[Kaufberatung] GTX 460 SLI oder .... ?

Frankee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
797
Ort
irgendwo in Hessen
Hallo zusammen,

ich habe mir im Nov letzen Jahres eine 460er in der Bucht geschoßen für ca. 100 EUR. Die Leistung stimmt soweit. Jetzt frage ich mich aber ob eine 2. Karte evtl. noch Sinn macht oder ob lieber die 460er verkaufen und eine gebrauchte 570er erwerben.

Scheinbar hat sich der Preis von Nov. - heute für eine 460er gar nicht geändert wenn ich mir manche Preisvorstellung hier im Forum u in der Bucht anschaue.

Hat jemand Erfahrung mit einem 460er SLI Gespann? Wie sieht es mit Lautstärke und Stromverbrauch aus?

Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an.... willst du mehr Leistung => Kauf dir eine zweite dazu

Willst du die Mehrleistung in bessere BQ "ummünzen" => Verkauf die 460 und statt dessen eine 560Ti oder 560/448 oder 570 oder 480 !
 
Kommt drauf an.... willst du mehr Leistung => Kauf dir eine zweite dazu

Willst du die Mehrleistung in bessere BQ "ummünzen" => Verkauf die 460 und statt dessen eine 560Ti oder 560/448 oder 570 oder 480 !

BQ=Bildqualität? Finde der Benchmark Unterschied zu einer 560Ti ist nicht so groß. Ich schau mir mal die Unterschiede zw. der 480 zu 580 an.

Danke schonmal.
 
Also eigentlich nur 570 bzw. zweite 460? Hat niemand Erfahrung mit nem SLI Gespann?
 
460 SLI funktioniert wunderbar, hatte ich vor meinem 570er Gespann.
Skaliert sehr gut & die Leistung ist auf dem Niveau der GTX580.
 
Eine zweite GTX 460 halte ich nicht für ratsam (Nachteile eines Multi-GPU Gespanns). Wenn du was stärkeres möchtest, würde ich die aktuelle GTX 460 verkaufen und mir eine stärkere Grafikkarte zulegen. Damit es sich auch wirklich lohnt, warte noch ein paar Wochen ab, bis die neuen Kepler-Karten verfügbar sind und beobachte die Preise. Als würdiger Nachfolger lohnt sich eine GTX 580, HD 6970, HD 7870 oder eine eventuelle GTX 670.
 
Eine zweite GTX 460 halte ich nicht für ratsam (Nachteile eines Multi-GPU Gespanns). Wenn du was stärkeres möchtest, würde ich die aktuelle GTX 460 verkaufen und mir eine stärkere Grafikkarte zulegen. Damit es sich auch wirklich lohnt, warte noch ein paar Wochen ab, bis die neuen Kepler-Karten verfügbar sind und beobachte die Preise. Als würdiger Nachfolger lohnt sich eine GTX 580, HD 6970, HD 7870 oder eine eventuelle GTX 670.

Was heißt Nachteile eines Multi-GPU Gespanns? Ich suche eigentlich immer nur gebrauchte Karten +- 100 EUR.
 
Dann hat sich das mit den von mir genannten Karten natürlich erledigt.
 
Verkaufen und eine 480 einkaufen.
Beste Lösung für gleiches Geld.
 
In Post #2 steht alles drin... :rolleyes:

Wenn du deine 460 für ~80,- verkaufst und besagte 100,- drauflegst haste deine gebrauchte 480 !!
 
Mein ich doch^^
 
Ich muss nochmal ne Frage loswerden zum Thema SLI. Müssen beide Karten gleichen Takt haben oder ist das egal wenn man ein vom Werk aus übertaktete Karte mit einer Standardkarte vereint?

Danke.

@Christoph
Ja, habe das wohl nicht ganz "verstanden" ;)
 
Jein! :fresse:

Also um genau zu sein: sie müssen nicht zwingend den gleichen Takt haben, sondern die schnellere Karte passt sich dann im Betrieb der langsameren Karte an - macht ja auch keinen Sinn wenn die eine Karte immer ein wenig schneller mit ihrem Bild fertig ist als die andere. Das heißt du würdest den OC auf der schnelleren Karte einfach verschenken. Die beste Lösung ist, einfach beide Karten manuell über z.B. den MSI Afertburner zu übertakten.
 
Jein! :fresse:

Also um genau zu sein: sie müssen nicht zwingend den gleichen Takt haben, sondern die schnellere Karte passt sich dann im Betrieb der langsameren Karte an - macht ja auch keinen Sinn wenn die eine Karte immer ein wenig schneller mit ihrem Bild fertig ist als die andere. Das heißt du würdest den OC auf der schnelleren Karte einfach verschenken. Die beste Lösung ist, einfach beide Karten manuell über z.B. den MSI Afertburner zu übertakten.

Okay, danke. Risiko besteht also falls sich die Standardkarte nicht der geocten Karte anpassen lässt. Hmmm
 
DU musst halt auch bedenken man bvraucht ein passendes SLI Board sowie ein ausreichend starkes Netzteil.
Wenn du beides nicht hast ist die Inesvtition natürlich größer.

Grundaätzlich würde ich dir aber eher eine neue schnellere Grafikkarte empfehlen

Noch eins in welcher Auflösung spielst du (Monitor)?
 
Ja genau dieses Risiko besteht halt, dass die OC-Karte dann auch mit Standardtakt läuft. Aber das heißt nicht dass es nicht funktioniert, nur um das nochmal zu verdeutlichen.

Aber ich sehe gerade du hast laut Signatur eh ein ASRock Pro3 das kein SLI unterstützt, damit würde ich mir das als günstige Alternative gleich wieder aus dem Kopf schlagen, weil mit Boardwechsel wirds dann auch gleich wieder teurer... das wäre mir ein 460er SLI nicht wert, da man in etwa die gleiche Leistung für in etwa den gleichen Preis auch mit einer einzelnen Karte (GTX480) erreichen kann.
 
DU musst halt auch bedenken man bvraucht ein passendes SLI Board sowie ein ausreichend starkes Netzteil.
Wenn du beides nicht hast ist die Inesvtition natürlich größer.

Grundaätzlich würde ich dir aber eher eine neue schnellere Grafikkarte empfehlen

Noch eins in welcher Auflösung spielst du (Monitor)?

1680*1050

---------- Post added at 21:20 ---------- Previous post was at 21:17 ----------

Ja genau dieses Risiko besteht halt, dass die OC-Karte dann auch mit Standardtakt läuft. Aber das heißt nicht dass es nicht funktioniert, nur um das nochmal zu verdeutlichen.

Aber ich sehe gerade du hast laut Signatur eh ein ASRock Pro3 das kein SLI unterstützt, damit würde ich mir das als günstige Alternative gleich wieder aus dem Kopf schlagen, weil mit Boardwechsel wirds dann auch gleich wieder teurer... das wäre mir ein 460er SLI nicht wert, da man in etwa die gleiche Leistung für in etwa den gleichen Preis auch mit einer einzelnen Karte (GTX480) erreichen kann.

Hahaha....na sowas u ich mache hier so ein Faß auf. Ich habe eigentlich gedacht, ich hätte mir ein Board mit SLI Unterstützung gekauft (ca. Anfang Feb). Tja so kann man sich irren.

Na dann wird es wohl doch eine 570 werden....irgendwann :)

Danke euch und vorallem Dir Calef!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh