Guten Morgen,
wie die Überschrift schon vermuten lässt, möchte in ein bestehendes LAN Netzwerk (6 Clients+1 Server-Win 2003) einen WLAN Router integrieren.
Vorab zum Aufbau: Internet->LAN Router (4 Ports)->Server(verwaltet die IP´s via DHCP)->6Clients
Nun möchte ich zum bestehendem LAN-Netzwerk auch einen WLAN Router hinzufügen, damit ich via WLAN-Drucker drucken und zudem vereinzelt mit unserem Firmenlaptop ins Internet gehen bzw. dieser auch auf das Firmennetzwerk zugreifen kann.
Nach meiner Eigenrecherche bin ich nun auf folgendem Kenntnisstand:
-DHCP Funktion im Router deaktivieren
-SSID wählen + WPA2 Verschlüsselung
...was mir aber nun Probleme bereitet und mich nicht weiterkommen lässt:
Der Router soll an einer der unzähligen LAN-Schnittstellen in der Firma angeschlossen werden und von dort sein WLAN Signal senden. Nach gewissen Anleitungen soll der Router einen IP-Bereich aus dem IP-Bereichs des Servers zugewiesen bekommen?! (Verstehe ich nicht)
Da ich eine Anleitung für Kleinkinder benötige, hier die momentanen IP-Einstellungen vom Server:
IP-Adresse des Servers: 192.168.100.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway:192.168.100.254
DNS-Server:127.0.0.1
Wie schon gesagt, der Server verwaltet die IP´s. Der LAN Router (ich denke das ist das Gateway) hat im Netz nur eine untergeordnete Rolle(?!). Nun möchte ich einfach kurzerhand erfahren, was genau ich im IP-Adressfeld meines neuen WLAN Router eintragen muss, damit dieser sich problemlos ins bestehende Netzwerk einfügt und auch einen Zugriff auf den Server ermöglicht. Ich denke ein LAN-Anschluss an den bestehenden LAN-Router ermöglicht mir zwar eine Internetkonnektivität aber lässt mich vermutlich nicht auf den Server zugreifen(?!). Danke schonmal für die Antworten
Gruß
wie die Überschrift schon vermuten lässt, möchte in ein bestehendes LAN Netzwerk (6 Clients+1 Server-Win 2003) einen WLAN Router integrieren.
Vorab zum Aufbau: Internet->LAN Router (4 Ports)->Server(verwaltet die IP´s via DHCP)->6Clients
Nun möchte ich zum bestehendem LAN-Netzwerk auch einen WLAN Router hinzufügen, damit ich via WLAN-Drucker drucken und zudem vereinzelt mit unserem Firmenlaptop ins Internet gehen bzw. dieser auch auf das Firmennetzwerk zugreifen kann.
Nach meiner Eigenrecherche bin ich nun auf folgendem Kenntnisstand:
-DHCP Funktion im Router deaktivieren
-SSID wählen + WPA2 Verschlüsselung
...was mir aber nun Probleme bereitet und mich nicht weiterkommen lässt:
Der Router soll an einer der unzähligen LAN-Schnittstellen in der Firma angeschlossen werden und von dort sein WLAN Signal senden. Nach gewissen Anleitungen soll der Router einen IP-Bereich aus dem IP-Bereichs des Servers zugewiesen bekommen?! (Verstehe ich nicht)
Da ich eine Anleitung für Kleinkinder benötige, hier die momentanen IP-Einstellungen vom Server:
IP-Adresse des Servers: 192.168.100.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway:192.168.100.254
DNS-Server:127.0.0.1
Wie schon gesagt, der Server verwaltet die IP´s. Der LAN Router (ich denke das ist das Gateway) hat im Netz nur eine untergeordnete Rolle(?!). Nun möchte ich einfach kurzerhand erfahren, was genau ich im IP-Adressfeld meines neuen WLAN Router eintragen muss, damit dieser sich problemlos ins bestehende Netzwerk einfügt und auch einen Zugriff auf den Server ermöglicht. Ich denke ein LAN-Anschluss an den bestehenden LAN-Router ermöglicht mir zwar eine Internetkonnektivität aber lässt mich vermutlich nicht auf den Server zugreifen(?!). Danke schonmal für die Antworten
Gruß