Welche Verbindung (>300mbyte\s) zwischen SAS File Server und Rechner

Maddin/Samurai

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2008
Beiträge
6
Hallo Leute,
ich wollte mir demnächst ein File Server einrichten.

File Server Konfig:

Gehäuse mit SAS Backplane:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p797935_Inter-Tech-Case-IPC-2HU-2312L-Storage-Case.html

SAS Raid Controler:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p641682_LSI-Raid-SAS-9211-8i-SAS-SATA-Single.html


Rest wird dann dazu gekauft (Mainboard, Festplatten und co.)

Mal abgesehen, dass der File Server am Ende auch als NAS im Netzwerk verfügbar sein wird habe ich folgende Frage:

Wie kann ich jetzt einem anderen Rechner einen direkten/indirekten Zugriff auf das Raid geben?

Gigabit Ethernet ist da zu langsam und 10Gbit ist zu teuer.
Ich möchte halt wirklich schon so 300 - 1000 Mbyte\s lesen und schreibend drauf zugreifen.
Die SAS Raid Controler die auch einen externen SFF Anschluss hatten waren meistens erheblich teurer.
Was ja auch noch einen SFF zu PCIe für den Rechner erfordern würde.
Welche Möglichkeiten habe ich da?

Gruß Maddin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchen Festplatten willst du diese Werte erreichen ?

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hi LichtiF,
ich wollte 8 von denen nehmen WD Red 2 TB Sata600 und in einem Raid 10 packen.

Gruß Maddin

PS: Weiß jemand wie das bei dem Gehäuse funktionieren soll, dass man 6 Festplatten mit einem SFF Anschluss an der Backplane anschließt? IPC 4U-4324L

Der SAS Standard sieht doch nur maximal 4 Geräte je SFF 8087 vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
woher nimmst du die Aussage das SAS-Controller mit Externer SFF-Schnittstelle teurer sind?

LSI SAS 9212-4i4e, SAS 6Gb/s, low profile, PCIe 2.0 x8 (LSI00192) | Geizhals Deutschland

Die 20 Euro würde ich schon drauf legen ... man beachte das du einen Gegenpart in deinem Client-Rechner brauchst.

@LichtiF:
zum einen: weils geht, wir sind hier im Luxx oder? ;)
zum anderen: wer mit Video-Editing oder ähnlichen Anwendungen arbeitet die GByte-Weise Daten umsetzen müssen wird es lieben nicht "nur" GBit-Lan zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe SAS Stecker kann man nicht zwischen 2 PCs verbinden. Also kein Netzwerk möglich.
 
LoL die Karte hat sich anscheinend die ganze Zeit vor mir versteckt ^^

Welche günstige Karte (gegenpart) könnte man denn im Client verwenden?

@LichtiF: Ich würde gerne meine ganzen VST Librarys für Cubase auf den Fileserver packen und dann einfach am Client Rechner einbinden und da sind die Latenzen durch Netzwerkprotokolle etc schon ziemlich hoch. Wobei ich auch noch nicht weiß, ob die Latenz durch SAS dann unter 10ms gedrückt werden kann.

PS: Sehe gerade, dass die Latenzen bei der Festplatte im 20 ms Bereich liegen, dass schon zu hoch. Werde dann auf Segate oder Hitachi umsteigen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche Aufgaben hat man solche kranke Anforderungen?
 
PS: Weiß jemand wie das bei dem Gehäuse funktionieren soll, dass man 6 Festplatten mit einem SFF Anschluss an der Backplane anschließt? IPC 4U-4324L

Der SAS Standard sieht doch nur maximal 4 Geräte je SFF 8087 vor.

Also man kann deutlich mehr als nur 4 Platten anschließen aber halt nur mit Expandern die dann meistens das doppelte von den einfach HBAs kosten.

Ich denke auch nicht das es mit einem Externen SAS Anschluss funktioniert von einem anderen PC zuzugreifen die Anschlüsse sind eigentlich nur dafür gedacht externe SAS Plattengehäuse anzusteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man kann deutlich mehr als nur 4 Platten anschließen aber halt nur mit Expandern die dann meistens das doppelte von den einfach HBAs kosten.

Ich denke auch nicht das es mit einem Externen SAS Anschluss funktioniert von einem anderen PC zuzugreifen die Anschlüsse sind eigentlich nur dafür gedacht externe SAS Plattengehäuse anzusteuern.
Ja das mit den Expandern kannte ich, da wurde meiner meinung nach aber die Festplatten meist über 2-3 SFF8087 Anschlüsse mittels Adapter auf 8 - 12 Sata Anschlüsse erweitert und mittels Externem SFF8087 dann an dem RAID Controler im anderen Rechner angeschlossen.

Ich würde nämlich gerne im Storage Gehäuse auf Expander verzichten wollen und lieber jede Festplatte einzelnd mittels Sata an den Raid Controler (SFF 8087 auf Sata Adapter) anschließen.
 
Für welche Aufgaben hat man solche kranke Anforderungen?

LoL die Karte hat sich anscheinend die ganze Zeit vor mir versteckt ^^

Welche günstige Karte (gegenpart) könnte man denn im Client verwenden?

@LichtiF: Ich würde gerne meine ganzen VST Librarys für Cubase auf den Fileserver packen und dann einfach am Client Rechner einbinden und da sind die Latenzen durch Netzwerkprotokolle etc schon ziemlich hoch. Wobei ich auch noch nicht weiß, ob die Latenz durch SAS dann unter 10ms gedrückt werden kann.

PS: Sehe gerade, dass die Latenzen bei der Festplatte im 20 ms Bereich liegen, dass schon zu hoch. Werde dann auf Segate oder Hitachi umsteigen müssen.

das müsste es sein
 
@Schlingel_INV: Danke ich werde es mir mal anschauen.

@TurboCharged: Antwort auf die Frage steht genau dadrüber wie Elfish richtig geschrieben hat ^^

---------- Post added at 14:39 ---------- Previous post was at 13:43 ----------

Also ich denke, dass ich den Fileserver mit Infiniband und Gigabit Ethernet ausrüste, was ich so an Preisen (im Gebraucht Segment) gesehen habe ist schon mal sehr schön. Die Kompatibilität für die verschiedenen OS sieht auch sehr gut aus und mit einem IB Switch kommt man auch ganz gut bei mehreren Clients weg.

Danke an Schlingel_INV für den Hinweis.
 
Hi LichtiF,
ich wollte 8 von denen nehmen WD Red 2 TB Sata600 und in einem Raid 10 packen.

Gruß Maddin

PS: Weiß jemand wie das bei dem Gehäuse funktionieren soll, dass man 6 Festplatten mit einem SFF Anschluss an der Backplane anschließt? IPC 4U-4324L

Der SAS Standard sieht doch nur maximal 4 Geräte je SFF 8087 vor.

Gemäss diesem Bild sind nur 4 SAS/SATA Disks pro SAS Anschluss vorgesehen... Von wo nimmst Du die Information mit 6 SAS/SATA Disks pro SAS Anschluss?
http://www.inter-tech.de/images/stories/products/cases/ipc/4324l/detail/9a_platine_2.jpg

Gruss Mete
 
Wie groß sind die Libraries denn? Everest2000 arbeitet auch mit der Vienna Symphonic und hat dafür SSDs genommen, direkt im ausführenden Rechner. Geht ja nicht nur um die Bandbreitet, sondern auch um die Latenzen.
 
Es sollten hier ein paar Grundlagen geklärt werden.

SAS, SATA, SCSI und FC arbeiten blockbasiert. Sprich, es greift ein Dateisystem auf die einzelnen Blöcke (512Byte oder mehr) zu.

Ethernet und IB wiederum benötigen noch extra Protokolle um über TCP/IP, RDMA, iSCSI, FCoE usw. Daten zugänglich zu machen. Entweder auch wieder blockbasiert oder eher Dateibasiert.

Wenn du ~ 1GB/sec mittels normalen 7200 rpm HDDs erreichen willst bräuchtest du eher 12 Stück in einem Raid 0, dafür braucht es auch keine teuren Hardware Raidcontroller, du brauchst nur genügend Steckplätze für günstige 8 Port SAS2 Controller.

Je nachdem wie weit weg dein Storage später vom Client entfernt steht reicht für 6-9 Meter noch SAS aus, darüber hinaus FC oder Ethernet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh