Wlan Katastrophe!? 300mbit/150mbit/Ping zur Fritzbox weg --> Ratlos

b0ba16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
696
Ort
Melsungen / Hannover
Tag zusammen,

ich probiere schon seit längerem eine gescheite Lösung (ohne Kabel) zu finden, meine Filme vom Homeserver auf die HTPC´s zu bekommen, ganz normal per Freigabe.
Die 500mbit powerline Adapter Adapter gingen nach einer Woche zurück. Bleibt also nur Wlan.
Ich hab das ganze so aufgebaut, dass ich einen 300mbit AP für die beiden HTPC´s only am Netz hab, einen 150mbit AP für die Handy´s und Notebooks.

Das Problem ist, mit dem "Multimedia-Wlan" kann ich z.b. ohne Probleme für ca. 30 Minuten eine Videodatei mit xbmc anschauen, danach fängt das große "Zwischenspeichern" an und der Filmgenuss ist ....
Kopier ich die Datei auf den HTPC ist die Transferrate genauso hoch oder auch gering wie im 150mbit Wlan mit dem weiterem Unterschied, dass die Verbindung zur Fritzbox wegbricht.

Bin Dankbar für jeden Lösungsansatz ;)

wlan150.jpg
wlan300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind noch für WLANs in der Umgebung? Welches Band nutzt du, 2,4 GHz oder 5 GHz? Hast du probiert, die Kanäle fest zu legen anstatt die automatisch zuweisen zu lassen? Hast du versucht, die Kanabreite von 40 MHz auf 20 MHz zu senken?

Wenn WLAN out of the box gut funktioniert, ist es geil. Andersherum ist es eine Sch***arbeit, die richtige Konfiguration zu finden...
 
Egal welchen Aufwand du betreiben musst, richtig gut funktionieren wird es nur per Kabel-Verbindung.
 
Was sind noch für WLANs in der Umgebung? Welches Band nutzt du, 2,4 GHz oder 5 GHz? Hast du probiert, die Kanäle fest zu legen anstatt die automatisch zuweisen zu lassen? Hast du versucht, die Kanabreite von 40 MHz auf 20 MHz zu senken?

Wenn WLAN out of the box gut funktioniert, ist es geil. Andersherum ist es eine Sch***arbeit, die richtige Konfiguration zu finden...

Also da wären noch ein Fritz Repeater der das Inet und DHCP von der Fritzbox ein Stockwerk höher abholt, ein weiterer Repeater ein Stockwerk unter mir.
Ich hab den Kanal auf dem ""Fritz""-netz jetz auf 1 gestellt, den vom TP-Link auf 13, versuche es so mal, anschließend mit 20mhz.

Danke für den Ansatz ;)

---------- Post added at 15:41 ---------- Previous post was at 15:40 ----------

Egal welchen Aufwand du betreiben musst, richtig gut funktionieren wird es nur per Kabel-Verbindung.

Wenn du das meine Freundin kennen würdest und wissen würdest das es def. keine Möglichkeit gibt das Kabel "unsichtbar" zu verlegen .... ;)


Was ich auch nicht verstehe sind die Aussetzer zur Fritzbox wenn der TP-Link unter last ist.....
UND warum die Transferraten gleich sind, schwanken bei 150mbit und 300 mbit zwischen 5 und 7 mb/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das meine Freundin kennen würdest und wissen würdest das es def. keine Möglichkeit gibt das Kabel "unsichtbar" zu verlegen .... ;)
Was ihr nur immer alle habt. Man muss nur deutlich genug klarmachen, dass es dann eben nix wird mit dem "Filmgenuss". Wenn Du natürlich der einzige von euch beiden bist, der das will, dann haste halt Pech gehabt - oder musst noch eine andere Art von "Genuss" finden, die als override dienen kann für ihre Meinung... ;)
 
Kann es sein, dass du vom Homeserver via USB per Wlan auf die HTPCs tranferierst?

Das könnte eine Ursache sein, denn per USB ist das mit einer Fritzbox (und anderen Routern ebenso) nicht der Bringer.

Bei optimalen Bedingungen sollte der Datentransfer simultan etwa so ausschauen:

2.4 GHZ Notebook

5GHZ Notebook Mini PCIe Karte in einem PC
 
Der Homeserver hängt an nem GB-Switch, daran dann auch der AP mit dem 300mbit Wlan (Über Lan von dem AP auf ~100MB, denke der Fehler muss am WLan liegen). Ich komme egal wie nur auf max. 7,5 MB.
Was fürn AP nutzt du ?

Ich hab mal alle anderen Wlangeräte ausgestellt, 20 oder 40 mhz ... macht alles kein Unterschied.

Was mir aufgefallen ist, egal welches Wlan genutzt wird, bei ""Last"" bricht der Ping zur Fritzbox weg, kann das irgendwas mit den Rucklern/Aussetzern bei der Wiedergabe mit XBMC zu tun haben?

@dirk11, meiner Freundin ist es egal, wenn ICH immer mit nem USB-Stick ins Büro laufe .............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hängt der AP (WNDR3700 für die screens oben) auch an einem Gb Switch und ist an der Decke (zentral in Wohnzimmermitte) befestigt, das Internet wird lediglich dem Switch durch einen Router zugeführt (WAN Internet, GBLan zum Switch), der Router hat also nichts zu tun mit dem Datentransfer. Das sollte ja die gleiche Konstellation sein wie bei dir.

Der AP muss aber ein GbLan Gerät sein, sonst limitiert ein evtl. 100mbit Switch im AP, denn mehr als 12 MB/s kann ein AP dann nicht "holen" und per Wlan weiterreichen. Hier ein Beispiel für solch einen AP 802.11n 150mbit (13 €) mit einem 100mbit Switch (Standort: Garage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aufgebaut ist es ...:
Fritzbox 7390 -->
AVM Fritz!WLAN Repeater 300E --> Soll eigentlich nur Ip`s holen und das Inet übertragen,klappt 100%ig)
Belkin 150 mbit --> Auch hier ca. 7mb/s zu den "Empfängern"
5Port GB Switch -->
TP-Link TL-WR1043ND (dd-wrt)

Über Lan Switch <-->TP-Link habe ich wie gesagt über 100mb Transferrate......
Als Wlan Endgeräte hab ich mehrere versucht, 3 Notebooks, 2 pci(e) wlan adapter, 3 usb-adapter...., wie gesagt, maximale geschwindigkeit ist 7,5 mb, selbst wenn die notebooks im gleichem raum stehen.
 
Du hast aber zwei Repeater im Netz, versuch mal ohne die Repeater, denn diese halbieren dir jeweils die Bandbreite der Schnittstelle. Der Belkin arbeitet im grünen Bereich, da er 150mbit brutto hat, netto also nicht mehr als 8 MB/s rauskommen werden.
Zum Thema DD WRT erspare ich mir einen Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat der Repeater was mit der Verbindung zu tun :
Homeserver am Switch , Switch per Kabel am TP-Link ...., Zugriff über das Wlan vom TP-Link?
 
Aber hat der Repeater was mit der Verbindung zu tun :

Der Repeater holt sich drahtlos per Wlan die Verbindung. Hierbei ist es egal, ob er propietär per AVM WDS oder im sog. Universal Repeater Mode als Client agiert. Alle Daten müssen über den gleichen/selben Kanal doppelt verarbeitet werden.

Wenn also der Repeater das Wlan des TP Link verwendet, dann halbiert sich hier die Kapazität von 300mbit auf ca. ~ 150 bis 170 mbit. Alles was über dieses Wlan (SSID) läuft, ist reduziert. Repeater verwendet man nicht, soweit Datentransfer Priorität hat.
 
Falls dein Wlan mit der SSID: WlanMultimedia ausschließlich der WR1043ND ist und die AVM Repeater diese SSID und Kanäle nicht benutzen, dann sollte der Datentransfer flotter abgeliefert werden.

Nun kann es aber sein, da du die Fritzbox7390 und die Repeater im 300mbit Modus im 2.4GHZ Band laufen hast, dass hierbei schonmal ca. ~ 7 Kanäle der 13 verfügbaren Kanäle benutzt werden, da channel bonding (Kanalbündelung) mit 300mbit immer (mit Abstand 4) z. B. 1-5 oder 2- 6 etc. bis 9 bis 13 belegt, mit Überlappungen sind das 7 Kanäle von 13.

Dazu kommt dein WR1043ND, dieser kann nur 2.4GHZ (nicht das 5GHZ Band) und belegt ebenfalls nochmal 7 Kanäle in der gleichen Art und Weise. Schlussendlich gesellt sich noch der Belkin ins 2.4GHZ Band, auch dieser belegt min. 4 Kanäle, da nur einen Datenstrom.

Es scheint also bisher eine suboptimale Konfiguration, falls ich das alles richtig zugeordnet habe.

Meines Erachtens verbrennst du die 13 Kanäle im 2.4 GHZ Band und solltest den Repeaterbetrieb in das 5 GHZ Band verlegen, soweit das deine Wifi Clients können, damit schaffst du im 2.4GHZ Band Raum.

Lade dir mal das Programm runter und betrachte deine Wlan Umgebung:

http://www.heise.de/download/inssider.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 5ghz wlan von der Fritzbox hat aber nicht die Reichweite leider :( ,
Ich werde am Wochenende mal den Belkin rausnehmen, den TP-Link mit den Antennen versorgen :
http://www.amazon.de/TP-Link-2-4GHz...ntenna/dp/B002VYP5QW/ref=cm_cr_pr_product_top

Weiterhin werd ich mal aus meiner Werktagswohnung den TP-Link mit original Firmware mitnehmen und schauen wie es damit aussieht und etwas längerfristig den Fritz Repeater durch ein Kabel ersetzen.

Das Tool werd ich nächstes Wochenende mal testen, danke dir schonmal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh