Neue Grafikkarte für aktuelle Spiele - Budget: 150-175,-

Rune42

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
456
Hallo zusammen,

an sich wären dem Titel des Beitrags schon einige Informationen zu entnehmen; abgesehen davon, suche ich für einen Bekannten eine neue Grafikkarte im Preisrahmen 150-175 EUR.

Leider hat diese Anschaffung zwei 'kleine' Haken:


  • Das derzeit verbaute Netzteil (BeQuiet 430 Watt) dürfte bereits bei ~150 Watt Grafikkarten langsam an dessen Grenzen stoßen (falls dem nicht so ist, lasst es mich wissen).
  • Zur Einkaufsliste gehören unter anderem: Windows 7 Home Premium 64-Bit, sowie der Umstieg von 2 GB auf 4 GB Arbeitsspeicher, sodass das Budget, was eine neue Grafikkarte anbelangt, relativ knapp bemessen ist.

Ziel dieser Aufrüstung ist es Spiele wie Battlefield 3 und Diablo 3, bei einer Auflösung von 1280x1024, auf mittleren bis hohen (evtl. maximalen) Details flüssig spielen zu können.

(Hoffentlich) vollständige Systeminformationen entnehmt Ihr bitte unten (nichts übertaktet):


  • Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 G0 (Standardtakt, 4x 2.4GHz)
  • Mainboard: Gigabyte GA-EP35-DS3 (Rev. 2.1)
  • Arbeitsspeicher: GeIL DDR2-800 2x 1GB Black Dragon (4-4-4-12)
  • Grafikkarte: Palit GeForce GTS 250 1GB E-Green Edition

  • Betriebssystem: Windows XP Home 32-Bit

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Auflösung reicht eine GTX560 (ohne Ti). Ist im Budget und das NT macht das auch locker mit !
 
Dass eine 6870 bei 1280x1024 ein kleiner "Overkill" sein könnte, hatte ich bedacht.
Allerdings ist ein größerer Monitor (22-24 Zoll) bereits in Planung - daher wäre eine "Passt-Gerade-Noch-So-Grafikkarte" etwas ungünstig.

Grüße
 
Ich hatte die Sapphire HD 6870 und mit dieser konnte ich BF3 auf mittleren bis hohen Einstellungen mit einem 24" mit 1920x1080px spielen.
 
Wenns nur um Leistung geht und die BQ nicht so wichtig ist kommst du bei dem Budget nicht um die 6870 rum !

Es sei denn es kommt auch gebraucht in Frage...
 
Alles klar, dann wird's wohl die 6870.
Das Modell dürfte relativ egal sein, denke ich (die 25-50 MHz mehr an Clock dürften das Ruder auch nicht wirklich herumreissen).

(Falls dem nicht so ist, lasst es mich wissen - wie immer.)

Danke Euch!
 
Mehr Takt ist nicht das einzige Kriterium, welches man beachten sollte. Lautstärke ist für viele auch sehr wichtig.
Ich kann die XFX 6870 mit Doppellüfter empfehlen. Ist (meiner Meinung nach) wirklich leise.
 
Laut meiner Informationen spielt Lautstärke keine große Rolle (sofern es sich dabei nicht um einen Lüfter der Marke Staubsauger handelt), da die Gehäuselüfter (wahrscheinlich aufgrund eines Lagerfehlers) bereits zur etwas lauteren Sorte gehören.

EDIT: Off-Topic (mehr oder weniger): Passen 26cm Grafikkarten (á la HD 6870) überhaupt in dieses Gehäuse: Sharkoon Revenge Economy-Edition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall den Q6600 übertakten! 3,2GHz sollten über den FSB sicher drin sein, der Leistungssprung wird enorm sein! Speicherteiler/Takt beachten!
 
Werde mich eventuell am übertakten versuchen, sofern die Leistung des Systems für einen größeren Monitor bzw. generell nicht reichen sollte (allerdings auch nur im 'Notfall').

An sich gehöre ich, was das Übertakten angeht, nicht gerade zur erfahrenen Sorte; allerdings lief Intel's Pentium E2180 'damals' auf 2.8 GHz stabil (darüber hinaus kam ich seltsamerweise nie), bis zum Wechsel auf den 1055T.

Das Gehäuse habe ich gerade eben vermessen und festgestellt, dass 26cm Grafikkarten (HD 6870 in diesem Fall) problemlos passen dürften (sofern die Stromanschlüsse in Richtung Gehäusewand auf der Karte angebracht sind).

Danke für die Info!

Off-Topic: Wäre folgender Arbeitsspeicher empfehlenswert (oder sollte ich mich lieber nach einem anderen Kit umschauen): 4GB Kingston HyperX DDR2-800 DIMM CL5 Dual Kit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd wenn du die ram zu den anderen steckst, schauen das sie die selben specs haben wie die alten. Wenn die kingston die alten ersetzen, spricht eigentlich wenig gegen die neuen riegel.
 
hier ich quote mich mal selbst zum thema xfx 6870 dualfan

BF3 auf 1080p mit HIGH, 64er server, wake island, ich hab nen i3 und ne 6870, knapp 4 min hab ich mal testweise fraps mitlaufen lassen:
Min, Max, Avg
32, 106, 50.626

und die karte hört man nicht!
 
Würd wenn du die ram zu den anderen steckst, schauen das sie die selben specs haben wie die alten. Wenn die kingston die alten ersetzen, spricht eigentlich wenig gegen die neuen riegel.

Werde die neuen Riegel alleine laufen lassen - danke!

und die karte hört man nicht!

War zu Anfang etwas skeptisch, was die Lautstärke der DualFan anbelangt, da ich des Öfteren beim Recherchieren Dinge wie: "Gute Karte, allerdings unter Last etwas laut..." lesen musste - danke!
 
Meine vorherige XFX 6950 mit Dual-Fan war auch sehr leise und sehr kühl; falls der Kühler der gleiche ist bei den Modellen...
 
Abgesehen von der Grafikkarte:

Das EP35-DS3 dürfte keine Probleme mit einer Vollbestückung der RAM-Slots mit 4x 1 GB DDR2-800 haben, oder?

Frage 2:

Ist es möglich (4x) Corsair XMS2 Sticks zu verbauen, ohne dass diese den Kühler behindern, sofern auf diesem Board ein Freezer 7 Pro werkelt?

Frage 3:

Was wäre im Allgemeinen sinnvoller / effizienter - 2x 2 GB oder 4x 1GB?

- Entschuldigt die Fragerei...

Danke im Voraus


EDIT: Hat sich erledigt (Google und so...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh