Kaufberatung: Neuer Gamer PC für ca. 1000 Euro

grandflasher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2012
Beiträge
152
Ort
Alzey
Erstmal hallo an alle!

Für mein ersten Thread hier habe ich gleich etwas für euch. Ich habe vor mir nach Jahren einen neuen PC zu kaufen der mit ca. 1000 Euro zu buche schlagen sollte (Zusammenbau von 90 Euro sollten mitinbegriffen sein). Der sollte für BF3, WoW und kommende Titel geeignet sein. Laufwerke und eine HDD Festplatte brauche ich derzeit nicht, nur eine SSD sollte dabei sein! Bildschirm, Tastatur, Maus und Headset sind derzeit vorhanden. Ich achte nicht all zu sehr auf die Lautstärke des PCs. Soundkarte brauche ich auch nicht, da reichen mir das Onboard Teil fürs Headset. Windows 7 Pro ist vorhanden. Außerdem würde mich interessieren ob eine Radeon Karte der neuen 7000er Serie alternativ besser wäre in der Preisklasse (besonders was die Leistung betrifft!). Ist das Gehäuse ausreichend (Ich bin eigentlich sehr viel auf Optik aus, aber da mir BigTower und mich optisch ansprechende Tower einfach zu teuer sind habe ich mich für das angegebene entschieden). Ist der Ramm zum zocken i.O.?

Hier die Hardware die ich bisher zusammengestellt habe:

Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - Mindfactory.de - Hardware,
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Mindfactory.de
2560MB Point of View GeForce GTX 570 Charged Edition Aktiv PCIe 2.0 x16
520W Antec High Current Gamer ATX2.3 - Mindfactory.de - Hardware, Notebook
Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156,
120GB A-Data S510 AS510S3-120GM-C 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
BitFenix Shinobi Core Window Midi Tower ohne Netzteil schwarz

machen zusammen knapp 880 Euro + 90 Testen/Zusammenbauen (= 970 Euro)

Was haltet ihr davon? Tipps?

Danke schonmal im vorraus :)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu und Willkommen im 'Luxx!

Welche Komponenten sind den bisher schon vorhanden?
Ich denke da gibt es schon noch einiges an Optimierungsmöglichkeiten, wenn wir die Umstände (Besonders Headset - Grüße an Madz - und Monitor) genau kennen
 
Huhu und Willkommen im 'Luxx!

Welche Komponenten sind den bisher schon vorhanden?
Ich denke da gibt es schon noch einiges an Optimierungsmöglichkeiten, wenn wir die Umstände (Besonders Headset - Grüße an Madz - und Monitor) genau kennen

Vorhanden sind:

Samsung Sync Master 22" (2ms Reaktionszeit, 3 Jahre alt)
Roccat Kulo 7.1 Headset
250 GB Samsung (SATA, wenn ich mich nicht täusche)
Samsung DVD-Laufwerk

Festplatte und Bildschirm werden auf jedenfall noch getauscht.
 
Wenn du auf das Roccat Kulo stehst wird unser "Verfechter des guten Tons" Madz im 8eck springen und dir deinen Onboard Sound abnicken :fresse2:@Madz
Beim Bildschirm solltest du verraten was du planst, damit die Grafikkarte drauf angepasst werden kann. An der Grafikkarte orientiert sich dann das Netzteil.

Meinesachtens stehen:
i5-2500k 180€
AsRock Z68 Pro3 Gen3 80€
8gb Ram 35€
CPU Kühler 40€ Klasse
120er SSD, meinesachtens eine Samsung 470 oder 830, Forenmeinung eher die Crucial M4 150€
Gehäuse bis 100€

585€
Bleiben knapp 400€ für Graka, Netzteil, Zusammenbau und andere Spielereien.
 
Das Headset war ein spontaner (Fehl-) Kauf im MM. Ich beureue es sehr das ich ein sehr unkomfortables und trotz allem teures Headset, das vom Sound her auch nicht soviel her gibt, gekauft habe.
In naher Zukunft werde ich mir einen LED Bildschirm zulegen mit entsprechender Reaktionszeit und eben einer guten Auflösung um neuere Spiele zu spielen. Es sollte ein 23" werden.
 
Wäre auch eine Option, aber ich denke auf einen Bildschirm könnte man noch einen Monat warten, oder? :) ( Acer S232HLCBID 58,5 cm Slim LED Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör ,an diesen Bildschirm habe ich gedacht - 3 Freunde von mir haben den sich geholt und koennen sich eigentlich nicht beschweren)

Würde es sich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht lohnen eher eine 280-350 Euro Graka zu verbauen mit einem etwas stärkerem NT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Acer LED S2 S232HLCbid, 23" (ET.VS2HE.C01) | Geizhals Deutschland
1. zu teuer.
2. TN Panel. Pfui!

Wegen Grafikkarte: Warum mehr als Nötig? Die verlinkte ist grade mal 5% langsamer als die von dir verlinkte 570er

Ok, aber wegen dem Bildschirm muesstest du mich aufklären, was genau ist am Acer schlechter als an dem Dell? Ich kann nur mit Auflösung, Größe, Kontrast und Reaktionszeit was anfangen und habe ansonsten keine Ahnung von guten Bildschirmen (die zum zocken geeignet sind) :P
 
Die Technik der Displayfolie ist eine andere, welche Qualitativ besser ist. Das merkst du vor allem wenn du Farben und Blickwinkel direkt vergleichen kannst.
Hab noch nen anderen Monitor gefunden. Kostet 70€ mehr, ist 24" und wohl über alle Zweifel erhaben. Sagt zumindest der Test.

Hier mal meine Liste die ich so oder so ähnlich kaufen würde:
1 x Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128D)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
1 x MSI N560GTX-448 Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V257-032R)
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bestellen auf jeden Fall noch bis mindestens Freitag warten. Da kommt NVidias Kepler, und wahrscheinlich sinken dann die Grafikkartenpreise nochmal etwas. Da kannst Du sicher noch ein paar Euro sparen ;)
 
Das wäre Stand der Dinge wobei ich mit Zusammenbau bei 100 Euro, sprich 1100 Euro wäre.

480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold - Mindfactory.de - Hardware,
Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - Mindfactory.de - Hardware,
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Mindfactory.de
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
2048MB Sapphire Radeon HD 6950 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)
BitFenix Shinobi Core Window Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156,
23" (58,00cm) Dell U2312HM 8ms LED (DA/DP/U/L/P/05/FULL-HD/bk)
128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ MLC Toggle

---------- Post added at 20:24 ---------- Previous post was at 20:21 ----------


Wobei eben die SSD und das NT mit 50 Euro mehr etwas ausmachen, selbst wenn ich durch die Graka 80 Euro spar bleiben da nur noch 30 Euro für den Bildschirm :P

---------- Post added at 20:27 ---------- Previous post was at 20:24 ----------

Mit dem Bestellen auf jeden Fall noch bis mindestens Freitag warten. Da kommt NVidias Kepler, und wahrscheinlich sinken dann die Grafikkartenpreise nochmal etwas. Da kannst Du sicher noch ein paar Euro sparen ;)


Gut zu wissen, hab zwar ne Radeon reingepackt, aber vielleicht warte ich noch, die paar Tage machens jetzt auch nicht aus ;)

---------- Post added at 20:40 ---------- Previous post was at 20:27 ----------

Alternative Graka wird wahrscheinlich diese dann sein: 1280MB Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

Einfach den Freitag mal abwarten :)
 
Hallo Leute - ich finde den PC wie er zusammengestellt ist ganz gut - nur zu teuer! Wenn du ihn ohne case nimmst und selber eins baust kommst du billiger davon!
außerdem wüsste ich gerne noch was von euch:

ich will n guten pc kaufen für max 700 euro mit dem ich voll gut bf 3 spielen kann! hab ne maus (schnurlose razor!!!), tastatur und 2 monitore (mit schlechter folie drauf) rest brauch ich noch!
 
WoWspieler11000, sei bitte so nett und erstell für dich allein einen eigenen Thread. Dies dient der besseren Übersicht. Ansonsten Welcome on Board! :d
 
Oh entschuldigung - dann noch was zum GRANDFLATSCHER: wenn du case modding machen willst empfehl ich dir noch zusätzlich ein paar kaltlichtkathoden und im dunkel leuchtende kabel (+kabelbinder)
das hab ich auch an meinem alten pc und sieht über fett aus! (da biste auf ner lan der king)
 
ich würd später nen moni nehmen,wenn überhaupt 24-27" o. besser nen 32" lcd-tv.von 22 auf 23" kannste dir sparen.

auf 7870 warten! die auf 1100-1150 ocen dann biste auf ~580+10% niveau.

ram nicht tg,die haben ne hohe fehlerrate.

die adta 510 ist top im preis.nen großen unterschied wirste zwischen allen aktuellen ssds nicht feststellen im allgemeinen betrieb.


hardwareversand nimmt 20€ fürs zusammenbauen.hd u. dvd kannste selber einbauen!

hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooler Master 690 II Advanced Window USB 3.0 - pure black, ohne Netzteil
hardwareversand.de - Artikel-Information - Antec Six Hundred V2, ATX, ohne Netzteil
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 38
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
-64GB SSD würde eigentlich auch reichen wenn ich nur das Betriebssystem drauf hau.

-Von übertakten usw. hab ich keine Ahnung ;)

-größerer Bildschirm schön und gut, aber 27" is mir fast schon zu groß und auch zu teuer

-gut, um die 10Euro beim Ramm kann man reden :)

-warum unbedingt ein Bequit NT? Macht das seinen Jop für die 30 Ocken mehr soviel besser (?!) und wenn ja warum?

-die Graka wäre ne Option (hab ja danach gefragt), aber sofern wenn dann nur mit OC?
 
-warum unbedingt ein Bequit NT? Macht das seinen Jop für die 30 Ocken mehr soviel besser (?!) und wenn ja warum?

Wo siehst du da einen Aufpreis von 30€. Und ja, das genannte Bequiet macht seinen Job besser. Warum? Ganz einfach: Das Bequiet hat eine durchschnittliche Effizienz von 90%, was der 80 Plus Gold-Zertifizierung entspricht. Zusätzlich ist es leiser als das Antec. Der Aufpreis beläuft sich gerade mal auf 6€, was sich definitiv lohnt.
 
die e9 haben das beste preis/leistungsverhältnis,sehr silent, 80+gold, 5 jahre garantie.wenn du sparen willst nimm das e9 400 ohne kabelmanagement.ist die bessere wahl!

äh,wenn du nicht ocen willst nimm lieber den 2310-2400,nach preis/leistung. reicht auch.

kannst ja nen bischen mehr für ne oc variante ausgeben.ansonsten haste 580 niveau u. wäre auch lange völlig ausreichend.


zum oc: würd mich mal mit befassen.oc beim k ~4000 übern multi eingestellt ist wirklich einfach mittlerweile.das ist absolut kein hexenwerk.musst nur 4 spannungen fixen.

graka-oc per msi afterburner ne paar schiebregler hin u. her bewegen...
 
Spannung fixen war ja vorgestern :d Sandy taktet sich auch mit allen Stromsparmaßnahmen und dynamischer Spannung 1a. Also eigentlich nur Multi hoch und vCore-Offset ausloten, für so 4 bis 4.5 Ghz brauchts gar nicht mehr.

Würde demnach auch eine k-CPU empfehlen, auch wenn noch nicht jetzt gleich übertaktet werden soll, wenn die Leistung mal wirklich für irgendwas nicht mehr reicht, denkt man dann evtl. doch zweimal drüber nach ob man nicht lieber einfach den bestehenden Prozessor merklich aufbohren und ganz ohne Neuanschaffung weitere ein bis zwei Jahre super über die Runden kommen möchte ;)
 
Mach dafür bitte einen eigenen Kaufberatungsthread auf!

aber prinzipiell hast du recht, selbst zusammenbauen ist günstiger und besser. Man lernt was dabei, weiß, was man gemacht hat und muss sich nicht über die Unfähigkeit anderer ärgern, sondern höchstens über seine eigene.
 
vcore offset u. welche 3 weitere garantieren stabilen betrieb?:xmas:

nen bischen mehr gehört schon dazu.ist aber nichts besonderes.

buffo,wo biste gerade?
 
Der Beitrag ist schon wieder weg, auf den ich mich bezogen hatte. Sieht jetzt halt komisch aus.
 
vcore offset u. welche 3 weitere garantieren stabilen betrieb?:xmas:

nen bischen mehr gehört schon dazu.ist aber nichts besonderes.

Also bis 4.5 geht meiner echt mit allem auf Auto und lediglich vCore-Offset + Turbo-Multi anpassen ;) Man kann natürlich auch davor schon an der PLL etc. spielen und damit evtl. noch etwas vCore einsparen, wirklich brauchen tut man das aber nicht für einen stabilen Betrieb.

Aber ist ja auch egal, in der Kernaussage sind wir uns eh einig, dass es super einfach ist Sandy zu übertakten und es ungünstig wäre sich das Potential von Anfang zu verbauen :)
 
von der kernaussage her,ja.

nur du musst bedenken das es menschen gibt,die einfach kein oc betreiben.
 
Also bis 4.5 geht meiner echt mit allem auf Auto und lediglich vCore-Offset + Turbo-Multi anpassen ;) Man kann natürlich auch davor schon an der PLL etc. spielen und damit evtl. noch etwas vCore einsparen, wirklich brauchen tut man das aber nicht für einen stabilen Betrieb.

Aber ist ja auch egal, in der Kernaussage sind wir uns eh einig, dass es super einfach ist Sandy zu übertakten und es ungünstig wäre sich das Potential von Anfang zu verbauen :)

denk ich auch. die mehrleistung durchs oc rechtfertigt den aufpreis allemal, da es sehr einfach und schnell geht :)
 
http://www.hardwareluxx.de/communit...euer-gamer-pc-fuer-ca-1000-euro-unbenannt.jpg


Also um da mal ne Linie reinzubringen:

Wenn ich mir das anschau würde ich evntl. ne 64 gb SSD reinmachen, über ein andres (vllt günstigeres) Gehäuse liese sich bestimmt auch noch reden und Lüfter dürfte ich noch haben.
Da koennte man vllt noch 100 Euro Ersparnis rausholen dann wäre ich auch mit 950 Euro unter den angegebenen 1000 und könnte die restlich 50 schonmal für nen ordentlichen Bildschirm
nebenhin legen ;)
 
http://www.hardwareluxx.de/communit...euer-gamer-pc-fuer-ca-1000-euro-unbenannt.jpg

ich hatte da 2 sys gepostet.

rotstiftmöglichkeiten :

ssd
cpukühler
nt
lüfter
gehäuse

alternativ:

m4 64gb
macho
cougar a400
core 1000 o. was anderes für ~30€

-175€

wieso willste von nen 22 auf 23" wechseln?das würd sich nur lohnen wenn deiner derart grottig wäre u. der andere nen spitzengerät.da würd ich mal nen paar tests durchlesen.auflösung über fullhd lohnt nicht.nur kontrast,farbdarstellung u. helligkeit->gesamtbild.

mehr kann ich dir da nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja is halt kein LED/HD Bildschirm aber ein 22" Samsung Syncmaster für den ich vor 3/3,5 jahren 250 Euro bezahlt hab,...an sich ist er gut hat 2ms Reaktionszeit einen recht guten Kontrast und ansonsten macht er einiges her...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh