimmst den Fritz Repeater:

AVM Fritz!WLAN Repeater 300E 4023125024993 | eBay

Nutze ich selber und ist absolut bombe. Einfache Einrichtung, regelmäßige Updates und eine gute Verstärkung des Signals. So lassen sich gut Funklöcher abdecken.
 
Ja den Fritz Repeater hab ich auch gesehen, war mir aber viel zu teuer für das, was er machen soll.
Ich werd mir alles nochmal genau überlegen was ich machen werde.
 
Das solltest du tun, ja. Er ist sicher nicht billig, jedoch sein Geld wert.
 
Dank diesem Thread (http://www.hardwareluxx.de/communit...-am-pc-anschluss-durch-testen-i-o-911309.html hab ich nun keine Limitierung mehr der Geschwindigkeit.
Nur für alle, die vlt auch am verzweifeln waren/sein werden.

Und da die Bandbreite nun mit ~800kb/s recht konstant per wlan im 1. Stock ankommt und 1080p Videos 1A ruckelfrei gestreamt werden können, brauch ich auch keinen Repeater oder anderen Router.

Per uTorrent hatte ich nur Fullspeed gehabt, weils nicht übern Browser lief.
Total verrückt wie hart der Browserschutz von Avira hier reingehaun hat :eek:

Danke an alle, die mich hier gut beraten haben :)
 
Naja, das sieht nur so aus, die Downloads brauchen minimal länger das wars. Kann man sehr gut mit der Bandbreitenanzeige der Avira Firewall kontrollieren.
 
Und wie erklärst du mir das, dass ich mit eingeschaltetem Browser Schutz Youtubevideos selbst mit 480p am nachladen habe und ohne Browser Schutz selbst 1080p Videos jetzt OHNE Ruckler streamen kann?
Ob da nun was überprüft wird oder nicht, trotzdem wird die Bandbreite augenscheinlich doch extrem beschnitten?
 
Das sollte eigentlich nicht passieren, die Daten werden nur umgeleitet und das passiert ein wenig verzögert. Je nachdem wie Leistungsstark der Rechner ist, umso größer ist die Verzögerung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh