Neuer PC, ein paar Fragen

Lyreen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
7
Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen und hab dazu ein paar Fragen.
Hier erstmal meine Zusammenstellung:

Link

1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G)
1 x ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3

Ein Gehäuse, Laufwerke und eine 500GB Festplatte habe ich noch rumliegen.

1. Sollte ich lieber auf den Ivy Bridge CPU Ende April warten? (die 2 Wochen spielen keine Rolle)
2. Kann es sein, dass die neuen Prozessoren nicht ausgereift sind wenn sie erscheinen? Weil der i5 2500K schon mehrere Revisionen hinter sich hat. Wird die neue CPU ähnlich gut übertaktbar sein wie der i5 2500K?
3. Beim Mainboard eher zum Z77 greifen? Wo liegt der Unterschied?
4. Lohnt es sich noch eine Radeon HD 6870 zu kaufen? Weil die ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Oder lieber zu einer 2GB Grafikkarte greifen?

Anwendungsgebiet: Zum großen Teil zum zocken, aber nicht so aufwendige Titel. Also am meisten wird es wohl Diablo3, Dota2 und vielleicht Battlefield3 werden. Mein Monitor hat knapp 22". Die aktuellen Spiele sollten schon auf maximaler Grafikeinstellung flüssig laufen.

Ich würde mich über Hilfe freuen :)

lg Lyreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel Geld kannst/willst du denn ausgeben?

1. Ja, ich würde warten. Ein i5-3570k (Nachfolger der i5-2500k) sollte nicht wirklich teurer sein und dann 22nm aber deutlich kühler/sparsamer und besser zum OCen.
2. Klar sind die augereift.
3. ka
4. Ja, hat aktuell das beste P/L-Verhältnis.
 
Wieviel Geld kannst/willst du denn ausgeben?

so ca 600€ für SSD, CPU, CPU Lüfter, Ram, Mainboard, Netzteil und Grafikkarte

Aktuell bin ich bei 575€ und überlege vielleicht die Grafikkarte auf eine HD 7850 zu wechseln. Aber dann wäre ich bei knapp 660€, was mir nicht so gut gefällt ;). Würde mir das einen deutlichen Leistungsschub bringen, oder eher zu 6870 greifen und dann halt irgendwann aufrüsten?
 
Wird der i5 3570k wirklich ähnlich viel wie der 2500k jetzt kosten? Also ~180€?

Hatte vor mir in den nächsten Tagen fast die gleiche Zusammenstellung zu kaufen, nur das Board sollte ASRock Z77 Pro 4 sein wegen optischem Audio Ausgang und das Netztteil Be Quiet Straight Power wegen Lautstärke.
Allerdings ist das Budget etwas knapp, deswegen wird die Grafik erst später gekauft (100-150€).
Wieviel Watt sollte das NT denn haben wenn an dem System noch 2*2TB WD Caviar Green HDDs und 2 Gehäuselüfter hängen und ein DVD Brenner+Cardreader geplant sind?
 
Wird der i5 3570k wirklich ähnlich viel wie der 2500k jetzt kosten? Also ~180€?

Zu Anfang wird der i5-3570K wohl bei über 200€ liegen. In den weiter folgenden Wochen wird sich der Preis dann aber wohl beruhigen und die 200€ Marke unterschreiten.
 
nur das Board sollte ASRock Z77 Pro 4 sein wegen optischem Audio Ausgang

Das ist eine gute Idee, ein optischen Ausgang brauch ich nämlich auch :d

Meine Zusammenstellung für einen Ivy Bridge i5-3570K wäre jetzt:

Link



Wegen dem Ivy Bridge Prozessor habe ich 1600mhz Ram gewählt und dazu ein 550W beQuiet Netzteil.

Passt die Zusammenstellung so zusammen?
 
Hallo!
Ich möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen und hab dazu ein paar Fragen.
Hier erstmal meine Zusammenstellung:

Link

1 x Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G)
1 x ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3

Ein Gehäuse, Laufwerke und eine 500GB Festplatte habe ich noch rumliegen.

1. Sollte ich lieber auf den Ivy Bridge CPU Ende April warten? (die 2 Wochen spielen keine Rolle)
2. Kann es sein, dass die neuen Prozessoren nicht ausgereift sind wenn sie erscheinen? Weil der i5 2500K schon mehrere Revisionen hinter sich hat. Wird die neue CPU ähnlich gut übertaktbar sein wie der i5 2500K?
3. Beim Mainboard eher zum Z77 greifen? Wo liegt der Unterschied?
4. Lohnt es sich noch eine Radeon HD 6870 zu kaufen? Weil die ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Oder lieber zu einer 2GB Grafikkarte greifen?

Anwendungsgebiet: Zum großen Teil zum zocken, aber nicht so aufwendige Titel. Also am meisten wird es wohl Diablo3, Dota2 und vielleicht Battlefield3 werden. Mein Monitor hat knapp 22". Die aktuellen Spiele sollten schon auf maximaler Grafikeinstellung flüssig laufen.

Ich würde mich über Hilfe freuen :)

lg Lyreen

Ich hab mir auch vor Kurzem ein neues System gekauft (hab die Komponenten natürlich selbst ausgesucht) und mir ging natürlich auch die Frage durch den Kopf, ob ich auf Ivy Bridge warten solle... Aber dann hab ich mir gedacht: Warten müsste man immer, denn kaum kauft man was, kommt auch schon eine neue Generation raus... Die i5 2500K Prozessoren werden noch lange nicht limitieren, beim Zocken sowieso nicht. Ich persönlich hab dann zum i7 2600K gegriffen und mir ein Mainboard (Asrock Z68 Extreme 3 Gen3) gekauft, das PCI-E 3.0 und die zukünftige Ivy Generation unterstützt. Somit hab ich mir eine Türe für die neue Generation offen gelassen, falls ich wirklich mal einen neuen Prozessor einbauen möchte. Aber ich glaube, bevor ich das mache, kommt eher ein neuer PC =)

Meine Meinung ist jedenfalls: Warten bringt's in dem Fall eher wenig, die 2500K und 2600K werden noch jahrelang vollkommen ausreichen. Außerdem hast du ja bei der K-Serie den Vorteil, dass sie "unlocked" ist... Falls du nun zum Sandy Bridge greifst, nimm auf jeden Fall ein Gen 3 Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist das Spekulatius, nur ist eines Fakt: Der i5-2500K wird abgelöst und die Tage sind gezählt.
 
Na klar ist das Spekulatius, nur ist eines Fakt: Der i5-2500K wird abgelöst und die Tage sind gezählt.


Trotzdem wird der 2500K noch einige Jahre sehr gute Dienste leisten ;) Ob ein eventueller Prozessorwechsel Sinn macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin überzeugt, dass mein i7 2600K auch einige Jahre nach offizieller Veröffentlichung der Ivy's noch schnell genug sein wird ;) (das gleiche gilt für den i5 2500K, extreme Videobearbeitung mal ausgenommen)
 
Ja, natürlich reicht der noch lange aus.
 
Ja, natürlich reicht der noch lange aus.

wieso wird er denn jetzt auf einmal so schlecht geredet , nur weil intel neue cpu´s rausbringt ?
intel schenkt keinem was und da amd nichts dagegen zu setzen hat haben sie einen vorteil
wozu sollen die dann günstiger verkaufen als ein 2500k .

die argumente sind auch immer lustig "deutlich kühler" ne SB mit einem gescheiten kühler bei 33 grad und unter last
unter 60 grad ist schlecht man sollte die kirche schon im dorf lassen über das ocen brauche ich nichts zu sagen
das ist kinderleicht und ohne großes hintergrundwissen machbar die vorteile sind zum teil recht doll übertrieben .
 
wieso wird er denn jetzt auf einmal so schlecht geredet , nur weil intel neue cpu´s rausbringt ?

Wer redet den denn bitte schlecht? Siehst du Beiträge, die ich nicht sehe? Wenn man es aus Marketing-Sicht sieht, wird der i5-2500K abgelöst. Das ist Fakt und sonst nichts. Dass die Unterschiede zwischen SB und IB nicht gravierend sind, bis auf das Fertigungsverfahren und der besseren IGP im IB, ist ebenso unmissverständlich. Wo liegt nun also dein Problem?
 
Wer redet den denn bitte schlecht? Siehst du Beiträge, die ich nicht sehe? Wenn man es aus Marketing-Sicht sieht, wird der i5-2500K abgelöst. Das ist Fakt und sonst nichts. Dass die Unterschiede zwischen SB und IB nicht gravierend sind, bis auf das Fertigungsverfahren und der besseren IGP im IB, ist ebenso unmissverständlich. Wo liegt nun also dein Problem?

weiß nicht welches problem du meinst :d
die beiträge heute sprechen doch für sich mit den lustigen argumenten besseres ocen , deutlich kühler oder nicht ?
derjenige der nicht so viel zeit hat bzw. nicht so das wissen besitzt glaubt solchen aussagen ob sie nun stimmen oder nicht
und genau das meinte ich mit schlechtreden marketing hin oder her bei einem gamingrechner interessiert es den käufer nicht
ob die igp besser ist oder das fertigungsverfahren anders ist da zählt leistung und die bringt SB heute und auch nach dem erscheinen
von ivy :drool:
 
weiß nicht welches problem du meinst :d

Das frage ich dich ja. Hier hat niemand behauptet, dass die SB-Prozessorreihe schlecht ist, auch nicht nach dem Release der Ivy Bridge. Ivy Bridge ist keine Revolution, sondern nur eine Verbesserung der aktuellen Prozessor-Architektur (Die-Shrink). Aussagen wie "deutlich kühler" in Verbindung mit den Ivy Bridge-Modellen, ist etwas zu übertrieben formuliert. Nur rein aus der Logik her benötigt der Ivy Bridge mit 22nm im Durchschnitt weniger Spannung und wird demnach auch weniger warm, als ein Sandy Bridge mit 32nm.

Rein von der Leistung her nehmen sich beide aller Vorraussicht nach nicht viel. Einzig die IGP hat ein deutliches Upgrade bekommen, für wen es interessant ist. Ansonsten hoffe ich, dass die Sache damit geklärt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Z77 nehmen. Ist obendrein auch günstiger.
 
Ok super, eine letzte Frage: Reicht 450W Cougar A450 80+ Bronze Netzteil oder sollte ich eher zu einem stärkeren Netzteil greifen?

Aktuelle Zusammenstellung (statt dem i5 2500K kommt ein i5-3570K rein)
 
Für den Preis, den du da für 4GB DDR3-1600 zahlst, bekommst du schon 8GB DDR3-1333: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Mindfactory.de
Und einen Unterschied wegen der Geschwindigkeit gibt es nicht.

Und das Z77 Pro3 reicht völlig aus, wieso willst du das Pro4 kaufen? Sind weitere ~20€ gespart: ASRock Z77Pro3 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Das gesparte Geld steckst du dann in ein besseres & leiseres NT: 400W be quiet! Straight Power E9 80+ - Mindfactory.de - Hardware, Notebook

Und ich würde an deiner Stelle ja wirklich noch bis zum 23. warten und schauen was ein i5-3570k kostet. Der könnte nämlich sehr schnell bei um die 200€ liegen und das wärs mir auf jeden Fall wert.
 
Und das Z77 Pro3 reicht völlig aus, wieso willst du das Pro4 kaufen? Sind weitere ~20€ gespart: ASRock Z77Pro3 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Das habe ich gewählt, weil ich für mein Headset einen optischen Ausgang benötige.

Hast du den falschen Link gepostet oder meinst du wirklich ein 400W Netzteil?
Ich habe nämlich überlegt auf das 500W be quiet! Straight Power E9 80+ Gold zu wechseln, aber wenns das 400W auch macht wär das ja super.

Und ich würde an deiner Stelle ja wirklich noch bis zum 23. warten und schauen was ein i5-3570k kostet. Der könnte nämlich sehr schnell bei um die 200€ liegen und das wärs mir auf jeden Fall wert.

Kommen am 23. April schon die Preise raus?
edit: Ich seh gerade dass Ivy Bridge Prozessoren ja wirklich schon am 23. April erscheinen. War das nicht mal am 29. April?!
Preis ist laut http://www.pcgameshardware.de/aid,877565/Ivy-Bridge-vor-Release-erste-Preise/CPU/News/ 204,90€
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du in der leistungsklasse bleibst, kommst du mit 400 watt gut hin.
 
Das habe ich gewählt, weil ich für mein Headset einen optischen Ausgang benötige.

Ok, das scheint Sinn zu machen ;) Kenn mich damit nicht wirklich aus, was genau ist bei einem optischen Ausgang so besonders? Kenn nur die Audiostecker.

Hast du den falschen Link gepostet oder meinst du wirklich ein 400W Netzteil?
Ich habe nämlich überlegt auf das 500W be quiet! Straight Power E9 80+ Gold zu wechseln, aber wenns das 400W auch macht wär das ja super.

Klar reicht das. Ein i5-2500k hat ein TDP von 95W, ein i5-3570k gar nur 77W. Selbst mit OC kommen die real schwer auf 150W+. Dazu noch 150W für die GPU unter Vollast und ein paat "Wättchen" für RAM, HDD, SSD + DVD. Reicht völlig aus.
Selbst eine 200W GPU würde da noch gut reinpassen.


Kommen am 23. April schon die Preise raus?
edit: Ich seh gerade dass Ivy Bridge Prozessoren ja wirklich schon am 23. April erscheinen. War das nicht mal am 29. April?!
Preis ist laut Ivy Bridge vor Release: Fünf Modelle mit Preisen im PCGH-Preisvergleich gelistet 204,90€

Also NDA Fall ist auf jeden Fall am 23. und man kann bei manchen Shops ja schon kaufen. Ich würde an deiner Stelle warten uns sehen. Es wäre nämlich ärgerlich, wenn du dir jetzt einen i5-2500k für ~180€ kaufst, wenn du in nichtmal 3 Wochen einen i5-3570k für 20-30€ mehr bekommst.
 
Es wäre nämlich ärgerlich, wenn du dir jetzt einen i5-2500k für ~180€ kaufst, wenn du in nichtmal 3 Wochen einen i5-3570k für 20-30€ mehr bekommst.

und was kann der mehr?? versteh nicht was daran ärgerlich sein soll??

kannst mit dem ivy genauso deine spiele zocken wie mit dem 2500k eher wird die gpu limitieren als die cpu
verstehe diesen hype nicht in fast jedem tread wo ein gamingrechner zusammengestellt wird , als ob die neuen
intel-cpu´s alles andere in schatten stellen und alt aussehen lassen .
 
und ich verstehe nicht warum du dich in jedem thema so daran aufhängst.

ist doch immer so wenn was neues kurz bevor steht.
der preis wird die sache dann ganz einfach regeln.
 
und ich verstehe nicht warum du dich in jedem thema so daran aufhängst.

ist doch immer so wenn was neues kurz bevor steht.
der preis wird die sache dann ganz einfach regeln.

weil in jedem thema das gleiche:confused: steht ob ne neue cpu kommt oder nicht der 2500k ist zum spielen
sehr gut geeignet daran wird ein i5-3570k etc. auch nichts ändern wird aber leider immer so dargestellt
fakt ist eins übertakten kannst du beide und einen unterschied beim zocken merkst du auch nicht
bleibe bei meiner meinung und werde es genauso bei jedem solcher post wieder kundtun:d
bin ja auch nicht der einzige hier im forum der darüber so denkt
 
naja es ist ein shrink, wenn der Preis passt, könnte es durch die geringere Spannung etc. sein das er sich ein wenig besser ocen lässt :drool:.

Was nicht bedeutet das der i5 2500k schlecht wird, aber ganz uninteressant sind die ivys auch wieder nicht.
 
weil in jedem thema das gleiche:confused: steht ob ne neue cpu kommt oder nicht der 2500k ist zum spielen
sehr gut geeignet daran wird ein i5-3570k etc. auch nichts ändern wird aber leider immer so dargestellt
fakt ist eins übertakten kannst du beide und einen unterschied beim zocken merkst du auch nicht
bleibe bei meiner meinung und werde es genauso bei jedem solcher post wieder kundtun:d
bin ja auch nicht der einzige hier im forum der darüber so denkt

du interpretierst da viel zu viel rein.
und ich frage mich ernsthaft wo das so dargestellt wird, dass der 2500k nicht mehr geeignet sein soll??

man muss aber im sinne einer beratung darauf hinweisen, dass ein neues produkt unmittelbar bevorsteht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh