[Kaufberatung] Grafikkarte für Dual Screen (3D Rendering + Gaming)

Sypro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
175
Hallö,

da bei meiner gebrauchten GTX560TI der 2te DVI Slot den Geist aufgegeben hat und ich glücklicherweise durch den Verkäufer noch Garantie bekommen habe, habe ich jetzt 185, € , aber keine gescheite Grafikkarte. Nun muss möglichst bald eine neue, leistungsstarke Grafikkarte her.
Eigentlich spricht nichts dagegen wieder eine GTX560TI zu kaufen, aber vielleicht hat sich ja irgendwo was im P/L Verhältniss getan so dass ihr mir besser bzw. andere Vorschläge machen könnt.
Preislich ist die obere Schmerzgrenze aufjedenfall bei 250€, da ich mit der 560ti schon gut klar gekommen bin und ich ungern noch sehr viel drauflegen will.

VIelen Dank für alle Vorschläge.

PS: Die max. Auflösungen bei beiden Monitoren sind: 1x 1680x1050 und 1x 1920 x 1080. Generell verwende ich auch gerne Nvidia 3D Vision zum Spielen, so dass es wohl wieder auf Nvidia Karte hinauslaufen muss!

EDIT: Achja..habe ein Corsair VX 450 W Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wärs mit einer 7850? die gehen aber erst bei 210 Euro los mit Ausnahme der Club3D. Weiß leider nicht ob die empfehlenswert ist.
 
Ich bräuchte allerdings eine Nvidia Karte. Was du vorgeschlagen hast ist eine ATI, oder?
 
Die sieht schonmal gut aus.
Wie siehts mit der Kompatibilität zu meinem Netzteil aus?

VX 450W Corsair..
Core Q6600 @ 2,4 Ghz
MSI P35 Neo 2 FR / FIR
4 Gigabyte DDR2 800Mhz
Asus Xonar DG (Soundkarte)
D-Link DGE528-T
1x Festplatte HDJ501 Samsung
1x DVD Laufwerk / Brenner.
Und dann noch 1 CPU Lüfter + ca. 4 Gehäuselüfter.
 
gibts von ATi kein Pendant zu 3D Vision? Die 560 ti 448 hat nämlich bei gleicher Performance und gleichem Preis einen doch deutlich höherem Stromverbrauch als die 7850.

Wenn dich das nicht stört würd ich die 448 oder eben wieder die normale 560 Ti nehmen, kostet halt auch wieder 185 Euro.
 
Hallo Spyro,

wenn das Netzteil bis jetzt gereicht hat, reicht´s auch für die 448Cores. Würde Dir trotzdem ne Sapphire 7850 ans Herz legen wollen, weil :

Leistung ziemlich gleichauf zu ner GTX570, neu, sehr wenig Stromverbrauch, sehr leicht auf 7870 Niveau zu ocen = fast GTX580 Niveau.

Kostenpunkt für leise Customlüftung ca. 220,- Eus.

Stehe selbst auf Nvidia, aber die 7850 ist momentan mein Favorit ;)

Grüße aussem Pott
Rosigatton
 
gibts von ATi kein Pendant zu 3D Vision? Die 560 ti 448 hat nämlich bei gleicher Performance und gleichem Preis einen doch deutlich höherem Stromverbrauch als die 7850.

Wenn dich das nicht stört würd ich die 448 oder eben wieder die normale 560 Ti nehmen, kostet halt auch wieder 185 Euro.

Nvidia 3D Vision geht meines Wissens nur mit Nvidia Karten, weil für ATI schlichtweg die Treiber nicht existieren.
Dann werde ich wohl zu einer 448 Cores greifen. Kommt ca. 20 Euro teurer, bringt aber fast so viel Leistung wie eine 570 die ca. 70 Euro teurer wär.

@ TheOpenfield: Danke

und danke auch an alle anderen. Denke ich werde entweder die von Zotac oder die Gainward nehmen. Irgendwelche Einwände?

Edit: @Rosigatton: Leider besitze ich nunmal Nvidia 3D Vision und das würde ich auch gerne weiterhin nutzen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Neien, keine Einwände. Mit Zotac habe ich gute Erfahrungen gemacht. Bin abba nicht der absolute Graka-Spezi.

Na dann, ab dafür. Die 448 ist wohl nicht die Schlechteste ;). Viel Spaß noch und ein goiles Wochenende

Rosigatton :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh