2900 PRO 1GB DDR4 versus 5450 512MB DDR3

Daniel N

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2009
Beiträge
5.414
Ort
Bremen
Hallöschen :)

Bin durch Zufall an einen PC gekommen mit besagter 5450 GraKa drin.
Hab hier noch eine 2900 Pro liegen, welche ja schon etwas älter ist.
Habe allerdings die Vermutung dass die 2900er trotzdem schneller ist.

Per google hab ich auf die schnelle keine Vergleiche gefunden, hoffe ihr könnt mir helfen :)

Das Mainboard ist übrigens *klick mich* mit shared AMD HD3000.

Welche ist nun die beste?


Gruß,

Daniel

P.S.: Effizinez etc spielt keine Rolle ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir jetzt auch keine ganz klare Antwort geben, schätze aber stark dass du richtig liegst, also die 2900 immer noch die stärkste ist - schließlich war die damals Highend und die 5450 ist eher Lowend. Allerdings muss man bedenken dass die 2900 nur DX10 unterstützt während die 5450 DX11 könnte. Aber das wird in dem Leistungsbereich kaum was ausmachen, da Tesselation o.ä. sowieso leistungstechnisch niemals drin sein wird.
 
Zum DX, da der PC hauptsächlich von meiner Freundin genutzt wird, ist das nicht so wichtig.
Was gespielt wird (wenn es läuft) ist Sims 3 und eventuell Anno 2070 (wobei das grafisch knapp werden könnte, wird halt getestet).
Es geht also um die reine "Rohleistung", bzw, das Gesamtpaket.
 
Die HD5450 hat 80 Shader, die HD2900Pro hat 320 und zudem wesentlich schnelleren Speicher.

Die hat um ein vielfaches mehr Leistung.

Übrigens hat die HD2900Pro 1GB keinen DDR4 sondern GDDR4 RAM. DDR4 gibts noch nicht. Damals erstrecht nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil hab ich schon gegen mein Enermax Liberty Eco 500W getauscht :)

Grafikkarte ist auch verbaut, jetzt kommt der Rest.

Dank für die ganzen Infos.

@kaltblut: ich weiss, war aber fürs G zu faul ;p
 
Für ein Bisschen (15-20%) mehr Leistung, kannst du der Karte ein XT BIOS flashen. Oder die Takte per Software von GPU/RAM auf 750/1000MHz erhöhen. Die Karten sind bis auf die Taktungen identisch.

Natürlich auf eigenes Risiko versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur die Frage ob die Karte das aushält. denke ich werde es mal mit ner SW versuchen (rivatuner geht glaube ich?) und dann extreme burning mode anschmeissen wegen Temps etc :)
weiss auch noch nicht was für ne CPU drin ist, aber 8GB ddr3-Ram :d
 
Jede halbwegs aktuelle CPU passt als Untersatz für die Karte, auch bessere Dual oder Triple Core CPUs.

Die Karte -sollte- es aushalten. Technisch sind die Pro und die XT identisch, eben bis auf die Taktraten.

Probiers halt aus, wenns klappt ist es ein netter Bonus.
 
Da es ein AM3-Board ist wird es vermute ich n 2 oder 4-Kerne mit 3Ghz sein (War n PC für Videostreaming aus der Firma meiner Mum).

Danke für den Tipp mit der GraKa, ich berichte wie es ausgegangen ist.
 
Wenn es nicht gehen sollte, dreh die Spannung rauf. Der R600 Chip ist anfangs mit 1,200V VGPU Spannung ausgeliefert wurden (so wie meine Karte damals)
Die letzten Karten brachten es gerade mal auf 1,050V VGPU Spannung. Das wird dem OC massiv entgegen. Eigentlich sind die Pro Karten resteverwertete XTs... Aber idR machen die Pro GPUs auch den Takt (und noch teils viel mehr) der XT mit.
Ich hatte schon Pro Karten in der Hand mit 900MHz+ ;) Aber dann unter Wasser :fresse:
Das wären schlappe 50% mehr Takt als Standard...

Erwarte aber keine Wunder von dem Kärtchen. Die Überkarte ist es nicht wirklich...
Eventuell fährt man besser, wenn man für 20-30€ ne gebrauchte HD4870/HD5770 1GB rein drückt. Nochmal doppelt so schnell wie die 2900Pro/XT mit Standard Takt. Und verbrauch für erste ca. 130W, letztere sogar wohl nur um die 100W...
Die 2900Pro mit XT Takt und 1,2V VGPU Spannung säuft ca. 160-170W.
 
Die HD2000 und die geshrinkte HD3000-Reihe sind zwar schneller gealtert als Nvidias Geforce 8800 und 9000, aer sie sind beileibe noch nicht so schlecht, dass man sie mit Lowend vergleichen musst.

Wie fdsonne schon gesagt hat, die 2900 Pro sind meist mit den XT identisch, gerade die mit 1GB GDDR4 (gab es ja nur von Sapphire) sind wohl zu 100% identisch. sie sollten die XT-Taktraten locker schaffen, evtl. noch etwas höher. Dabei sind sie natürlich alles andere als Energieffizient (hatten AFAIK auch noch keinen separaten 2D-Takt), außerdem noch keinen UVD, weshalb der Prozi bei Videos noch stark belastet wird.
Mit dem 1GB VRAM hast aber auch einen Vorteil gegenüber vielen anderen Karten der Zeit, meiner 8800GT 512MB geht z.B. heutzutage gern der VRAM aus.

Daher kannst du Performance Indices wie diesem oder diesem nur bedingt vertrauen, da so gut wie nie eine HD2900 oder HD3870 mit 1GB getestet wird. Einen Einzeltest, der die Leistungsfähigkeit belegt, wirst du allerdings auch kaum finden, denn bevor 1GB wirklich ein Vorteil war, war man schon bei HD5800.
 
Dabei sind sie natürlich alles andere als Energieffizient (hatten AFAIK auch noch keinen separaten 2D-Takt), außerdem noch keinen UVD, weshalb der Prozi bei Videos noch stark belastet wird.

Doch es gab beides. Aber die Videobeschleunigungsengine des Teils war wohl die erste Version und nicht sonderlich gut :fresse:
Meine XT damals lief mit wenn ich mich recht ensinne 130/300MHz@0,688V im idle... Standard waren glaube ich was um die 500/500MHz GPU Takt bei 0,950V.
Man könnte sogar sagen, bei den R600 GPUs hat der 2D Modus noch sauber funktioniert. Weil nämlich auch mit zwei Monitoren ein Speichertaktwechsel ohne "zucken" machbar war. Was bei den späteren GDDR5 Karten danach eben nicht mehr ging. ;)
 
Jaja die "alten" R600 Stromfresser. Ich hab meine zwei trotzdem geliebt.
Kannst mal hier im Forum schauen, wenn ich mich recht entsinne gabs im OC-Bereich einen Thread mit editierten BIOS (gibt es einen plural von Bios? :d). Damit kann man den 2D Verbrauch senken. (3D interessiert imho eh nicht).
Hatte meine sogar mal bis auf 1GHz Core oben. :)
 
Ah ja, stimmt, den 2D-Modus gab es da auch schon, aber dachte, auch der GDDR4 hat schon Probleme beim heruntertakten gemacht.

Den UVD hatte der R600 aber definitiv nicht, den hatten nur die kleinen RV6x0-Chips in 65nm, die in 55nm hatten dann den UVD+. Der R600 lässt aber vieles in den Shadern berechnen, das ist hal tnicht so effizient.
 
BIOS-Test dauert noch, einer der Ram riegel hat einen wech, Memtest läuft schon ;)
CPU ist übrigens Athlon II X4 640 (falls es interessiert)

Für geschenkt also kein schlechtes Teil (Haben ja nicht soo hohe Ansprüche)
 
Zuletzt bearbeitet:
4672 Punkte im 3DMark Vantage mit Standardeinstellungen (Man kann in der free Version ja eh nichts ändern ^^)
Wenn ich die Karte mit RivaTuner auf ne XT takte stürzt beim 3DMark der Treiber ab und die GPU erreicht an die 90°

Ich lasse auf Pro-Niveau und freu mich lieber dasse noch funktioniert :)

Danke nochmal für die ganzen Tipps etc :)

P.S.: wegen dem StromsparBios werde ich mal gucken
 
? meine 2900PRO@XT habe ich schon vor jahren rausgeschmissen das sie laut war und ein Stromfresser dazu. Erstezt habe ich sie durch eine 8800GTS 512MB die ich gerade im MP für 20€ verkauft habe ... ich würde heute nicht mehr auf die Idee kommen eine 2900pro nochmal zu verbauen ;)
 
Jupp...stimmt schon. Da gibt es Grakas zu echten Popelpreisen die genau so viel leisten oder mehr und einen Bruchteil verbrauchen !
 
sollte es allein um die spieleleistung gehen, so sollte die 2900er die schnellste karte im vergleich deiner genannten sein.
allerdings sollte der stromverbrauch im auge behalten werden.

mag sein, dass die 2900er 3-4mal so schnell ist, jedoch verbraucht sie auch das 2-3fache ;)

ich glaub, ich persönlich würd die 5450 einbauen.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Manchmal glaube ich dass hier einiges überlesen wird.

1. Wurde das Thema welche die schnellste ist schon längst geklärt.
2. Habe ich von Anfang an geschrieben dass der Verbrauch etc im Moment total unwichtig ist, da die Kiste erstmal laufen soll (was sie auch tut :) )
 
Gibt keinen Grund den Thread schließen zu lassen, so lange der TE das nicht will.

ich glaub, ich persönlich würd die 5450 einbauen.

Das wäre eine schlechte Entscheidung, versuch damit mal zufriendenstellend Sims3 oder gar Anno 2070 zu zocken, viel Spaß! :hmm:

Wenn man die Karte liegen hat, das BIOS mit 2D Takten anpasst und einfach nur ab und an mal büschn was Zocken will, ist die Karte brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaltblut: Was geht mit dir ab ? Der TE hat doch geschrieben dass alles geklärt ist !? :hmm:

Heute mit dem falschen Bein aufgestanden oder was ??
 
Wenn dann entscheidet der Threadersteller wann sein Thema geschlossen wird.

Und wenn ein Threadersteller nichts von schließen sagt, selbst wenn die Frage geklärt ist, wird der Thread auch nicht geschlossen.

Es ist ja nicht Sinn der Sache in einem Forum jeden Thread zu schließen bei dem die eigentliche Frage geklärt ist. Schließlich kann es sein dass irgendwann jemand anderes noch etwas dazu sagen möchte, oder den Thread findet und selbst noch eine Frage zum Thema hat.

Geschlossen wird bei Regelverstößen oder auf Wunsch des Threaderstellers.


p.s. habe meinen vorherigen Beitrag mal etwas entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du schon Recht... aber du könntest sowas auch anders formulieren. Man sieht ja dass "Schlauer Fuchs" noch recht neu ist und er hats bestimmt nicht böse gemeint.

Denk mal drüber nach was du wie schreibst und was du damit als Reaktion auslöst... !! Jemand mit so viel Erfahrung wie du sollte das eigentlich wissen....

EDIT: Aber wie ich sehe hast du deinen Beitrag nun schon editiert... so sieht das ja schon anders aus ! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute nicht rum zicken :)
Theoretisch ist alles geklärt, offen lassen wäre aber besser, dann brauch ich wegen Bios-Flash keinen neuen erstellen, wenns Probleme gibt ;)
 
PS: sei mit dem Bios etwas vorsichtig. Leg dir für alle Unfälle definitiv das Original Bios mit auf das Medium, womit du flashst (USB Stick, Diskette, CD/DVD) damit du im Bedarfsfall ggf. auch Blind zurück flashen kannst.
Je nachdem, mit was du das Bios bearbeitest (mit Tools, oder händisch über nen Hexeditor) kann es sein, das die Checksummen des Bios intern nicht mehr stimmen und somit die Karte nicht mehr bootet :fresse:
Das ist aber nicht bei allen Karten der Fall... Einfach probieren, ggf. blind (sprich ohne Monitor) zurück flashen. Oder ne zweit Karten reinstecken um Bild zu haben und dann die R600 wieder original flashen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh