[Kaufberatung] Z77 Mainboard Kaufberatung

Perador

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
371
Ort
Hamburg
Hallo liebe Luxx Gemeinde,

ich bin am überlegen ob ich mir die nächsten Monate vielleicht ein Ivy i7 3770k zulegen werde. Jetzt stellt sich mir dir frage welches Board dafür seine Dienste lesiten soll. Am wichtigsten ist für mich, dass das Board alle nur denkbar möglichen OC Features bietet und "relativ" gute tolleranzen/Qualitäten an den kritischen Bauteilen aufweist (z.B. CPU SPAWAs etc.). Bisher hatte ich fast immer ASUS Boards,da ich von diesem Hersteller noch nie enttäuscht wurde. Ich wäre jetzt jedoch auch bereit mal ein Board anderer Hersteller zu verwenden, nur habe ich damit kaum Erfahrungen.

Derzeit habe ich ein ASUS Crosshair IV Formula MB und einen AMD x6 1090t. Mit diesem Board bin ich sehr zufrieden und suche daher ein gleichwertiges Board für Sockel 1155.

Sonstige bedingungen wären noch:



  • min. 8x Sata davon min.2x 6GB
  • 2x PCIe 3.0 16

  • alle SPAWAS mit Passiven Kühlkörpern
  • min. 6x externe USB (davon wären mehr als zwei USB 3.0 nice to have)

Der Preis für das Board soll unter 200€ (besser unter 180€) bleiben.

Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend bei mir ist das ähnlich mit den Asus Boards ich habe mich aber jetzt für das
ASRock Z77 Extreme6, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) ab €159,54 entschieden, ich glaub das hat auch alle Sachen die du brauchst.
ASRock Z77 Extreme6, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Ich finde es optisch ansprechend und die Seite und die Auftritte von den ASRock Jungs sind ganz ansprechend, auch die Features gefallen mir...

Denke du kannst aber auch bei den ASUS Boards bleiben...nur ASROCK hats in meinen Augen jetzt endlich mal geschafft aus dem "Billig" Image rauszukommen...

Ich teste das auf jedenfall mal und bin schon ganz gespannt.
Viel Erfolg und Spaß bei der Auswahl, du hast die Qual der Wahl sind echt extrem viele Boards ...
 
Wollt ihm eben auch schon das MSI Z77A-GD65 vorschlagen aber das ist kein Sockel 1055 :)
 
Wollt ihm eben auch schon das MSI Z77A-GD65 vorschlagen aber das ist kein Sockel 1055 :)

Ups... ich meine natürlich Sockel 1155 :) ändere ich gleich mal. Zu MSI tendiere ich auch ein wenig, bin mir nur nicht sicher ob die Boards gute OC Eigenschaften haben?

Nabend bei mir ist das ähnlich mit den Asus Boards ich habe mich aber jetzt für das
ASRock Z77 Extreme6, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) ab €159,54 entschieden, ich glaub das hat auch alle Sachen die du brauchst.
ASRock Z77 Extreme6, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Ich finde es optisch ansprechend und die Seite und die Auftritte von den ASRock Jungs sind ganz ansprechend, auch die Features gefallen mir...

Denke du kannst aber auch bei den ASUS Boards bleiben...nur ASROCK hats in meinen Augen jetzt endlich mal geschafft aus dem "Billig" Image rauszukommen...

Ich teste das auf jedenfall mal und bin schon ganz gespannt.
Viel Erfolg und Spaß bei der Auswahl, du hast die Qual der Wahl sind echt extrem viele Boards ...

Ja bei den Asrock Boards bin ich ganz deiner Meinung. Ist ja auch ein ASUS Ableger. Nur weiss ich nicht ob die Bauteilquali so "hochwertig" ist wie bei Asus. Hatte mal vor langer Zeit ein Asrock Board mit x38 Chipsatz wo die SPAWAs extrem gefiept haben und nach einiger Zeit auch kaputt gegangen sind. War zwar noch in der Garantiezeit aber es hat mich im OC begrenzt.

Das gleich Problem übrigens auch bei Gigabyte, wobei ich da glaube, dass mein MB eine Montagsproduktion war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das soo ist kann ich dir das MSI Z77A-GD65 empfehlen.Hab mich 2 Wochen lang über meine Favoriten: Asus Z77 Deluxe,Gigabyte UD5H,Asrock und eben das MSI informiert und bin für mich persönlich zu dem Entschluss gekommen das ich für ein bisschen Mehr Geld..in Bezug auf Asrock auch mehr bekomme. Das Gigabyte und das Asus waren mir im Nachhinein dann doch zu teuer... Das MSI passte das einfach rein ^^ :d
Es ist hochwertig gebaut...hat gutes Layout und in deinen Preisrahmen passt es mit 160,- auch : MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R) | Geizhals.at Deutschland


Review im Netz: Au-Ja! - MSI Z77A-GD65 - Intel Z77, die Wachablösung ist da! - 1/19
Hier noch ein deutsches Review von dem Board auf Youtube: [DEUTSCH] MSI Z77A-GD65 Mainboard Testbericht - YouTube

Schau es dir an... ich habs mir bestellt..sollte morgen ankommen :-)

LG
n1Ko ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei den Asrock Boards bin ich ganz deiner Meinung. Ist ja auch ein ASUS Ableger. Nur weiss ich nicht ob die Bauteilquali so "hochwertig" ist wie bei Asus.

ASRock hat nichts mehr mit ASUS zu tuen. Komplett allein unterwegs ;) Diese sind hochwertig, keine Angst.
 
ASRock hat nichts mehr mit ASUS zu tuen. Komplett allein unterwegs ;) Diese sind hochwertig, keine Angst.

Die kaufen immer noch gemeinsam ein über die Muttergesellschaft, sieht man an manchen Komponenten. Im Großeinkauf wird es eben billiger. Hochwertigere Komponenten (VRM-Sektion) als bei Asrock findet man bei MSI, Gigabyte und Asus durch die Bank zum selben Preis, wenn wir hier vom Budget 130-170Euro sprechen und dem aktuellen Z77 Angebot der Hersteller, wobei GB auch bei noch kleineren Preisen teilweise recht hochwertige Sachen verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet das MSI Z77A-GD65 auch die BIOS/UEFI Einstellungsmöglichkeiten für:

CPU Offset Volage und Fix Voltage (Offset oft nicht vorhanden)
CPU/NB Clock und Voltage
HT Link Clock und Voltage
RAM Timings sowie Sub RAM Timings
VDDA Voltage
Spread Spectrum (Enable/Disable)


?
 
Offset gibt es bei MSI nicht, da musst du auf die Mitbewerber ausweichen. Hat schon einige vom Kauf eines MSI abgehalten, das haben sie verbockt in der Firma.

NB und HT Link wirst du bei keinem Z77 Board finden (da bist du bei AMD richtig), Spread Spectrum kann man mittlerweile sogar mit OC nutzen.
 
Ist CPU/NB und HT bei Intel CPUs grundsätzlich nicht übertaktbar?
 
Ich hab das Board noch nicht.
Aber ich hab mir das Bedienungshandbuch runtergeladen und dir den Abschnitt OC rauskopiert..

Hier bitte:


LG
Benni ;)
 
Das gibt es bei Intel nicht (mehr), das sind verschiedene Architekturen. Die NB, die du von AMD kennst, ist bei Intel in die CPU gewandert. Vielleicht solltest du dich erst mit diesen Sachen auseinandersetzen, bevor du ans Übertakten und den Kauf eines S1155 Systems denkst, denn dann bringt das beste 300,- Board nichts :wink:
 
Das gibt es bei Intel nicht (mehr), das sind verschiedene Architekturen. Die NB, die du von AMD kennst, ist bei Intel in die CPU gewandert. Vielleicht solltest du dich erst mit diesen Sachen auseinandersetzen, bevor du ans Übertakten und den Kauf eines S1155 Systems denkst, denn dann bringt das beste 300,- Board nichts :wink:

Die NB des Boards ist auch mittlerweile bei AMD in der CPU integriert :) . Ich spreche auch von der CPU/NB! Damit ist die interne NB des Prozessoren gemeint, welche sich scheinbar nur bei AMD CPUs übertakten lässt.

Hier mal ein Ausschnitt von dem was ich meine.

MP Takt.jpg MP Voltage.jpg


Ich hab das Board noch nicht.
Aber ich hab mir das Bedienungshandbuch runtergeladen und dir den Abschnitt OC rauskopiert..

Hey vielen dank für die mühe das Handbuch zu Posten :) Wusste gar net, dass es MB Manuels auch auf Deutsch gibt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IMC ist bei AMD in der CPU, das ist korrekt, der PCIe-Controller steckt immer noch in der Northbridge. Ich sag ja, lese dich erst mal in diese Dinge ein, sonst reden wir uns hier fusselig ;)
 
Thema verschoben...
 
Der IMC ist bei AMD in der CPU, das ist korrekt, der PCIe-Controller steckt immer noch in der Northbridge. Ich sag ja, lese dich erst mal in diese Dinge ein, sonst reden wir uns hier fusselig ;)


hmm.. ja ok. Werde mich da nochmal genauer Informieren. Der PCIe Controller ist in sachen OC doch eigentlich sowieso uninteressant!?
 
Wenn du bisher eingefleischter Asus-User warst, dann empfehle ich dir bei Asus zu bleiben. Bei mir ist es ähnlich. Hier bei uns sind total 7 PCs im Einsatz. 5 davon haben ein Asus Board (Rampage II Extreme, Rampage II Gene, P7P55D, P8P67-M Pro und P8Z77-M Pro). Dazu kommt noch 1x Gigabyte (GA-965P-DS4) und 1x MSI (H55-GD65). Bis vor kurzem hatte ich noch ein weiteres MSI und dafür ein Asus weniger. Habe das MSI nun ausgebaut und durch ein Asus ersetzt. Würde dir also weiterhin Asus empfehlen. Ein Gigabyte käme für mich auch noch in Frage. Ein MSI würde ich persönlich nicht mehr nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh