Ist die PC Zusammenstellung gut ?

Name1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2012
Beiträge
8
Prozessor: Intel Core i5-3450 Box, LGA1155 (183€)

Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX (81€)

Arbeitsspeicher: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 (37€)

Grafikkarte: Sapphire HD 7870 2GB GDDR5 PCI-Express (279€)

Netzteil: be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-530W (65€)

Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s (78€)

CPU Lüfter: Cooler Master Hyper TX 3 EVO - Intel/AMD (19€)

Optisches Laufwerk: LG GH24NS bare schwarz (18€)

Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower GERMANY Edition - black/red/gold, Window, ohne Netzteil (63€)

Insgesamt (823€)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf das Anwendungsgebiet an... Spiele, Programmieren, Video/Fotobearbeitung, Auflösung des Monitors?
 
Eigentlich nur für Spiele. Battlefield 3 soll auf höchsten Grafikeinstellungen ohne ruckeln laufen
Auflösung des Monitors ist 1920x1080
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil würde ich ein Be Quiet E9 CM 480W empfehlen -> effizienter + 5 Jahre Garantie
Mainboard von ASUS, Gigabyte oder MSI -> ASRock verbaut nicht so hochwertige Komponenten.
Boxed-Kühler reicht mMn auch aus bei der CPU ;)
 
Netzteil würde ich ein Be Quiet E9 CM 480W empfehlen -> effizienter + 5 Jahre Garantie
Mainboard von ASUS, Gigabyte oder MSI -> ASRock verbaut nicht so hochwertige Komponenten.
Boxed-Kühler reicht mMn auch aus bei der CPU ;)

das stimmt doch garnicht -.-

kannst ruhig zum asrock mainboard greifen ... die zeiten, in denen asrock wegen minderwertiger bauteile einen schlechten ruf hatte, sind mit der sockel a zeit verbunden ... mit neuen intel boards hat das nichts zu tun!
 
nein,es stimmt wieder bei 77er boards u. bzgl biosungereimheiten würd ich asrck auch nicht wieder nehmen.

Prozessor: Intel Core i5-3550/70 Box,

Mainboard: MSI/GB B75

Arbeitsspeicher: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 (37€)

Grafikkarte: Gigabyte HD 7870 2GB GDDR5 PCI-Express

Netzteil: be quiet! PURE POWER CM BQT e9 480 CM

Festplatte: Samsung F3 1TB o. WD 2 TB Geen/Blue.

CPU Lüfter: Macho

Optisches Laufwerk: LG GH24NS bare schwarz (18€)

Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower GERMANY Edition - black/red/gold, Window, ohne Netzteil (63€)


seagates klicken widerlich u. haben kein aam.b75 ist budget u. du könntest etwas noch sparen.dafür dann stärkere cpu.

7870 ist sicherlich geoced ausreichend für fullhd.wenn du noch luft im budget hast würd ich zu ner gb 670 dual greifen.oder 660ti abwarten.die kommt mitte august
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke
Passt das jetzt so ?

Prozessor: Intel Core i5-3450 Box, LGA1155

Mainboard: MSI B75A-G43, Intel B75, ATX, DDR3

Arbeitsspeicher: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9

Grafikkarte: Sapphire HD 7870 2GB GDDR5 PCI-Express

Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold

Festplatte: WD Caviar Green 2TB Sata 6Gb/s

CPU Lüfter: Thermalright HR-02 Macho

Optisches Laufwerk: LG GH24NS bare schwarz

Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower GERMANY Edition - black/red/gold, Window, ohne Netzteil
 
nimm ne andere 7870.die sapphire haben zur zeit probleme mit black o. bluescreens.ansonsten siehts gut aus.ach, nimm den 3470
 
nein,es stimmt wieder bei 77er boards u. bzgl biosungereimheiten würd ich asrck auch nicht wieder nehmen.

mhm komisch ... ich hab seit langem mal ein asrock brett hier mit dem 77er chipsatz und hab absolut keine ungereimtheiten im UEFI ...

aber muss jeder selbst wissen, was er für einen falschen krempel öffentlich von sich gibt ...

hauptsache mal schön ohne belege dafür sch**sse erzählen ...

er sollte lieber auf die 660 ti warten ende august ... da hat er mehr von ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher ob ich als Mainboard das ASRock H77 Pro4/MVP oder das MSI B75A-G43, Intel B75, ATX, DDR3 nehmen soll :shake:

Und für die Grafikkarte sollte ich lieber auf die Nvdia GTX 660 Ti warten ?
 
lies einfach ein paar tests im internet zu beiden mainboards und dann entscheide dich ...

also ich würde keine 7800er karte kaufen ...
 
Ok Ich denke ich nehm das ASRock H77 Pro4/MVP und warte noch auf die Grafikkarte Nvidia GeForce GTX 660 Ti ;)
 
Also das Asrock bei den 77er Boards leider an den Spannungswandlern gespart hat ist leider keine Geheimnis.
Jedoch werden wohl die meisten User davon nichts merken.
Trotzdem würde ich so ein Board nicht kaufen, weil Asrock ihre Ersparnis nicht an den Kunden weitergibt.
Leider werden die Boards ähnlich teuer verkauft wie die Boards mit besseren Komponenten.
Zwecks Bios kann ich persönlich über Asrock nichts negatives sagen.
 
Ok Danke für die Antwort :)
Welches Mainboard würdest du empfehlen ?
 
das stimmt doch garnicht -.-

kannst ruhig zum asrock mainboard greifen ... die zeiten, in denen asrock wegen minderwertiger bauteile einen schlechten ruf hatte, sind mit der sockel a zeit verbunden ... mit neuen intel boards hat das nichts zu tun!

doch, das stimmt leider.
es soll allerdings nicht heißen, dass die bretter schlecht sind, darum geht es dabei nicht.
es ist nur leider so, dass sie in sachen spannungsversorgung abgespeckt haben gegenüber der konkurrenz und sogar ihrer eigenen vorgänger generation.

stabil laufen sie natürlich, nur verbrauchen sie durch das abspecken mehr energie und werden oft wärmer.
 
mhm komisch ... ich hab seit langem mal ein asrock brett hier mit dem 77er chipsatz und hab absolut keine ungereimtheiten im UEFI ...

aber muss jeder selbst wissen, was er für einen falschen krempel öffentlich von sich gibt ...

hauptsache mal schön ohne belege dafür sch**sse erzählen ...

er sollte lieber auf die 660 ti warten ende august ... da hat er mehr von ...

schätzchen,sachte bitte!

ich hatte nen asrock p67 pro3 2 monate nach sandyrelease gekauft.was war?ich hab erstmal 2 tage dran rum gefummelt bis ich nen bildschirm hatte.da gabs selbst mit dem 3. bios nen hdmi/dvi bug.das board ließ sich nur mit vgakabel u. dvi adapter mit bildschirm starten!

desweiteren hab ich hier,genau hier,mehrmals davon gelesen das es öfters mal probleme mit ssd an sata3 gibt.

deshalb empfehle ich eigentlich nie asrock!

wenn du das machst ist das deine sache.es ist auch sache des käufers was er schließendlich kauft.

aber bleib mal lieber schön bei dir!

desweiteren verbrauchen asrockboards auch heute noch am meisten strom.da kannste bei den asrock krempel 20-30w mehr drauf rechnen als bei msi o. gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh