ATI 6950@6970 funktioniert an einem ASRock Z77 Extreme4 Mainboard nicht!!!

dima82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2010
Beiträge
338
"Never change a running system...". Vielleicht sollten man sich ab und zu dran halten :(
Hab ein problem mit meinem GraKa:

Bis gestern hatte ich noch ein System mit:
CPU: AMD PhenomII X4 955
MB: GigaByte GA-870A-USB3
GPU: MSI R6950 2PM2D2GD5

Die GPU war mit nem BIOS von einer Saphire 6970 unlocked. Das ganze lief so wunderbar, ca 1 jahr.

Nun hab ich mir den Intel i5-2500K und ein ASRock Z77 Extreme4 gekauft.
(Auf der "alten" AMD CPU und GigaByte MB hab ich meinen Eltern einen PC zusammengeschraubt, welcher auch wunderbar funktioniert).

Mein PC aber nicht mehr. Nach dem Einschalten zeigt keiner der Monitore ein Bild an, und es kommt 5 maliges pfeifen. der Dr. Debug zeit den Fehlercode "d6".
An der OnBoard GPU der Intel CPU läuft alles wunderbar.
Hab schon gedacht, dass die GraKa hinüber ist. Heute bin ich auf die Idee gekommen, den BIOS schalter auf der GPU umzustellen. und siehe da, sie läuft. Also Windows hochgefahren und das original BIOS (Backup) wieder aufgespielt. Die Karte funktioniert ohne probleme. Aber sobald ich wieder das 6970er BIOS aufspiele kommt wieder oben beschriebenes Problem.

Hab nen ähnlichen Forum-Beitrag ergoogelt: www.pctreiber.net
Aber leider bringt mir das festziehen der Schrauben ;) nichts...

Kennt einer schon das Problem? Vielleicht sogar ne lösung? Hat es was mit den Z77 Mainborads oder mit dem neuen UEFI BIOS zu tun?
Ich hoffe mir kann einer helfen! Ansosten werd ich das MB zurückschicken und mir das MSI Z77A-GD55 oder eins von GigaByte holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon über 100 Hits und noch keine einzige antwort :(

Wer besitzt denn hier eine ATI 6950@6970 und an welchem Mainboard betreibt ihr sie? (die frage richtet sich nur an die user mit intel CPUs)
 
Asrock bleibt halt ne billig Marke. Das kommt davon wenn man bei so einer zentralen Komponente wie dem Mainboard spart.
Schick es zurück und hol die Gigabyte oder Asus.
 
Nen 6970 BIOS auf der 6950?
Oder nur die Shader freigeschaltet? Und hochgetaktet?

Selbst Schuld wenn man nen BIOS von ner 6970 verwendet.

Davor wurde ja auch nicht gewarnt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi dima82

schau doch mal in dem Grafikkarten bereich der 6950@70 Freischaltungen, dort wurde ausdrücklich davor gewarnt ein 6970 Bioas aufzuspielen. Wenn befolge die unlock anleitung wie im Thema angesprochen.

lg

PS: ich betreibe meine 6950@70 derzeit in einem Asus davor in einem DFI ohne probleme
 
Hab ne HIS 6950 IceQ X Turbo läuft auf meinem Z68 E4 G3 und der 3770k... 100 pro.

Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
frag mal user @matti30...der hatte bis gestern noch das gleiche problem mit einer hd7870....
 
Asrock bleibt halt ne billig Marke. Das kommt davon wenn man bei so einer zentralen Komponente wie dem Mainboard spart.
Schick es zurück und hol die Gigabyte oder Asus.

Ich hab das Mainboard gewählt, welches hier in den Beispielconfigs hier im Forum vorgeschlagen werden. Welches MB von Gigabyte würdest du denn für mein System empfehlen?
Werde gleich die Grafikkarte an nem anderen PC testen und dann evtl. das Mainboard zurückschicken.


Nen 6970 BIOS auf der 6950?
Oder nur die Shader freigeschaltet? Und hochgetaktet?

Selbst Schuld wenn man nen BIOS von ner 6970 verwendet.

Davor wurde ja auch nicht gewarnt ;)

Ich finde grad die Anleitung nicht. Aber es war ähnlich der auf CHIP.DE.
Die Shader werden freigeschaltet und die Taktraten werden geringfügig erhöht.
Die Karte lief so fast ein Jahr ohne irgendwelche Probleme.
 
jup, wenn du ins Bios kommst, steht irgendwo was von Link Speed. Da mal von auto auf Gen1 stellen und schauen, was dann passiert. Nicht immer gleich alles auf Asrock schieben ;)

hab grad nomma ins Bios geschaut:

advanced > North Bridge Configuration. Da auf Link Speed gehen und von auto auf Gen1 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock bleibt halt ne billig Marke.

Absoluter Blödsinn. Asrock hat als günstiger Ableger von Asus angefangen, ist längst selbstständig und stellt Mainboards mit absolut erstklassigem P/L her.
 
jup, wenn du ins Bios kommst, steht irgendwo was von Link Speed. Da mal von auto auf Gen1 stellen und schauen, was dann passiert. Nicht immer gleich alles auf Asrock schieben ;)

hab grad nomma ins Bios geschaut:

advanced > North Bridge Configuration. Da auf Link Speed gehen und von auto auf Gen1 stellen.

Danke, hab's grad selber gefunden. bringt leider nichts.
Hab die GraKa auch gerade an nem anderen PC getestet. Funktioniert MIT DEM 6970er BIOS wunderbar.
Ich hab mir das ASRock board vor ein paar tagen bestellt, und bis es da war, hab ich so viel negatives hier und in anderen Foren gelesen und auch von Kollegen gehört, dass mich nichts mehr wundert.

Werd das Mainboard zurückschicken und mir eins von Gigabyte holen. Die kosten auch nicht mehr.
Welches würdet ihr denn empfehlen? Das: Gigabyte GA-Z77-D3H oder das: Gigabyte GA-Z77X-D3H oder eher ein Z68er Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keinerlei Probleme mit dem Board. Hast die Karte auch im unteren Slot mal getestet?
 
Danke, hab's grad selber gefunden. bringt leider nichts.
Hab die GraKa auch gerade an nem anderen PC getestet. Funktioniert MIT DEM 6970er BIOS wunderbar.
Ich hab mir das ASRock board vor ein paar tagen bestellt, und bis es da war, hab ich so viel negatives hier und in anderen Foren gelesen und auch von Kollegen gehört, dass mich nichts mehr wundert.

Werd das Mainboard zurückschicken und mir eins von Gigabyte holen. Die kosten auch nicht mehr.
Welches würdet ihr denn empfehlen? Das: Gigabyte GA-Z77-D3H oder das: Gigabyte GA-Z77X-D3H oder eher ein Z68er Board?

Ich würde dir zu diesem raten:
Gigabyte GA-Z77X-UD3H - Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de
 
ich hab keinerlei Probleme mit dem Board. Hast die Karte auch im unteren Slot mal getestet?

Ja, habs grad an dem zweiten Slot getestet: BIOS Schalter 2: läuft, BIOS Schalter 1 mit orig. BIOS: läuft, mit 6970er BIOS: oben beschriebenes Problem :(



Was bietet mir dieses Mainboard, im gegensatz zu den anderen beiden von Gigabyte? Was bedeutet das "X" in dern namensgebung der GA Mainboards?
 
So leute, hab mir das hier empfohlene Mainboard bestellt. und leider läufts nicht. das gleiche Problem, wie mit dem Asrock. Bin hier zum nächsten Atelco Laden und hab mir das einzige Z68 MB geholt, was da war. leider nur ein Asus P8Z68-V LE. Damit läuft zwar die Grafikkarte, aber das mainboard ist fürn a**** :) Damit kann man nicht übertackten, kaum vernünftige anschlüsse. Werd mir als ein Z68 MB bestellen und das Asus in den Laden zurückbringen.
Anscheinend liegts am Chipsatz: Z77 verträgt sich nicht mit einer ATI 6950@6970
 
Hallo Leute, Hatte ein ähnliches Problem mit meinem AsRock Pro3 und meiner 6950@6970 via biosmod.
Habe das Problem, wie im techpowerup Forum beschrieben, gelöst.
Hier die Links:
techPowerUp! Forums - View Single Post - How to enable additional shaders on Radeon HD 6950
techPowerUp! Forums - View Single Post - How to enable additional shaders on Radeon HD 6950

Ich habe das geänderte Bios hochgeladen, damit ist es möglich das ganze mit nur einem Klick zu ändern (entpacken – flash_to_6970.bat als admin ausführen).
Link zum Download: https://docs.google.com/file/d/0B3v45hEeXQGsZzg5aUxLQzNmZWM/edit?usp=sharing
Link zum Artikel auf Techpowerup: AMD Radeon HD 6950 to HD 6970 Mod | techPowerUp

Grüße Raph
 
Billiges 40€ Asrock Mainboard, Billige 40€ Intel CPU, laeuft problemfrei mit 3 Karten.
(2 Davon 6950@6970 - kA was es hier an Asrock auszusetzen gibt ^^)

Motherboard Name ASRock H77 Pro4/MVP
CPU Typ DualCore Intel Celeron G1610, 2600 MHz (26 x 100)

Iz0OEzIup2qc.JPG
 
Meine HD6950 @ 1536 Shader läuft auf einem Asrock, 2xASUS, Sapphire und einem Gigabyte Board problemlos.

@Mindfactory:
Zu behaupten, dass ein Asrock Board "billig" sei, ist nicht nur dreist, sondern schlicht falsch!
Ich hoffe Mal, der Nickname hat nichts mit dem namensgleichen Onlineversandhandel zu tun.

€dit:
Nur so nebenbei:
billig != günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar ein veralteter Thread, aber ich hatte die gleiche Problematik mit einem Asrock X99 Extreme 4. Die PowerColor 6950 mit aktiviertem 6970er Bios wurde vom Mainboard nicht akzeptiert. Es kamen 5 Beeps am anfang, mehr nicht. Ich hatte schon befürchtet, das beim Umbau (mit Wasserkühlung) die Karte einen schaden bekommen hatte.

Nachdem ich den (vorher nie gesehenen noch beachteten) Bios-Schalter umgestellt habe, läuft nun alles einwandfrei. Ob und wie ich das 6970er Bios wieder akzeptiert bekomme, wird sich noch zeigen. Der Thread war für mich zumindest die Rettung, alleine wäre ich darauf nicht gekommen.
 
Hallo Thermomann,

Du hast jetzt aber mit sehr großer Sicherheit wieder das 50er Bios - also weniger Leistung.
mit diesem Bios (https://docs.google.com/file/d/0B3v45hEeXQGsZzg5aUxLQzNmZWM/edit) sollte es funktionieren. Manche (oder alle) UEFI´s brauchen anscheinend die richtige PID im Bios.
Das Graka Bios im Link hat diesen Wert richtig gesetzt.

Damit sollte es funktionieren.
 
Hallo raphbaum,

vollkommen richtig. Ich bin noch etwas zögerlich das anzugehen, da das 6970er Bios auf Schalterposition 2 nachwievor nicht bootfähig ist (Mit vorherigem Mainboard ohne Probleme).
Meine Sorge geht dahin, dass ich den aktuell verwendeten Bios-Satz (auf der der Schalter momentan steht) überschreibe und dann endgültig nicht mehr booten kann. Das wäre für mich ein grande Fiasko :)

Oder hat das Asrock mainboard nur Probleme mit den verschiedenen Bios-Plätzen die ich über den Schalter ansteuere?
 
ich glaube - ohne garantie - mich erinnern zu können, den Schalter im Betrieb auf die "nicht-bootfähig-Stellung" gestellt zu haben und danach habe ich das neue Bios eingespielt.

Das Problem dürfte wohl eher mit UEFI zu tun haben. Dein altes Board hat vermutlich noch ein normales Bios bzw. unterstützt die FastBoot Optionen für Win8 noch nicht, von denen der Fehler kommen dürfte.
 
HI,
du könntest probieren secure boot im bios auszuschalten, dann sollte es auch normal funktionieren.

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh