MB und CPU Upgrade für I5-750@4GHz

Ch!LL@h

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
1.562
Ort
Oberhausen
Hallo,

da mein alter Rechner einen neuen Besitzer bekommt, bin ich auf der Suche nach was neuem. Das ganze kommt unter eine Wakü und soll schon mehr dampf haben als der alte.

Hab an ein ASRock Z77 Extreme4-M, Z77 (mATX) gedacht. Jetzt fehlt nur noch die passenden CPU für OC! Was meint ihr Sandy oder IVY?

Ivy ist nur geringfügig schnell, hat weniger Stormverbrauch, dafür aber ein Hitzkopf. Das Z77 bringt mir ja auch nur was wenn ich einen IVY nehmen oder?

Achja später soll dann eine GTX670 dazukommen oder eine 7950.

Die restlichen Komponenten werden wohl so aussehen:

- 256GB M4 oder 830, was grade günstiger ist
- 1TB WD Black in Silentbox (vorhanden)
- Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB 1600er
- be quiet! Straight Power E9 CM 480W


Danke euch schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einen 3570k nehmen. Hab ich auch und seitdem er bei mir ist läuft er Stock also 3400mhz @ ~0,95v bleibt super kühl und hat Dampf.
 
Brauchst du mATX wegen deinem Gehäuse? Sonst würde ich ein normales ATX-Board (wie z.B. das Gigabyte Z77-D3H) empfehlen, da das Layout meist weniger problematisch ist als bei den mATX-Boards.

Bzgl. Ivy oder Sandy... ich persönlich würde Sandy nehmen, einfach weil Ivy mehr kostet und das in meinen Augen nicht wert ist. Im schnitt ist Ivy ca. 5% schneller bei gleichem Takt und braucht weniger Strom, dafür lässt sich Sandy wegen der Temperaturgeschichte weiter takten. Das heißt, mit OC kommst du im Endeffekt bei ungefähr der gleichen Leistung raus.
 
Ja, brauche mATX. So viel mehr kostet der IVY ja auch wieder nicht. Hmmmm..... ich glaub ich muss eine Münze werfen.
 
Ein Sandy Bridge i5 oder i7? Rechner wird für Office, Multimedia und Games genutzt.
 
Wenns umbedingt ein Sandy sein soll reicht auch da der 2500k dicke aus!
 
Jo, i5 sollte für die genannten Anwendungen absolut ausreichend sein, bzw. kannst du den i7 da gar nicht wirklich ausnutzen.
 
Welches Board könnt ihr mir empfehlen? Lieber ein Z68 oder ein Z77? Beim Z77 könnte ich noch upgrade und komme in den Genuss von PCI 3.0 mit IVY.
 
Wieso solltest du von Sandy auf Ivy upgraden wollen? Die werden nicht mehr besser als sie jetzt sind, also wenn du mit dem Gedanken spielst, kauf lieber gleich Ivy... Wobei PCIe 3.0 eigentlich auch kein Mensch braucht.

Generell gilt bei der Board-Wahl: Nimm einfach das günstigste Board, das alle Features bietet, die du brauchst. Qualitative oder leistungstechnische Unterschiede gibts da quasi nicht, auch bei OC. Einzige Ausnahme wären da die günstigen Z77-Boards von ASRock, da hier leider an den Spannungswandlern gespart wird, was zwar prinzipiell kein großes Problem darstellt, aber da die Boards in etwa das gleiche kosten wie die der Konkurrenz, auf denen höherwertige SpaWas verbaut sind, würde ich das halt nicht unterstützen.
 
Alles klar, dann mach ich mich mal auf die Suche. Weiss heisst denn "die günstigen von Asrock"?
 
Alles klar, dann mach ich mich mal auf die Suche. Weiss heisst denn "die günstigen von Asrock"?
Damit sind die unter 100€ Boards gemeint.
Wobei das Extreme4 mit über 100€ auch schlechtere Spawas als die Konkurrenz hat.
Aktuell würde ich je nach Ausstattungswunsch eins von diesen beiden nehmen.
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Das mit dem µATX habe ich doch glatt überlesen:(
Dein aufgeführtes Asus kann man aber nehmen.
 
Es wird wohl das ASUS P8Z77-M werden, das AsRock Extreme hat ja leider auch minderwertige Spawas. Das Gene ist mir zu teuer.

Bei der CPU bin ich mir noch unsicher. Mal sehen was ich günstig bekommen kann. Die Preise der gebrauchten sind ja auch nicht mehr das gelb vom Ei. :I
 
Zuletzt bearbeitet:
das asus sieht recht gut aus, asrock hat ja leider bei der bauteilqualität einen schritt zurück gemacht :(

bei der cpu auf jeden fall einen k prozessor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh