[Kaufberatung] PC zum Gamen für rund 1000 Euro

CortanaXB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2012
Beiträge
206
Ort
Schweiz
Guten Tag

Im Moment besitze ich einen 4 Jahre alten PC (E8400 Dualcore, 4GB DDR2 Ram, 275GTX [hat die 9600GT vor einem halben Jahr ersetzt]) und damit lassen sich die neusten Spiele bei weitem nicht mehr spielen. Ausserdem wollte ich eigentlich schon immer mal Crysis 1 auf max. spielen, was aber bei mir mit den 8-10fps nicht möglich war. Möchte mit dem neuen PC wie bisher in 1920x1080 spielen und max. AA/AF.

Gleich vorweg: Lohnt es sich auf die neuen Intel CPUs (2013) und Nvidias DX12 (2013) Grakas zu warten? Die Leistungsunterschiede von Sandy Bridge zu Ivy Bridge und Nvidia Fermi zu Kepler waren ja nicht so gross. Wird das nächstes Jahr grösser ausfallen? Klar kann man sagen "kaufe dann wenn benötigt", aber da ich nicht so viel Geld habe, sollte der PC schon für 3-4 Jahre ausreichen. Was meint ihr dazu?

Hab mir folgende Konfiguration zusammengestellt:

Xigmatek Midgard Midi Tower (Case): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=167422
AsRock Z77 Extreme4 (Mainboard): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=240624
be quiet! Pure Power CM L8, 630 Watt (Netzteil): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=224019
Corsair Vengeance Red, 2x4GB (RAM): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=218156
WD Caviar Black 1TB (HDD): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=185014
LG CH10LS (Laufwerk): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=238013
i5 3570K (CPU): https://www.digitec.ch/Startseite.aspx?param=toppreise&wert=238573
Asus GTX-670 2GB (GPU): http://www.abbo-shop.ch/de/products/4205674

Damit komme ich auf 1270CHF, was umgerechnet 1060 Euro entspricht.

Sparen könnte ich mit einer ATI 7850 für 230CHF und dann wäre ich bei 1050CHF resp. 875 Euro. Die Frage ist: Lohnt es sich gerade bei einem Gaming-PC auf die Mehrleistung einer 670 GTX zu verzichten?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe :)

P.s. Empfehlungen für ein anderes Gehäuse sind natürlich willkommen! Wäre z.B. ein Coolermaster CM690 II Advanced die bessere Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlich willkommen im forum


netzteil zu groß nimm dieses für deine konfig

be quiet! Straight Power E9 CM, 480 Watt, 80 Plus Gold
CHF 107.-

mainboard geht auch noch günstiger , kommt natürlich darauf an welche und wieviele anschlüsse du brauchst vom board her .

Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 129 ,-CHF

grafikkarte könntest du auch diese nehmen

ABBO Informatique SA Genf : Komponenten & Zubehör > Grafikkarten > Gigabyte GTX670 OC > 2GB DDR5 RAM > nVidia GV-N670OC-2GD

cpu-kühler hast du schon ?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil zu groß nimm dieses für deine konfig

be quiet! Straight Power E9 CM, 480 Watt, 80 Plus Gold
CHF 107.-
Mein jetziger PC hat ein 450W be quiet drin und ich hab Probleme mit dem Strom bekommen seitdem ich die 275GTX eingebaut habe. Darum nehme ich diesmal sicherheitshalber ein grösseres, das passt schon...sind ja nur 99CHF :)

mainboard geht auch noch günstiger , kommt natürlich darauf an welche und wieviele anschlüsse du brauchst vom board her .

Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 129 ,-CHF
Gefällt mir von der Optik nicht. Möchte ein schwarzes :)

Die Asus Version ist aber leiser und sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus. Die 20CHF Unterschied werden sich wohl lohnen ^^

cpu-kühler hast du schon ?
Jop, nen Artic Freezer 13 Pro.
 
Mein jetziger PC hat ein 450W be quiet drin und ich hab Probleme mit dem Strom bekommen seitdem ich die 275GTX eingebaut habe. Darum nehme ich diesmal sicherheitshalber ein grösseres, das passt schon...sind ja nur 99CHF :)

Also wenn du nicht gerade SLI oder Crossfire plannst dann reicht das E9 noch lange.
 
Sein Be Quiet wird sicherlich kein E9 sein.
Aber reichen sollte es trotzdem.
 
mit dem cpu-kühler würde ich den ivy nicht zu sehr übertakten .

die asus ist nicht die leiseste selbst eine 670gtx jetstream ist leiser .
die 20 chf kannst du dir sparen .

gehst du nur nach aussehen der hardware ???

wozu ein großes netzteil ?? wenn ein 480w das neuer , besser , effizenter ist als das aus der startpost!!

MfG
 
mit dem cpu-kühler würde ich den ivy nicht zu sehr übertakten .

die asus ist nicht die leiseste selbst eine 670gtx jetstream ist leiser .
die 20 chf kannst du dir sparen .

gehst du nur nach aussehen der hardware ???

wozu ein großes netzteil ?? wenn ein 480w das neuer , besser , effizenter ist als das aus der startpost!!

MfG
Lautstärke + Temperatur Direktvergleich : Die glorreichen Sieben: 7x Nvidia Geforce GTX 670 im Vergleichstest
Lautstärkevergleich mit Video : Die glorreichen Sieben: 7x Nvidia Geforce GTX 670 im Vergleichstest

Hier steht aber was anderes. Oder haste mir auch nen Vergleichstest wo was anderes steht?

Ich gehe natürlich nicht nur nach Aussehen der Hardware. Aber wenn ich mich zwischen 2 Mainboards entscheiden muss, die fast gleich viel kosten, dann nehm ich das was mir optisch besser gefällt :)

Falls die Graka nicht mehr ausreicht und ich mit ner 2. billigen GTX670 mehr raushole als mit einer ganz neuen. Der Unterschied in Sachen Effizienz ist ja minim. Mir gehts vorallem um die Lautstärke, und da dürften sich die beiden nicht viel nehmen?
 
Entscheidend ist einmal mehr die Lautstärke unter Last und hier kann sich das Bild dann auch noch einmal wenden. Mit 50,6 dB(A) am leisesten ist die Palit GeForce GTX 670 Jetstream. Sie ist sogar deutlich leiser als die Referenzversion und kann einige Luft zwischen sich und das übrige Testfeld bringen. Vermutlich auch aufgrund der hohen Übertaktung bzw. des hohen "GPU Boost"-Taktes wiederum lauter sind die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II TOP und Zotac GeForce GTX 670 AMP! Edition.

nachzulesen hier

Test: 4x NVIDIA GeForce GTX 670 und SLI

auf vorrat kaufen hört sich immer gut an beim netzteil und meistens bleibst in 99% alle fälle auch , nur bei dem gedankenspiel eventuell
rüste ich mal auf entweder man macht das gleich oder nie wie bei den meisten die das vorhaben .

wozu die 8-serie kaufen wenn die neue einfach besser ist falls du das nicht wahrhaben möchtest gib dein netzteil bei geizhals ein
und lese dir die testberichte durch die 9-serie ist besser verarbeitet effizenter und leiser als die 8-serie .
achso und 2jahre mehr garantie .

beste beispiel dein vorgeschlagenes 630W bietet genauso viel leistung auf der 12v schiene wie z.b. das e9 580W nähmlich
564W .

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14398&page=2
http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14269&page=2


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gut, hast mich überzeugt. Dann hole ich mir das Straight Power E9 CM 580 Watt :)

Zur Grafikkarte: Ob 50.6dB oder 53.2dB...hört man da wirklich einen Unterschied? Die Asus hat ja dafür etwas mehr Leistung.
 


Wie kommt das eigentlich zu Stande? Soll ich dem Test von hier mehr Glauben schenken? :/
 
jepp,dachte ich auch schon.ich musste die anlage höher drehen um irgendwas zu hören.das wird zu 99% idle sein.ist halt thw...asus u. gb 670 sind zur zeit beide am beliebtesten.die asus soll allgemein etwas höheres oc zulassen,die gb ist aber auch gut. von der lautstärke ist die asus idle nen tick besser u.unter last muß man eh meist nen eigenes lüfterprofil setzen.ist also relativ.beide haben nen guten kühler!.von der jetstream rate ich ab.die haben schon einige umgebaut weil zu laut!

nen e8 480w cm wird schon fast overkill sein bei dem zukünftigen sys.bei deinen sys würd schon fast nen 350w marken netzteil reichen!da haste wahrscheinlich kein marken nt gehabt?das e9 480 ist hier ne standard empfehlung!für sli o. gcf planen u. dann steckt ne single gpu jahrelang drin?den fehler machen viele immer noch. entweder sofort passend o. gar nicht!

board würd ich wegen besseren biosen lieber asus,gb o. msi nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit dem msi z77 g43 am liebäugeln.hat 2x kühler auf den spawas u. sata komplett nach oben.

einfach nach wahl für ~90€ mit "1x16 pcie".

und überleg mal ob beim cpukühler den macho.der 13 wird für @4000 sicherlich ausreichend sein.bei 4500 wird der aber wahrscheinlich das schwitzen anfangen.ivy ist ~10° wärmer als sandy!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange alles rund läuft hab ich ja eh nicht vor zu übertakten.

Diese Boards haben ja alle den Intel Z77 Chipset, und trotzdem unterscheidet sich ihr Bios Menü so stark?
 
für das bios sind die hersteller verantwortlich.viele sind mit ihren asrock zufrieden.ich hab aber öfters von ungereimtheiten bei asrock gelesen.die anderen hersteller haben da einfach nen tick bessere qualität.gerade wenn etwas noch "jungfräulich" ist.
 
Noch was zur Festplatte. Ich könnte die 500GB vom jetzigen PC behalten und dafür eine SSD kaufen. Aber dann sollte sie nicht mehr als 240CHF kosten und 256GB Speicher haben. Welche würdest du aus der Liste hier empfehlen?

Die SAMSUNG 830 Series SSD scheint am schnellsten zu sein?
 
Sparen könnte ich mit einer ATI 7850 für 230CHF und dann wäre ich bei 1050CHF resp. 875 Euro. Die Frage ist: Lohnt es sich gerade bei einem Gaming-PC auf die Mehrleistung einer 670 GTX zu verzichten?

ich kaufe normalerweise Grafikkarten im 180-200€ Segment. Die liegen leistungsmäßig bedeutend über dem Durchschnitt -> man hat lange zeit ruhe. die 400+€ karten nutzt man dann evtl. 1/3 der Zeit länger zahlt jedoch 100% mehr.
Imo machen diese karten keinen Sinn, außer man ist auf OC/Benchmarking aus und will top werte.
 
ich kaufe normalerweise Grafikkarten im 180-200€ Segment. Die liegen leistungsmäßig bedeutend über dem Durchschnitt -> man hat lange zeit ruhe. die 400+€ karten nutzt man dann evtl. 1/3 der Zeit länger zahlt jedoch 100% mehr.
Imo machen diese karten keinen Sinn, außer man ist auf OC/Benchmarking aus und will top werte.
Ne 8800GTX hat sich damals deutlich länger gehalten als die von dir angesprochenen 1/3. Kommt halt immer drauf an, oder? ^^

Ich will einfach nicht schon nächstes Jahr ne neue Graka kaufen müssen um Spiele wie Tomb Raider, Watch Dogs, Bioshock Infinite, Crysis 3 oder Far Cry 3 auf max. spielen zu können :)

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...9997-test-samsung-ssd-830-series.html?start=9 -> dieser Test überzeugt mich schon. Wäre vermutlich schon ne sinnvolle Investition?
 
Zuletzt bearbeitet:
yashirobi schrieb:
Imo machen diese karten keinen Sinn, außer man ist auf OC/Benchmarking aus und will top werte.

es gibt auch genügend leute für die sind die karten um 200,-€ einfach zu schwach und geben halt das geld für eine
bessere leistungsstärkere karte aus , deine aussage macht auf den kaufpreis bezogen leider überhaupt keine sinn sorry !!

die meisten spielen auch mit ihren karten (7950/7970/7870 , 680/670gtx) denn dafür sind sie ja da !

MfG
 
Das E9 480W reicht mehr als aus. Mit den ganzen Komponenten komsmt du ohne OC nur schwer über 300W in Prime+Furmark. Bei Spielen noch mal ein ganzes Stück weniger. D.h. 480W sind schon mit Luft für Aufrüstoptionen und OC.

Es kann schon sein, dass dein 450W BeQuiet schwächelt, kommt halt immer auf die Serie an. Das hat dann aber ncihts damit zu tun, dass 450W generell nciht reichen, sondern dass dein NT eben auf 12V nicht diesen Wert liefern kann oder nicht mit ausreichend stbiler Spannung.
 
die meisten spielen auch mit ihren karten (7950/7970/7870 , 680/670gtx) denn dafür sind sie ja da !
du spielst mit denen für 200€ genauso gut, denn spiele werden für den Mainstreammarkt produziert. der spielt jedoch mit weit schlechteren Karten. Die 200€ karte wird leistungsmäßig schneller veralten, jedoch nicht annähernd doppelt so schnell wie die 400€ karte.

deine aussage macht auf den kaufpreis bezogen leider überhaupt keine sinn sorry !!
preis und leistung korrelieren
Pareto-Effekt
 
würd ne m4 o. die 830 nehmen.die 512gb m4 kostet aktuell ~356€.256gb gehen wohl vom handling,man muss aber ab u. zu was löschen o. aufs datengrab verschieben.die m4 wird bei mir bald ausgetauscht.
 
Kommt ahlt immer auf die Nutzung an. Für alle Daten wären mir auch 512GB zu wenig. Fürs OS und alle Spiele reichten mir aber bestimmt auch 256GB. Aber ich verstehen das, wollte mir auch zuerst damals eine 64GB fürs OS und zwei drei Spiele holen, hab dann bei der 128GB zugeschlagen und hätte jetzt gerne eine 256GB=)
 
du spielst mit denen für 200€ genauso gut, denn spiele werden für den Mainstreammarkt produziert. der spielt jedoch mit weit schlechteren Karten. Die 200€ karte wird leistungsmäßig schneller veralten, jedoch nicht annähernd doppelt so schnell wie die 400€ karte.

wie kommst du auf den unsinn :lol::lol:????

wenn ich details runterschraube und diverse einstellungen ändere kann ich mir gleich ne konsole kaufen oder ich gebe ein wenig mehr geld aus
und nutze die grafikeinstellungen die mir das spiel bietet ansonsten brauche ich nicht am rechner spielen .
dazu kommt die auflösung vom monitor bei einer auflösung von 1650x1050 mag deine aussage zutreffen aber sobald es mehr wird + grafikeinstellungen
im spiel die die teuere karte immer im vorteil !

MFG
 
Kommt halt auch immer auf das Spiel selbst drauf, ob man AA braucht oder nicht (der Sprung von 1680x1050 auf FullHD alleine macht auch noch keinen allzu großen Unterschied) und letztendlich, mit wieviel fps man zufrieden ist. Eins sollte klar sein: Metro oder auch BF3 auf Ultra@FullHD@4xAA im Multiplayer kann man nicht mit einer 200€-Karte stehts über 30 fps betreiben, wenn überhaupt 20.
 
Wie viel profitiere ich eigentlich mit der SSD? Also kann ich halb so lange Boot oder Ladenzeiten erwarten?
 
Boot und Programmstart profitieren sehr, die Ladezeiten von Spielen eher weniger. D.h. da landest du wenn es gut läuft auch bei der Hälfte, bei vielen Spielen allerdings auch nur bei 90% der ursprünglichen Ladezeit. Das hängst davon ab, ob die Dateien noch dekomprimiert oder anders aufbereitet werden müssen, das hängt dann eher von der CPU ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh