System in lan-handlicheres Gehäuse einbauen

ABCD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
129
Ort
Karlsruhe
Hoi,

ich bräuchte mal wieder euren Rat :).
Zuerst zu meinem System:

Prozessor: Q9450 @3.20 GHz (Sockel 775)
RAM: 8 GB DDR2(4x2GB)
Mainboard: DFI Lanparty x38
Grafikkarte: HD7950
Gehäuse: Thermaltake Tai Chi (Wiegt laut einer Page 20Kg), Wasserkühlung ist ausgebaut.

So nun zu meinem Vorhaben. Ich möchte das System so kompakt und leicht wie möglich machen.

Möglichkeiten die ich sehe:

1. Alle Komponenten raus und in ein sehr leichtes Gehäuse z.B. Lian Li PC-A05NB
Kosten: ~ 65€
Problem: Günstigste Variante, aber könnte kleiner sein.

2. Ein kleineres Board kaufen mit Sockel 775 eventuell sogar mit DDR3 Unterstützung + kleineres Gehäuse als das Lian Li + 8GB DDR3 RAM.
Kosten: ~200€ (Gehäuse 80€; Board 50€; RAM 45€)
Problem: Ich hab mich mal bei den MicroATX Boards umgesehen und finde nur welche mit eher schlechtem Chipsatz. Dann dürfte das Übertakten von 2.66 auf 3.2 nicht mehr gehen(?). Performance-Technisch sollte der Chipsatz bei den damalig aktuellen Micro Boards recht lahm sein im Vergleich zum x38 oder P43 auf ATX Boards.

Ich will nicht mehr als 200€ ausgeben und ich hab auch nicht sonderlich Lust meine alte Komponenten zu verkaufen bzw. hatte es nicht vor.
Hat jemand noch ein Tipp? Oder Idee?
Ich finde z.B. Mini-ITX Boards ganz nett, aber in so ein Gehäuse passen bestimmt keine 3x Festplatten + 1x SSD? Und dann müsste neuer Prozessor her -> teuer.

Meine Kriterien sind:
- HD7950 soll passen
- 200€ max
- 1 pci slot
- Übertaktbarkeit in kleineren Bereichen soll (evtl.) neue Mainboard mitmachen
- Platz für 1x SSD 3x HDD
- Gehäuse soll angenehm zum Transport sein. Dem Komfort eines Laptops nahe kommen, Vorteile eines Desktops aber haben.

Aufrüsten finde ich nicht so sinnvoll, kann eigentlich alles auf max Spielen und der Quad macht sich gut mit Luftkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 2 würd ich die ddr2 die du hast weiternutzen und das geld für die ram einsparen.
 
Variante 1 ist ok. Ich würde schauen das du damit so lang wie möglich klar kommst. Wenn du mit der Leistung des Quad zufrieden bist. Never change a running System. Wenn dir das zu groß ist würde ich gleich einen Plattformwechsel vollziehen.

Für den Quad bekommst du noch problemlos über 100€. Das Board dürfte auch noch um die 50€ bringen. Der Ram bringt auch noch so um die 30-40€ wenn nicht noch mehr. Je nachdem wie schnell der ist.

Für das Geld bekommst du schon ein i5 2500k. Wohl gemerkt wenn du neu Kaufst. Da demnächst Ivy kommt werden einige ihre Sandy verkaufen. Und auch die Neupreise werden etwas sinken.
Dann ein kleine Micro-ATX Gehäuse.

Aber ich würde an deiner Stelle die Erste Version nehmen. Aber bevor du neue Komponten für die tote Plattform kaufst lieber einen Schnitt machen und ganz neu Kaufen.
 
Hoi Danke für die Antworten :).

Werde ich also kaum ein unterschied merken von ddr2 auf ddr3, mit dem System?

Ich hab ein board gefunden, das in etwa meine Anforderungen erfüllt. Müsst also nur Board wechseln und eben neues Gehäuse.
DFI-LANPARTY-JR-P45-T2RS-LGA-775
Hat alles was ich brauche und auch einen guten Chipsatz. Neu gibts das board nicht mehr :-/, ist vielleicht auch besser so ...

Kann mir jemand ein gutes microATX Gehäuse empfehlen?
@Jimmi: Ich sehe, dass du das NZXT Vulcan Gehäuse hast. Bist du damit zufrieden und lohnt sich das Gehäuse wegen dem Griff zu holen? Die frage ist ob bei der Größe dann ein Griff überhaupt nötig ist, kann es aber selbst jetzt nich beurteilen.

Shuttle XPC klingt auch verlockend, aber gebraucht mit dem Sockel hab ich nicht finden können. Sobald das Netzteil etwas stärker sein muss, geht auch der Preis ziemlich hoch.
 
du wirst eigentlich keinen unterschied merken, bei den ram
 
Ich hab ein board gefunden, das in etwa meine Anforderungen erfüllt. Müsst also nur Board wechseln und eben neues Gehäuse.
DFI-LANPARTY-JR-P45-T2RS-LGA-775
Hat alles was ich brauche und auch einen guten Chipsatz. Neu gibts das board nicht mehr :-/, ist vielleicht auch besser so ...

Das Board ist super. hab das selber in meinem Rechner.

Hab damit meinen E5300 von 2,6Ghz auf 3,64Ghz getaktet. Braucht etwas lang zum Booten aber sonst ist des super.
 
Okay klingt gut, dann versuch ich mein Glück irgendwo das Board zu kriegen.

Jetzt bin ich mir mit der Gehäuse Wahl nicht so sicher. Was reinpassen sollte:

- 2x 2,5'' und 2x 3,5'' HDD, wobei ich keine CD Laufwerke brauche. D.h. ich könnte in die freien Schächte auch Festplatten reinmachen.
- HD7950

Weiterhin sollte es nicht die Ausmaße annehmen, dass ich mir gleich ein midi Gehäuse holen kann :d, also gut zum tragen z.B. unter dem Arm.
Gehäuse sollte auch nicht übetrieben teuer sein. Hab bis jetzt das hier gefunden:

Fractal Design Core 1000
Sharkoon MS120

Noch Vorschläge :)?

E: Was mir noch auffällt, die HD7950 hat seitlich ihre Stromstecker. Kommen die sich mit den Festplatten nicht in die Quere, die auf einer Schiene vertikal bzw. parallel zur Gehäusewand montiert sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin mit dem Vulkan recht zufrieden, und ist auch mit griff kleiner als mein altes Lian Li PC-B25FB.
War erstaunt wie viel platz doch im Gehäuse ist, Also Lange Grakas, Netzteile passen locker rein.
Solltest nur aufpassen bein µATX Boards, das du ein CPU Kühler findest, da meist der PCIe recht nah am CPU Sockel ist. (zum Deckel und Seitenteil ist genug Platz)

Edit: Der Griff ist mehr als praktisch, kannst Gehäuse und Bierkasten auf einmal tragen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Core 1000.
Wenn du eine große Graikkarte reinmachst wirst du die zwei Platten nicht an der eigentlichen Stelle Unterbringe.
Wenn du auf CD Laufwerk verzichtest kannst ja sowas einbauen. Lian Li EX-23A silber, Festplattenkäfig | Geizhals Deutschland oder sowas Lian Li HD-323, HDD Modul | Geizhals Deutschland für die 2 2,5 Zöller oder sowas

Also mit Adapter gibts da keine Probleme.
Nur Leise lüfter solltest evtl noch welche dazukaufen. Die die in meiner Revision dabei waren sind nicht so der Bringer.
 
Das DFI P45 Jr ist der Wahnsinn. Ich hatte es als erster im Forum und damit runde 640 mhz FSB geschafft. Wenn du es irgendwo bekommst, wird es vermutlich nicht günstig sein. Evtl. sogar so teuer, daß es sich für dich eher lohnt, auf ein neues System umzusteigen.


Als Gehäuse würde ich ein LianLi V35X nehmen. :)
 
Silverstone tj08 e kann ich emlfehlen. Hab ich auch und Platz ist genug auch für ne GTX 580 phantom

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Kommt es mir nur so vor, oder ist das ATX Gehäuse Lian Li PC-A05NB (BxHxT: 210x381x490mm) nicht merklich größer/unhandlicher als einige mini ATX Gehäuse? Z.B. das Silverstone tj08 e (210x374x385mm) find ich interessant. Ist ja fast indentisch, bis auf die Tiefe und die fällt am wenigsten auf? Das Vulcan Gehäuse (180x380x406mm), oder Fractal (175x355x420mm). Ok man kann jetzt kein Wunder erwarten. Nur wenn man das kleinst mögliche ATX-Gehäuse Format mit micro-ATX vergleicht, dann gehts oft nur um die Gehäuse Tiefe (~ 8-10cm weniger). Müsste mal irgendwo Vergleichsbilder suchen, wenn mich 0-2 cm Höhe und 0-3cm Breite (Tiefe mal ausgeschlossen) 100€ mehr kosten - find ich etwas übetrieben.^^

Was den Preis der Board betrifft, ich beobachte einfach mal ;).
 
Ja, da magst du recht haben. Im A05 kann man sogar einen Tripleradi in den Boden bauen. :)
 
Das DFI P45 Jr ist der Wahnsinn. Ich hatte es als erster im Forum und damit runde 640 mhz FSB geschafft. Wenn du es irgendwo bekommst, wird es vermutlich nicht günstig sein. Evtl. sogar so teuer, daß es sich für dich eher lohnt, auf ein neues System umzusteigen.

Ok. Dann hab ich da ja ein ziehmlichen Glückstreffer gelandet. Hab da recht wenig hier im Forum für bezahlt. Nur leider kann ich das Potenzial nicht wirklich ausnutzen.
 
Dazu braucht man halt auch den entsprechenden Ram. ;)
 
Danke für eure Antworten und Hilfe ;).
Habe nun das Board und dazu das NZXT Vulcan Gehäuse (geschmackssache, mir gefällt es und griff finde ich sehr praktisch).
 
Gute Wahl mit dem Gehäuse. Wirst überrascht sein wie klein und praktisch es ist.
 
Mach mal ein paar Fotos :wink:
 
Kann ich machen :). Aber das gehäuse braucht wohl noch etwas, bis es geliefert wird (ende vom Monat). Werde dann berichten wenns soweit ist... :wink:
 
Noch eine Frage:

Kann mir jemand ein guten CPU Lüftkühler empfehlen, der auch problemlos ins vulcan gehäuse passt?
 
Wie hoch darf er maximal sein?
 
ich meinte überhaupt... wüsste ich wie hoch er sein darf, würde ich mich nach ein paar angesehnen vergleichtests für einen entscheiden^^
Und in manchen foren sind sich die leute relativ unschlüssig was die kompatibilität betrifft.
 
hmm sieht ziemlich hoch aus... ich dachte vielleicht den hier Scythe Shuriken Rev.2

Welchen kühler hast du Jimmi?

E: ok hat ne wakü .. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
der Noctua wirkt nur sehr hoch durch die Position der Kamera auf dem Bild glaube ich.
 
So hab mich für den Noctua entschieden, danke Madz :). Anhand der Daten müsste er passen und über Google hab ich ein Bild gefunden mit Vulcan Gehäuse + Noctua Kühler ;).

100_0259.jpg

Und Kompatibilitätsliste von Noctua gecheckt .. passt also alles. Jetzt ist nur noch warten angesagt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber der C14 ist deutlich höher bzw. größer (BxHxT) 140x130x166mm C14 und 140x114x152mm C12.. sollte schon passen, das bild oben ist beleg genug :P.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh