[Kaufberatung] PC zum Spielen und CAD (max. 1500 €)

Lupercal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2012
Beiträge
9
Moin,

ich brauche einen neuen PC. Diesen kauf ich mir vorrangig für die Uni. Der Rechner muss 3D CAD tauglich sein, keine großen CAD Projekte, nur für ein Getriebe. Benutzt werden soll Inventor.
Da ich nun einen neuen PC brauche und den nicht nur für die Uni kaufen will, soll er also auch Spiele tauglich sein. Darum soll es auch eine Spiele Grafikkarte werden und keine Arbeitskarte.
Als Rahmen hab ich max. 1500 Euro zur Verfügung, gebe aber gerne auch weniger aus. Gespielt und gearbeitet wird im Full HD 23 Zoll.

Hab mir auch schon Gedanken gemacht und dabei kam folgendes raus:


ZOTAC Geforce GTX 680 (Bin stark hin und her gerissen zwischen GTX 680 und HD 7970, habe aber eher die GTX 680 im Visier, da sie kein fiepen haben soll, was sehr häufig bei den ATI´s bemängelt wird)

Intel® Core™ i7-2600K (denke der sollte reichen, werde aber mit der Bestellung noch auf Ivy Bridge warten, die zwei Wochen kriege ich noch um)

be quiet! Dark Power Pro P9 550W

Thermaltake Level 10 GTS (ich mag die Gehäuse)

LG BH10LS38 (wenn schon was neues dann ein BluRay Brenner ;D )

MSI P67A-GD53 (B3)

Western Digital WD20EARX 2 TB (keine Ahnung, welche Platte man nimmt bzw. welche besser / schlechter ist)

Corsair DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit


Komme damit auf nicht ganz 1400 Euro inkl Versand zu mir.

Was haltet ihr davon, was sollte man ändern?
MfG und Danke schon mal für eure Mühe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich willkommen im Forum

1.netzteil ein bequit e9 480W gold

2.ram 1600 2 8gb kits

3.beim board nen z77

4.mit dem 2600k machst du nichts verkehrt soviel neues bzw. schneller wird ivy auch nicht .

5.cpu-kühler vorhanden ?
 
CPU Kühler habe ich nicht, aber dachte bei der Boxed Version ist einer dabei? Ist zwar kein super Lüfter, aber ausreichen sollte der doch erstmal oder? Und dann warum 1600 Arbeitsspeicher? Ich mein preislich macht es kaum ein Unterschied, aber der Prozessor schafft doch nur 1333 oder habe ich da was überlesen?

Das z77 braucht man doch eig nur wenn man die onboard Grafik nutzen möchte oder hat ein Board mit dem Chip noch andere Vorteile?

Zum Netzteil kann ich nichts sagen, aber wenn das reicht, wie gesagt ich spare gerne!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ein z77 board deswegen falls du mal auf ivy wechseln möchtest , genauso wie den ram SB=1333 / IVY=1600 zum besseren verständnis .

gehäuse schon festgelegt ? finde das aus dem startpost übertrieben teuer für die hälfte bekommst du schon sehr gute tower mit Lüftersteuerung und gedämmt .

das wäre mein vorschlag

Preis: 1385,67
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Mindfactory 122,20 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 33,75 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 85,41 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Define R3 USB 3.0 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R3-USB3-BL) bei Mindfactory 86,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) bei Mindfactory 78,16 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei VV-Computer 256,29 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX) bei VV-Computer 102,09 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail bei VV-Computer 69,95 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Zotac GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-60101-10P) bei VV-Computer 468,89 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) bei VV-Computer 41,04 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
 
Bei dem Tower habe ich mich nicht genau festgelegt, fand den eig ganz chic, muss aber auch gestehen, dass der Tower nett ist, den du vorgeschlagen hast.

Auch so finde ich dein Vorschlag für den ganzen Tower nicht schlecht. Ich muss gestehen, das ich aus dem Thema auch raus bin und nicht mehr die Erfahrung mit der Hardware habe, spätestens seit dem ich ein Macbook habe... Jaja geoutet ;D

Kenne die Onlineshops nicht. Habe bisher immer bei bei Alternate geguckt, gute Erfahrung auch bei Reklamationen bzw gerade bei Reklamationen.
Wenn der Arbeitsspeicher auf Ivy ausgelegt ist und auch das Board, dann bestell ich die Sachen erst wenn Ivy raus ist und hoffe, dass die neuen Prozessoren nicht viel teurer werden.
 
wie gut skaliert dein CAD Programm auf multicore/multithread?
gerade bei solchen Anwendungen lohnt es sich u.U. auf 'ne höhere Kernanzahl zu gehen, also 6 Cores / 12 Threads, in diesem Falle wäre das also der SB-E i7-3930K (Sockel 2011) (oder die ältere Version: i7-970 / Sockel 1366) - aber nur,wenn das CAD Programm entsprechend mit der Anzahl an Threads skaliert.
mWn ist z.Zt bei den meisten Spielen noch bei 4 Threads max. Schluss, weswegen der Core i5 2500K (4 Cores / 4 Threads) gerade bei Spiele Systemen so beliebt ist (keine Mehrleistung mehr durch Hyperthreading möglich) - über kurz oder lang wird sich das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ändern.
 
@bomann
wo hast du denn bei vv-computer die Preise gefunden? hab da gerade mal geguckt und zum Beispiel die GTX 680 kostet da 548 Euro und du hast 468 Euro bei dir stehen. Das sind 80 Euro Unterschied. Auch der Prozessor ist da teurer als bei dir angegeben.
Oder bin ich auf der falschen Seite gelandet?

@Digi-Quick
4 Kerne reichen aus, da es nur kleine Bauteile sind, die ich bearbeite und darstelle. In den Mindestanforderungen für das Programm reicht schon ein Pentium4 aus. Denke das ich da mit einem i7 gut bedient bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bomann
wo hast du denn bei vv-computer die Preise gefunden? hab da gerade mal geguckt und zum Beispiel die GTX 680 kostet da 548 Euro und du hast 468 Euro bei dir stehen. Das sind 80 Euro Unterschied. Auch der Prozessor ist da teurer als bei dir angegeben.
Oder bin ich auf der falschen Seite gelandet?

@Digi-Quick
4 Kerne reichen aus, da es nur kleine Bauteile sind, die ich bearbeite und darstelle. In den Mindestanforderungen für das Programm reicht schon ein Pentium4 aus. Denke das ich da mit einem i7 gut bedient bin.

Du wirst bei keiner Uni-Aufgabe so viel Rechenleistung brauchen, die der o.g. Rechner bereitstellen könnte. 16 GB Ram sind auch unnötig. Für alle Uni-Projekte reicht jeder 500 € Rechner. Wir haben damals mit Catia gearbeitet und selbst FEM Modelle waren für keinen meiner Kommilitonen ein Problem (also für deren Rechner). Du solltest dir den Rechner lieber nach anderen Kriterien aussuchen ;).
 
Danke,
wenn man direkt über den Shop reingeht ist der komischerweise teurer (der i7)

@ mighty c

bei uns an der Uni sagen sie einem ja leider nicht was man braucht oder haben sollte. Darum habe ich den Rechner nun so ausgelegt, das er mit dem Projekt locker auskommt.
Und auch zum Spielen denke ich wird der Rechner erstmal genug Reserven haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
wenn man direkt über den Shop reingeht ist der komischerweise teurer (der i7)

@ mighty c

bei uns an der Uni sagen sie einem ja leider nicht was man braucht oder haben sollte. Darum habe ich den Rechner nun so ausgelegt, das er mit dem Projekt locker auskommt.
Und auch zum Spielen denke ich wird der Rechner erstmal genug Reserven haben.

Ein tolles Getriebe durften wir auch basteln. Das war ganz witzig, aber für keinen Rechner eine Herausforderung ;).
 
Was hast du soundtechnisch geplant? Also welche SOundkarte, Kopfhörer und/oder Lautsprecher?



Von dem Thermaltake Gehäuse kann ich dir nur abraten. Für das Geld gibt es sehr viel bessere Lösungen. Beispielsweise das LianLi V1020.
 
Moin Madz,

soundtechnisch habe ich momentan nichts dolles geplant. Ich habe eine relativ günstige 5.1 Logitech Anlage dran und ein günstiges Sennheiser Headset. Da ich in einer Wohnung wohne plane ich momentan keine Soundkarte, sondern erfreue mich an der onboard Lösung.
Wenn ich dann aus der Wohnung weg bin und wieder in einem Haus wohne, dann werde ich mich mit dem Sound auseinander setzen, bzw dann wenn ich mir mal ein gutes Headset zulege, wobei ich das eher ausschließen kann, da ich keine Headsets mag.
 
Was hat eine Mietwohnungen mit dem Verzicht auf guten Klang zu tun? :hmm:
 
Das hat damit was zu tun, dass es dann bei mir immer gleich mit Lautstärke zusammen hängt und ich das hier nun mal leider nicht in gewünschten Ausmaß darf. Und um da gar nicht in Versuchung zu kommen lasse ich es lieber gleich bleiben. Zumal ich dann auch eine neue Anlage bräuchte, die Logitech ist echt nicht der Bringer. Und das sprengt mein Budget.
 
Klang hat rein garnichts mit Lautstärke zu tun.. Dies ist unter unerfahrenen ein weit verbreiteter, leider immer wieder als (falsches) Gegenargument gebrachter Irrglaube .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, dessen bin ich mir bewußt, dass Klang nichts mit der Lautstärke zu tun hat. Trotzdem neige ich halt dazu, wenn es denn zugelassen wird die Lautstärke steigen zu lassen. Wenns dann nach plärre klingt, läßt man es, wenn der Klang dann aber trotzdem gut ist dann "kann man sich aus das Laute antun".
Aber wie gesagt, da hapert es momentan dann eh nicht nur an einer Soundkarte, da fehlt auch das passende System dazu. Und auch ein gutes Headset gibt es nicht umsonst.

Aber was würdest du denn vorschlagen? Creative-Labs Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer? Und vor allem was kannst du denn für ein Headset empfehlen? Sennheiser sollen ja sehr gut sein, wenn ich mich da recht erinnere. Sollte aber eine Lösung mit Mikro sein.
 
Wieviel kannst du denn für beides ausgeben? Bedenke aber, das gute Kopfhörer ein halbes Leben halten! Headsets kann ich aber aufgrund des miserablen P/L generell nicht empfehlen. Als Mikro würde ich ein Antlion ModMic nehmen. Ein Review des Mikros findest du im Audiounterforum.
 
Bummelig 100€. Ich bin mir bewußt, dass das nicht reicht, da waren ja schon meine Kopfhörer für unterwegs teurer ^^
Dachte dann erstmal eine Soundkarte und dann ein bissl Sparen und die Kopfhörer fürn Rechner später.
Allerdings steh ich nicht auf kabelfrei. Selbst Maus und Tastatur haben bei mir noch ein Kabel, sprich auch der Kopfhörer sollte ein Kabel besitzen. Mir sind sonst immer zur falschen Zeit die Batterien alle... Murphys law halt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh