Stelle mir gerade einen HTPC zusammen, der zusammen mit JRiver als Medienzentrale für Blu-ray, DVD, DVB-S2 (HDTV) und eben Audio incl. DSP für aktive Frequenzweichen genutzt wird.
Eingebaut wird alles in das neue SilverStone HTPC-Gehäuse GD07, das ein ATX-Board samt Laufwerken und Festplatten schlucken kann. Stehen wird das gute Teil in meinem Hifi-Rack zwischen Endstufen und einem 8-Kanal-DA-Wandler.
Die beiden horizontal eingebauten Silverstone Laufwerke sind für Blu-ray, DVD und CD vorgesehen. Die beiden senkrecht montierten Laufwerksschächte funktioniere ich um für SATA-Wechselfestplatten.
Meine Blu-rays konvertiere ich nach MKV und spiele sie dann via Festplatte ab. HDTV-Mitschnitte werden ebenfalls auf Festplatte abgelegt. Für das Konvertieren der Videos und den DSP-Einsatz in JRiver brauche ich eine schnelle CPU. Ein Sandy oder Ivy als i5 oder i7 wird in den JRiver-Foren empfohlen.
Gamer bin ich keiner. Dafür um so kräftiger Audiobearbeitung mittels Acourate und JRiver. Mit Acourate baue ich via Software aktive Frequenzweichen samt einer Online-Raumfaltung für das Abstimmen von DIY-Lautsprechern. Wem das nichts sagt, hier etwas Info: Acourate - AudioVero und JRiver Media Center software
So sieht meine bisherige Zusammenstellung aus:
SilverStone GD07 PC-Gehäuse SilverStone Technology Co., Ltd.- GD07
msi Z77A-G45 Mainboard (durchgängig PCIe Steckplätze, schnelles Booten) MSI Z77A-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7752-010R) in Mainboards: Intel Sockel 1155 (DDR3) | heise online Preisvergleich
i5-3570K Ivy CPU mit Noctua NH-U9B SE2 CPU-Kühler
2x 4GB RAM DDR3-1600 Welche Riegel sind zu empfehlen?
be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 Ist etwas überdimensioniert, hat aber genügend Reserven für OC
msi N450GTS Cyclone Grafikkarte (kommt aus aktuellem Rechner und dient als Vergleichsmaßstab für die HD4000 Grafik der Ivy CPU)
TBS-6922 DVB-S2 HDTV Sat-Karte http://www.heise.de/preisvergleich/508726
2x Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA III Wechselrahmen Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen (4044951009305) in Festplatten: Wechselrahmen | heise online Preisvergleich
Samsung SSD 470 Series 64GB SSD Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) in Festplatten: Solid State Drives (SSD) | heise online Preisvergleich
Hitachi Travelstar 5K1000 1TB HDD (kommt aus aktuellem Rechner)
Western Digital WD20EARS 2TB HDD (kommt aus aktuellem Rechner)
Western Digital Caviar Green 1,5TB, SATA 6Gb/s (WD15EARX) Western Digital Caviar Green 1500GB, SATA 6Gb/s (WD15EARX) in Festplatten: SATA 3.5" | heise online Preisvergleich
Alphacool Heatmaster als programmierbare Lüfterregelung, falls die bordeigene Lüfterregelung nicht optimal funktioniert Alphacool Heatmaster, Lüftersteuerung (26518) in Luftkühlung: Zubehör | heise online Preisvergleich
LG BH10LS30 Blu-ray / DVD Brenner (kommt aus aktuellem Rechner) LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk in Optische Laufwerke: Brenner intern | heise online Preisvergleich
RME Fireface UC als externe USB-Soundkarte RME: Fireface UC
TP-Link TL-WN781N 150Mbps PCIe WLAN-Karte TP-Link 150Mbps Wireless Lite Netzwerk PCI-e Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/351749
OS Windows 7 PRO 64Bit
In der Wohnküche steht ein zweiter kleiner Audio-PC, der über ein schnelles LAN angebunden wird. Deshalb auch der Einsatz der Intel-Netzwerkkarte. Da der Wohnzimmer-HTPC nur mit Monitor und Maus gesteuert wird, nutze ich den zweiten Audio-PC als Möglichkeit mich via TeamViewer beim HTPC einzuloggen für Arbeiten mit der Tastatur.
Gibt es noch Verbesserungen oder Veränderungen zu meiner Liste? Insbesondere beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob ich zu RAM-Riegeln mit 1,5V oder 1,65V greifen soll. Overclocking möchte ich über den Multiplikator machen und nicht über die Spannung, um die Technik nicht zu stressen und den Energieverbrauch unnötig zu steigern.
Eingebaut wird alles in das neue SilverStone HTPC-Gehäuse GD07, das ein ATX-Board samt Laufwerken und Festplatten schlucken kann. Stehen wird das gute Teil in meinem Hifi-Rack zwischen Endstufen und einem 8-Kanal-DA-Wandler.
Die beiden horizontal eingebauten Silverstone Laufwerke sind für Blu-ray, DVD und CD vorgesehen. Die beiden senkrecht montierten Laufwerksschächte funktioniere ich um für SATA-Wechselfestplatten.
Meine Blu-rays konvertiere ich nach MKV und spiele sie dann via Festplatte ab. HDTV-Mitschnitte werden ebenfalls auf Festplatte abgelegt. Für das Konvertieren der Videos und den DSP-Einsatz in JRiver brauche ich eine schnelle CPU. Ein Sandy oder Ivy als i5 oder i7 wird in den JRiver-Foren empfohlen.
Gamer bin ich keiner. Dafür um so kräftiger Audiobearbeitung mittels Acourate und JRiver. Mit Acourate baue ich via Software aktive Frequenzweichen samt einer Online-Raumfaltung für das Abstimmen von DIY-Lautsprechern. Wem das nichts sagt, hier etwas Info: Acourate - AudioVero und JRiver Media Center software
So sieht meine bisherige Zusammenstellung aus:
SilverStone GD07 PC-Gehäuse SilverStone Technology Co., Ltd.- GD07
msi Z77A-G45 Mainboard (durchgängig PCIe Steckplätze, schnelles Booten) MSI Z77A-G45, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7752-010R) in Mainboards: Intel Sockel 1155 (DDR3) | heise online Preisvergleich
i5-3570K Ivy CPU mit Noctua NH-U9B SE2 CPU-Kühler
2x 4GB RAM DDR3-1600 Welche Riegel sind zu empfehlen?
be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 Ist etwas überdimensioniert, hat aber genügend Reserven für OC
msi N450GTS Cyclone Grafikkarte (kommt aus aktuellem Rechner und dient als Vergleichsmaßstab für die HD4000 Grafik der Ivy CPU)
TBS-6922 DVB-S2 HDTV Sat-Karte http://www.heise.de/preisvergleich/508726
2x Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA III Wechselrahmen Sharkoon SATA QuickPort 1-Bay, 3.5" SATA II Wechselrahmen (4044951009305) in Festplatten: Wechselrahmen | heise online Preisvergleich
Samsung SSD 470 Series 64GB SSD Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) in Festplatten: Solid State Drives (SSD) | heise online Preisvergleich
Hitachi Travelstar 5K1000 1TB HDD (kommt aus aktuellem Rechner)
Western Digital WD20EARS 2TB HDD (kommt aus aktuellem Rechner)
Western Digital Caviar Green 1,5TB, SATA 6Gb/s (WD15EARX) Western Digital Caviar Green 1500GB, SATA 6Gb/s (WD15EARX) in Festplatten: SATA 3.5" | heise online Preisvergleich
Alphacool Heatmaster als programmierbare Lüfterregelung, falls die bordeigene Lüfterregelung nicht optimal funktioniert Alphacool Heatmaster, Lüftersteuerung (26518) in Luftkühlung: Zubehör | heise online Preisvergleich
LG BH10LS30 Blu-ray / DVD Brenner (kommt aus aktuellem Rechner) LG Electronics BH10LS30 schwarz, SATA, bulk in Optische Laufwerke: Brenner intern | heise online Preisvergleich
RME Fireface UC als externe USB-Soundkarte RME: Fireface UC
TP-Link TL-WN781N 150Mbps PCIe WLAN-Karte TP-Link 150Mbps Wireless Lite Netzwerk PCI-e Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/351749
OS Windows 7 PRO 64Bit
In der Wohnküche steht ein zweiter kleiner Audio-PC, der über ein schnelles LAN angebunden wird. Deshalb auch der Einsatz der Intel-Netzwerkkarte. Da der Wohnzimmer-HTPC nur mit Monitor und Maus gesteuert wird, nutze ich den zweiten Audio-PC als Möglichkeit mich via TeamViewer beim HTPC einzuloggen für Arbeiten mit der Tastatur.
Gibt es noch Verbesserungen oder Veränderungen zu meiner Liste? Insbesondere beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob ich zu RAM-Riegeln mit 1,5V oder 1,65V greifen soll. Overclocking möchte ich über den Multiplikator machen und nicht über die Spannung, um die Technik nicht zu stressen und den Energieverbrauch unnötig zu steigern.
Zuletzt bearbeitet: