[Kaufberatung] SSD + Mainboard + RAM

Bamploxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
395
Ort
c:\
Hi zusammen,

mein derzeitiges System seht ihr ja links und unten.

Da ich soweit mit den Komponenten zufrieden bin (vor allem mit der neuen 7870 oO), mir jedoch ne SSD ins System bauen will, denke ich derzeit über ein neues Board + RAM + eben SSD nach.

Da mein gutes altes Gigabyte kein SATA3 unterstützt soll eben ein neues Board her. Den 955 BE möchte ich gerne beahlten, da er für meine Ansprüche noch genug Leistung hat. Das neue Board und die RAMs sollten daher sowohl den 955 BE unterstützen, als auch eine in Zukunft evtl. folgende Bulldozer CPU

Da ich mit MSI und Gigabyte in den letzten Jahren sehr zufrieden war, wäre eine Empfehlung in der Richtung toll, aber nicht zwingend ;)

Bei der Größe der SSD bin ich etwas unschlüssig... was auf jeden Fall drauf kommt is Win 7, Office, Diablo 3 und BF3, daher denk ich eine um 120 Gb sollte reichen oder?

Ich freue mich über eure Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du die sehr hohen Lese und Schreibraten einer SSD/SATA3 oder kommt es dir nur auf die Zugriffszeit an? Je nach dem, neues Board und Ram deswegen zu kaufen ist Unsinn! Bulldozer lohnt sich sowieso zweifach, nicht bei deiner CPU, wie du selber sagst, die reicht noch dicke und auch weil der nicht lohnenswert besser ist als Phenom 2! Dafür gibt es PCIe Karten die einen Bruchteil kosten ;) Aber frag mich nicht welche^^ Dann schon viel lieber eine 256gb SSD. Crucial M4 oder Samsung 830 :) Kannst aber genauso die 128GB, wenn es dir reicht. Schau mal was dein Windows mit Programmen und die beiden Games brauchen, habe keines davon^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es primär um schnellere Ladezeiten von Sys und den Spielen und ein USB 3.0 Support wäre eben super (wobei net zwingend notwendig).

Wirklich große Datenmengen verschiebe ich eigtl nur bei PC Sicherung im "System-neu-aufsetz-Fall" (das soll in der Zukunft auch der Vergangenheit angehören, siehe nächster Abschnitt)

Parallel dient mein PC eben auch als kleiner Homeserver für unsere Video/Foto/MP3/Filmsammlung die über USB Stick/LAN/WLAN auch an den TV gebracht wird, wobei die Daten auf der WD Blue bleiben werden, bzw auf den schon vorhandenen 3 externen Platten (hier überlege ich aber auch schon seit geraumer Zeit, ob es net sinnvoller wäre die inzwischen 3 externen Platten und die WD Blue durch 2*2 TB o.ä. im Raid zu ersetzen....)
 
Also willst SATA3 und USB3. Für letzters wäre wieder ein neues Gehäuse mit Front-USB praktisch^^ Läuft dein PC dann 24/7 oder nur bei Bedarf, sonst könntet du über einen extra Server schauen. Wie gesagt würde ich sonst mal auf Karten mit SATA3 und USB3 schielen, vielleicht schaut hier noch jemand rein, der dir Empfehlungen machen kann :)
 
Mein Gehäuse hat Front USB 3.0 ;)

Er läuft bei Bedarf, 24/7 hab ich abgeschafft, da wir eh nur abends zuhause sind und er somit die restlichen sagen wir 16 Stunden für nix laufen würde.

USB 3.0 ist jetzt allerdings net das Totschlagargument, wäre zwar nice to have aber net von unbedingtem Bedarf, lief auch bisher alles gut mit USB 2.0 :)

Da ich meine PC Komponenten immer mit etwas Augenmerk in Richtung zukunftstauglichkeit lege, stell ich mir eben lediglich die Frage ob es richtig ist, wegen eines alten Boards auf eine aktuelle SSD zu verzichten ;) bzw. ob ich mir einen Gefallen damit tue mich auf SATA2 einzuschiessen, obwohl die Möglichkeit für SATA3 im Raum steht (zumal ich ja die Nummer mit den 2*2TB Datengrab im Hinterkopf habe).
 
Boardwechsel macht nur Sinn, wenn du gleichzeitig einen neuen CPU kaufst.
Nur wg. SATA3 und USB3 = rausgeschmissenes Geld, da du von den meßbaren Mehrwerten nix hast.

Kaufe dir eine Samsung 830 (128GB) und -wenn USB3.0 unbedingt benötigt wird- eine Erweiterungskarte ... "usb 3.0" in Controllerkarten/Schnittstellenkarten | Geizhals Deutschland

Ok, wie gesagt, USB 3.0 wäre nur das Goodie, mir gehts primär um schnellere Ladezeiten der SSD.

Ich schau mir die 830er Samsung mal an...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh