[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC, möglichst auf leise getrimmt

Sh1n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2012
Beiträge
94
Ort
Frankfurt am Main
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin aktuell dran, mir die Komponenten für einen neuen Gaming-PC zusammen zu stellen, und bin dabei auch soweit schon recht gut voran gekommen.
Der neue PC soll, wie schon im Topic geschrieben, ein Gaming-PC sein, mit dem ich auch gelegentliche Office-Arbeiten und Internet-Surferei erledigen kann. Hauptknackpunkt: er soll trotz allem recht leise sein, ohne dass ich mir die Komponenten brate (und das ohne Wasserkühlung). :fresse:
Ob ich übertakten will, weiss ich noch nicht wirklich; wenn, dann nur gelinde. Hier werde ich dann kurzfristig zwischen dem 'K'-Modell und dem ohne 'K' entscheiden. Bin mir gerade nicht sicher, in wiefern sich das Übertakten (hier mit Ivy Bridge) mit einem angepeilten Silent-System beisst. :eek:
Notfalls verzichte ich lieber auf OCing.

Von meinem jetzigen System übernehme ich:
- 2x Acer 20" TFT Monitore, jeweils mit der 1680x1050er Auflösung (1680x1050 ist auch die Auflösung, mit der ich meine Games [BF3] spiele)
- diverse Festplatten (3 Stück)
- Windows 7 64Bit OS

Budget ist erst mal zweitrangig (es geht mir hier nicht um Preisoptimierung).

[CPU] Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K) ~300€
alternativ: Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770) ~270€
[CPU-Kühler] Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) ~49€
[Mainboard] Gigabyte GA-Z77X-UD5H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail ~189€
[RAM] 16GB G.Skill RipJawsZ DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit ~100€
[GPU] MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-016R) ~490€
[PSU] be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.3 (P10-550W/BN200) ~115€
alternativ: Enermax Revolution87+ 550W ATX 2.3 (ERV550EWT-G) ~115€
[SSD] Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128D) ~117€
[DVD] Samsung SH-222BB schwarz, SATA, bulk (BEBE) ~15€

Meine eigentlichen Probleme beginnen hier: bei einem Silent-System macht man ja durchaus schon mal Kompromisse zwischen System-Temperatur und Lautstärke; ich habe gelesen, dass das Fractal R3 bezüglich der System-Temperaturen das kühlere sein soll (ich habe für beide Gehäuse mehrere Reviews gelesen). Falls ich in dieses Gehäuse aber nun einen Bodenlüfter einbauen möchte, passt wohl das be quiet PSU nicht, da es zu lang ist und dazu Kabeldurchführungen blockiert (oder es passt halt der Lüfter nicht). Siehe hierzu auch (Silent Szenarios): Wie sieht der ideale Luftstrom im Gehäuse aus?
Meine Idee war zunächst, die vorhandenen Gehäuselüfter gegen unten stehende be quiets auszutauschen, von vorne und unten Luft anzusaugen, und die warme Luft hinten und oben abzuführen (für Ideen und Vorschläge bin ich offen). Passen die Lüfter denn überhaupt in das Fractal, da sie eine etwas andere Bauform haben?

[Gehäuse] Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) ~90€
(scheinbar das kühlere Gehäuse, obere Lüfterabdeckungen einzeln abnehmbar, be quiet passt wohl nicht, ohne Kabeldurchführungen zu verdecken)

alternativ: Corsair Obsidian Series 550D ~115€
(angeblich nicht so kühl wie das Fractal, Dämmung soll laut Computerbase nicht so prall sein, Lüfterabdeckungen oben nicht einzeln abnehmbar, evtl geräumiger?)
[Lüfter] be quiet! Silent Wings 2 120mm (BL062) ~15€ [Anzahl je nach Belüftungskonzept]

Meine Fragen an euch:
Ist die Zusammenstellung so OK, oder habe ich irgendwo einen groben Fehler gemacht?
Welches der beiden Gehäuse würdet ihr nehmen und warum?
Welches Belüftungskonzept wäre angebracht, um das System einigermassen kühl zu halten, OHNE dabei die Silent-Eigenschaften zu kompromittieren?

Über Meinungen, Anregungen etc. bin ich euch echt dankbar.

Beste Grüße,

Sh1n
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTX680 für ne Kindergartenauflösung? Da kannste ne GTX550 nehmen...

Von Schall/Wärmedämmung halte ich garnichts. Nimm ein Lancool oder LianLi. Alles entkoppelt und solide gebaut. Das sollte leise sein und keinen Hitzestau provozieren.
Wegen Netzteil: Seasonic-x 560 oder BQ E9 480cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gaming nützt dir der i7 nichts. Lieber den i5 nehmen. Die 680 ist zu teuer und wird bei der Auflösung nicht gebraucht. Wenn man sich was offen halten will kann man die 670 nehmen. Für silent kommst du da an einem custom kühler aber nicht vorbei (grundsätzlich).
PSU, das vorgeschlagene von bq.
Dämmung bringt wirklich nix. Heizt nur besser. Laut sind idR die Lüfter bzw Luftstrom. Also alles durch bq Lüfter tauschen ist schon die beste Lösung.
Der RAM ist auch Quatsch. Kein quad channel nehmen! Dual channel und nix mit hohen Kühlern.
Und wozu brauchst du ein 190€ Mainboard?!

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
1.I7 muss nicht sein ,aber kann man lassen
2.lieber eine 670gtx
3.ein UD5h ist überhaupt nicht nötig ,lieber D3h oder UD3h


Sent from Eierphone
 
herzlich willkommen im forum

du könnstest so bestellen dann wäre dein system schon recht leise

1170,-€ inclusive versand


1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Bestseller-Computer 16,18 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8Z77-V LK, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBIH0-G0EAY0VZ) bei Bestseller-Computer 127,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv) bei Bestseller-Computer 114,56 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) bei Bestseller-Computer 89,54 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei hardwareversand.de 213,29 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GeForce GTX 670 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N670OC-2GD) bei hardwareversand.de 379,81 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) bei hardwareversand.de 12,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) bei hardwareversand.de 46,57 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei hardwareversand.de 34,74 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) bei hardwareversand.de 95,30 +4,99 bei Versand (Vorkasse


MfG
 
willkommen im forum :wink:

GTX680 für ne Kindergartenauflösung? Da kannste ne GTX550 nehmen...

ne, ist klar...

also ein leistungsfähiges system und leise schliessen sich nicht grundsätzlich aus.

wie bereits erwähnt, wenn es ums spielen geht, reicht der i5-3570K locker aus.
mehr muss es da nicht sein.

[CPU-Kühler] Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) ~49€

immer noch recht gut, gibt aber einiges an alternativen:

be quiet! Dark Rock Pro 2
Phanteks PH-TC14PE
Thermalright Silver Arrow SB-E
Prolimatech Genesis Kühlkörper


[Mainboard] Gigabyte GA-Z77X-UD5H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail ~189€

benötigst du alle anschlüsse des boards?
ansonsten tut es auch dieses: Gigabyte GA-Z77X-UD3H
effizienter als das große und dadurch weniger wärmeentwicklung.


[RAM] 16GB G.Skill RipJawsZ DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit ~100€

kann man nehmen. wichtig sind niedrige kühlkörper und 1,5v spannung

[GPU] MSI N680GTX Twin Frozr 2GD5/OC, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-016R) ~490€

da geht auch eine nummer kleiner.
sofern du tatsächlich nur auf einem monitor spielst, sowieso :)


[PSU] be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.3 (P10-550W/BN200) ~115€

be quiet ist immer sehr leise.
alternativ geht auch das: be quiet! Straight Power E9 CM 480W
 
ich würde anstatt der gtx 670 sogar ne sapphire 7870 oc nehmen die ist stromsparend und dadurch halt auch kühl und sehr leise , aber ok er sagt ja budget ist zweitrangig von daher ist ihm dann die ersparnis wahrscheinlich egal , wenn ich so wie du sagen könnte budget spielt nicht so die grosse rolle wäre im moment wahrscheinlich dieses hier mein favorit bei gehäusen :

hardwareversand.de - Artikel-Information - Corsair Special Edition White Graphite Series 600T, ATX, ohne Netzteil

sieht find ich super aus ist wahrscheinlich extrem hochwertig verarbeitet und zudem bereits mit 2 x 200er und 1x 120er lüftern ausgestattet zudem eine bereits integrierte lüftersteuerung , dann würde ich auch wie schon erwähnt den i5 3570k nehmen da dann denn thermalright macho drauf kannste super overclocken und der lüfter ist super leise , da brauchst du dann echt keine schalldämmmatten in so nem total geschlossenen gehäuse weil bei so ner lösung wie beschrieben kannste die gehäuselüfter denk ich dann soweit runterdrehen dass die kaum hörbar sind weil der cpu kühler und die top graka ebenfalls so gut wie keine geräusche erzeugen also nochmal zusammen gefasst :

hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
hardwareversand.de - Artikel-Information - 8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
hardwareversand.de - Artikel-Information - Sapphire HD 7870 OC 2GB GDDR5 PCI-Express
hardwareversand.de - Artikel-Information - be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold

bei weiteren fragen melde dich einfach bei mir bei klugscheissen.de :)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank zunächst mal für die Antworten.

Über einen Austausch von i7 gegen i5 habe ich auch schon nachgedacht. Kann sein, dass ich das tatsächlich doch noch auf den i5 umwandele. Bin mir gerade nicht sicher.... bringt mir der i7 was bei Sony Vegas (Videos aus Gaming Sessions rendern).
Ebenso war auch das UD3H von Gigabyte auf meiner Liste. Ich hatte mich dagegen entschieden, weil das UD3H einen VIA-Audiochip drauf hat, und ich KEINE extra Soundkarte verbauen wollte. Das UD5H hat einen Realtek Audio Chip, und mit denen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Der Grund für die GTX680 war, dass ich einerseits hohe FPS möchte (auch bei 1680x1050, Upgrade auf größeren Monitor nicht ausgeschlossen), und genau diese Karte mit dem Twin Frozr Kühler als extrem leise getestet wurde (immer mit dem Hintergedanken, dass das Gesamtsystem möglichst leise bleiben soll). Für die 670 kenne ich bisher keine äquivalente Karte.

Das Seasonic PSU habe ich hier nun schon öfter gesehen.... werde es mal auf meine Liste packen.
Danke soweit.

Das mit den Gehäusen hält mich nun schon am längsten auf.... leider kann ich sowohl an LianLi als auch an Lancool nichts finden; das Design spricht mich nicht wirklich an.
Trotzdem lieber leise Komponenten und ein Nicht-Silent-Gehäuse wählen?
Wäre schön, wenn ich noch etwas Input zum Airflow bekommen könnte. :)
 
eine 680 macht Sinn wenn man minimum einen 27"er mit 2560x1440 oder Multimonitor befeuern will. Sonst ists die schwachsinnig.
Und wegen dem Onboard Soundchip: Dann nimmste halt ein MSI oder ein Asus Board aus der 100€ Klasse.
100€ Aufpreis für nen Onboardsoundchip ist :stupid::wall:

Airflow:
Versuchen die gleichen Fördermengen rein und raus zu haben. Entweder 2x vorn rein und je 1x hinten oben raus oder 1x vorn rein und 1x hinten raus. 120mm Lüfter in der <900rom Klasse reichen und sind leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ich dachte, du meinst vom UD3H zum UD5H. Darauf hatte ich mich bezogen. ;)
Danke für die Links.
Asus kommt nicht in Frage, aber das MSI schaue ich mir nochmal an.
 
eine 680 macht Sinn wenn man minimum einen 27"er mit 2560x1440 oder Multimonitor befeuern will. Sonst ists die schwachsinnig.
.

erkläre doch mal wie du zu dieser Einschätzung kommst ????

die 670gtx kam später auf den Markt
und ist bei fast gleicher Leistung günstiger das ist auch das einzigste!

aber zu behaupten die 680gtx sei unter der Verwendung der Auflösung
25...-14.. schwachsinnig ??diese Aussage ist schwachsinnig und wiederspricht sich mit allen Tests im Netz .


MfG



Sent from my iPhone
 
lies nochmal genau den post von lexi ;)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank zunächst mal für die Antworten.

Über einen Austausch von i7 gegen i5 habe ich auch schon nachgedacht. Kann sein, dass ich das tatsächlich doch noch auf den i5 umwandele. Bin mir gerade nicht sicher.... bringt mir der i7 was bei Sony Vegas (Videos aus Gaming Sessions rendern).

wenn das programm von der kernanzahl profotiert, würde sich der i7 durchaus lohnen.
ist aber die frage wie oft und intensiv das genutzt wird.



Ebenso war auch das UD3H von Gigabyte auf meiner Liste. Ich hatte mich dagegen entschieden, weil das UD3H einen VIA-Audiochip drauf hat, und ich KEINE extra Soundkarte verbauen wollte. Das UD5H hat einen Realtek Audio Chip, und mit denen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

das macht aus meiner sicht recht wenig sinn.
die onboard soundlösungen sind alle mehr oder weniger "brauchbar"

der aufpreis von ud3 auf ud5 nur wegen des sounds ist absolut nicht gerechtfertigt.
da fährst du qualitativ selbst mit einer günstigen soundkarte deutlich besser.

wenn, dann auch richtig :)


Das mit den Gehäusen hält mich nun schon am längsten auf.... leider kann ich sowohl an LianLi als auch an Lancool nichts finden; das Design spricht mich nicht wirklich an.
Trotzdem lieber leise Komponenten und ein Nicht-Silent-Gehäuse wählen?
Wäre schön, wenn ich noch etwas Input zum Airflow bekommen könnte. :)

mit einer geschickten wahl der komponenten braucht es kein "silent gehäuse"... wobei ich mich frage was genau das sein soll?!
 
jetzt bin ich selbst reingefallen, habe bei deinem text auch ein wort überlesen... nehme alles zurück :)
 
Vielen Dank nochmal für die Anregungen.
Ich habe mich jetzt entschieden, das UD5H gegen ein UD3H zu tauschen, und dann noch eine ASUS Xonar einzubauen (hoffentlich enttäuscht mich ASUS nicht ein viertes mal). :shake:
Gehäuse wird jetzt ein Fractal Define R4. :d
 
Welche Kopfhörer/Lautsprecher willst du daran anschliessen?
 
Ich bin kein Audio-Spezialist; ich werde anschliessen, was ich gerade rumliegen habe. ;)
Ist die Soundkarte eine schlechte Wahl?

Edit: Ich glaube, mein Headset ist ein Soundblaster Tactic 3D Alpha, oder so. Ich weiss es nicht 100%ig auswendig. Aber auf jeden Fall kein übertrieben teures.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Audio-Spezialist; ich werde anschliessen, was ich gerade rumliegen habe. ;)
Ist die Soundkarte eine schlechte Wahl?
Man sollte Soundkarte und Ausgabegeräte aufeinander abstimmen. Genau wie CPU und GPU müssen diese zueinander ausgeglichen sein, sonst schmeisst man an einer Seite Geld zum Fenster heraus. Verstehst du was ich meine?

Edit: Ich glaube, mein Headset ist ein Soundblaster Tactic 3D Alpha, oder so. Ich weiss es nicht 100%ig auswendig. Aber auf jeden Fall kein übertrieben teures.
Das Headset ist für die gebotene Leistung wahrscheinlich viel zu teuer, wenn man mit einer Kombination aus Superlux HD 681 und Zalman Mikrofon vergleicht.

Also ich fresse einen Besen, wenn zweiteres für 10€ weniger nicht deutlich besser klingt. ;)


Apropro übertrieben... die Qualität/Klanggewinn steigt bei Kopfhörern bis ca. 150-200€ proportional zum Preis, erst dann verschieben sich die Verhältnisse immer weiter, bis man bei ab ca. 1000€ zwar immer noch einen sehr großen Unterschied zur 200€ Klasse wahrnimmt, aber dafür eben auch 5 mal soviel bezahlt.

Von letzter Aussage ausgenommen sind

positiv

Superlux HD 681


negativ

alle Beats Audio Produkte und fast alle Modekopfhörer, welche samt und sonders viel zu viel kosten. P/l steht dort in keiner Relation zueinander, denn gemessen am Klang dürften sie maximal 10-20% so teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich verstehe was du meinst.

D.h., für das Headset welches ich zur Verfügung habe, wäre der onboard sound chip ausreichend?
 
Wieviel Geld hättest du für Audio noch übrig, wenn man das Budget für deine Soundkarte, das Restbudget vom Rechner und die ca. 20€, die du für das Headset bekommen würdest zusammenrechnet?
 
Tja, da bin ich aktuell überfragt. Ich hatte eigentlich geplant, mein Headset solange weiter zu verwenden, bis es das Zeitliche segnet.
An sich wollte ich für eine Soundkarte zum jetzigen Zeitpunkt nicht wesentlich mehr ausgeben, als ich durch das "downgrade" vom UD5H zum UD3H sparen würde (sind etwa 40€). Die Xonar DX liegt da mit 60€ in der Nähe.
 
Möchtest du dich auf einen Schlag extrem verbessern? Willst du etwas haben, was dir die nächsten 15-20 Jahre Freude bereiten kann? Etwas, daß so bequem ist, daß du es ein Wochenende tragen kannst, ohne es nach fünf Minuten überhaupt noch zu merken? Etwas, was dazu führt, daß dich andere Spieler online wahrscheinlich dauernd als Cheater bezeichnen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh