Büro-PC für Win7

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
469
Hallo Leute,
ich brauche einen einfachen aber stabil laufenden PC für das Büro.
Er soll unter Win7prof. laufen und beschäftigt sich mit MS-Office, Internet und einer kleinen Warenwirtschaft.

Sollte ich etwas fertiges kaufen oder selber bauen? Welche Komponenten wären sinnvoll?

Über einen Vorschlag würde ich mich freuen.



Beste Grüße
Rick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verdienst du mit dem PC dein Geld? Wenn ja, dann wäre ein Komplettsystem von HP, Dell, o.ä. sinnvoll weil du dann bspw. 24h Service nutzen könntest. Stillstand bedeutet ja schließlich immer Verlust. Wenn der PC nur nebenher für Büroarbeiten genutzt werden soll, kannst du aber auch ruhig auf einzelteile setzen.
 
klingt so als wenn der pc in einer produktivumgebung eingesetzt werden soll.
da würde ich ehrlich gesagt zu einem pc von der stange greifen... hp, dell und wie sie alle heißen haben da brauchbare geräte im angebot mit passenden serviceleistungen.
 
Hi,
also mir wäre es wichtig zu wissen, welchen Leistungslevel ich anstreben sollte.

CPU ( reicht i3 ? ), Grafik ( reicht HD2000 ? ), Ram ( reicht 4GB ? ) u.s.w.

Oder ist AMD da besser geeignet?


Danke für die Tips.

Rick
 
Pentium G630
ASRock B75M-GL
4GB G.Skill NT DDR3-1333MHz Kit
128GB Samsung SSD 830

~ 225€ wenn es kein Fertig PC werden soll
 
Hm...
wie/wo ist denn diese Prozessorreihe einzuordnen? Sagt mir nicht viel, bin aber auch nicht im Detail so drinn...
 
von der Leistung her etwa auf Augenhöhe mit einem Core 2 Duo E8400 und somit stärker als ein AMD Athlon II X2 270
 
Aha,
bringt es hinsichtlich flüssigem Betrieb von Win7 etwas auf einen i3 zu setzen ( auch wenn er teurer ist ) ?
Oder ist das eher gering bis unmerklich?

Grüße
Rick
 
OK, verstanden.

Letzte Frage dazu:

Macht es Sinn den G630 zu nehmen anstatt den G530? Hinsichtlich Leistung oder einer Reserve für später?
Auf 20,- kommt es hier wirklich nicht an.


Und was ist mit der Grafik, reicht Onboard?



Grüße und Danke für die schnelle Hilfe!
 
eigentlich reicht der G530 dicke aus, wenn da die Leistung nicht mehr reichen sollte, wird es mit dem G630 auch schon relativ dünn werden... kannst aber eigentlich eine Münze werfen, der G630 ist halt eine spur schneller.

wenn du irgendwann wirklich mehr leistung brauchst, kannst du dann immernoch einen gebrauchten i5 (Sandy-Bridge oder Ivy-Bridge) draufschnallen, ist bei dem Board überhaupt kein Problem

Die Onboard-Grafik (bei den beiden CPU's eigentlich in der CPU integriert) reicht locker für FullHD-Wiedergabe bei Filmen, sollte also in deinem
Fall mehr als ausreichen
 
Ich empfehle immer den etwas besseren G630, wenn der Aufpreis nicht das Budget sprengt ;)
Bisserl stärkere GraKa-Leistung, bisserl mehr Power ... (sind jedoch eher meßbare Werte, kaum spürbar)
 
Aha.

So und doch noch was. ;)



Wenn ich zwei Monitore ( vorzugsweise über DVI ) nutzen möchte, geht das sicherlich nicht
mit dem Board, bzw. der Onboard-Grafik mangels Anschluss.
Gibt es da verschiedene Optionen oder nur die einer "echten" GraKa?



Grüße
Rick
 
wenn das bord mehrere Anschlüsse hat sollte das Problemlos funktionieren
 
Dann nimm nicht das ASRock B75M GL sondern das ASRock B75M. Ist fast identisch nur hats noch einen HDMi anschluss über dne du problemlos ein DVI Montior bis FullHd anschließen kannst. Des Board kostet 5 € mehr als des GL Und hat sogar das gleiche PCB nur das die Buchse und zwei andere Chips nicht aufgelötet sind.
Wenn du 3 Displays willst muss du eine Ivy Bridge CPu nehmen die gitbs aber momentan nur als Quad-Core oder halt eine kleine Grafikkarte.
 
OK, so werde ich es bauen.

Abschließend noch: welches wären denn die idealen Auswahlen für Netzteil und RAM?
Könnte ihr was empfehlen?



Grüße und Danke
Rick

---------- Post added at 12:33 ---------- Previous post was at 09:42 ----------

Habe gerade gesehen, das ich noch ein 400Watt-Netzteil habe; reicht doch sicher oder?


Und Speicher denke ich an den: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-1333C9D-8GAO)



Klappt das ?
 
das netzteil reicht dicke! und ram den billigsten TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
 
Danke für die Hilfe; so wird's dann auch gemacht. :)


Grüße an alle
 
das netzteil reicht dicke! und ram den billigsten TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

fürs büro 8gb? ;) schon klar das ram zurzeit billig ist, aber da könnte man auch ein paar euro sparen. 4gb sollten mehr als aussreichen. aber das überlasse ich dem TE
 
Stimmt schon - aber da das Board nur 2 Steckplätze hat und eine spätere Aufrüstung teurer wird, direkt das 8-Gig-Kit und gut ist.
 
Stimmt schon - aber da das Board nur 2 Steckplätze hat und eine spätere Aufrüstung teurer wird, direkt das 8-Gig-Kit und gut ist.

dann hoffen wir einfach mal das er irgendwann seinen nutzten draus ziehen kann. man weiß ja nie was man mal später so anstellen will mit seinem system ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh