Braucht Ihr einen neuen Top Drucker zum günstigen Preis? mal lesen..Was haltet Ihr .

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.139
davon?

Habe mir gerade den
___"http://www.amazon.de/Epson-BX635FWD-Multifunktionsger%C3%A4t-Ethernet-Kopierer/dp/B005FTX2EW"___

gekauft!

Lässt keine Wünsche offen! Sogar Auto Duplex!!! (bedruckt Seiten beidseitig)

Der Clou an der Sache! Man bekommt von Epson 40 Euro dafür wieder! (Epson Payback)....
Mal bezahlt also nur 109 Euro inkl versandt ca.
__


Mein Tipp für Euch! Wenn Ihr es noch nicht gewusst habt..

Was haltet Ihr von diesen Drucker??? Ist doch ein echtes "Flagschiff" von Epson....
4 in 1 plus Duplex....das findet man sonst selten...


hier kann man keine Links posten..schaden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Funktionsumfang ist das eine. Qualität und Ausdruck ist was anderes.

Ich persönliche halte von Epson gar nichts. Schlechte Farbmischung und die Hardwarequalität lässt zu wünschen übrig. Ich selber und viele in Bekannte kaufen nach einen Epson nie wieder einen weiteren.

Aber wie schon geschrieben. Meine persönliche Meinung

P.S.
Natürlich kann man links posten. Du hast beim erstellen einen Threads ein kleinen Editor. Auf der rechten Seite hast du einen Bildchen mit einer kleinen Welkugel. Damit kannst du einen Link eingeben und posten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbiges bei meiner Familie, nachdem ein Epson Drucker einfach mal nach ca 2,2 Jahren ne Meldung brachte das die "Lebensdauer abgelaufen sei" und man ab dem Zeitpunkt nixmehr drucken konnte. XD

Kanst ja mal Epson Lebensdauer abgelaufen bei google eingeben, das scheint bei den dingern normal zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threadtitel ist ein Graus, ändern den bitte Mal in was Vernünftiges (z.B. Meinungen zu Epson-BX635FWD 4in1 Tintenstrahler). Davon ab hängt das Alles immer davon ab, was man braucht, was man bisher schon hat und wie viel man letztlich ausgeben will. Ich selbst halte von Epson auch nichts, wenn ich mich in diesem Segment bewegen müsste, dann doch eher Canon. Glücklicherweise lege ich nur bei S/W Drucken wert auf Auto-Duplex und kann daher nach wie vor auf Brother Tinter für Farbdrucke zurückgreifen.
 
Hallo

Hallo
Ja, da kommen wir nicht auf einen Nenner!
Ich habe den Epson d92!
Seit mehr als 5 Jahren druckt der ohne Schwächen!
Sogar die Tinte trocknet nicht ein, obwohl keine Originale.(Scheint also auch eine gute Vorrichtung zu haben, um das eintrocknen zu verhindern)
Es ist einer der Preiswertesten Epson Drucker.

Der läuft und läuft und läuft.....

Ich wollte erst den Canon MG 5250 heisst der Glaube ich, kaufen...hätte ich auch..aber der Preis vom Epson hier ist unschlagbar.

Dieser hat auch AutoDuplex...jedoch kein Fax....

Meiner Meinung nach, kann man bei Drucker nur Canon, Epson oder Brother kaufen...alles andere....


Ich habe bisher nur gutes über diesen Drucker gelesen!
Wollte Euch nur den Tipp mal geben, wer es noch nicht kennt, mit den "Payback"
 
Drucker ist heute angekommen!
Der Drucker ist so affentittengeil!
Auch wie schnell er die Blätter beidseitig bedruckt!
Viele Sagen das dieser gut ist!
Wenn Ihr meint nicht, dann ist das Euer Problem! Er ist nämlich Top!
Vor allen Dingen bekommt man für das Geld nichts Gleichwertiges und besseres!
Gruß
 
Kann man eine Seite einlegen und diese doppelseitig einscannen, oder muss man das Blatt umdrehen? (im Einzug)

Edit: Wie schnell ist der Duplex-Druck? braucht der Bedenkzeit, bis er das Blatt von der 2. Seite druckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hallo
Also habe nun 109 Euro, Versandt kostenlos dafür bezahlt.
War gerade im großen Shop bei uns in der Stadt (Benning), da kostet das Modell 630 schon 139 Euro.
Denke mal der hat noch kein Duplex.

Also es ist so, der Drucker druckt erst eine Seite, dann zieht er das Blatt wie von Geisterhand wieder ein und druckt die zweite Seite! Das geht ratzfatz. Ohne Bedenkzeit.

Man kann es im Drucktreiber einstellen!

Kopieren kann man entweder mit den oberen Einzug oder mit dem Scanner darunter.
Doppelseitig scannen ist quatsch, wie soll das denn gehen.
Mann kann es nur hintereinander oben schnell durchziehen, das dauert gefühlte 10 Sekunden..
 
Kopieren kann man entweder mit den oberen Einzug oder mit dem Scanner darunter.
Doppelseitig scannen ist quatsch, wie soll das denn gehen.
Mann kann es nur hintereinander oben schnell durchziehen, das dauert gefühlte 10 Sekunden..

Wie funktioniert dass denn mit dem Duplexdrucken? Dreht zufällig der Drucker die Seite?

Und was beim Drucken klappt, das klappt auch beim Scannen. Der Einzug dreht das Blatt und scant die andere Seite, das ist doch keine Kunst!?
Richtige Multifunktionsgeräe können das, weil man eben auch oft Dokumente hat die man beidseitig einscannen muß, da kann man nicht immer jedes Blatt einzeln drehen und wenden.

Aber das Beste an der Sache ist, dass du den Funktionsumfang des Gerätes garnicht zu kennen scheinst. Denn es kann genau das, somit sollte klar sein, dass es kein Hexenwerk ist.

Mich persönlich würden aber die permanenten Druckköpfe des Epson stören. Sollte mit denen irgendwann mal was sein, dann kannst du die Kiste auf den Müll schmeißen, egal wie gut du ihn behandelt hast.
Gute Geräte haben wechselbare Druckköpfe, so dass man diese auch tauschen kann, sollten sie mal defekt sein. Aber das ist auch ne Preisfrage, solche günstigen Geräte sind eben auch Wegwerfgeräte. Der Hersteller legt beim Design eben schon fest, dass da nix repariert wird, was eigentlich sehr schade ist, Müll etc, aber das ist ein anderes Thema, da könnte man ganze Abende mit füllen.

Es ist sicherlich nen günstiger Drucker, aber ob das der Knaller ist, das sei mal dahingestellt. Das kann man nach eingehenden Tests sagen, welche du sicherlich nicht fahren wirst, daher ist eine objektive Einschätzung eigentlich dann möglich, wenn man den Drucker einige Zeit in Benutzung hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na für Heimanwender sicher ok - außerdem kann er für die gesparten Euros die Garantie Innerhalb eines Jahres nach Kauf um 3 Jahre verlängern.

Was wäre denn ein AIO Preisklasse 150€-200€ bei dem die Köpfe wechselbar sind ?

Habe aktuell einen nicht ausgepackten HP Photosmart Premium Fax e-All-in-One C410b da und bin am überlegen ob ich mir net was "dickeres" hole.
 
Die 8500er von HP habe zB wechselbare Druckköpfe. Das ist eigentlich im Officebereich standard, weil die Druckvolumen so hoch sind, dass hier die Kopfe "schnell" platt sind und auch gewechselt werden müssen.

Es ist aber auch nicht immer sinnvoll. Wenn nen Drucker 100EUR kosten und nach 2 Jahren die Köpfe hinüber sind, dann sind die Anschaffungskosten der Köpfe größer als der Wert des Gerätes. Willkommen in der Wegwerfgeselltschaft.
 
Hmm ja ich habe ne Problem mit Wegwerf ... weshalb hier auch noch mein 12 Jahre alter Epson Stylus Color 900 seinen Dienst tut.

Da er mittlerweile am Anfang des Blattes rum schmiert (müsste vermutlich nur mal gereinigt werden) der Wunsch nach was neuem.

Den Pro 8500 hatte ich auch schon mal im Warenkorb dann gab es aber im Cybermonday den Cb410

Für den Officejet Pro 8500 gibt es schon den Nachfolger - neue Tinten inklusive - die jetzt auch bei HP Marker und Wasserfest sind.

P.S.: Falls jemand den Stylus haben möchte gegen Versandspesen ... sind noch noch Patronen dabei -> PN me. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du damit den 8600 meinst, dann muß ich leider sagen, dess dieser keine wechselbaren Köpfe zu haben scheint. Zumindest gibt es bei HP nirgends Infos darüber, dass man diese kaufen kann.
 
Seit 2 Jahren nen Epson B40w im Büroeinatz.....selbst wen ner dann irgendwann sagt dass die Lebenszeit am ende ist, hat er sich für den Preis schon 10 mal bezahlt gemacht.
die, die mit Epsondruckern Probleme haben, nutzen meist billige Nachbautinte und da reagieren gerade Epson wegen den pigmentierten Tinten sehr schlecht drauf.
Im Officeeinsatz geht in Sachen tintenstrahl kein Weg an Epson vorbei.... Wenn ich hier mal paar Texte mit Textmarker antreiche, ist das auf Brother, Hps usw. ein einziges rumgewische. durch die Wasserfesten Epsontinten sieht das anch dem anstreichen noch genauso aus...

die Lebenszeit ist nunmal begrenzt, da eben unten im Drucker mehrere Schwämme sind und Schläuche nach unten laufen. Bei ner Druckkopfreinigung z.b. wird dann die üebrschüssige Farbe nach unten gepumpt und dort dann in die Schwämme gezogen. Nach ner gewissen Zeit sind die nunmal voll. Bei NAchbautinten wesentlich schneller ;-)

Ach ja den BX635er hab ich jetzt unserer Sekträterin als fax hingestellt. Der letzte Brother ist nach 2 Jahren tot gegangen, mal schauen wie sich der epson so macht ...
 
Hallo

Hallo
Also wenn ich mein Epson d92 betrachte, dieser lief 5 Jahre ohne was zu melden.
Man muss aber auch sagen, ist sehr dumm von Epson, sowas zu machen.
Dann hätten Sie lieber für teures Geld einen "Ersatzschwamm" zur Verfügung stellen sollen.
Finde das dies eine Art "Imageschaden" für Epson sein könnte. Man hört ja auch hier die Meinungen.

Ich bin kein HP und Lexmark Fan, mit diesen Druckkopf in den Patronen.
Teurer sind die ja auch noch.
Wollte eigentlich Canon mal probieren, doch das Angebot war zu verlockend, mit den Cashback.
Danke für die Hilfe und die Info!!!
Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh