[Kaufberatung] Die beste Graka für den HTPC

RockerZocker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2012
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

Ihr bekommt solche Anfragen sicher zu hauf, aber irgendwie brauche ich eine Axt im Grakajungle, um die optimale für mich zu finden.

Zunächst einmal mein System:

CPU: Intel i3 2100 3,1 Ghz
Grafik: ATI Radeon 5700 HD
Mainboard: ASRock H67M-ITX
Ram: 8GB
Festplatte: Seagate Momentus 2,5" 750 GB
TV: 46" Philips PFL 5605H (Full HD) angeschlossen über HDMI
Windows 7 Professional 64 bit

Einsatzgebiet: HTPC, der hervorragend SD und HD Videos aller coleur abspielen soll. (evtl mit gutem post processing und upscaling für SD sofern möglich)

Wie Ihr seht, habe ich bisher die Radeon 5700 HD benutzt. Mit der Karte war ich leistungstechnisch sehr zufrieden. Allerdings ist das Problem aufgetreten, dass im Menü des XBMC nach einer Weile ein Blackscreen mein System lahmgelegt hat. Beim Abspielen wurde immer über die Karte gerendert und es gab kein Problem, aber im Menü kam regelmäßig ein Blackscreen bei Inaktivität, der mich zum Reset gezwungen hat. Während des Blackscreen hat sich der Rechner aufgeheizt btw.

Daraufhin wollte ich den aktuellen Catalyst Treiber (12.6) installieren, was durch einen Bluescreen bei der Installation und darauf folgenden Neustart unterbunden wurde. Danach wurde die Graka nicht erkannt. Die Radeon läuft nur mit den angestaubten Treibern von der CD.

Daraufhin bin ich zum Händler und er bietet mir nun an die Karte gegen ein Modell meiner Wahl zu tauschen. Nun habe ich recherchiert und einige Grafikkarten herausgesucht, die im Netz als gute HTPC Karten gehandelt werden.

Da wäre zum einen die ATI Radeon 6570 und die ATI Radeon 6670. Mein Problem mit den Karten ist, dass sie sehr viel Leistung abrufen, wenn sie Blu Rays abspielen, was bei mir das Haupteinsatzgebiet ist. Ich fürchte da eine ungesunde Wärme- und Lautstärkeentwicklung.

Vielleicht habe ich ja noch gute Grakas übersehen, evtl Nvidia oder vielleicht habt Ihr ein paar erster Hand Erfahrungen, die mir weiterhelfen können. Ich bin für jeden Input dankbar.

Gruß
RockerZocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo liebes Forum,

Ihr bekommt solche Anfragen sicher zu hauf, aber irgendwie brauche ich eine Axt im Grakajungle, um die optimale für mich zu finden.

Zunächst einmal mein System:

CPU: Intel i3 2100 3,1 Ghz
Grafik: ATI Radeon 5700 HD
Mainboard: ASRock H67M-ITX
Ram: 8GB
Festplatte: Seagate Momentus 2,5" 750 GB
TV: 46" Philips PFL 5605H (Full HD) angeschlossen über HDMI
Windows 7 Professional 64 bit

Einsatzgebiet: HTPC, der hervorragend SD und HD Videos aller coleur abspielen soll. (evtl mit gutem post processing und upscaling für SD sofern möglich)

Wie Ihr seht, habe ich bisher die Radeon 5700 HD benutzt. Mit der Karte war ich leistungstechnisch sehr zufrieden. Allerdings ist das Problem aufgetreten, dass im Menü des XBMC nach einer Weile ein Blackscreen mein System lahmgelegt hat. Beim Abspielen wurde immer über die Karte gerendert und es gab kein Problem, aber im Menü kam regelmäßig ein Blackscreen bei Inaktivität, der mich zum Reset gezwungen hat. Während des Blackscreen hat sich der Rechner aufgeheizt btw.

Daraufhin wollte ich den aktuellen Catalyst Treiber (12.6) installieren, was durch einen Bluescreen bei der Installation und darauf folgenden Neustart unterbunden wurde. Danach wurde die Graka nicht erkannt. Die Radeon läuft nur mit den angestaubten Treibern von der CD.

Daraufhin bin ich zum Händler und er bietet mir nun an die Karte gegen ein Modell meiner Wahl zu tauschen. Nun habe ich recherchiert und einige Grafikkarten herausgesucht, die im Netz als gute HTPC Karten gehandelt werden.

Da wäre zum einen die ATI Radeon 6570 und die ATI Radeon 6670. Mein Problem mit den Karten ist, dass sie sehr viel Leistung abrufen, wenn sie Blu Rays abspielen, was bei mir das Haupteinsatzgebiet ist. Ich fürchte da eine ungesunde Wärme- und Lautstärkeentwicklung.

Vielleicht habe ich ja noch gute Grakas übersehen, evtl Nvidia oder vielleicht habt Ihr ein paar erster Hand Erfahrungen, die mir weiterhelfen können. Ich bin für jeden Input dankbar.

Gruß
RockerZocker

Habe mir eben einen 6670 (1gb ddr3) von vtx bei caseking für 49,90 geholt. die karte ist selbst übertaktet (900mhz+ 800mhz ram) bei 99% auslastung (GTA IV/alles mittel + 1920x1200/ca 30fps durchschnitt) nur 58grad warm und absolut nicht aus dem gehäuse rauszuhören (lass dich nicht durch den kleinen kühlkörper+lüfter abschrecken ;) ). kann sie nur empfehlen. für blu ray mehr als ausreichend.

link: http://www.caseking.de/shop/catalog...GA-DVI-HDMI::17473.html?campaign=psm/geizhals
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, ob die in mein ITX Gehäuse passt, wenn sie 2 Slots belegt. Oder die Höhe, irgendwo gab es ein Problem mit den Abmessungen. Das ist auch ein Problem, weil bei den Low End Bauweisen, eben die Kühler kleiner und entsprechend lauter sind. Ansonsten hätte ich dieses Modell auch favorisiert, allerdings in GDDR5 Variante von Sapphire. Ich bin aber auch offen für andere Vorschläge.
 
Hat sonst noch einer einer Idee? Gibt es was von nvidia oder ist Amd hier das mass der Dinge?
 
Du gibst die Antwort selber, passable Leistung. Mit 1080p Dateien im h264 codec und mkv container stockt es regelmäßig. Außerdem habe ich jetz eine Gutschrift beim Händler und die will ich auch nutzen.
 
ich würds mit nen austausch der selben probieren.low profil gibts nicht viele.evtl. nen anderes model mit besseren kühler.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die in mein ITX Gehäuse passt, wenn sie 2 Slots belegt. Oder die Höhe, irgendwo gab es ein Problem mit den Abmessungen. Das ist auch ein Problem, weil bei den Low End Bauweisen, eben die Kühler kleiner und entsprechend lauter sind. Ansonsten hätte ich dieses Modell auch favorisiert, allerdings in GDDR5 Variante von Sapphire. Ich bin aber auch offen für andere Vorschläge.

wie gesagt, der kühler ist absolut nicht rauszuhören
 
Du kannst es Dich mal noch bei den HD7770 | HD7750 umschauen. Die 7750 HD Serie hat auch bereits Singleslotvarianten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh