[Kaufberatung] Intel 3570k + welches Mainboard?

sprayacti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
147
Hey Leute,

für mich ist es jetzt im Hinblick auf das baldige GW2 Releasedatum Zeit für eine Aufrüstung meiner CPU von meiner lahmen 955er Ente von AMD.

Ich hab mir jetzt einfach mal den 3570k rausgesucht oder den 2500k, da ich definitiv auf mindestens 4-4,5 ghz übertakten möchte je nach CPU halt.

Ich weiß, dass der 3570k weniger her gibt, aber dafür leistet er pro mhz ja mehr...

Also meine Frage:

Welches ist das optimale Mainboard, wenn ich den 3570k auf ca 4,3ghz ocen möchte für unter 100€, am liebsten ca 80€?

Wichtig wäre mir nur, dass ich auf dem Mainboard meine Case Lüfter im Bios steuern kann (25%, 50%, 75% usw.)

Mein RAM 2x4GB (Corsair Vengeance 1600Mhz) sollte auch rein passen beim Yasya Kühler mit Dualslipstream.

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würd nach nen gebrauchten 2500k o. 2700k bundle ausschau halten.bei 4-4,5 relativieren sich die 5% unterschied.den 2500k bekommste für 150€,2700k für 200€.

80€ bekommste nur mit z68 board hin.z77 boards liegen bei 90-100€ die günstigsten bei neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, dann schlag mal ein ordentliches Z77 Board zwischen 90-100€ vor :-)
Ein I5 2500k wäre auch möglich...
 
feautures sind meistens die sellben.die boards unterscheiden sich meistens nur vom stromverbrauch,zubehör u. bios bzw. biosqualität.

msi ist bekannt für niedrigeren stromverbrauch.persönlich würd ich asrock nicht nehmen,weil die immer noch für manche biosungereimtheiten bekannt sind.

boards ab 110€ haben meistens 2x 8 pcie3,was für singlegpu nicht erforderlich ist.

das g43 hat als eins der wenigen komplett passivkühler auf den spawas.

ist aber seltsam das du erst nach nen 80€ board fragst u. jetzt solls über 100€ sein?
 
Also das MSI sieht für meinen vorgesehenen Zweck echt gut aus.

Ich brauche keinen Schnickschnack drumherum, das Board soll lediglich eine 3570k CPU auf 4,3ghz bringen, natürlich unter der Voraussetzung, dass die CPU da mitgeht:banana:

Also sollte das MSI nicht in irgendeiner Form überlastet sein bei dem avisierten OC?

Ich habe noch gelesen, dass das Board mit dem Auslieferungsbios die Ivy Bridge CPUs nicht erkennen soll und man somit das Board gar nicht benutzen kann, stimmt das?
 
Also 4,3Ghz sollte das Board schon mitmachen.
Und eigentlich sollte jedes Z77 Board Ivy Bridge CPU´s ohne Bios Update vertragen.
 
du bist skeptisch ob nen 90€ schlechter ist als nen 200€?nein,ist es nicht.

bzgl ivy support:z77 ist für ivy.da die boards vor ivyrelease released würden,würd ich im msiforum nachfragen um dort gewissheit zu haben.ich würd aber lieber nen gebrauchten 2500k nehmen.->50-60€ gespart bei ~selber leistung.
 
Leider soll man ja beim MSI Z77A-G43 sehr eingeschränkt sein bzgl. der Voltageanpassung mit Ivy Bridge...

Gibt es evtl ein günstiges Board in derselben Preisklasse, wo das möglich ist?
 
Ich hab mir jetzt das Pro3 von ASRock genommen, da man da wenigstens negative Offsets einstellen kann, weil beim MSI geht das nur in die positive Richtung und somit wirds eng mim ocen...
 
jo,auch gut.

edit:haste nen link bzgl vcore beim msi g43?
 
Habe mich für das GA-Z77X-UD3H entschieden. Warum? Laut Sammelthread höherweritge Komponenten wie Spawas verbaut, als etwa bei den aktuellen Z77 Asrock Boards, gutes Abschneiden in diversen Tests, stabil, schnell, gutes OC machbar.

Die üblichen Problemchen wie Boot-Loops, USB-Probleme und sonstige Marotten konnte man auch in den anderen Sammelthreads nachlesen und oft konnten diese durch BIOS Updates ausgemerzt werden oder waren auf Fehler durch den User zurückzuführen.
 
Naja du sagst stabil, schnell und OC machbar...
Das ASRock sollte da ja in nichts nachstehen...
Der einzige Unterschied liegt dann in der Materialqualität und im Preis...
Dann nehme ich ja locker lieber das ASRock, außer du hast stichhaltigere Argumente mit Fakten oder Zahlen..
 
Der einzige Unterschied liegt dann in der Materialqualität und im Preis...

die schlechtere qualität spiegelt sich da aber in höheren temperaturen und schlechterem verbrauch wider.

es geht ja im grunde darum, dass du hier als kunde für im vergleich schlechtere qualität den gleichen preis bezahlst.
wenn dir das egal ist, dann ist asrock eine gute wahl.
 
Also wenn ich das Gigabyte auch für 85€ bekomme, dann nehme ich natürlich das!
 
Wie gesagt, ich brauche keinen Schnickschnack oder so, ich hab nur 1x SSD und nur 1x HDD und nur 1x Graka und nur 1x Laufwerk und brauche auch keine zig USB 3.0 Anschlüsse, oder eSATA und was weiß ich für Anschlüsse...

Das Board soll einfach nur den i5 3570k auf ca 4,5ghz bringen und auch beim RAM OC nicht rumzicken und 5 Lüfteranschlüsse haben.

Mehr brauch ich nicht zum zocken^^
 
du vergisst eine sache:atx boards sind bei maximalen oc besser wegen mehr stromphasen.4-4,5 werden aber auch auf nen µatx gut laufen.um 10€ zu sparen würd ichs nicht machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh