[Kaufberatung] Was besonderes zum Arbeiten (muss lange halten und Leistung haben)

Capfu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2009
Beiträge
918
Ort
Duisburg
Ich muss für einen Bekannten mal wieder einen Arbeitsrechner zusammen schrauben welcher wie üblich > 5 Jahre Laufzeit haben soll (ohne größere Ausfälle)

Bislang gab es:
Intel Pentium III mit 1 GHz (Laufzeit fast 7 Jahre)
Asus Laptop mit 2x 2 GHz (Laufzeit ca. 5 Jahre)

und der nächste soll aus folgenden Komponenten bestehen:

Gehäuse: SilverStone RV02B-EW
Netzteil: Be Quiet Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3
Mainboard: ASRock Z77 Extreme6
CPU: Intel Xeon E3-1230V2
CPU-Kühler: Prolimatech Genesis (+2x Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PK3)
Ram: G.Skil RipJawsZ Dimm Kit 32 GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Grafikkarte: XFX Radion HD 6950 830M XXX Dual Fan 2GB GDDR5
Raid-Controller: Adaptec 6405E
SSD: Samsung 830 (256 GB)
Festplatten: 3x Seagate ST1000DM003 1TB
Tastatur: Logitech G19
Monitor: Samsung 2443BW (1920x1200) - insgesamt stehen dann 3 Stück davon da, daher auch die Grafikkarte
externer DVD Brenner: Asus SDRW-08DS2-U
USV: APC Back UPS ES 700G
OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-bit
Verlängerungskabel: 3x 10m DVI + 1x 5m USB 3

Gesamtkosten: ca. 2275 Euro

An dem Rechner wird NIE gespielt - Hauptprogramme sind Photoshop, Dreamweaver, Office, Internet, Corel Draw, Datenhaltung und ein "Spezial-Programm" (Datenbankapplikation ohne große Anforderungen)

Die SSD ist fürs OS und die Programme, 2 der Seagates als Raid 1 über den Adaptec für die Daten (aktuell ca. 90 GB, aber viele kleine Dateien und pro Jahr ca. 10 GB Wachstum) und die dritte für permanente Backups über Allways-Sync (nur die geänderten Dateien). Zusätzliche Backups finden jede woche auf externe Festplatten statt.

Es kommen 3x Samsungs 2443BW mit je 1920x1200 zum Einsatz und die Logitech G19 wurde nur gewählt weil dort Macros verwendet werden können.

Der Rechner steht in einem anderen Raum, Kabel werden durch die Wand gezogen - muss also nicht gut aussehen oder besonders leise sein :-) - daher die Kabelverlängerungen

Gibt es an der Konstellation irgend etwas zu bemängeln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Grafikkarte ist oversized. Da tut's auch eine HD67xx. Oder noch kleiner.
 
zu großes Netzteil, dort reicht auch ein E9 400w
Board ist für die CPU unangemessen, sollte eher ein H77 sein
32GB, für anwenndungen unangemessen
Grafikkarte unpassend
Was fürn Raid willste mit den rausgesuchen Controller und 3 Festplatten fahren? Raid 0? absolutes NOGO //edit: sry überlesen, das Raid 1 kannste aber sinnvoller über das Board Regeln
TN-Panel fürs Arbeiten?
einen externen DVD-Brenner?


du hast es gut gemeint, aber das ist alles nicht sonderlich durchdacht und einfach nur Geld aus den Fenster geschmissen

edit:

1 x Sapphire Radeon HD 6450 FleX, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, lite retail (11190-12-20G)
1 x Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
3 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24" IPS-PANEL
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann J82K nur zustimmen, und die flex version der Grafikkarte brauchst du auch nicht da die Dell Monitore DisplayPort haben.

Würde 8gb oder 16gb Ram nehmen, mehr auf keinen Fall. Wenn er nicht besonders leise sein muss, wieso dann der fette Kühler? Und so ein teures Gehäuse?

Hört sich für mich alles recht unstimmig an
 
@J82K, @Theolan: das mit dem Gehäuse ist schon richtig - der Luftstrom muss nach oben raus da die Kiste in einem PC-Tresor stehen wird - Diebstahlsicherung - und der gibt es leider ohne große Umbauten so vor. Der fette Kühler + massig Lüfter sind dazu da um möglichst viel Luft umzuwälzen (damit diese auch aus dem PC-Tresor rauskommt)

So - die Entscheidung (vorläufig) ist gefallen !

Gehäuse: SilverStone SST-RV02B-EW USB 3.0 Raven
Mainboard: Asus Sabertoth Z77
CPU: Intel I7-3770 (kein K da dieser kein vPro, VT-d kann und eh keine Übertaktung geplant ist)
CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow (wenn der passt) ansonsten ein guter Noctua (NH-D14 z.B.)
RAM: 32 GB Corsair Dominator 1600
Grafikkarte: XFX Radeon HD7850 Core Edition (2 GB, 2x DVI, 2x Mini-DisplayPort)
Raid: Adaptec 2405 (im Raid 1)
SSD: Samsung 830 - 256 GB
Festplatten: 2x Seagate ST1000NM0011 (je 1 TB SATA 600 fürs Raid), 1x Samsung HD154UI (1,5 TB SATA 300 für die Sicherungen via Allways-Sync)
Netzteil: Be quiet Pure Power CM L8 530W
Monitore: 3x Samsung 2443BW (2 waren schon da, den letzten konnten wir gestern günstig bekommen)
USV: APC Back-UPS ES 700VA
Tastatur: Logitech G510 (hier geht es um die Anzahl Makrotasten die immer wiederkehrende Arbeitsschritte abarbeiten sollen)
Maus: Logitech Wireless Gaming G700
externer DVD Brenner (wird wechselweise dann auch an einem Notebook betrieben welches ein defektes DVD Laufwerk hat)
diverse Kabelverlängerungen und Adapter (HDMI - DVI)

Für die aktuellen Aufgaben ist die Zusammenstellung eigentlich total oversized - das ist mir klar. Jedoch wird der Rechner sicherlich länger wie 5 Jahre in Gebrauch sein und da geht es
a) um maximale Sicherheit (Backups laufen natürlich zusätzlich jeden Abend)
b) um möglichst hohe Performance

Es sind in der Zeit auch keine Austauschaktionen oder Aufrüstungen geplant (ausser bei Defekten natürlich) - hatten wir bei den bisherigen 2 Rechnern nie nötig da die Leistung von Anfang an immer oversized war.

Hintergrund der Aktion ist: besser jetzt mehr Geld investieren als später Arbeitsausfälle zu generieren weil die Leistung nicht mehr stimmt und auf-/umgerüstet werden muss.

Jetzt bleibt noch eine Frage:

Das OS und die Programme werden auf der Samsung SSD 830 installiert und diese direkt nach Komplettinstallation auf eine identische SSD gecloned (Tresor für den Notfall).
Die Daten liegen auf den beiden 1 TB HDDs im Raid 1 über den Adaptec 2405. Permanente Backups auf der 1,5 TB HDD (über Allways-Sync) wird automatisch bei jeder Dateiänderung stattfinden (im Hintergrund). Und zu guter Letzt wird täglich ein Backup auf eine 8fach NAS gemacht (+ jedes Wochenende auf USB Festplatten welche an unterschiedlichen Standorten aufbewahrt werden).

Zur Frage: Macht es Sinn noch eine SSD rein fürs SSD Caching dazu zu kaufen ? Werden Backups und Schreib-/Lesevorgänge auf dem Raid und den Sicherungsplatten hiervon beschleunigt ?

Backups dauern ja immer eine gewisse Zeit und wenn dem so wäre = Arbeitszeit gespart was die Kosten der SSD in kürzester Zeit wieder reinholen würde.

Danke fürs Lesen und evtl. Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man so ein System nicht eher auf ne SSD viel RAM und einen i7 3930K auslegen ?
 
Liegt doch auf einer 256 GB SSD und 32 GB Ram dann

Also den 2011er Sockel halte ich für übertrieben - er hat dann 4 Kerne und 8 Threads mit dem 3770, das müsste reichen

Und die Abwärme muss ja auch aus dem Gehäuse raus (ich sage nur 130 Watt beim 3930K gegen 77 Watt beim 3770)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut kann man so lassen der 3930K würde halt länger halten aber so geht´s auch
 
Wie lange der i7 ivy genug leistung reicht und ob der 3930k wirklich länger (und wie lange) er ausreicht ist schwer zu sagen.

Shrink und kleine neuerungen in der Architektur gegen 2 Kerne (4threads) mehr. Wer am ende gewinnt hängt von der Anwendung ab.

Wobei bei den Anwendungen der 3930k schon Interessant ist, vorallem auch die option auf 8 ram bänke usw.

Vom p3 sind aber beide ein gewaltiger Leistungsschub :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret - sehe ich auch so

Alleine der Leistungsschub gegenüber dem 2x 2 Ghz Laptop (mit 2x externem 24" Monitor - 1x direkt, 1x via USB Lösung) + SSD sollte gewaltig "erscheinen"

Es geht richtig in Sachen Leistung und Sicherheit

Identische Situation war vor 5 Jahren kaum bezahlbar :-)

Es bleibt die Frage:

Macht es Sinn noch eine SSD rein fürs SSD Caching dazu zu kaufen ? Werden Backups und Schreib-/Lesevorgänge auf dem Raid und den Sicherungsplatten hiervon beschleunigt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platten werden durch den einsatz von ssds nicht beschleunigt. Eine SSD für die Programme, OS und daten die grad bearbeitet werden ist trotzdem sehr nett. Die Fertigen daten, dann auf das raid1 verschieben.
 
die 256er SSD für Programme und OS - das Raid 1 für die Daten

mir geht es darum ob SSD Caching in der Konstellation das Raid 1 (oder sogar das Backup auf die 1,5 TB HDD) beschleunigt - und das ohne manuelles Zutun
 
also ich würd so ein System für diesen Einsatz auch auf 2011er Basis bauen

cine3.jpg

p.s. vPro und VT-D kannste nicht auf Desktop Chipsätzen nutzen ^^

vPro = Q77 / Q75 ist eine Art "abgespeckte Fernwartung"
VT-D = Q77 / Q75, C202,C204,C206 ist für Baremetal Virtualisierung z.B. unter XEN Server oder VMWare ESXi

... bei 2011ern sinds die C60xer


z.B.
Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K) ab €509,--

ASUS P9X79 WS, X79 (quad PC3-10667U DDR3) ab €299,--
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=671&sel_lang=german
oder Intel Extreme Series DX79SI, X79 (quad PC3-10667U DDR3) ab €285,95

2* Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML16GX3M4A1600C9) ab €90,16

wenn du ne 7850 willst nimm die
XFX Radeon HD 7850 860M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (FX-785A-CDFC) ab €234,31
= sehr sehr leise



System und alle Daten, wo es auf Zugriff ankommt auf SSDs und ein Raid 1 Backup aller Daten auf HDD+Externe Platte
z.B. 128GB Samsung für System und Proggis + 256 GB für Arbeitsbereiche , Temp in ner Ramdisk (mit der USV am PC) dazu 2 normale HDDs im Raid 1 für Backups und Datengrab (+Sicherung auf ne USB HDD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Adaptec RAID 6405E Rezension

"Generell unterstütz Adaptec UEFI Bios nicht."

wär Raid 1 mit HDDs an eine extra controller betreiben will versteht nicht die funktionsweise in bezug auf datensicherheit und performance




das Z77 Board ist immernoch oversized! Multi OC bringt dir aufgrunde des fehlende K prozessors nichts! die meisten features des Z77 können somit auch nicht genutzt werden! ~100€ einfach für die Mülltonne!

mit HD7850 wird die Windows darstellung nicht schneller! eine einfachere Karte kann das 100% auf gleichen Niveau, blos das diese weniger strom zieht und kühler bleibt!

Be quiet Pure Power CM L8 530W: die config wird selbst mit der 7850 GFX die 300w marke kaum erreichen! das CM bringt dir nicht viel weil du eh in vollbestückung fährst! eine 80plus Gold wäre an der stelle sinnvoller da dieses weniger wärme entwickelt / es weniger strom zieht!




anmerkung: mir kommt es schleierhaft vor, das wenn er 5 jahre mit eine Laptop ausgekommen ist, er jetzt eine "Monster" PC braucht... (wo haben sich die Anwendungen geändert??)

hier wird einfach zwanghaft versucht das suboptimal system für den anwender aufzubauen!

wenn du ernsthaft vorhast deinen klienten ein optimum zu bieten zeig ihn diesen thread und er soll sich selber eine Meinung bilden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Hardware ist nun wie folgt (bestellt, geliefert, zusammengebaut und installiert):

SilverStone Raven SST-RV02B-EW USB3.0
Mainboard: Asus Z77 Sabertooth
Grafikkarte: XFX R7850 (2GB, Dual DVI, 2 Lüfter)
CPU: Intel Core I7-3770 (kein K da dieser kein VT-x und VT-d kann und eh nicht übertaktet wird)
Ram: 32 GB Corsair Vegeance 1600 DDR3
Kühler: Prolimatech Super Mega (2x Aerocool Shark Blue Edition 120mm)
Raid: Adaptec 2405 inkl. Battery Backup Unit
SSDs: Samsung 830 256 GB und OCZ Vertex Plus 32 GB
Festplatten: 2x WD1002FAEX Caviar 1 TB und 1x WD Caviar Black 1,5TB
USV: APC Back UPS Pro USV 1500V
Netzteil: BeQuiet BQT P9 Pro 550W
Brenner: externer USB Samsung
OS: Windows 7 64bit Professional
Monitor: Samsung 2443BW
Tastatur: Logitech G510
Maus: Logitech G700

Erst einmal Danke zu euren Anmerkungen, evtl. liest der eine oder andere meine Erfahrungen nach dem Zusammenbau und der Installation

1. Das mit dem Z77 Board war die richtige Wahl.

a) der Adaptec wird voll unterstützt und läuft wie ein Zäpfchen - entgegen aller Angaben und entgegen dem was Adaptec mehrfach im Forum stehen hat
b) die 1,5 TB Festplatte wird durch die 32GB mittels SSD Caching sauschnell (Backup lag bei > 200 MB Datendurchsatz über ca. 40 GB Datenmenge)
c) der Arbeitsspeicher wird voll unterstützt im Vollausbau

Alleine das war die 100,- Euro Aufpreis wert

2. Das mit dem Raid 1 und nicht verstehen ist so eine Sache

Was in der Kiste nun werkelt ist ein Hardwareseitig operierender Raid Controller mit eigenem Cache welcher das SSD Caching des Intel-Controllers nicht im geringsten beeinträchtigt. Die Konstellation ist durch die zusätzliche Battery Backup Unit nun eine wesentliche Ecke leistungsstärker und sicherer wie jeder Onboard-Controller ! Klar es ersetzt kein Backup, aber das findet ja permanent im Hintergrund + jeden Abend manuell statt auf externen Platten. Somit müsste es echt mit dem Teufel zugehen wenn jetzt noch Daten verloren gehen außer jemand wirft eine Bombe aufs Gebäude - aber dann ist es wohl eh egal.

3. Das Netzteil hat im Enteffekt die Leistung da ich mich noch an anderen Kriterien (gut hatte ich vergessen zu erwähnen) orientieren musste.

Vor dem Netzteil hängt die USV (welche min. die Leistung des Netzteils liefern kann) - davor hängt ein Wechselrichter inkl. intelligenter Schaltung (einmal ins Stromnetz, einmal auf eine Solarbatterie). Also egal was passiert bzgl. Strom - eine Spannungsschwankung dürfte nicht für den Netzteiltod sorgen. Zusätzlich ist für permanente Stromversorgung auch bei Komplettausfall gesorgt.

4. Zum 5 Jahre alten Laptop

dieser hat gereicht da es die letzten Jahre wohl jobbedingt kaum Auszeiten geben durfte und eigentlich ein, in 2 Tagen notdürftig "zusammengeschustertes" System war wegen Einbruch-Diebstahl.

Das der solange gehalten hat, und so eben immer noch irgendwie läuft (mit Lüfterplatte so eben noch kühl gehalten) wundert selbst mich. Dazu kommt: das Teil ist mittlerweile grottenlahm.

Systemstart 20 Minuten und dann Programme wie Photoshop, Spezialprogramm mit Datenbank (schlecht programmiert aus Win 95 Zeiten), CorelDraw, usw. (insgesamt 34 Installationen + etliche externe Geräte)

5. Der Client ist mein Schwager - ich verdiene daran nix :-( - und wir sind das Thema über Wochen durchgegangen und haben echt alles durchgespielt.

Zum Ende: der PC ist fertig, sehr schnell, so sicher wie man irgendwie sein kann für < 3000 Euro + alle Programme laufen (was diese auf einem Server definitiv nicht machen würden).

Nochmals danke und falls einer Fragen hat - ich werde mich bemühen diese zu beantworten.
 
1. Das mit dem Z77 Board war die richtige Wahl.

a) der Adaptec wird voll unterstützt und läuft wie ein Zäpfchen - entgegen aller Angaben und entgegen dem was Adaptec mehrfach im Forum stehen hat
b) die 1,5 TB Festplatte wird durch die 32GB mittels SSD Caching sauschnell (Backup lag bei > 200 MB Datendurchsatz über ca. 40 GB Datenmenge)
c) der Arbeitsspeicher wird voll unterstützt im Vollausbau

Alleine das war die 100,- Euro Aufpreis wert
Das wäre auch mit jedem H77-Board gegangen und rechtfertigt nicht die Mehrausgaben, zumal das SSD-Caching bei deinem Einsatzzweck wenig Sinn macht, da du keine sich wiederholenden Zugriffe auf immer wieder die gleichen Daten hast. Die reale Schreibgeschwindigkeit ist auch nicht höher als mir nur einer Festplatte. Das wirkliche Ende des Backupvorgangs wird nur verschleiert und ist daher eigentlich ziemlich schlecht.

2. Das mit dem Raid 1 und nicht verstehen ist so eine Sache

Was in der Kiste nun werkelt ist ein Hardwareseitig operierender Raid Controller mit eigenem Cache welcher das SSD Caching des Intel-Controllers nicht im geringsten beeinträchtigt. Die Konstellation ist durch die zusätzliche Battery Backup Unit nun eine wesentliche Ecke leistungsstärker und sicherer wie jeder Onboard-Controller !
RAID1 erfordert keine Rechenleistung und ist deswegen auch nicht leistungsstärker als jeder Onboard-Controller. Der onboard-Controller von Intel nutzt den Hauptspeicher als Datenträgercache und dessen Bandbreite ist deutlich höher als der Cache des dedizierten RAID-Controllers. Auch ein RAID1 am Intel-Controller hätte das sowieso sinnlose SSD-Caching nicht beeinträchtigt.
Du willst absolute Datensicherheit gewährleisten und verbaust eine von OCZ vertriebene SSD mit Indilinx Barefoot-Controller? Gab es nichts, was noch schlechter ist? Der Barefoot ist nicht gerade freundlich zum NAND und sowas dient auch noch zum Sichern? Es ist ja schön, wenn man weiß, was man will, aber dann sollte man es auch wirklich wissen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh