Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.113
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
moin
meine freundin hat meinen alten rechner bekommen, bzw ich habe daraus einen rechner zusammengeschraubt. soweit eigentlich ganz gut, dennoch ist es etwas träge und könnte mehr pepp vertragen. zudem ist das teil richtig laut und macht so auch wenig spass. da sie sich nun auch internet zugelegt hat und auch gerne wow spielt (was damit ohne zweifel sehr gut und jederzeit flüssig funktioniert) möchte ich das teil als geburtstagsgeschenk aufpimpen.
drin ist:
core2 duo 6600 @boxed kühler
asus p5b mobo
4x1gb ddr2 ram (ozz oder ähnliches)
geforce 8800gt von asus
altes profi cad gehäuse, sehr robust, sehr stabil, hinten 1x 120mm lüfter
be silent 450watt ?! netzteil mit 120mm lüfter
und nun kommt das woran man sicher arbeiten kann:
- samsung 250gb platte wo die spiele drauf sind
- ide 160gb platte mit ihren alten daten und windows 7
folgende dinge hab ich mir überlegt (kühlung):
option 1: wasserkühlung, ich habe sowohl für die grafikkarte als auch für die cpu noch vollwertige komplett wasserkühler, schläuche verschraubungen und co sind mehr als ausreichend vorhanden. es fehlt pumpe und radiator. dagegen spricht das man den radiator irgendwie unterbringen muss, das ist mit erheblichen aufwand verbunden den ich eigentlich vermeiden wollte. das gehäuse ist auch eher klein, selbst die pumpe könnte schon probleme machen.
option 2: cpu kühler und grafikkühler austauschen gegen leistungsstärkere und damit leiseren lüftern
festplatte:
ich hätte eine 500gb samsung platte da, darauf alle daten der jetzigen beiden platten. weiterhin könnte ich meine jetzige 64 gb ssd bei ihr einbauen (und mir eine größere kaufen
), das wäre preislich aber schon erheblich mehr.
preisrahmen für alles (ohne meiner neuen ssd): << 100€
sonstige ideen was man machen könnte? direkt an der hardware kann man wohl wenig tauschen, ne möglichkeit wäre auch direkt eine passive grafikkarte zu kaufen mit ähnlicher leistung, die karten kosten in diesen segment nichts mehr. wäre zb eine Radeon 4650 passiv etwa gleichwertig? welche ati/nvidea karte sollte ich jeweils etwa anpeilen für ~20€.(passiv!) leistungstechnisch auf keinen fall unter der 8800gt
meine freundin hat meinen alten rechner bekommen, bzw ich habe daraus einen rechner zusammengeschraubt. soweit eigentlich ganz gut, dennoch ist es etwas träge und könnte mehr pepp vertragen. zudem ist das teil richtig laut und macht so auch wenig spass. da sie sich nun auch internet zugelegt hat und auch gerne wow spielt (was damit ohne zweifel sehr gut und jederzeit flüssig funktioniert) möchte ich das teil als geburtstagsgeschenk aufpimpen.
drin ist:
core2 duo 6600 @boxed kühler
asus p5b mobo
4x1gb ddr2 ram (ozz oder ähnliches)
geforce 8800gt von asus
altes profi cad gehäuse, sehr robust, sehr stabil, hinten 1x 120mm lüfter
be silent 450watt ?! netzteil mit 120mm lüfter
und nun kommt das woran man sicher arbeiten kann:
- samsung 250gb platte wo die spiele drauf sind
- ide 160gb platte mit ihren alten daten und windows 7
folgende dinge hab ich mir überlegt (kühlung):
option 1: wasserkühlung, ich habe sowohl für die grafikkarte als auch für die cpu noch vollwertige komplett wasserkühler, schläuche verschraubungen und co sind mehr als ausreichend vorhanden. es fehlt pumpe und radiator. dagegen spricht das man den radiator irgendwie unterbringen muss, das ist mit erheblichen aufwand verbunden den ich eigentlich vermeiden wollte. das gehäuse ist auch eher klein, selbst die pumpe könnte schon probleme machen.
option 2: cpu kühler und grafikkühler austauschen gegen leistungsstärkere und damit leiseren lüftern
festplatte:
ich hätte eine 500gb samsung platte da, darauf alle daten der jetzigen beiden platten. weiterhin könnte ich meine jetzige 64 gb ssd bei ihr einbauen (und mir eine größere kaufen

preisrahmen für alles (ohne meiner neuen ssd): << 100€
sonstige ideen was man machen könnte? direkt an der hardware kann man wohl wenig tauschen, ne möglichkeit wäre auch direkt eine passive grafikkarte zu kaufen mit ähnlicher leistung, die karten kosten in diesen segment nichts mehr. wäre zb eine Radeon 4650 passiv etwa gleichwertig? welche ati/nvidea karte sollte ich jeweils etwa anpeilen für ~20€.(passiv!) leistungstechnisch auf keinen fall unter der 8800gt
Zuletzt bearbeitet: